Auto der Zukunft??
Die Bundesregierung will bis 2020 1.Millionen Elektroauto auf den Markt bringen... ist das jetzt das Auto der Zukunft ?? Oder wie soll eurer Meinung nach das Auto von morgen auszusehen haben???
Beste Antwort im Thema
Steicht die irrsinnige Förderung der Solaranlagen und hierzulande wird niemand mehr über Solartechnik reden.
Bis zu 43 CentEinspeisevergütung auf Kosten derer für die Solartechnik nicht machbar ist, ist eine Unverschämtheit dieser Regierung.
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Meine Aussage "Gesamtwirkungsgrad" bezieht sich auf "Tank to Wheel", weil dies weltweit vergleichbar ist.
Alle weitergehenden Wirkungsgrade sind nicht mehr vergleichbar, weil sie von Land zu Land u.a. davon abhängen, woraus die Energie produziert wird (Wasser, Sonne, Bio usw. usw.)Solche Pauschalaussagen wie in der "taz" zitiert aus dem Gutachten sind wertlos, weil sie zu wenig differenzieren.
Ok dann ist ein Verbrennungsmotor auch Klimaneutral weil ich nur CO2 ausstoße was der Atmospäre entnommen wurde!
Also ich denke du denkst in der Richtung ein bisschen eingeschränkt. Wieso sollten die Wirkungsgrade nicht vergleichbar sein. Ein Land was 100% aus erneuerbaren Energien den Strom gewinnt. Wird einen besseren haben als das Land was nur aus Kohle Energie gewinnt. Nach deiner Ansicht kostet es auch keine Energie ein Auto herzustellen. Schon ein bisschen realitätsfremd.
@IMIEV
Habe auch ein Haus mit 130 Quadratmeter und Warmwasser aus dem el. Durchlauferhitzer. 4200 kWh im Jahr also rund 12 pro Tag. Da hast Du ja ne Masse verbraucht.
Bei mir brennen seit 30 Jahren Energiesparlampen. Gut, als die Kinder noch hier waren haben wir 6500 verbraucht, sind auch nur 18 pro Tag.
Bei mir ist also nix mehr zu sparen, der EAutoverbrauch käme hinzu!
Grüße!!!
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
@IMIEVHabe auch ein Haus mit 130 Quadratmeter und Warmwasser aus dem el. Durchlauferhitzer. 4200 kWh im Jahr also rund 12 pro Tag. Da hast Du ja ne Masse verbraucht.
Bei mir brennen seit 30 Jahren Energiesparlampen. Gut, als die Kinder noch hier waren haben wir 6500 verbraucht, sind auch nur 18 pro Tag.Bei mir ist also nix mehr zu sparen, der EAutoverbrauch käme hinzu!
Grüße!!!
Gratuliere! Da möchte ich auch hin.
Durchlauferhitzer ist vermutlich besser/günstiger als E-Boiler.
Mein Haus mit 220 m2 wird privat (4 Personen) und beruflich genutzt. Darum auch die hohen Kosten für (Büro-)beleuchtung. Bis 2010 hatte ich Licht von normalen "Hitze"-Lampen 😉.
Aber das verdeutlicht ja, wie sehr der Energieverbrauch von den Umständen abhängig ist. Kommt noch dazu, dass die Strompreise sehr unterschiedlich sind. Ich zahle nachts 9 €Cents, tagsüber 17. Das sind im Vergleich sehr günstige Preise.
Beste Grüsse aus der Schweiz
Zitat:
Der Verbrauch liegt bei 30-40kWh pro Tag,
😰
Da hätte mein Ausbilder (lange ist´s her) gesagt: "mit vollen Hosen ist gut stinken !"
Bei dem Verbrauch kann man natürlich locker einsparen.
In Deutschland liegt der Durchschnittsverbrauch bei 3000 (zwei Personen) bis 4000 (drei Personen) kWh pro Jahr. Ich selber liege mit 2400 bei zwei Personen schon unter Durchschnitt.
Wenn jeder Haushalt ein E-Mobil anschafft, dann erhöht sich der Elektrizitätsbedarf um ca. 50% !
............das ist in keinem denkbaren Szenario volkswirtschaftlich leistbar.
Aber bitte: Viel Spaß in Ökotopia 😉
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
Schön, wenn Du unter dem Durchschnitt liegst 😁
Aber bevor Du Dich dazu äusserst (als Fachmann!) solltest Du vielleicht die näheren Umstände eines E-Verbrauchs klären. Z. B. wofür der Strom genutzt wird. Sonst stinkt eher Deine Aussage als mein Beitrag.
Was willst Du mit dem Durchschnittsverbrauch zeigen? Ein Durchschnittsverbraucher kann und wird sich auch nie ein EV kaufen. Der wär ja blöd, wenn er so was machen würde.
Dieser Satz "Wenn jeder Haushalt ein E-Mobil anschafft, dann erhöht sich der Elektrizitätsbedarf um ca. 50% !" ist natürlich für die Katz und belegt deine (entschuldigung) Einfältigkeit. Wie so soll sich jeder Haushalt ein EV kaufen? bla bla bla.
Ich hoffe sehr, Du kaufst Dir nie ein EV.
Zitat:
Original geschrieben von Panthersprung
Ok dann ist ein Verbrennungsmotor auch Klimaneutral weil ich nur CO2 ausstoße was der Atmospäre entnommen wurde!Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Meine Aussage "Gesamtwirkungsgrad" bezieht sich auf "Tank to Wheel", weil dies weltweit vergleichbar ist.
Alle weitergehenden Wirkungsgrade sind nicht mehr vergleichbar, weil sie von Land zu Land u.a. davon abhängen, woraus die Energie produziert wird (Wasser, Sonne, Bio usw. usw.)Solche Pauschalaussagen wie in der "taz" zitiert aus dem Gutachten sind wertlos, weil sie zu wenig differenzieren.
Also ich denke du denkst in der Richtung ein bisschen eingeschränkt. Wieso sollten die Wirkungsgrade nicht vergleichbar sein. Ein Land was 100% aus erneuerbaren Energien den Strom gewinnt. Wird einen besseren haben als das Land was nur aus Kohle Energie gewinnt. Nach deiner Ansicht kostet es auch keine Energie ein Auto herzustellen. Schon ein bisschen realitätsfremd.
Es macht keinen Sinn mit Leuten zu diskutieren, die:
1. mir Aussagen unterstellen "(Ok dann ist ein Verbrennungsmotor auch Klimaneutral weil ich nur CO2 ausstoße was der Atmospäre entnommen wurde!)", die ich nie gemacht habe und vorallem
2. Forenteilnehmer qualifizieren "(Also ich denke du denkst in der Richtung ein bisschen eingeschränkt)" statt zu argumentieren.
@Mief: Kant !
Gruß SRAM
P.S.: danke für -->
Zitat:
Ein Durchschnittsverbraucher kann und wird sich auch nie ein EV kaufen. Der wär ja blöd, wenn er so was machen würde.
Genau !
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
@Mief: Kant !Gruß SRAM
P.S.: danke für -->
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Genau !Zitat:
Ein Durchschnittsverbraucher kann und wird sich auch nie ein EV kaufen. Der wär ja blöd, wenn er so was machen würde.
Streitet ruhig weiter 😉
Aber vielleicht kann mir jemand erklären, warum ein Durchschnittsverbraucher kein EAuto kaufen könnte sollte würde??
Zitat:
Original geschrieben von i-MiEV
Es macht keinen Sinn mit Leuten zu diskutieren, die:Zitat:
Original geschrieben von Panthersprung
Ok dann ist ein Verbrennungsmotor auch Klimaneutral weil ich nur CO2 ausstoße was der Atmospäre entnommen wurde!
Also ich denke du denkst in der Richtung ein bisschen eingeschränkt. Wieso sollten die Wirkungsgrade nicht vergleichbar sein. Ein Land was 100% aus erneuerbaren Energien den Strom gewinnt. Wird einen besseren haben als das Land was nur aus Kohle Energie gewinnt. Nach deiner Ansicht kostet es auch keine Energie ein Auto herzustellen. Schon ein bisschen realitätsfremd.
1. mir Aussagen unterstellen "(Ok dann ist ein Verbrennungsmotor auch Klimaneutral weil ich nur CO2 ausstoße was der Atmospäre entnommen wurde!)", die ich nie gemacht habe und vorallem
2. Forenteilnehmer qualifizieren "(Also ich denke du denkst in der Richtung ein bisschen eingeschränkt)" statt zu argumentieren.
zu 1. Du hast ja damit angefangen mit der Aussage "Tank to the Wheel". Richtig die Aussage habe ich ja auch gemacht. Ich wollte dir nur zeigen das jede Seite so schlecht argumentieren kann. Wenn du dich da persönlich angegriffen fühlst... war nicht meine Absicht.
2. Ich habe nur geschrieben das deine Sichtweise m.M.n. eingeschränkt ist wenn du nur von "Tank to the Wheel" den Gesamtwirkungsgrad berechnen willst. Wenn du die Positionen wo der Co2 Ausstoß stattfindet aus der Rechnung nimmst finde ich die Rechnung sehr eingeschränkt gültig. Nicht prinzipiell falsch. Bitte lies richtig. Ich habe nirgends eine Bewertung deiner Person abgegeben.
Ihr vermischt hier aber zwei unterschiedliche Sachen...
Well to Wheel ist die eine, Schadstoffausstoss AM Auto die andere...
Schadstoff am Auto ist was reguliert wird, es ist woran Behoerden (z.B. Kalifornien) interessiert sind.
In dem Sinne ist das EV unschlagbar. 😎
EV
EV +RE
Brennstoffzellenfahrzug
LPG
LNG
Hybrid
Was fuer eine Sauerei Nigerianer in ihrem eigenen Land verzapfen laesst sich von einem Autokaeufer nicht beeinflussen, es interessiert die Zulassungsbehoerde auch nicht.
Und, glaubt es oder nicht! Bei mir kommt der Strom immer noch aus der Steckdose! 😁 Ich habe keine Ahnung wie ihr euren Strom bezieht. In Saecken? 😕
Gruss, Pete
Nach "neuester" Studie ist bestätigt, dass Elektroautos die aus der Steckdose betankt werden mehr CO2 ausstoßen als herkömmliche Verbrennungsmotor-Fahrzeuge.
Das hätte ich denen aber schon vor Jahren sagen können 😁
CO2-Reduktion tritt erst ein, wenn der Strom nicht aus der Steckdose kommt, sondern selbst per Fotovoltaik, Wind- oder Wasserkraft erzeugt wird UND nicht in das Stromnetz eingespeist werden kann um zB Energiegewinnung aus Kohlekraftwerken zu reduzieren.
Von daher ist es noch ein langer Weg, bis E-Fahrzeuge wirklich CO2 einsparen helfen.
Solange noch Kohlekraftwerke zur Energieerzeugung benötigt werden, sollte man jedweden Ersatz einspeisen - ansonsten ist man bzw das E-Fahrzeug mit an dieser zusätzlichen CO2 Belastung dran schuld.
Es hilft nix, wenn das Auto mit Solarzellen betankt wird und dafür für die Waschmaschine im Keller ein Kohlekraftwerk Strom produzieren muss.
Zitat:
Es hilft nix, wenn das Auto mit Solarzellen betankt wird und dafür für die Waschmaschine im Keller ein Kohlekraftwerk Strom produzieren muss.
Selbstverstaendlich hilft es wenn einem der Gestank in der Innenstadt von Paris, Muenchen, Dresden, Manhattan auf den Wecker geht.
Eure 'Kampparolen' von: "man muss die ganze Welt umkrempeln, sonst wird das nichts." Sind nur eine Entschuldigung das am Ende garnichts passiert. Es ist nicht meine Aufgabe die Welt umzukrempeln ausserdem bin ich (wie die Mehrheit der Bevoelkerung) dazu garnicht in der Lage!
Aber mich an Technik erfeuen kann ich sehr wohl. 🙂 Mir ab und zu ein neues Auto kaufen kann ich auch. Da habe ich Entscheidungskraft innerhalb meiner finanziellen Moeglichkeiten.
Das abschaffen von AKW, Kohlekraftwerken, Raffinerien oder sonstwas ist ausserhalb dessen was fuer mich machbar ist.
Dieses laufende 'Verlangen' nach der totalen Idylle ist unrealistisch und nur dann machbar wenn Deutschland den Strom und alle Automobile einfach verbietet. Ist as das Ziel?
Und bei mir kommt der Strom immer noch aus der Steckdose. 😛
Ob hinter der Steckdose 2 Hamster oder ein AKW stecken ist mir im Grunde egal...
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Eure 'Kampfparolen' von: "man muss die ganze Welt umkrempeln, sonst wird das nichts." Sind nur eine Entschuldigung das am Ende garnichts passiert. Es ist nicht meine Aufgabe die Welt umzukrempeln ausserdem bin ich (wie die Mehrheit der Bevoelkerung) dazu garnicht in der Lage!Und bei mir kommt der Strom immer noch aus der Steckdose. 😛
Ob hinter der Steckdose 2 Hamster oder ein AKW stecken ist mir im Grunde egal...Gruss, Pete
Das sehe ich genau gleich. Im übrigen darf ich als Nicht-Deutscher darauf hinweisen, dass es viele Länder gibt, deren "Emissions from National Energy Mix" deutlich tiefer sind als in Deutschland. Norwegen mit seinen vielen E-Autos lässt grüssen. Frankreich schliesst sich an 😉
Ja Atomkraftwerke sind in Deutschland nicht mehr gewünscht. Vielleicht sollten wir in Frankreich sauberen Atomstrom einkaufen dann sind auch die E-Autos in Dtl. grün. Unsere Nachbarn werden sich auch über die Kohle freuen. Alle sind demnach glücklich.
Als 'Nicht-Ami' kann ich mich dem nur anschliessen. 🙂
Wo kommst Du als 'Nicht-Deutscher' denn her, wenn ich fragen darf?
Das lauft alles unter dem Motto: Andere Muetter haben auch schoene Toechter. 😎