Auto einfach auf E85 umprogrammieren?!

Bin grad mehr durch Zufall auf einen Bericht von Spiegel TV gestoßen. Hier wird berichtet das sich die Motorsteuerung einfach auf E85 umprogrammieren kann. Ohne Zusatzgerät! Ist das in Schweden tatsächlich so? Und wenn das so "einfach" möglich ist, warum wird das dann nicht in Deutschland auch so gemacht? Warum gibt es Zusatzsteuergeräte die extra eingebaut werden müssen?

http://www.spiegel.tv/#/filme/e10-hysterie/

Beste Antwort im Thema

hallo,
ich möchtwe auch was los werden,zum thema VW.
meine tochter lebt in stockholm.als firmen wagen hat sie einen Golf 5 mit flex fuel org.ab werk!
es absolut pervers was VW da betreibt.diese konfig.wird den deutschen kunden schlichtweg vorenthalten.die motoren und die stg werden 30km von mir weg (Salzgitter)gebaut.wohlgemerkt für den weltmarkt!auf anfrage habe ich die auskunft bekommen das diese konfig. nicht für den deutschen markt gedacht ist.selbst der mann einer kollegin der dort als dipl.ing.arbeitet kann mir nicht helfen,es würde seinen job kosten.
das sind verfluchte politische entscheidungen.da wird lieber das scheiß erdgas verbaut weil die madame merkel sich dem druck der energie-lobby gern beugt.

mi

48 weitere Antworten
48 Antworten

Meine Frau fährt seit über 4 Jahren ihren Daihats YRV 1.3 Automatik 87 PS Bj. 2001 problemlos ohne Umrüstung mit Eigenmischungen von E50 bis E65, auch im Winter. Der Mehrverbrauch war bei den letzten ca. 40 Tkm weniger als 1 Liter je 100 km. Übrigens ist dieses Auto offiziell nicht einmal für E10 freigegeben. Eine zusätzliche Umrüstung des Autos auf E85 wäre wegen der Kosten nicht rentabel.
Hechti

Ja das sehe ich genauso. Ich denke diese Steuergeräte sind einfach nur rausgemissendes Geld. Entweder sollte man sich eine richtige E85 Kiste kaufen. Also sogenannte FFV-Fahrzeuge die ab Werk gleich diese Technik eingebaut haben. Oder man mach sich halt seine eigenen Mischungen nach belieben.

Hi,
es gibt sehr gute E85 Boxen auf dem Markt, die sehr wohl ihr Geld wert sind.
Dummerweise bilden technisch schlechte Boxen zu überhöhten Preisen die Mehrheit, so das der Interessierte mit großer Wahrscheinlichkeit erst einmal auf so etwas stößt.
Der Deutsche bildet sich dann schnell ein (Vor-) Urteil: "Gute teuer, preiswerte taugen nichts." Was leider nicht stimmt. Aber der Deutsche weis ja eh alles besser. Also, Schluß.

Ich kann sehr gute Boxen anbieten, die auch für 8 Zylinder nur gut 200 Euro kosten. Dazu sind sie auch noch in der Lage den üblen Mehrverbrauch großer Motoren stark zu verringern, so das sie sich tatsächlich nach wenigen Tankfüllungen amortisieren. Aber dafür hat schon keiner mehr Geld über, man kauft ja lieber Chinaware aus der Bucht. Dummerweise ist es sowieso unmöglich, beratungsresistenten Bastlern ohne fundierte Kenntnisse, so etwas hochwertiges zum Selbsteinbau in die Finger zu geben.
Das wird mir hier im Forum immer stärker klar. Wenn dann auf alle dummerhaften Tipps gehört wird, nur nicht auf den kompetenten Rat, ist der permanente Misserfolg vorprogrammiert. Und der Ruf des gutmeinenden Verkäufers wird in allen Foren laut kreischend ruiniert.

Es ist nun einmal nur möglich mit konsequent systematischem Vorgehen so eine Anlage perfekt zu programmieren. Wenn der Selbermacher dann aber ständig spielen und "mal ausprobieren" will, statt stur den Anweisungen einer Anleitung zu folgen, geht am Ende nix wie es soll. Hier wollen aber alle nur spielen...

Also bleibt nur der Einbau durch Fachleute, die aber unverständlicher Weise nicht umsonst arbeiten wollen. Gerade typische Forumsmitglieder sind aber absolut nicht bereit etwas für Arbeit zu zahlen, weil sie fest glauben, sowieso alles selber machen zu können. Probleme löst ihnen ja die Community hier kostenlos...

Fazit: Gute E85 Umrüstungen werden hier Mangelware bleiben, statt Fachwissen wird "Ahnung" auf Bastler und Hörensagen Niveau der Standard bleiben.
Schade, aber so sind wir nun mal.

Gruß, auch an die die gar nicht bis hier lesen können!

Seit wann vertreibst Du E85 Boxen. Von Dir würde ich ( wenn es mein finanzieller Speilraum zulassen würde ) sofort eine abkaufen. 

Welche Boxen ( ausser deiner favorisierten Schwedenbox "AutoX4" ) würdest Du sonst noch empfehlen ? 

Ähnliche Themen

Hi,
das Du von mir eine Box kaufen würdest, ist mir durchaus klar. Nur sehe ich nicht das jeder diese Boxen eingestellt bekommt. Oder um es noch klarer zu sagen: Ich kann mir außer Lichtgestalten wie z.B. Saturn, keine Werkstatt vorstellen, die die Dinger sauber eingestellt bekommt. Was nicht bedeutet, das keiner der hier vertretenen Privatleute das nicht hin kriegen würde, im Gegenteil. Aber was macht der normale Bastler, wenn er nicht klar kommt? Er geht in die Werkstatt. Da wird ihm dann nur darin bestärken, das das alles Mist ist. Einfach, weil die Ausbildung im Handwerk nicht auf solche Arbeiten ausgerichtet ist. Bei aller Perfektion der Technik gibt es aber immer noch denkbare Konstellationen, wo auch diese Box keinen perfekten Motorlauf hinbekommt. Wie soll man in der Ferndiagnose zwischen Dummuserfehlern und ungünstigen Einspritzanlagen trennen?
Ich würde den Zeitaufwand zwar nur bei einigen Stunden ansetzen, aber dummerweise über mehrere Tage, mindestens zwei, verteilt. Das auf Anhieb die Kaltstartparameter sitzen, ist auch sehr unwahrscheinlich. Auch braucht die Box zu Anfang reines Benzin (optimal also bei uns Super+) zum kalibrieren, um später den Flexfuel Betrieb zu optimieren.
Dann aber hat die kleine Kiste die nötigen Optionen um den Verbrauch möglichst weit runter zu bekommen. So wird z.B. die Lambdasondenspannung verändert, so das die typische Überfettung durch den hohen Sauerstoffanteil in den Abgasen mit E85 vermieden wird. Da E85 aber so sauber verbrennt, werden die beim Abmagern unter Benzin ansteigenden Schadstoffe nicht erzeugt.
Dummerweise ist das Verändern des Lambdsondensignals bei uns verboten. Um es klar zu sagen: Der einzige Weg um E85 einspritzseitig sparsam UND umweltfreundlich zu verbrennen, ist von unseren Bürokraten verboten worden. Die wissen schon ganz genau, wie man einen unliebsamen Kraftstoff ausbremst!
Womit man sich z.B. hier im Forum in einer endlosen Diskussion über die Illegalität wiederfinden würde. Denn die deutschen, sauber konditionierten Bedenkenträger und "haaat daaas auch TÜÜÜÜF" Frager sind nun mal in der Überzahl.
Jetzt verstehst Du vieleicht, warum ich keine Box vertreibe, auch wenn sie technisch das Optimum darstellt.

Gruß!

Also wegen der Legalität oder Illegalität brauchst Du Dir bei mir keine Sorgen zu machen. Wenn so ne Box drin ist wird das meiner Versicherung gemeldet und gut. Was Die Box dann macht kann auch dem Tüv egal sein solange die Abgaswerte stimmen. Natürlich müsstest Du da nen TÜV-Knopf eibauen um nicht zu gute Werte zu produzieren. Sonst wird der eine oder andere schon stutzig werden und schaut dann genauer hin bzw. lässt einen durch die AU und damit heute auch durch die HU rasseln. 

Ich sowie noch viele andere fahre jetzt seit gut einem Jahr mit "ILLEGALEN" ( Maxl909 dein Lieblingsthema 😁 ) Xenon Scheinwerfern rum und für mich hat sich dadurch die Verkehrssicherheit erhöht, denn früher sehen heisst auch früher reagieren. 

www.motor-talk.de/forum/c4-xenon-nachruesten-aber-wie-t2967893.html

Da kannst du lange versuchen den TÜV zu finden der nachvollzieht das Lambda 1,1 besser als lambda 1 ist.
Zu den scheinwerfen: PFUI ...
Sowas gehört direkt geahnet, finde das Zeug sollte man überhaupt nicht zulassen, egal ob verstellbar usw.
Mag sein das DU mehr siehst, dafür sieht der der dir entgegen kommt nix mehr und der vor dir bekommt auch schon nen Anfall.

Na Na... 
Bisher hat es keinen entgegenkommenden gestört. 

Na ja,
ob Xenon geht oder nicht hängt sehr von den Reflektoren ab. Manche funktionieren sehr gut damit, andere produzieren zu viel Streulicht.
Hängt auch davon ab wo der Lichtbogen sitzt, da es da viele verschiedene Adapter gibt.
Diese für Xenon geforderten Extras wie Leuchtweitenregulierung haben viele Autos sowieso schon mit Hallogenlicht, andere sind so hart gefedert das eine Regelung sowie so nie aktiv wird. Die Waschanlage kann bei regelmäßig gereinigten Streuscheiben auch nichts mehr bewirken.
Also sind diese Voraussetzungen rein technisch gesehen verhandelbar. Da aber vieles ohnehin nur zur Mehrung der Profite lobbyistisch vertretener Gruppen dient und daher zum Gesetz erhoben wird, ist es rechtlich zwingend erforderlich. Keine Ausnahme! Wir grüßen in dieser DDR light so oft den Hut auf der Stange, das wir schon gar nicht mehr zwischen Sinn und Unsinn unterscheiden können.
Die überall aktiven, prinzipiellen Bedenkenträger, sind die erfolgreich in diesem Sinne konditionierten Idealbürger. Sie halten alles, was nicht ausdrücklich erlaubt ist, für verboten und wittern hinter jeder sinnvollen Veränderung eine Falle. Das sich das zusammen mit Geiz und Faulheit zu einer sehr komfortablen "nichts tun Haltung" verbinden läßt, erhöht die Bereitschaft dieser Geisteshaltung zu folgen.

Veränderungen sind nun mal unbequem und bergen die Gefahr das sich Profitzonen verschieben. Weshalb wir in diesem Land nie das tun, was wirklich gut und sinnvoll ist.

Gruß!

Jetzt mal wieder zum Thema. Steuergeräte mit 2 Kennfeldern kann man durchaus als "Boxersatz" nutzen. Habe in Zittau eine Firma gefunden die Steuergeräte programmiert. Natürlich sind für das Optimum ..... turbochris hat ja ausführlich dazu berichtet .... noch mehr Maßnahmen notwendig!

Hi,
Steuergeräte umprogrammieren geht bei vielen Modellen, stellt sich nur die Frage bei welchen Deine Firma das kann und wie tief sie in die Kennfelder eindringen können.
Oft können solche Fachleute nur zwei Kennfelder ändern, Einspritzmap und Zündkennfeld. Das sind aber nur zwei von einigen Dutzened bis einigen Hundert! Gerade Chiptuner wissen oft nichts über Kaltstartkennfelder, geschweige denn wieviel für E85 da draufgeschlagen werden muß! Mal eben 350% mehr werden die nicht glauben und machen, auch wenn es auf den ersten 2 Umdrehugen nötig ist.

Gruß!

Ja das ist so!!
Wie weit diese Firma drin steckt kann ich nicht beurteilen, da mein Steuergerät nur ein Kennfeld hat. Dadurch hatte sich für mich das Thema erledigt. Wie gesagt ich fahre zur Zeit ohne Umbau. Die 2,7 Liter Maschine beim Sebring verträgt E60 Winterbetrieb bis E70 Sommerbetrieb, ohne das OBD II Meldungen registriert werden. Die Concorde 3,5 Liter Maschine fahr ich gerade mit E85. Bisher keine Fehlermeldungen. Natürlich ist mir bewußt, dass man mit entsprechenden Eingriffen den Mehrverbrauch senken kann. Da ich nicht so viel laufleistung habe ist dies zur Zeit für mich nicht so wichtig. Höchtens zum Lernen!!!

Grüße

hier mal als beispiel die grafische darstellung der routinenaufrufe einer alten digifant aus dem g60.

http://www.5load.de/thumb_101024_ozi.gif

jeder dieser aufrufe steht für ein mehr oder weniger grossen programmteil, der abgearbeitet wird.
der kürzeste ist ein befehl rts😁
anscheinend haben die programmierer da mal einfach ein stück herausgenommen oder sich das als platzhalter für änderungen gelassen.

das sind wohlgemerkt nicht die kennfelder (KF sind nichts anderes als datenwertarrays, die in diesen routinen abgearbeitet werden) sondern der eigentliche programmcode.

sowas etwa:

Zitat:

loc_6A60: ; CODE XREF: ROM:6A59j
ROM:6A60 ldab byte_55
ROM:6A62 ldx #$4A13
ROM:6A65 abx
ROM:6A66 abx
ROM:6A67 ldd 0,x
ROM:6A69 brclr byte_54 1 loc_6A93
ROM:6A6D std byte_1B
ROM:6A6F ldx #$1B
ROM:6A72 ldab #$EF ; '´'
ROM:6A74 jsr sub_604E
ROM:6A77 ldx #$A9 ; '®'
ROM:6A7A ldd byte_18
ROM:6A7C idiv
ROM:6A7D xgdx
ROM:6A7E tba
ROM:6A7F clrb
ROM:6A80 std byte_18
ROM:6A82 xgdx
ROM:6A83 tba
ROM:6A84 clrb
ROM:6A85 addb byte_1A
ROM:6A87 adca #0
ROM:6A89 ldx #$A9 ; '®'
ROM:6A8C idiv
ROM:6A8D xgdx
ROM:6A8E addd byte_18
ROM:6A90 bclr byte_54 1

ich gehe mal davon aus, das 99,9% der tuner nicht in der lage sind damit zu arbeiten. die meisten arbeiten mit zugekauften daten bzw. prokeln mehr oder weniger wild in einigermassen als zünd-oder einspritzkennfeld erkennbaren datenfeldern herum, wie ich in einigen 'tunerfiles' feststellen dürfte.

das läßt sich nicht in 1-2 stunden disassemblieren.

wobei die digifant eher primitiv im aufbau ist. alles unverschlüsselt und sogar ohne checksumme (jedenfalls im orginal)
ich hätte zumindest eine kleine eor-verschlüsselung oder abfrage von essentiellen werten reingebastelt😎

bei neueren stg. wird bald mehr aufwand mit dem datenschutz als mit der eigentlichen motorprogrammierung betrieben; habe mich damit aber noch nicht weiter beschäftigt-werd ich wpohl auch nicht.

ich gehe mal davon aus, dass hier bekannte details vielleicht sogar (gewollt oder ungewollt) vom hersteller stammen.

was ich sagen will (etwas abgeschweift, tschuldigung) - es gibt nicht ein oder zwei kennfelder, sondern ein paar nennen wir sie mal hauptKF (digifant 3 Zünd u. ein einspritz), die je nach datenwerten der sensoren von 'unterkennfeldern' (digifant meist 1x16) variiert werden für solche sachen wie kaltstart, warmstart kaltlauf, drehzahlzuordnungstabelle für die HKF usw.
bei der digifant waren das schon um die 20, wenn ich mich recht entsinne, mehr oder weniger wichtige.

nur mal um das prinzip zu veranschaulichen
in einer unterroutine wird die temperatur kühlmittel abgefragt.
das sieht dann etwa so aus:
wenn kühlmitteltemp. 17° nehme aus korrekturfeld temperatur wert nr. 7 mit dem betrag von 33 ( bei 15° dann wert 8 mit 41 usw.) und addiere diesen zum wert des einspritzkennfeldes.
das ganze dann nochmal in abhängigkeit zum ladedruck, zur drehzahl, zur ladelufttemperatur....😁

also wenn ich irgendwo lese, DAS kennfeld verändert, sträuben sich mir die nackenhaare😁
ende der kleinen einführung in stg-programmierung😉

Der Code erinnert mich gerade an die Zeit wo ich Assembler lerne musste für die 8051 Reihe.

Das ist schon klar, dass im Motorsteuergerät mehrere Kennlinien hinterlegt sind. Manche Motorsteuergeräte haben über 200 Anschlüsse! Ich habe die Firma so verstanden, dass es Motorsteuergewräte gibt wo die wesentlichen Kennlinien doppelt vorhanden sind. Die Firma machte jedenfalls einen kompetenten Eindruck und haben die Auskunft erst nach genauerer Hinterfragung der Fahrzeugdaten gegeben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen