Auto einfahren

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

ich wollte mal wissen, ob und wenn ja wie lange ihr eurnen neuen Rocco schohnt bis er mal richtig was zu tun hat?? 🙂

Manche sagen, die neuen Autos brauchen garnicht mehr eingefahren werden, andere machen unterschiedliche angaben von km die sie ihr auto einfahren.

Was meint ihr??

Greetz

Beste Antwort im Thema

erstmal danke, dass ihr alles das "DANKE" klickt, aber meine beiträge sind nicht allein auf meinem mist gewachsen......

deshalb möchte ich auch ein wenig "erweitern":
bitte auch die kilometerangaben beachten, meine sind etwas.....naja......gering *ggg*

http://www.volkswagen.de/.../einfahren.index.html

http://www.volkswagen.de/.../Gummi.html

habe es beim "alten" genau soooo gemacht....
...und ich verbrauche heute deutlich unter 5 liter diesel auf 100km beim täglichen pendeln (1.4 tdi 80 ps / dpf), teils sogar unter werksangabe!!!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Wenn die Wassertemperatur in der Mitte steht, dann nochmal die gleiche Strecke, dann ist da Oel auch sicherlich warm genug. Sagt man zumindest.

Zitat:

Original geschrieben von urutskidoji


das sagen nich wenige und ich glaubs auch gern, dennoch werd ich persönlich erstmal halblang machen, schaden tuts bestimmt nich und mein gewissen is schlicht und einfach beruhigt 😉

Man sollte bedenken,man kann ein Auto auch "versauen" wenn man es zu ruhig angehen lässt.😉

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Wenn die Wassertemperatur in der Mitte steht, dann nochmal die gleiche Strecke, dann ist da Oel auch sicherlich warm genug. Sagt man zumindest.

Naja,ganz so nicht,bei 90 Grad Wasser kann man auch schon Gas geben,das Öl hinkt zwar etwas hinterher,aber das kann man vernachlässigen.Nach meinen Erfahrungen sind es je nach Außentemperatur 10-20 Grad.Bei 90 Grad Wasser hat das Öl also 70-80 Grad,das reicht völlig,sagt übrigens sogar Audi/VW.😉

Warmfahren ja,man sollte aber keine Wisenschaft draus machen.😁

Ok, und der rocco hat die öltemp anzeige nur wenn man die speziell dazubestellt richtig? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von rigo1985


Ok, und der rocco hat die öltemp anzeige nur wenn man die speziell dazubestellt richtig? 🙁

siehe e-mfa thread!

69 ist ein witz....super günstig und es gibt noch etliche daten mehr dazu :-)

Ähnliche Themen

es gibt keine originale... nur diese zubehör e-mfa... siehe im dazugehörigen thread!

Ich hätte gedacht daß die Öltemperaturanzeige beim Scirocco serie ist wie beim TT?

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Einfahren ist heute völlig unnötig.Dazu hab ich auch folgendes in einem anderen Forum gefunden:

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Moinsen,

da ich für alle unsere Versuchsfahrzeuge zuständig bin, hier mal meine Vorgehensweise zum Einfahren. Dazu muß ich sagen, daß die Fahrzeuge im späteren Leben schon "etwas härter" rangenommen werden, als ihr das so machen würdet.

1. Fahrzeug immer erst einmal auf Betriebstemperatur (ÖL!!!) bringen.
2. Fahrten mit unterschiedlichen Lastkollektiven, langsam steigernd inkl. Vollast mit anschließendem wahllosen Wechsel der Belastungszustände
3. Fahrzeug wieder kaltfahren

Diese Prozedur wird auf den ersten 200-500km wiederholt. Je Zyklus fahren wir ca. 70-100km.

Anschließend ist das Fahrzeug auch für Versuchsbelange (bis zu 2h Volllast bei über 50°C, Staubfahrten, Kaltstarts bei unter -25°C mit Volllastabfahrt (auf kalten Motor)) mehr als ausreichend vorbereitet. Und es gab noch nicht einen Motorschaden bei uns in der Abteilung.

Kleine Geschichte am Rande: Am Bandende werde heutige Motoren schon in den roten Bereich gedreht, gehört zur Abschlußprüfung.

So jetzt direkt zum Thema:
Keines meiner Autos wurde jemals eingefahren geschweige den warm-/kaltgefahren.

Seat Ibiza 6k 1.4 mit 100tkm kein einziges Problem

A3 8L 1,8t mit knapp 90tkm nach 5 Jahren ohne Probleme am Motor außer Zündspulen.

Golf 5 GTI 120tkm nach 1,5 Jahren keine Probleme

der "ersteller" dieser theorie ist mit sicherheit nicht "wirklich bekannt" oder???

also ich würde es so halten, wie auf den vw seiten zu lesen.....
...dann ist man auf jeden fall auf der sicheren seite!

vorallem, wenn einem mal der motor um die ohren fliegt....!
....in so einem modernen steuergerät wurde ich sogar sowas wie einen datalogger vermuten, der die fahrgewohnheiten codiert abspeichert ;-)

aber...soll jeder halten, wie er möchte....!

und schonen...glaube mir, wenn ein auto bei mir warm ist, dann kriegt es immer so auf die fresse, dass manchen hier angst und bange wird.....glaub mir :-D

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Ich hätte gedacht daß die Öltemperaturanzeige beim Scirocco serie ist wie beim TT?

nein, ist es nicht. gibts nur als zubehör.

in der mfa stehen die üblichen dinge drin.

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


also ich würde es so halten, wie auf den vw seiten zu lesen.....
...dann ist man auf jeden fall auf der sicheren seite
!

Genau so ist es. Außerdem sollte man immer an den späteren Gebrauchtwagen-Käufer denken, der sich vielleicht keinen Neuen leisten kann. Das ist sicher intelligenter als diese Nach-mir-die-Sintflut-Scheisse mancher Leasingauto-Fahrer ! 1.500 km sind in wenigen Tagen erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von urutskidoji


das sagen nich wenige und ich glaubs auch gern, dennoch werd ich persönlich erstmal halblang machen, schaden tuts bestimmt nich und mein gewissen is schlicht und einfach beruhigt 😉
Man sollte bedenken,man kann ein Auto auch "versauen" wenn man es zu ruhig angehen lässt.😉

genauso wie umgekehrt 😉

daher ja meine aussage "halblang" und nich langsam...ying und yang, die mitte ist der beste weg ^^

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


die ersten 1000km keine volle drehzalh...vielleicht 3/4 oder 2/3, mehr nicht! steht auch in der anleitung und bei der auslieferung bekommt man es nochmal gesagt!

dann langsam steigern....!

ab ca 1500km kann man ihm irgendwann dann richtig auf die fresse geben...
....vorausgesetzt, die optimale öltemperatur ist erreicht (min 85°!!!, muss ich selbst erst noch abschätzen)!

und wichtig...turbos immer ein wenig kalt fahren nachher ;-)

ja...es werden einige sagen sinnlos...ich werde es so machen und habe dann ein reines gewissen *ggg*

Zusätzlich zu dem Kaltfahren wenn man wirklich richtig Power gegeben hat, sollte man den Motor im Stand noch ne Minute laufen lassen und dann erst ausmachen! Wichtig!!!

Im Stand laufen lassen? wieso das?

Damit der Turbolader abkühlen kann. Aber ich hab mal ne andere Frage an schnoeselhannes.

Wieso um alles in der Welt soll ich an den späteren Gebrauchtwagen-Käufer denken ?? Ich kaufe ein Auto für mich und nicht für irgendwelche anderen Leute. Es ist mir ehrlich gesagt scheiss egal was andere wollen und denken beim Autokauf. Ich fahre ein Auto wie ich es möchte und falls ich denke es zu verkaufen tue ich dies. Dabei fahr ich wie ich immer fahre.

Zitat:

Original geschrieben von aOa


Damit der Turbolader abkühlen kann. Aber ich hab mal ne andere Frage an schnoeselhannes.

Wieso um alles in der Welt soll ich an den späteren Gebrauchtwagen-Käufer denken ?? Ich kaufe ein Auto für mich und nicht für irgendwelche anderen Leute. Es ist mir ehrlich gesagt scheiss egal was andere wollen und denken beim Autokauf. Ich fahre ein Auto wie ich es möchte und falls ich denke es zu verkaufen tue ich dies. Dabei fahr ich wie ich immer fahre.

selbst wenn du NUR AN DICH DENKST......

ein gut eingefahrenes auto hat eher vor als nachteile...auch für dich!!! ;-)

weniger öl- und kraftstoffverbrauch
weniger probleme mit dem motor -> servicekosten

Zitat:

Original geschrieben von aOa


Aber ich hab mal ne andere Frage an schnoeselhannes.

Wieso um alles in der Welt soll ich an den späteren Gebrauchtwagen-Käufer denken ??

Du "sollst" überhaupt nichts. Mach was Du willst. Es stellt sich allerdings (erneut) die Frage, was an lächerlichen 3 Tagen Zurückhaltung so schwer ist ? Dann sind die 1.500 km nämlich in der Regel bereits erreicht und es kann Gas gegeben werden. Leute wie Du tun hier so als wäre von einer

jahrelangen

Selbstbeschränkung die Rede 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen