Auto für meine Mutter

Guten Abend liebes Forum!

Meine Mutter sucht ein Auto mit folgenden Eigenschaften:

1) Neuwagen oder Kilometerstand sehr niedrig
2) 4 Türen
3) Gangschaltung
4) Budget ~ 10000€

Extras:

5) Parkhilfe
6) Boardcomputer (Navi)
7) Klima

Nice2have:

Xenonscheinwerfer

Außerdem will sie ein "schönes" und "modernes" Design (innen+außen).
Es darf auch gerne etwas sportlich sein.

Bislang war ich mit ihr bei VW, Renault, Skoda, Fiat, Audi, BMW.

Ihr haben bislang gefallen:

Opel Corsa
Renault Clio
Renault Megane (findet sie aber etwas zu "groß"😉
Alfra Romeo Giuletta

Sie ist bislang einen Renault Twingo II gefahren. Sie fährt zu 90 % auf der Stadtautobahn zur Arbeit und zurück, also "außerorts" mit ~ 90-95 km/h und etwa 30 Kilometer am Tag (6 Tage die Woche), also 8650, also ~ 10000 Kilometer im Jahr. Demnach soll auch der Verbrauch etwa wie der vom Twingo sein.

Machen wir mit den oben genannten Modellen einen Fehler?
Über andere Tipps würden wir uns sehr freuen!

Beste Grüße aus Berlin
Jimmy

Beste Antwort im Thema

Moin,

Beim Lesen von statistischen Daten muss man nunmal seinen analytischen Verstand einschalten und nicht "stolz" auf irgendeinen Gegenstand sein und diesen Umstand in den Fokus rücken.

Wenn ein Auto mit abgefahrenen Bremsen oder einer defekten Birne oder verstelltem Licht zum TÜV gefahren wird hat das keine Aussage für die Fahrzeugqualität sondern sagt speziell etwas über die Halter aus. Die niedrigen TÜV Quoten bei den Deutschen Marken korrellieren sehr stark mit den Zulasasungszahlen von geleasten Geschäftsfahrzeugen - diese sind bis zu einem Alter von 4-6 Jahren permanent zur Wartung, da sie typischerweise Wartungsverträge haben. Französische Fahrzeuge dagegen sind typischerweise in Privathand - und sehen eher selten ab einem Alter von 2-4 Jahren eine Werkstatt zu Service. D.H. diese Autos fahren UNVORBEREITET zum TÜV. Die Qualität erkennt man im TÜV Report an anderen Parametern wie z.B. Beanstandungen an Bremsleitungen (einsame Spitze BMW und VW), Karosserieschäden (hier liegt noch Mercedes vorne) und ein paar anderen Parametern. Das sagt der TÜV selbst seit 2-3 Jahren in seinen Pressemitteilungem diesbezüglich - Privatfahrzeuge fallen v.A. dadurch negativ auf, das der Privatfahrer offenbar ein Wartungsmuffel ist, denn eine Vielzahl an Mängeln sei vermeidbar.

Was dir der 508 sagen soll - Nachdenken... Wenn der 508 mit im Wesentlichen der gleichen Technik wie der 308 NICHT auffällig ist, der 308 dagegen schon ... sollte man NACHDENKEN. Der 508 verkauft sich privat nicht (Kein Wunder - der ist so spannend wie ein Essay über Südsibirisches Steppengras) - die geprüften Fahrzeuge sind in der Hauptsache bei Peugeothändlern gewesen und ähnlich gewartet worden wie die deutsche Prominenz - ergo schneidet er auch ähnlich ab.

Ergo - ist deine Argumentation hysterisch zu nennen. Mein Renault und meine Fiats sind bisher immer ohne Mangel über den TÜV gegangen - was deiner Argumentation ja auch widerspräche (ich setze meine Erfahrungsmenge hier genauso wie Du die deinige als repräsentativ fest).

Und du sagst zudem - der TÜV sei ein Beleg - aber dann sagst Du - es gäbe da laufend teurere Probleme als den Auspuff (den ich übrigens nur rein intuitiv gewählt habe). Spannende Frage - was denn (aber bitte TÜV Relevant - da sonst die Korrelation iwie nicht passt).

Ich sehe das Risiko eines Motor- oder Getriebeschadens neben starker Korrosion der Karosserie und den großen Kupferwurm, jedenfalls als die gravierendsten Probleme an, die ein Auto haben kann. Und da sind die Probleme jedenfalls im Moment nicht mit dem Fokus auf Italien oder Frankreich zu suchen.

Und schön, das du das Argument der Nachbesserungskosten je Fahrzeug gekonnt ignorierst - DAS zeigt einem doch, wieviel Probleme ein Hersteller so hat (was aber IMMER noch keine Absolutaussage zur Fahrzeugqualität zulässt).

Fazit - du hast negative Erfahrungen - dazu kommt "was man so hört" (Was nunmal ein klares Vorurteil ist) und verschiedene Abneigungen - OBJEKTIV ist das nicht wirklich, weil sehr arg pauschalisierend. Ergo - genauso wie das Übertreiben auf der anderen Seite unpassend und mitnichten eine Meinung sondern Stammtischgewäsch.

MfG Kester

88 weitere Antworten
88 Antworten

Guten Abend,

Wir sehen es nicht ein für eine Tageszulassung mehr zu zahlen um weniger zu warten. Wir sind der Meinung, dass die nackten Zahlen, bezüglich Tageszulassung, etwas täuschen. Außerdem ist meine Mutter mit der Innenausstattung der SYNC Edition nicht ganz zufrieden und obwohl ich ihr bereits erklärt habe, dass die Sony Anlage von der Qualität der ganz normalen ähnelt schielt sie immer wieder dadrauf. Hinzu kommt, dass wir bei der SYNC Edition in der Regel Parkhilfe dazubuchen müssen.

Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen die Idee Tageszulassung aufzugeben und mit einem "Jahreswagen", soweit es möglich ist, für weniger Geld mehr Komfort zu bekommen, also auch insgesamt ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

Erstzulassung sollte dann weiterhin bei 2014 sein. Unser Problem ist die Kilometerzahl. Wir sind der Meinung, dass für unsere Forderung die Kilometer etwa unter 15000 sein sollten und hoffen auf Bestätigung eurerseits.

Noch einmal unsere Wünsche:

Ford Fiesta, 1.0 Ecoboost mit 100 PS
Farbe: Rot, Schwarz oder Weiß.
Freisprechanlage
Nebelscheinwerfer
Winter-Paket (Sitzheizung + Frontscheibe beheizbar)
Parkhilfe (hinten)
Klima

Nice2Have: Sony Anlage, Parkhilfe auch vorne, Navi, Innenausstattung "weiß"

Budget setzen wir mal bei maximal 14k€.

Ist unser Vorgehen für die Katz oder vertretbar?

Über Anregungen und Tipps wäre wir sehr dankbar.
Morgen früh werde ich dann wieder ein paar Links reinstellen. 🙂

Vielen Dank und gute Nacht

Und wo willst du so ein Auto hernehmen - Wer verkauft ein Auto nach weniger als 15.000km?
Das sind Vorführwagen, Mietwagen, Werkstattersatzwagen oder Exemplare die gewandelt wurden weil der Wurm drin ist und von allen dreien sollte man sich fernhalten.
Gebt doch einfach auf einer der großen Börsen eure Kriterien ein und dann nehmt den günstigsten Neuwagen der die erfüllt, egal wo der steht.

Edit: Wenn das Auto sofort verfügbar sein soll kann man das bei den Börsen auch einstellen, zb nur Tageszulassungen anzeigen.

http://suchen.mobile.de/.../ford-fiesta.html?...

schau mal hier, da sind einige dabei die deinen Anforderungen entsprechen. 🙂

EDIT: Einparkhilfe haben nicht alle drin...aber die kann man nachrüsten wenns is.

@Stratos Zero: Wir haben gedacht, dass wir halt weiterhin nur von eher "großen" Autohaus Unternehmen ein Auto kaufen würden und das nur mit Garantie, gepflegtes Scheckheft, etc.. Kann dabei viel schief gehen?

Oder funktioniert sowas wie die 3 Jahre Ford Protection Garantie ab Erstzulassung nicht?

Was haltet ihr zum Beispiel von dem (mit Navi) oder dem dem (ohne Navi) bzw. sehr ähnlich den?

Letzteres passt auch bezüglich der Länge der Fahrt dahin. Dazu würden wir gerne eine Meinung hören!

Ansonsten habe ich auch diesen hier gefunden, der zwar alles hat, aber nicht den Ecoboost, leider.

@Kine: Zum Nachrüsten habe ich eine Frage bezüglich Einparkhilfe: Geht das direkt bei Ford oder müsste man das privat machen? Vor Allem bei einer vorderen Einparkhilfe scheint das etwas komplizierter zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 2. Februar 2015 um 21:51:09 Uhr:


Wenn dich niemand fährt/du kein Auto zur Verfügung hast dann nimm einen Mietwagen. Da kostet ein Audi A3 ca. 100€ für einen Tag + Sprit.
MfG

Ich habe gerade bei Sixt geguckt und da komme ich weit über 100 €. :S

Moin,
vielleicht hat ihn schon jemand genannt, ich habe hier jetzt nicht jeden Beitrag durchgelesen, aber ich werfe mal den Chevrolet Cruze in den Raum, als "Hatchback" natürlich. Finde er sieht, zumindest als Hatchback, vor allem in grau, recht sportlich aus und macht auch sonst optisch einen guten Eindruck. Ist so Größe Golf/Focus und sehr günstig zu haben, auch mit sehr wenigen Kilometern. Neuwagen findet man trotz Chevy's Rückzug aus Europa auch noch ein Paar, einfach mal z.B. bei mobile.de schauen. Preis/Leistung ist wie bei Ami's immer halt unschlagbar (wobei das hier natürlich nur ein "halber" Ami ist... 😁 ). Und Ersatzteile gibt's glaub ich garantiert auch noch bis 2025, trotz des Rückzugs, zudem sind die EU-Chevy's recht eng mit den Opel's verwandt, zumindest technisch, also sollte es da eigentlich auch keine Probleme geben. Außerdem ist es ja auch fraglich ob man das Auto dann noch hat...
Und warum unbedingt n' Schalter? Automatik hat heutzutage doch nur noch Vorteile...
Paar Bilder:
http://upload.wikimedia.org/.../...,_18._M%C3%A4rz_2012,_Wuppertal.jpg
http://upload.wikimedia.org/.../...,_18._M%C3%A4rz_2012,_Wuppertal.jpg
Ansonsten noch'n Ford Focus Hatchback oder ein Fiesta, da macht man auch nichts falsch, aber die kennt man ja, wobei der Focus als Hatchback nicht ganz so oft anzutreffen ist.
http://zombiedrive.com/images/2015-ford-focus-8.jpg

MfG

Zitat:

@jimaras08 schrieb am 3. Februar 2015 um 11:40:44 Uhr:



@Kine: Zum Nachrüsten habe ich eine Frage bezüglich Einparkhilfe: Geht das direkt bei Ford oder müsste man das privat machen? Vor Allem bei einer vorderen Einparkhilfe scheint das etwas komplizierter zu sein.

Meines Erachtens sollte jede kompetente Werkstatt das hinkriegen.

@ Ford-LTD-CV: Der Ford Fiesta ist bereits quasi der Hauptkandidat! 🙂

@ kine050683: Okay, vielen Dank!

Ansonsten würde ich mich über Kritik freuen, vor Allem bezüglich der hier. Ich würde nämlich sofort morgen dort hinfahren. ^^

Zitat:

@jimaras08 schrieb am 3. Februar 2015 um 18:52:03 Uhr:


@ Ford-LTD-CV: Der Ford Fiesta ist bereits quasi der Hauptkandidat! 🙂

@ kine050683: Okay, vielen Dank!

Ansonsten würde ich mich über Kritik freuen, vor Allem bezüglich der hier. Ich würde nämlich sofort morgen dort hinfahren. ^^

Sieht nach einem fairen Angebot aus find ich.

Edit: Wenn das Innenraumfoto stimmt hat er hinten Einparkhilfe, steht nicht in der Beschreibung!

Kann man auf Foto Nr. 3 auch sehen.

Super, vielen Dank! in diesem Fall sollte ich wohl bevor ich dort hinfahre anrufen. Das wollte ich eigentlich nicht machen, da es natürlich sein kann, dass der Internetpreis höher ist als der Preis vor Ort, aber das Risiko einzugehen, dass das Auto dann nicht mehr anzutreffen ist, ist mir zu blöd. ^^ Wahrscheinlich kann man am Preis ehe nicht mehr viel machen, es sei denn wir finden irgendwelche Mängel, stimmt's?

A bissl was geht immer, aber ich denke großer Spielraum wird da nicht sein. Vielleicht kannst ja noch die erste bzw. zweite Inspektion kostenlos raushandeln falls noch nicht gemacht, bei EZ 02/2014 wäre die erste jetzt eh fällig. Aufpassen: Der 1.0 Ecoboost darf nur mit 5W20 Öl nach spezieller Ford-Norm gefahren werden, welche genau das ist steht in der Anleitung. Ich hab mir mal bei ein paar Ford-Händlern Angebote machen lassen wegen Inspektion, einer hätte mir glatt verkehrtes, nicht freigegebenes Öl eingefüllt!

Okay, danke. Jetzt habe ich aber eine Frage zur Inspektion: Vielleicht wäre es besser ihn die Inspektion machen zu lassen und erst dann das Auto zu kaufen? Wer weiß, was es hat. ^^ Oder meinst du mit Inspektion "raushandeln" irgendeine Vereinbarung, dass er diese zahlt? Ich habe das nämlich so verstanden, dass ihm ca. 500 € für die Inspektion runterhandeln kann. ^^

Also wenn die erste noch nicht gemacht wurde wäre sie ja genau jetzt fällig - sprich die sollte er auf alle Fälle machen. Vielleicht kannst du dann die nächste fällige noch raushandeln dass er die für euch kostenlos macht.

Super, danke. Dann rufe ich ihn an und frage einfach nach. Falls die Inspektion noch nicht gemacht wurde, gehe ich einfach erst in ner Woche dahin und schaue derweil nach anderen Angeboten. ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen