Auto fährt nicht sofort los ?

BMW 5er E39

Hallo zusammen, habe einen 530d mit Automatik von 2/2002 mit 277000 km. Wenn er nachts stand und ich am nächsten Tag los fahren möchte, kommt er nicht sofort von der Stelle Gas dreht dann auf 4000 Umdrehungen hoch und es dauert ein Moment bis er von der Stelle kommt.
Ist der Wandler vielleicht defekt ?

Vielen Dank im voraus

19 Antworten

Das nennt man wohl knapp daneben! Betrifft es denn nur den Vorwärtsgang, oder legt sich der Rückwärtsgang in dieser Zeit auch nicht ein? Ist das Getriebe sonst noch auffällig? Schaltet es langsamer wenn es tüchtig warm gefahren ist z.B.?

Wenn ich den Rückwärtsgang einlege fährt das Auto nach hinten. Es betrifft nur D. Heute Nacht als er kalt war hat er erst bei 120 in den 5 Gang geschaltet. Habe ich bis jetzt nur einmal festgestellt. Kann es sein das das Getriebe mal getauscht wurde und ich eins von den betroffenen drin habe ?

Weniger beim Getriebetausch als eher wenn das Steuergerät getauscht wurde. Am Getriebe hat sich eigentlich nichts verändert. Oder sie haben es ohne mein Wissen getan, die Lumpen🙂

Wenn der Wagen kalt ist schaltet das Getriebe anders um sich schneller zu erwärmen. Da kann es schon sein, dass das Getriebe den Overdrive meidet.

Ich würde jetzt zunächst mit dem Billigsten beginnen und den Ölstand bei 40-50 Grad und laufendem Motor kontrollieren. Zu dem schauen, ob das Schaltgestänge nachjustiert werden muss. Wie man das macht, steht auch im TIS.

Hast denn schon mal den Filter gewechselt?

Der Filter wurde noch nicht gewechselt

Ähnliche Themen

Es kann schon sein, dass der Filter voll ist. Du weißt, alle 60.000 bis 80.000 Km sollte das Getriebe per Spülung mit frischem Öl gereinigt und ein neuer Filter eingebaut werden. Nicht nur weil Dreck die Mechanik behindert, sondern auch, weil an den Ventilen, Schaltschieber und Ölpumpe ein Verschleiß eintritt den du mit frischem Öl weit weniger hast. Wenn dort etwas verschlissen ist, kann man das zwar reparieren, es ist aber oft teurer als ein gebrauchtes Getriebe.

Wenn du die Kohle für eine Spülung (350-400 Euro) momentan nicht hast, dann nimmst wenigstens die Ölwanne ab, baust einen neuen Filter ein und füllst mit ATF Dexron VI das entnommene Öl wieder auf. Danach die Adaptionswerte löschen und hoffen, dass es etwas gebracht hat. Falsch machen kannst damit jedenfalls nichts.

Trotzdem würde ich einmal zu BMW fahren und nachfragen, ob diese C1-Nummer in Frage kommen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen