Auto für meine Mutter

Guten Abend liebes Forum!

Meine Mutter sucht ein Auto mit folgenden Eigenschaften:

1) Neuwagen oder Kilometerstand sehr niedrig
2) 4 Türen
3) Gangschaltung
4) Budget ~ 10000€

Extras:

5) Parkhilfe
6) Boardcomputer (Navi)
7) Klima

Nice2have:

Xenonscheinwerfer

Außerdem will sie ein "schönes" und "modernes" Design (innen+außen).
Es darf auch gerne etwas sportlich sein.

Bislang war ich mit ihr bei VW, Renault, Skoda, Fiat, Audi, BMW.

Ihr haben bislang gefallen:

Opel Corsa
Renault Clio
Renault Megane (findet sie aber etwas zu "groß"😉
Alfra Romeo Giuletta

Sie ist bislang einen Renault Twingo II gefahren. Sie fährt zu 90 % auf der Stadtautobahn zur Arbeit und zurück, also "außerorts" mit ~ 90-95 km/h und etwa 30 Kilometer am Tag (6 Tage die Woche), also 8650, also ~ 10000 Kilometer im Jahr. Demnach soll auch der Verbrauch etwa wie der vom Twingo sein.

Machen wir mit den oben genannten Modellen einen Fehler?
Über andere Tipps würden wir uns sehr freuen!

Beste Grüße aus Berlin
Jimmy

Beste Antwort im Thema

Moin,

Beim Lesen von statistischen Daten muss man nunmal seinen analytischen Verstand einschalten und nicht "stolz" auf irgendeinen Gegenstand sein und diesen Umstand in den Fokus rücken.

Wenn ein Auto mit abgefahrenen Bremsen oder einer defekten Birne oder verstelltem Licht zum TÜV gefahren wird hat das keine Aussage für die Fahrzeugqualität sondern sagt speziell etwas über die Halter aus. Die niedrigen TÜV Quoten bei den Deutschen Marken korrellieren sehr stark mit den Zulasasungszahlen von geleasten Geschäftsfahrzeugen - diese sind bis zu einem Alter von 4-6 Jahren permanent zur Wartung, da sie typischerweise Wartungsverträge haben. Französische Fahrzeuge dagegen sind typischerweise in Privathand - und sehen eher selten ab einem Alter von 2-4 Jahren eine Werkstatt zu Service. D.H. diese Autos fahren UNVORBEREITET zum TÜV. Die Qualität erkennt man im TÜV Report an anderen Parametern wie z.B. Beanstandungen an Bremsleitungen (einsame Spitze BMW und VW), Karosserieschäden (hier liegt noch Mercedes vorne) und ein paar anderen Parametern. Das sagt der TÜV selbst seit 2-3 Jahren in seinen Pressemitteilungem diesbezüglich - Privatfahrzeuge fallen v.A. dadurch negativ auf, das der Privatfahrer offenbar ein Wartungsmuffel ist, denn eine Vielzahl an Mängeln sei vermeidbar.

Was dir der 508 sagen soll - Nachdenken... Wenn der 508 mit im Wesentlichen der gleichen Technik wie der 308 NICHT auffällig ist, der 308 dagegen schon ... sollte man NACHDENKEN. Der 508 verkauft sich privat nicht (Kein Wunder - der ist so spannend wie ein Essay über Südsibirisches Steppengras) - die geprüften Fahrzeuge sind in der Hauptsache bei Peugeothändlern gewesen und ähnlich gewartet worden wie die deutsche Prominenz - ergo schneidet er auch ähnlich ab.

Ergo - ist deine Argumentation hysterisch zu nennen. Mein Renault und meine Fiats sind bisher immer ohne Mangel über den TÜV gegangen - was deiner Argumentation ja auch widerspräche (ich setze meine Erfahrungsmenge hier genauso wie Du die deinige als repräsentativ fest).

Und du sagst zudem - der TÜV sei ein Beleg - aber dann sagst Du - es gäbe da laufend teurere Probleme als den Auspuff (den ich übrigens nur rein intuitiv gewählt habe). Spannende Frage - was denn (aber bitte TÜV Relevant - da sonst die Korrelation iwie nicht passt).

Ich sehe das Risiko eines Motor- oder Getriebeschadens neben starker Korrosion der Karosserie und den großen Kupferwurm, jedenfalls als die gravierendsten Probleme an, die ein Auto haben kann. Und da sind die Probleme jedenfalls im Moment nicht mit dem Fokus auf Italien oder Frankreich zu suchen.

Und schön, das du das Argument der Nachbesserungskosten je Fahrzeug gekonnt ignorierst - DAS zeigt einem doch, wieviel Probleme ein Hersteller so hat (was aber IMMER noch keine Absolutaussage zur Fahrzeugqualität zulässt).

Fazit - du hast negative Erfahrungen - dazu kommt "was man so hört" (Was nunmal ein klares Vorurteil ist) und verschiedene Abneigungen - OBJEKTIV ist das nicht wirklich, weil sehr arg pauschalisierend. Ergo - genauso wie das Übertreiben auf der anderen Seite unpassend und mitnichten eine Meinung sondern Stammtischgewäsch.

MfG Kester

88 weitere Antworten
88 Antworten

Naja...eine Woche dauert keine Inspektion. Auf 1-2 Stunden ist das locker erledigt.

@ jimaras: Hier in meiner Stadt kostet ein Audi A3 bei Europcar 93€, Kilometer unbegrenzt 🙂
Vll ist Sixt teurer, kp. Ein Polo kostet sogar nur 69€ hier.

Wenn du ein gutes Angebot weiter weg findest würde ich das auf jeden Fall in Betracht ziehen 🙂

MfG

Moin,

Ich habe mit dem Verkäufer geredet.

Zum Auto: Es hatte einen Hagelschaden, der aber repariert wurde.

Zur Inspektionszeit: Soweit ich das verstanden habe gibt es eine Karenzzeit für die Inspektion, aber sie würden die Kosten für die Inspektion tragen.

Meine Fragen:

1) Ist der Schaden, soweit er wirklich repariert wurde, für den Preis zu akzeptieren oder müsste der Preis noch weiter unten liegen?

2) Ich würde eigentlich ungerne zwei Mal runterfahren. Könnte man das nicht in einem Schlag machen? Die Frage ist wie? Ihm vor Ort anbieten die Inspektion zu machen, so dass wir das Auto sofort mitnehmen oder die Inspektion selbst machen und von ihm das Geld nehmen?

Es wäre wirklich sehr nett, wenn mir schnell einer antworten könnte! 🙂

Zitat:

@jimaras08 schrieb am 4. Februar 2015 um 11:21:57 Uhr:


Moin,

Ich habe mit dem Verkäufer geredet.

Zum Auto: Es hatte einen Hagelschaden, der aber repariert wurde.

Zur Inspektionszeit: Soweit ich das verstanden habe gibt es eine Karenzzeit für die Inspektion, aber sie würden die Kosten für die Inspektion tragen.

Meine Fragen:

1) Ist der Schaden, soweit er wirklich repariert wurde, für den Preis zu akzeptieren oder müsste der Preis noch weiter unten liegen?

2) Ich würde eigentlich ungerne zwei Mal runterfahren. Könnte man das nicht in einem Schlag machen? Die Frage ist wie? Ihm vor Ort anbieten die Inspektion zu machen, so dass wir das Auto sofort mitnehmen oder die Inspektion selbst machen und von ihm das Geld nehmen?

Es wäre wirklich sehr nett, wenn mir schnell einer antworten könnte! 🙂

Zum Hagelschaden kann ich nichts sagen, damit hab ich selber (gottseidank) noch keine Erfahrung.

Karenzzeit bei der Inspektion? Gibts eigentlich nicht, wenn die zu spät gemacht wird ist die Werksgarantie futsch. Genauso wenn du die Inspektion selber machst.

Ähnliche Themen

Gut, dass du hier bist, denn ich überlege echt gleich runterzufahren. ^^

@ Karrenzzeit: Der Verkäufer meinte irgendwas von wegen: "Die Inspektion ist fällig und ist diesen Monat geplant. Es gibt die genaue Karranzzeit, die vom Kilometerstand abhängt. Die Kosten für die Inspektion würde natürlich wir tragen."

Meine Frage bleibt: Ich habe mir überlegt dreist zu sein und anzurufen mit der Idee, dass sie die Inspektion machen sollen bis ich gegen 17 Uhr ankomme, da diese ehe fällig ist? Ansonsten halt irgendwie abmachen, dass die die Kosten für die Inspektion tragen werden und ich das Auto mitnehme?

Ich bitte erneut um schnelle Hilfe und vielen lieben Dank nochmal !

Übrigens brauche ich schnelle Hilfe, da ich dann noch eine Auto mieten will für die Fahrt etc.. also bitte nicht falsch verstehen! 🙂

Naja, Ford schreibt vor einmal jährlich oder alle 20000km, je nachdem was zuerst erreicht ist. Sprich die Inspektion wäre jetzt auf jeden Fall zu machen.

Wie willst denn das Auto gleich mitnehmen? Kurzzeitkennzeichen?

Siehst du, ich habe keine Ahnung davon. 🙂

Wahrscheinlich muss ich dann doch zwei Mal runterfahren, denn ein Kurzzeitkennzeichen habe ich nicht bestellt. Ist es in Ordnung beim Verhandeln ein anderes Angebot aus dem Internet zu erwähnen, welches er sich natürlich angucken kann und was zeigt, dass der Preis nicht gerechtfertigt ist und etwas runter muss oder sollte ich sowas lassen? ^^ 🙂

Klar kann das helfen beim Verhandeln wenn du woanders ein vergleichbares Auto günstiger kriegen würdest.

Das heißt, ich fahre runter, gucke ob alles in Ordnung ist und falls mir alles gefällt, dann vereinbare ich mit ihm schriftlich ein Datum bis zu dem er die Inspektion machen muss, damit ich dann wieder komme und das Auto kaufe, richtig? Mit anderen Worten: Ich zahle für das Auto heute noch nicht? Das finde ich irgendwie komisch. ^^

Das musst du mIt dem Händler ausmachen. Ohne Gegenleistung (Fahrzeugpapiere) und ohne unterschriebenen Kaufvertrag würd ich nichts zahlen.

Vielen Dank. Ich habe einfach nur Angst, dann ich das Auto kaufe und bei der Inspektion was komisches rauskommt. ^^ Es ist klar, dass ich die Kosten dafür nicht trage, aber trotzdem. 😁

Was soll da groß rauskommen? Das Auto hat kaum Kilometer gelaufen, da kann ned viel sein dran.

Hallo Jungs!

Es wurde ein Ford Fiesta 1.0 Ecoboost Titanium mit Winterpacket und weiteren coolen Extras wie z.B. die Sony Anlage mit Navi als Tageszulassung für ~ 14500 €.

Vielen Dank für alle Helfer und ein großes Dankeschön an Kine050683, der mir über PM ziemlich viel geholfen hat. 😉

Wie sehen uns im FiFo Forum! 🙂

Allzeit gute Fahrt damit! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen