Auto fährt nur Rückwärts
Hallo zusammen,
Kurze frage :
Wir haben einen Dacia Sandero Stepway als Neuwagen 2022 gekauft. Alles super soweit.
Nur leider haben wir jetzt schon mehrfach das Problem gehabt, das wenn das Auto etwas abschüssig steht und wir quasi Berg anfahren wollen , es nicht möglich im 1.Gang vorwärts zu fahren. Das auto fährt einfach nur Rückwärts.
Wir hatten heute den ADAC gerufen da wir die Situation nicht mehr lösen konnten.
Natürlich funktionierte dann alles als der nette Mann ankam.
Haben das mehrfach gehabt .. schlecht ist , wenn einem das an einer Ampel etc passiert..
Habt ihr Tipps woran das liegen könnte ?
Ist euch das mal passiert ?
Ich freue mich über jede Info.
48 Antworten
Wenn der Rückwärtsgang vorne links liegt, dann kann es durchaus sein, dass die Schaltung nicht richtig eingestellt oder ausgeschlagen ist und eben nicht die Schaltgasse vom Rückwärtsgang erreicht wird, wenn man den Schalthebel nach links drückt, sondern nur einer der Vorwärtsgänge.
Zitat:
@Blume1060 schrieb am 24. Juni 2023 um 11:40:01 Uhr:
Das kann ich nur bestätigen, bei mir ist es genau so. Keine
Rückfahrt Kamera meldet sich sowie kein Signalton wie gewohnt , sagt dir , dass die „ Kuchenbude“ rückwärts fährt. Wie gesagt zweimal konnte ich an der Ampel durch schnelle Reaktion einen Unfall vermeiden. Und das kann es nicht sein , Renault sagt , das gibt es nicht. Also bin ich gezwungen die Automarke zu wechseln. Ich kann ja nicht warten bis mein Auto an der nächsten Ampel zusammen geschoben wird.
Jap.. ich kann es zu hundert Prozent nachvollziehen!
Zitat:
@ULFX schrieb am 24. Juni 2023 um 17:00:51 Uhr:
Denke Montag weiß ich mehr, sobald ich was weiß schreibe ich das hier...
Sollte dabei allerdings nichts raus kommen , kann ich nicht mehr tun!
Danke für deine Bemühungen
Eine nicht sauber eingestellte Schaltung wäre durchaus möglich, sollte man aber an den anderen Gängen merken.
Und wir reden hier über Sandero 3 und Jogger, da ist noch nichts ausgeschlagen.
Ähnliche Themen
Eventuell Schaltfinger für die Schaltwelle des Rückwärtsganges im Getriebe verbogen? Die anderen Gänge funktionieren dann ganz normal.
Techniker gefragt und unter bekannte Probleme geguckt, ist nichts bekannt...
Zitat:
@thehoern schrieb am 24. Juni 2023 um 22:36:44 Uhr:
Wenn der Rückwärtsgang vorne links liegt, dann kann es durchaus sein, dass die Schaltung nicht richtig eingestellt oder ausgeschlagen ist und eben nicht die Schaltgasse vom Rückwärtsgang erreicht wird, wenn man den Schalthebel nach links drückt, sondern nur einer der Vorwärtsgänge.
Das Problem ist doch aber genau anders rum - egal welcher Gang eingelegt ist, der Wagen fährt bei Auftreten des Problems nur rückwärts. Und bei einem Neuwagen mit weniger als 300km würde ich (für uns) das Problem mit einer ausgeschlagenen Schaltung eher ausschließen wollen.
Ihr müsstet mal vielleicht Dacia Deutschland anrufen . Anscheinend bin ich der einzige welcher dies getan hat. Den Dacia Deutschland hat mir gesagt, dass sie dies zum ersten mal hören.
So, ich habe meinen Dacia Sandero ( genau ein Jahr Alt) mit Verlust verkauft. Da Dacia Deutschland mir nicht glaubt. Das der Wagen wieder bei einer leichten Steigung rückwärts gefahren ist, möchte nicht warten bis mir die „Kuchenbude“ zusammen gefahren wird, wenn sie an der Ampel wieder rückwärts statt vorwärts fährt. Im diesen Sinne habe ich mit Dacia abgeschlossen.
Wow. Schade, ich hätte gerne gewusst, wie es ausgegangen ist. Dann wird ja demnächst jemand mit dem Sandero sein blaues Wunder erleben. Hoffentlich tut es nicht weh!
Zitat:
@Blume1060 schrieb am 20. Juli 2023 um 17:36:25 Uhr:
So, ich habe meinen Dacia Sandero ( genau ein Jahr Alt) mit Verlust verkauft. Da Dacia Deutschland mir nicht glaubt. Das der Wagen wieder bei einer leichten Steigung rückwärts gefahren ist, möchte nicht warten bis mir die „Kuchenbude“ zusammen gefahren wird, wenn sie an der Ampel wieder rückwärts statt vorwärts fährt. Im diesen Sinne habe ich mit Dacia abgeschlossen.
Hast du es den neuen Halter erzählt? ??
Da wird nix mehr kommen, SEIN Problem ist ja erledigt.
Ist doch immer so... Anderes würde mich wundern.
Ich lese in motor-talk viel auch in Foren, die mich von der Marke eher eigentlich nicht interessieren. Bei Dacia bin ich gelandet, weil meine Tochter mit einem Jogger liebäugelt. Sowas wie hier beschrieben habe ich noch nirgendwo gelesen! Echt toll, phänomenal!
Ich denke da fehlen auch einige Angaben seitens der Betroffenen bzw. es wird unpräzise beschrieben.
Es ist schon ein Unterschied, ob das Auto rückwärts "fährt" oder rückwärts "rollt". Wenn es "fährt", dann ist Kraftschluss zwischen Motor und Achse vorhanden, dazu muss ein Gang eingelegt sein.
Wenn es - an einer Steigung - rückwärts "rollt", ist kein Kraftschluss vorhanden, also kein Gang eingelegt, mal vorausgesetzt, dass die Betroffenen korrekt eingekuppelt hatten. Das Getriebe befindet sich entweder (noch) im Leerlauf oder irgendwo zwischen den Gängen, was aber i.d.R. zu hören ist. Ersteres wäre schlichte Fehlbedienung, letzteres wäre ein Fehler in den Teilen, welche das Getriebe schalten, also Schalthebel, Kulisse, Schaltstangen, Schaltgabeln - z.B. eine nicht exakte Einstellung der Schaltstangen. Hierzu hat die Werkstatt Lehren, mit denen das überprüft und korrigiert werden kann.
Nachdenklich macht, dass das Problem offenbar nur an Steigungen auftritt. Man mag entgegnen, das man auch nur an Steigungen merkt, wenn der Wagen rückwärts rollt. ABER: Damit man es dort merkt, ist Voraussetzung der fehlende Kraftschluss. Und den müsste man auch in der Ebene merken, d.h. man kann einfach nicht anfahren und muss nochmal nachkuppeln und den Schalthebel erneut in die 1. Gang Position drücken. Da das aber nicht beschrieben wurde, muss man davon ausgehen, dass in der speziellen Situation an der Steigung kein Gang eingelegt war. Dass die Steigung sozusagen einen eigenständigen Einfluss auf das Getriebe und seine Betätigungsteile hat, kann man ausschließen. Alle o.g. Teile sind form- und kraftschlüssig angeordnet, es ist alles mechanisch, da ist nichts elektrisches dazwischen, wie z.B. bei Automatikfahrzeugen. Wenn das Problem also in der Ebene nie auftritt - s.o., dann muss es ich um einen Bedienfehler handeln, mglw. provoziert durch den "Stress", an einer Steigung anfahren zu müssen in Kombination mit einer konstruktionsseitig "eingebauten" ungenauen Schaltstangenführung ("wabbelige Schaltung"😉. Manche kommen damit besser zurecht als andere. Die Betroffenen müssten aber dann vom aufheulenden Motor berichtet haben.
Oder: Die Berganfahrhilfe funktioniert einfach nicht zuverlässig! Das kann man aber testen.
Wie auch immer: Es würde mich wirklich interessieren, ob es zu dem Problem eine Lösung gab und wie die ausgesehen hat. Jedenfalls deshalb das fast neue Auto zu verkaufen ist schon eine ziemlich krasse Konsequenz!
Wir haben selber nen sandero 3 tce 100 und der hat das Problem nicht , auch beim anfahren am Berg nicht . Trotz Anhänger dran
Iwie halte ich das mittlerweile auch für Mumpitz, wäre das ein Serienfehler würde man öfter davon lesen bzw hören.
Selbst bei den "dacianern" ist das bisher absolut kein Thema!!!
Was allerdings sein könnte bzw ich selber ab und an auch mal habe: der Hillholder erkennt nicht immer zuverlässig die leichte Steigung, wenn ich von Hof fahre. Dh beim Anfahren rollt das Auto leicht zurück, da man ja von ausgeht der HH würde "greifen". Bremse ich nochmal, ist alles io. Dieses Verhalten liegt sicherlich an der nur leichten Steigung und andere Marken haben dort auch "Probleme", von daher mache ich mir da keinen Kopp!
In anderen Situationen bzw zu 99,9999% macht der HH was er soll und außerdem ist letztendlich ja der Fahrer verantwortlich für die Bewegung seines Autos und man sollte der Technik nicht absolut blindlinks vertrauen ala Tesla Autopilot der keiner war bzw ist und daher unterm LKW landet, weil die Technik dachte es wäre eine Brücke.