Auto friert von innen ein
Nun ist es bei uns "endlich" soweit. Es friert und ich darf endlich die Probleme einer nicht vorhandenen Garage herausfinden ^^
Naja gut denk ich. Kratzen wir die Scheibe mal frei. Aber irgendwie will das nicht besser werden. Ich steig ein und siehe da. Er ist wohl innen feucht geworden und dann, als ich die Tür ein paar Minuten los hatte auch von innen eingefroren.
Jemand eine Idee, wo diese Feuchtigkeit herkommen könnte?? Ist nämlich verdamt sch***e. Musste dann kurzfristig auf das Auto meiner Eltern wechseln.
MfG
CJ
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chico V6
Hallo Leute,
ich habe auch ein Problem und zwar habe ich wasser im Fussraum und das nur nach Regenwetter und nur auf der fahrerseite. Wo könnte das herkommen und wie beseitige ich das?
Danke vor ab.
Lg chico
bitte bitte die sufu benutzen, thema wurde schon 10000000000000000000mal durchgekaut -.-
20 Antworten
Man kann auch ne offene Kaffeepackung hinten auf den Boden (hinterm Rücksitz z.B.) ankleben - dann hat man auch keine verhauchten Scheiben und einen angenehmen Kaffeeduft im Auto 😁
Mir hats gefallen...
Kommt darauf an ob man einen Kaffee mag. Ich persönlich mag keinen und habe auch noch nie einen getrunken. 😁
Habe seit Herbst auch das Problem dass meine Fenster immer beschlagen waren und jetzt auch immer von innen gefroren sind... sehr lästig...
Im Herbst war immer Feuchtigkeit im Kofferraum unter der Abdeckung rechts und unter dem rechten Rücksitz, hab mir mal die Rücklichter und deren Dichtung angeschaut und da kam anscheinend Wasser durch...naja alles richtig fest gezogen, aber anscheinend ist immer noch Feuchtigkeit im Wagen und jetzt bei den Minusgraden ist es schwierig herauszufinden, wo es herkommt. Hab mir heute mal son Entfeuchtersack gekauft...aber bis jetzt eher mau die Wirkung, liegt wohl auch an den Temperaturen.
bei meiner mutti ihrem 1,0 ist das auch die ganze zeit. sogar extrem.
sie fährt am tag ca. 10km !
liegt es wirklich an den kurzstreckenfahrten?
sie hat außerdem die ganze zeit die klima an!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomscorsa
bei meiner mutti ihrem 1,0 ist das auch die ganze zeit. sogar extrem.
sie fährt am tag ca. 10km !
liegt es wirklich an den kurzstreckenfahrten?
sie hat außerdem die ganze zeit die klima an!
Ich glaube das mit der Klima ist das Problem. Kann im Winter echt kontraproduktiv sein. Nach dem Abstellen des Autos kommt die Feuchtigkeit, die wegen dem Klimabetrieb noch in den Lüftungsschächten sitzt, in den Innenraum. Außerdem braucht man im Winter eigentlich keine Klima, da die kalte Außenluft schon trocken genug ist. Lieber warme Luft (ohne Klima) auf die Scheibe und in den Fußraum lassen und dann beschlägt/gefriert innen auch nichts (eigene Erfahrung) 🙂.
frage... stellt die Klimaanlage den Betrieb nicht autom. ein, wenn eine bestimmte Minus-Temperatur erreicht wird?