Motor klopft und Fahrzeug fährt nicht mehr an
Nabend,
ich hoffe allen geht es soweit gut.
Ich brauche nur eine Art bestätigung für meine schlimmen Verdacht.
Gestern beim zeitungen austragen ist mein Dacia sandero nach kurzem Anfahren stehen geblieben und ... steht noch immer dort.
Zündet normal, Gang geht normal rein, dann keine Bewegung beim Gaspedal treten, aber ein unregelmäßiges und leises wie lautes Klopfen im Motor. Auch wenn ich irgendeinen Gang einlege und keines der drei Pedale trete stirbt der motor nicht ab.
Schaltgestänge im motor ist nicht lose oder locker und er fuhr davor eigentlich normal und konstant.
Getriebe oder kupplung am Ende? Oder, auch wenn unwahrscheinlich, etwas ganz anderes?
Danke und schöne pfingsten,
-j
3 Antworten
Genau so war es, nach der Feststellung beim Abschleppen. Rechts vorne, kurz nach diesem "ausgleichschwinger" war es durchgerostet und fein abgesägt, wie mit einem Dosenöffner.
Jetzt bin ich nur unsicher, welches der richtige Ersatz ist. Bei ebay haben sie meisten, die auch optisch passend aussehen, 763cm länge, aber wenn ich meine von vorne bis hinten messe (wo die radmutter drauf kommt bis zu diesem Aufsetzring) komme ich auf 795cm.
Jetzt bin ich immer noch unsicher und bitte um einen Rad.
Danke, j
Nabend. Ich habe mir eine gebrauchte, optisch richtige gekauft und eingebaut. Die große auswahl hat mich verunsichert und so viele Meilen hat die gebrauchte auch nicht, auch wenn dieses Ausgleichslager einige Risse hat. Und der preis war hoffentlich besser...
Mal ne blöde Frage:
Wie bearbeitet ihr festgerostete Schrauben?
Ich wollte den QL auch gleich mit wechseln, weil der ausgeschlagen ist und habe alle Schrauben (die am Federbein, die vom Stabi und den linken Bolzen) bis auf die vordere ganz gut lösen können. Also die rechte, wenn man vorne vorm Beifahrerrad steht, an der noch eine stange hängt.
Die ist so dermaßen fest! Ich hab sie nicht runterbekommen. Die mutter ging ganz gut runter, die zweite auch, aber ich konnte den Bolzen nicht rausbekommen. Nicht im liegend hämmern (habs mir auch wegen dem Feiertag bei uns in bayern nicht durchgehend getraut), nicht mit der induktionpistole am gewinde oder Schraubenkopf.und auch nicht mit viel WD40. es quietscht aber ganz ordentlich wenn man den QL hoch und runterbewegt und und die rechte Schraube geht mit. Als ob die in der Metallhülse im Gummilager verschmolzen wäre oder habe etwas übersehen?
Danke und schönes WE, J