Auto finanzieren - später anmelden möglich?

Hallo!
Ich habe bisher keine Antwort auf die Frage gefunden, daher wende ich mich an euch. Wenn ich mir einen guten Gebrauchtwagen bei einem Autohaus oder Händler finanziere, wäre es dann auch möglich, den erstmal noch nicht anzumelden?
Sprich: Ich nehme das Auto mit und zahle ab dem Moment die monatlichen Raten und natürlich die Anzahlung, aber eben noch keine Steuern und Versicherung.

Momentan fahre ich einen Peugeot 206 von 2002, der inzwischen leider immer mehr Probleme macht. Da ich mein Auto im August täglich brauche (und fast 100km täglich fahre), wollte ich mir jetzt schon ein Auto finanzieren und in die Garage stellen, damit es schon mal da ist. Blöd wäre es nämlich, wenn der Motor vom alten Auto plötzlich nicht mehr anspringt und ich nicht zur neuen Arbeit komme (Bus und Bahn ist in meinem Dorf leider fast unmöglich).
Ist es möglich, es schon zu bezahlen und abzuholen und erst dann anzumelden, wenn man es braucht?

Beste Antwort im Thema

Die Gewährleistungs- und Garantiezeit beginnen bereits mit dem Kauf. Von daher ist das irgendwie widersinnig, die finanzierte Neuanschaffung nicht anzumelden und in der Garage altern zu lassen.

Gib das Altfahrzeug beim Kauf in Zahlung. Selbst wenn es nur ein paar Euro sind, dann ist das ja offenbar auch egal.

45 weitere Antworten
45 Antworten

"Der Verkäufer meint, dass ich den Kredit der Bank nicht mit Schlussrate und einmal jährlich zb 1000€ Zahlung ablösen kann. Sondern den kompletten Betrag monatlich in Zinsen zahlen muss, auch wenn es dann 10 Jahre sind."

Dass Schlussrate ziemlich unsinnig ist, hatte ich schon erklärt. Und für Banken ist es nichts ungewöhnliches, eine Sondertilgung von 10 % der Darlehnssumme zu vereinbaren. Beim 12.000,- € Auto-Kredit 10 Jahre? Da muss die Provision, die er von der Santander und Co. erhält, doch anständig sein.

Gib den Peugeot in Zahlung/verkauf in privat - das spart mehr, als ihn bis zum bitteren Ende zu fahren. Besonders, wenn dieses Ende auf einer Fahrt am späten Abend passiert, so auf einsamer Landstraße.

Verkaufen möchte ich den Peugeot ehrlich nicht, hänge auch sehr dran. Dann lieber als zweitauto fahren bis er Schrott ist.

Ich frage mich gerade, wie Du das mit den Einkäufen im Supermarkt hältst, wenn die Konservendose daheim über das MHD drüber ist und Du sie aus Sympathie noch nicht weghauen möchtest. 😁

Kauf doch einfach ein Auto wenn der Peugeot kaputt ist.

Eins beim Händler kaufen und zulassen, dauert auch nicht länger als Brief bei der Bank anfordern und zulassen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@golf<freak>gti schrieb am 23. Juni 2018 um 11:55:50 Uhr:


Kauf doch einfach ein Auto wenn der Peugeot kaputt ist.

Eins beim Händler kaufen und zulassen, dauert auch nicht länger als Brief bei der Bank anfordern und zulassen....

Das Problem ist, dass ich dann erstmal ohne Auto dastehe und in dem Ort wo ich wohne die Bahnverbindung nicht existiert. Ich hätte also Probleme, zu meiner neuen Arbeit zu kommen

Die Lösung des "Problems" wäre der Verkauf / Inzahlunggabe bei Abholung des neuen Autos. Aber das wurde ja nun schon mehrfach vorgeschlagen.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 23. Juni 2018 um 11:38:16 Uhr:


Ich frage mich gerade, wie Du das mit den Einkäufen im Supermarkt hältst, wenn die Konservendose daheim über das MHD drüber ist und Du sie aus Sympathie noch nicht weghauen möchtest. 😁

Ab und zu mal Besuch zum Essen einladen und schon sind die Konservendosen sinnvoll verwendet worden.

Zitat:

@Lisaknr schrieb am 23. Juni 2018 um 12:54:22 Uhr:


Das Problem ist, dass ich dann erstmal ohne Auto dastehe und in dem Ort wo ich wohne die Bahnverbindung nicht existiert. Ich hätte also Probleme, zu meiner neuen Arbeit zu kommen

Nun kann man an ein noch nicht angemeldetes Fahrzeug nicht einfach sein altes Kennzeichen dranschrauben und losfahren, um später mal bei der Behörde die Ummeldung vorzunehmen.

Sprich, wenn dein altes Auto morgens nicht anspringt, hilft der Neuwagen in der Garage auch nicht weiter.

Zudem KÖNNTE man mal ein Problem bekommen, denn Zulassungsvorschriften ändern sich auch mal; so haben in relativ kurzer Zeit die Hersteller mit alten Dieselfahrzeugen ein Problem und müssen Ausnahmegenehmigungen beantragen. Sonst müsste man die Neuwagen reihenweise als Altmetall verschrotten. Aber auch Benziner halten nicht ewig; bei neuen EU-Richtlinien zur Schadstoffeinstufung ist irgendwann halt Ende - nicht mehr zulassungsfähig, und das kommt für den Laien halt ziemlich plötzlich.

Deswegen halte ich zumindest eine Tageszulassung für sinnvoll. Alternativ kannst du ja eine Saisonzulassung ab z.B. September schon jetzt beantragen und die Papiere abholen; dann sind alle zufrieden und Steuern zahlt man für den Ruhezeitraum auch nicht.

Zitat:

@Lisaknr schrieb am 23. Juni 2018 um 11:33:07 Uhr:


Verkaufen möchte ich den Peugeot ehrlich nicht, hänge auch sehr dran. Dann lieber als zweitauto fahren bis er Schrott ist.

Und wenn er Schrott ist, schiebst du ihn dann ins Wohnzimmer? Du musst den A1 finanzieren, dir aber gleichzeitig den Luxus eines überflüssigen Zweitautos leisten?

Warum nicht irgendwo eine Inzahlungnahmeprämie abstauben?

Manch einer wäre froh, wenn er ein schrittreifes Auto hätte, dass er eintauschen könnte. 😉

Meine Eltern sind der festen Überzeugung, dass mein Peugeot nichts mehr wert ist und ich dafür nicht mal mehr 100€ kriegen würde bei Inzahlungnahme. Da ich Anfang des Jahres aber so gut wie ALLES am Auto habe reparieren lassen für den Tüv (für 1000€) sehe ich irgendwie nicht ein, dafür nur 100€ zu kriegen. Dann lieber zuende fahren

Ich würde halt einfach mal den Audiverkäufer fragen, ob es einen Wechslerbonus gibt. 🙂 kostet ja nichts...

Na, wenn der Wagen eine gültige HU hat, fährt er doch noch ewig und drei Tage! 😰

Im Zweifel jetzt noch einmal eine ganz frische Plakette machen und für 1.000 Euro zum Verkauf stellen. Verkaufspreise orientieren sich nämlich ganz stark an der Dauer der HU; 50 Euro bringt jeder Monat mindestens ein.

Verstehe ich auch nicht... Nur weil meine Eltern das sagen höre ich da noch lange nicht drauf. Einfach den Händler fragen was er noch dafür gibt. Damit verschenkt man ja nichts.

Zitat:

@Lisaknr schrieb am 23. Juni 2018 um 14:45:50 Uhr:


Meine Eltern sind der festen Überzeugung, dass mein Peugeot nichts mehr wert ist und ich dafür nicht mal mehr 100€ kriegen würde bei Inzahlungnahme. Da ich Anfang des Jahres aber so gut wie ALLES am Auto habe reparieren lassen für den Tüv (für 1000€) sehe ich irgendwie nicht ein, dafür nur 100€ zu kriegen. Dann lieber zuende fahren

Frag mal besser den Händler, was er für den Peugeot im Einkauf zu geben bereit ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen