Auto einfahren

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

ich wollte mal wissen, ob und wenn ja wie lange ihr eurnen neuen Rocco schohnt bis er mal richtig was zu tun hat?? 🙂

Manche sagen, die neuen Autos brauchen garnicht mehr eingefahren werden, andere machen unterschiedliche angaben von km die sie ihr auto einfahren.

Was meint ihr??

Greetz

Beste Antwort im Thema

erstmal danke, dass ihr alles das "DANKE" klickt, aber meine beiträge sind nicht allein auf meinem mist gewachsen......

deshalb möchte ich auch ein wenig "erweitern":
bitte auch die kilometerangaben beachten, meine sind etwas.....naja......gering *ggg*

http://www.volkswagen.de/.../einfahren.index.html

http://www.volkswagen.de/.../Gummi.html

habe es beim "alten" genau soooo gemacht....
...und ich verbrauche heute deutlich unter 5 liter diesel auf 100km beim täglichen pendeln (1.4 tdi 80 ps / dpf), teils sogar unter werksangabe!!!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Ich fahre den Rocco normal ein ohne diesen zu jagen.
Hallo,

ich habe nie was anderes gesagt oder gar empfohlen. Das werde ich ebenfalls so handhaben! Nur werde ich nicht übermäßig untertourig fahren oder auf Autobahnzufahrten nicht auch mal Vollgas geben, um mich besser in den Verkehr einfädeln zu können.

Ich habe das ganze hier überhaupt nur gepostet, weil ich bei meinen vorigen zwei Autos immer sehr bedacht war, peinlich genau die Vorgaben des Herstellers nachzufahren. Nun hat sich, zumindest für mich, herausgestellt, dass ich mir viel zu viel einen Kopf drum gemacht habe.

@ scravour: Ich wollte hier jetzt nur auf den Verschleiß bzw. das "Einschleifen" der Lagerschalen auf die Welle eingehen, mehr nicht. Das Thema Materialermüdung ist wieder eine andere Baustelle. 😉

Hallo , ich würde mir trotzdem einen Kopf drüber machen! Du brauchst ja nicht wie ein 80jähriger fahren, aber halt nur nicht den Motor sofort alles abverlangen, ich werde Ihn normal fahren nur halt kein Max bis ich ca.1000-1500Km hinter mir habe und dann das Öl und den Filter wechseln.

Ich weis zwar noch nicht welches Öl die da drinnen haben 5/10/15W ?? Aber auf jeden Fall kommt ein gutes rein.

Bis jetzt hatte ich noch keine großen Probleme mit VW Motoren und bei dem Rocco will ich da garnicht erst aufkommen lassen.

Gruß Ron

Öl ablassen, Filter wechseln, das Öl filtern und zurück damit.
Das machen Fachwerkstätten auch so, ein Kumpel ist Mechatroniker und hat schon in vielen Fachwerkstätten gearbeitet, die haben alle eine extra Filteranlage dafür.

Aha und den Kunden dann den vollen Öl neupreis berechnen, das haben wir gerne!

Deine Antwort
Ähnliche Themen