Auto für´n Anfang
Hallo Leute,
da ich bald 18 werde und damit ENTLICH Autofahren darf und noch nicht weiß was für ein´s wollt ich Euch mal um Rat fragen.
Als was könntet Ihr mir so empfehlen?
Ich hätt mir mal folgende Typen überlegt
Opel Corsa C 1,4
Opel Astra ab Bj. 2000
BMW 316i Compact Bj. 97-99
oder einen VW Polo ab Bj. 99
Was hält ihr davon. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen damit?
Viele Grüße
T.H.
@Mod: Wenn ich das Falsche Forum ausgewält habe bitte verschieben.
28 Antworten
Hi,
ich schließe mich der Mehrheit an. Es ist einfach vernünftig gleich nach der Fahrschule erstmal ein bis zwei Jahre mit einem guten Gebrauchten vom Schlage eines Corsa B oder Astra F (allerdings ab Modelljahr 95!) erste Erfahrungen zu sammeln. Die sind nicht teuer und im Unterhalt auch recht günstig. Vor allem ist es nicht ganz so schlimm, wenn man mal irgendwo aneckt. Achja... All zu viel Leistung mag zwar schön sein, aber für den Anfang reichen beim Astra meiner Meinung nach auch 75-90 PS aus. Ich fahre mein erstes Auto (siehe unten) jetzt seit fast 15 Monaten und habe es auch so manches Mal etwas lädiert. Was soll's... Ich werde es, wenn ich mir im Herbst oder nächstes Jahr ein neues (gebrauchtes!) Auto kaufe, als "ideales Anfängerauto" verkaufen. *g*
Hallo,
ich kann mich der allgemeinen Meinung NICHT anschließen, daß die "Jugend" erst mal ein paar Beulen in alte Autos fahren soll, bevor sie ein "richtiges" Auto fahren darf.
Es kommt doch eigentlich darauf an, für welchen Zweck das Auto benötigt wird.
Für den Weg zur Arbeit, Ausbildung, Kunden etc. ist es schon erforderlich, daß der Wagen eine gewisse Zuverlässigkeit und vielleicht auch Komfort hat.
Just for Fun kommt irgendwas anderes in Frage (oder ??).
Die finanzielle Situation kann es durchaus angebracht erscheinen lassen, sich nach einem guten Gebrauchten umzusehen. Das tun aber aus dem gleichen Grunde auch gestandene und seit langem unfallfreie Fahrer 😉.
Die Fahrfehler zahlt sowieso die Versicherung.
mfg.
bauto
Wenn man sich eine Kasko leisten kann...
Zitat:
Original geschrieben von Meister Knut
Wenn man sich eine Kasko leisten kann...
würde ich ein sogenanntes anfängerauto, für vielleicht 4000€ fahren, dann hätte das ding auch nur ne haftpflicht
ausnahme: die vk oder tk wäre recht günstig zu haben, da das auto auf den vater läuft, oder man selber seine schadensfreien jahre in einer kasko anhäufen will
denn die SF der kasko laufen ja von der haftpflicht getrennt
generell würde ich aber bei nem auto das weniger als 5000€ kostet keine kasko mehr machen, wenn überhaupt ne teilkasko vielleicht
Ähnliche Themen
ein bissel Wärbung für meine Karre machen:
also der vectra lief bis ende 2002 mit Haftpflicht / Vollkasko bei 13 / 15.
Jetzt 14/16.
Bis auf eine Beule beim rückwärtseinparken an einem Audi im Jahr 2000, wo ich selber keinen Schaden hatte, bin ich gut durchgekommen *toi toi toi* und liege heute bei ca. 77 Euro/ Monat an Versicherung (Haftpflicht und Vollkasko 511 € /Teilkasko 150 €, Provinzial)
Also vergleichbar schwächere und kleinere Autos sind sogar teurer und wenn man nen neuen corsa nimmt und muß was lackieren oder austauschen lassen, dann kann man auch nen größeren Wagen nehmen, das nimmt sich dann kaum was noch.
Außerdem wenn man nicht wie der letzte Idiot fährt, kommt auch nicht jeden Tag eine Beule rein. Oder am besten gar keine.
Also ich bin froh, 4 Airbags, ABS und Winterreifen auf unseren Straßen zu haben - Das spricht auch gegen eine billige Möhre.
Kleine Inspektion 105 €, große Inspektion 185 €
also ein funktionierender Vectra zum Beispiel ist ABSOLUT bezahlbar.
gegenüber einem Bora oder 3er BMW absolut ein Schnäppchen.
Falls jemand alsl Anfangsauto keinen Kleinwagen haben will...
Und wie schon gesagt wurde: Die Versicherung bezahlt im Falle eines Falles eh die Beule.
@ibiza2002
Zitat:
würde ich ein sogenanntes anfängerauto, für vielleicht 4000€ fahren, dann hätte das ding auch nur ne haftpflicht
Also ich hatte selbst bei meinem Winterauto für 1200€ eine Teilkasko, die ich für sehr wichtig finde. Sei´s wegen Wildschaden, Unwetter oder Diebstahl... Im Falle eines Falles hab ich die 70 Euro locker drin.
Bei einem Fahrzeug für 4000 Euro finde ich eine Kasko schon fast zwingend, bzw. mehr als Leichtsinnig wenn man ohne fährt.
Mfg Jürgen
Teilkasko würde ich immer nehmen, auser das Auto ist nur ein paar 100 euro wert.
Aus den schon genannten Gründen, ist ja meist auch nicht so teuer.
Hi,
ich glaub ihr habt die flaschen Versicherungen 😁
Ich hab bis jetzt für meine Autos monatlich 8-12€ Aufpreis für ne Teilkasto bezahlt - ohne SB versteht sich 😉
Die paar Kröten ist mir das wert.....
mfg
David
Danke für Eure schnellen und ehrlichen antworten.
Wie schon vermutet, Auto sponsert by Papy *ggggggggggg*
Ich brauch das Auto eigentlich nur um in die Arbeit zu kommen (30km einfach) und da wollt ich halt ein komoteres und zuverlässiges Auto haben.
Mit den Beulen hat ihr schon recht. Sowas kann schnell Passieren.
ich hab ja geschrieben, dass ich ne tk machen würde, wenns nicht allzuviel mehr kostet
bei nem 4000€ auto ne vk ist im prinzip quatsch, wobei das aber auch auf die versicherungsklassen und den eigenen prozenten ankommt
kostet mich die VK 50€ im jahr mehr als die TK, dann wäre es ja kein ding
meine aussagen haben sich aber auf ein anfängerauto bezogen, wo die meisten ja auch häufig mit anfängerprozenten herumtuckern
und gerade wer mit 120-80% rummeiert, der merkt jede kleinste veränderung in der prämie
und dem allgemeinen tenor möchte ich mich NICHT anschliessen:
jeder soll das auto fahren, dass er sich leisten kann oder bezahlt kriegt
wenn also ein 18-jähriger in nem porsche rummfährt ist das mir echt sowas von egal!
ich kann auch das thema beulen nicht nachvollziehen!
ich passe auf meine autos halt einfach auf, steige notfalls aus beim rückwärtseinparken usw.
man kann durchaus die ersten paar jahre OHNE kratzer und OHNE beulen überstehen, man muss nur vorsichtig mit dem auto umgehen
ich will hier niemanden auf die füsse treten, aber wer dauernd irgendwo hängenbleibt und beulen reinfährt, der sollte vielleicht echt noch mal ein paar fahrstunden nehmen
@ibiza2002 aufpassen nützt auch nicht immer. Vor allem weil man am anfang einfach keine Erfahrung hat. Da helfen auch mehr Fahrstunden nicht.
Hi
Wenn du die gelegenheit und das Geld dir ein relativ neues Auto zu holen dann tu das. Ist besser und sicherer als so eine alte Kiste. Mein erstes Auto war ein Calibra. Das war vor 7 Jahren , da war der Cali noch 3 Jahre Jung. Habe da auch keine beulen reingefahren , wenn du ein bißchen aufpaßt geht das schon...
Gruß
Zitat pluto187:
"Wenn du die Gelegenheit und das Geld hast, dir ein relativ neues Auto zu holen dann tu das. Ist besser und sicherer als so eine alte Kiste."
Dem kann ich nur voll zustimmen.
Genau meine Meinung.
Man kann auch schließlich langsam und mit viel gucken einparken, jedenfalls hab ich das so gelernt.
Aber die meisten machen sich mit 18 zu viel Druck beim Fahren glaub ich. Und ob der Wagen 58 PS oder 125 hat ist doch egal, kommt doch auf das Hirn oben drinne an...
Naja und der EINE Rempler von mir vor 3 Jahren... da wußte ich daß ich nicht reinkomme, hab aber nicht angehalten. Warum weiß der Geier... 😁 😁 😁
Außerdem wurde die Stoßstange 6 Wochen später erneuert wegen abplatzendem Lack an den Radläufen... Glück gehabt.
Auf Garantie
NOCH EIN VORTEIL gegenüber einem alten Wagen - Garantie
spräche für einen Corsa C