Auto für Fahrtstrecke 45 000 km pro Jahr

Hallo zusammen,

ich fahre demnächst täglich 80 - 90 km zur Arbeit (eiinfache Strecke, pro Tag also 160 - 180 km) und suche dafür ein geeignetes Auto. Es fällt mir schwer unter den vielen Angeboten ein passendes Auto zu finden und daher möchte einmal hier im Forum fragen, ob mir jemand eine Automarke und Modell für diese Fahrtstrecke empfehlen kann. Besonders wichtig ist mir die Langlebigkeit des Autos (sowie geringe Reparaturkosten), da ich im Jahr um die 45 000 km ansammeln werde. Der Spritverbrauch sollte auch möglichst niedrig sein. Ansonsten habe ich eigentlich keine weiteren Ansprüche. Die Fahrtstrecke wird teils Landstraße, teils Autobahn beinhalten.
Ich dachte an einen Gebrauchtwagen, mindestens ab 2005. Es sollte maximal 5000 Euro kosten.

Beste Antwort im Thema

ach ja, ohne die persönlichen Lebensumstände des TE zu kennen, werden wieder Tipps füs Leben ausgestoßen. Der TE schreibt lediglich, dass er tgl. 2 x 80-90 km zu fahren hat. Das hat sicherlich seine Gründe, und möglicherweise darüberhinausgehend was hier (und wie üblich) spekuliert wird und im Tipp "nimm dir eine Wohnung/ ein Zimmer" mündet.

Der TE braucht bei (zu) knappen Budget ein Auto - nix anderes fragt er an. Ob es weitere Optionen gibt, die er womöglichlich im Vorfeld bereits aussortiert hat, beschreibt er nicht. Als sollte der Fokus doch zunächst auf der Kaufberatung für ein Auto liegen.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Citroen C1, Peugeot 107 und Toyota Aygo (Baugleich)
Wir haben das Auto jahrelang in der Familie als Pendlerauto genutzt.
Es erfüllt alle deine Kriterien.
Gruß

Zitat:

@profil35 schrieb am 22. Oktober 2020 um 08:54:41 Uhr:


Citroen C1, Peugeot 107 und Toyota Aygo (Baugleich)
Wir haben das Auto jahrelang in der Familie als Pendlerauto genutzt.
Es erfüllt alle deine Kriterien.
Gruß

Für 45.000 km im Jahr einen Kleinstwagen? Wer's mag... 😁

Zitat:

@profil35 schrieb am 22. Oktober 2020 um 08:54:41 Uhr:


Citroen C1, Peugeot 107 und Toyota Aygo (Baugleich)
Wir haben das Auto jahrelang in der Familie als Pendlerauto genutzt.
Es erfüllt alle deine Kriterien.
Gruß

Och nö ... Das müsste ich nicht haben.
45.000 km p.a. mit so einer überdachten Zündkerze ;-)

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 22. Oktober 2020 um 09:01:06 Uhr:



Zitat:

@profil35 schrieb am 22. Oktober 2020 um 08:54:41 Uhr:


Citroen C1, Peugeot 107 und Toyota Aygo (Baugleich)
Wir haben das Auto jahrelang in der Familie als Pendlerauto genutzt.
Es erfüllt alle deine Kriterien.
Gruß

Och nö ... Das müsste ich nicht haben.
45.000 km p.a. mit so einer überdachten Zündkerze ;-)

Vergessen wir das Budget nicht, mit 5000 gibt es so oder so nicht die Creme de la Creme der Automobilgeschichte. Die Devise sollte sein Hauptsache Günstig und Zuverlässig. Als TE würde ich mir einen möglichst frischen Citroen C1 holen
-Sehr billige Versicherung
-20 Euro Steuer im Jahr
-Verbrauch unter 5 Liter ist leicht realisierbar

Und damit kann man auch in jede günstige freie Werkstatt.

Ähnliche Themen

Für mich käme unter den Umständen nur ein Fahrzeug bei der Suche in Frage. Passat B5 1.9 TDI.

Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 22. Oktober 2020 um 08:57:48 Uhr:



Zitat:

@profil35 schrieb am 22. Oktober 2020 um 08:54:41 Uhr:


Citroen C1, Peugeot 107 und Toyota Aygo (Baugleich)
Wir haben das Auto jahrelang in der Familie als Pendlerauto genutzt.
Es erfüllt alle deine Kriterien.
Gruß

Für 45.000 km im Jahr einen Kleinstwagen? Wer's mag... 😁

NOCHMAL: Hier steht die Kostenlage im Vordergrund, nicht der Komfort!

Nach Angaben des TE sind es 2x täglich rund eine Stunde Arbeitsweg, das wird man selbst im C1 ohne Schwielen am Hintern problemlos absitzen können. Bei den im Berufsverkehr üblichen Temporegionen sogar ohne bleibenden Gehörschaden!

Zitat:

@Locorella schrieb am 22. Oktober 2020 um 09:25:04 Uhr:


Für mich käme unter den Umständen nur ein Fahrzeug bei der Suche in Frage. Passat B5 1.9 TDI.

Für mich kommt nur ein Passat B2 in Frage. Oder eventuell ein Fahrzeug, dass nicht schon ewig alt ist und hohes Ausfallrisiko mit sich birgt.

Was für Euch „nur in Frage kommt“ hat nichts mit den Anforderungen und Möglichkeiten des TE zu tun und ist nicht Thema - sonst schreibt hier plötzlich noch einer: „für mich kommt nur ein Bentley in Frage.......“😎

Musst du immer Kontra geben? Nach 3 Seiten Lebensberatung habe ich ein sinnvolles Fahrzeug genannt was vollkommen zu den Anforderungen des TE passt. Zugegeben etwas älter aber sparsam, robust und jede Hinterhofwerkstatt kann zur Not daran arbeiten. Mein bester Freund hat seinen gerade mit 350.000km inseriert weil sein neuer Arbeitgeber ihm einen Firmenwagen spendiert. Reperaturkosten in dem letzten Jahr: 100€
Abgesehen davon sollte klar sein, dass das Reperaturrisiko bei den Fahrleistungen quasi auf dem Beifahrersitz Platz nimmt.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 22. Oktober 2020 um 06:57:55 Uhr:


@munition76
Nicht „wir“ müssen beurteilen, dass muss der TE entscheiden was für ihn Sinn macht und da gibt es verschiedene Lösungsansätze. Demzufolge muss ich „Dir“ oder „uns“ nicht angeben was das kostet, wäre sowieso Unsinn da abhängig von Modell etc.

Mensch erzähl doch nicht so ein Quatsch.
Ein langer Roman ohne Inhalt...
Schreib doch mal konkrete Zahlen rein... für den günstigsten Mietwagen...
Und, was kostet er, 800€?
Was ist daran ein Schnapper?

Dein Vergleich mit einer Mietwohnung ist einfach nur ein Unsinn.
Du versuchst hier Leasing als scheisse darzustellen, weil es ja immer was dazwischen kommen könnte.

Dann darf man auch kein Haus mehr bauen, finanzieren, kein Auto kaufen. Auch nicht mehr die Wohnung verlassen, weil es könnte ja was passieren... 🙄

Wenn man unbekümmert und ohne Vorsicht durchs Leben geht.... und sich gerne wie ein Pascha alles servieren lässt statt selbst mal ein wenig im Netz zu vergleichen - da kann dann ja jeder sein Modell selbst mal vergleichen. Die Variationen sind zu gross um eine Pauschale anzugeben.

@Locorella
Dann schreib dich einfach nicht „für mich kommt nur..“ sondern „ich würde ... empfehlen, weil....“

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 22. Oktober 2020 um 13:53:41 Uhr:


Wenn man unbekümmert und ohne Vorsicht durchs Leben geht.... und sich gerne wie ein Pascha alles servieren lässt statt selbst mal ein wenig im Netz zu vergleichen - da kann dann ja jeder sein Modell selbst mal vergleichen. Die Variationen sind zu gross um eine Pauschale anzugeben.

Pfff...
Nur heiße Luft und bla bla blub...

Die Variationen interessieren hier keinen. Es reicht schon zu wissen, was der günstigste kostet.
Das würde schon reichen, um zu merken, dass es deutlich zu teuer ist.

Ich würde es ja schön finden, wenn sich mal noch mehr die Leute zu Wort melden, die selbst 30.000km+ im Jahr mit einem älteren Gebrauchten fahren.

Hier schreiben lauter Theoretiker, die diese Situation selbst nie hatten.
Und die die Erfahrung haben, denen wird nicht geglaubt...

Komfort, Sicherheit, Ausstattung, Miete, mit nem Kompakten kann man nicht 45.000km fahren usw.
Alles Quatsch. Manchmal kann man sich den Luxus im Auto halt nicht aussuchen.
Und wer viel fährt und wenig Budget hat kann es erst recht nicht.

Das Budget ist natürlich wirklich kritisch. Und ich kenne nicht die Leidensfähigkeit des TE.
Natürlich kann man es auch mal 2 Stunden am Tag in einem Kleinstwagen aushalten. Aber das dann an 220 Tagen im Jahr?
Ich würde nach einem soliden Kompaktwagen wie einem Astra Diesel suchen. Da gibt es durchaus gute Angebote "von Opa" und man hat ein bisschen mehr Auto um sich herum und entsprechend mehr Komfort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen