Auto der Großeltern aus EU-Ausland
Hallöchen 🙂
Ich bin Studentin und meine Großeltern wollen mir ihren Wagen zur Verfügung stellen, bis ich das Studium beendet habe und Geld verdiene. Ich solle sie dann mit dem Wagen auch öfters besuchen kommen. Das Auto ist auf meine Oma versichert und alles andere wird auch durch sie bezahlt. Nun zu meiner Frage. Darf ich das Auto erstmal problemlos in D nutzen?
Wie wäre es wenn sie mir das Auto schenken wollen würden und ich es in D anmelden will. Welche Unterlagen bräuchte ich ?
Kenne mich leider in den Sachen gar nicht aus und weiß auch nicht genau wo ich mich informieren kann...
Vielen Dank schonmal !
Beste Antwort im Thema
Lies mal die Überschrift.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Erstmal ist wichtig, das mit der Zulassungsstelle abzuklären welche Dokumente man benötigt, dass das Auto überhaupt zugelassen werden darf. Danach kannst du das Auto in die EU einführen, und an der EU Außengrenze das auto Verzollen, mithilfe einer Spedition. 10% Zoll und 19% EuSt, des Wertes um was es verkauft wurde, oder eben wenn nicht, dann der aktuelle zeitwert.
Lies mal die Überschrift.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 5. Januar 2019 um 15:05:58 Uhr:
Lies mal die Überschrift.
Ups, hab des falsch interpretiert, sorry
Keine Ursache, ist mir auch schon passiert 😉
Wenn man ein Auto in der EU kauft, muss man auf jedenfall NICHT zum Zoll.
@Jaden2000 Lies doch auch noch den Eröffnungstread. Es ging hier auch nicht darum, ein Auto in der EU zu kaufen...
Zitat:
@lalafee schrieb am 3. Januar 2019 um 11:49:02 Uhr:
Hallöchen 🙂
Ich bin Studentin und meine Großeltern wollen mir ihren Wagen zur Verfügung stellen, bis ich das Studium beendet habe und Geld verdiene. Ich solle sie dann mit dem Wagen auch öfters besuchen kommen. Das Auto ist auf meine Oma versichert und alles andere wird auch durch sie bezahlt. Nun zu meiner Frage. Darf ich das Auto erstmal problemlos in D nutzen?
Falls es noch nicht klar genug ist, da einigen Links die Nutzung des Autos durch einen Ausländer in D oder im Zusammenhang mit einem Umzug nach D betreffen: Die Antwort ist für Dich als Deutsche ist grundsätzlich nein - und zwar ab dem 1. Tag. Man darf nicht einmal mit dem Auto des Besuchs Brötchen holen.
Theoretisch kannst du zum Finanzamt gehen und versuchen, der Steuerpflicht in D nachzukommen. Da wirst du aber Bauklötze sehen - von der Möglichkeit weiss nämlich kein Beamter was.
Amen
Zitat:
@Amen schrieb am 9. Januar 2019 um 17:33:51 Uhr:
Theoretisch kannst du zum Finanzamt gehen und versuchen, der Steuerpflicht in D nachzukommen. Da wirst du aber Bauklötze sehen - von der Möglichkeit weiss nämlich kein Beamter was.
Das ist richtig, daß im FA keiner was weiß, denn die Kfz-Steuer werden vom Zoll verwaltet.
😁 das stimmt. Wenn schon dann zum Binnenzollamt
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 9. Januar 2019 um 20:49:13 Uhr:
😁 das stimmt. Wenn schon dann zum Binnenzollamt
Wenn schon Klugsch*****, dann bitte richtig! 😉
Die KFZ-Steuer wird Bundesweit von den jeweiligen Hauptzollämtern festgesetzt und erhoben, sie sind auch Ansprechpartner bei konkreten Steuerfällen.
Allgemeine Anfragen zum Thema KFZ-Steuer beantwortet die Generalzolldirektion Zentrale Auskunft in Dresden.
Ist das etwa ein BD16 Astra😁
Spaß
bei uns sind es echt die Binnenzollämter die die Sachen ans HZA Weiterleiten🙂
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 10. Januar 2019 um 08:12:00 Uhr:
Ist das etwa ein BD16 Astra😁
Spaß
*haha* nein, Gott bewahre! Habe nur Hauptberuflich mit Zoll & Steuern zu tun.
Zitat:
bei uns sind es echt die Binnenzollämter die die Sachen ans HZA Weiterleiten🙂
Das ist auch soweit korrekt, die Binnen ZA leiten Anträge, Unterlagen (auch die KFZ-Steuer betreffend) usw. weiter ans HZA, damit der Bürger und Steuerzahler es bequemer hat, oft sind die Binnenzollämter ja besser zu erreichen. Zuständig sind trotzdem die HZA, denke auch dass man dort in der Regel die qualifizierten Auskünfte bzgl. KFZ-Steuer bekommt. Was jetzt nichts gegen die Binnenzollämter sein soll, nur haben die halt andere Aufgaben und kennen sich damit entsprechend besser aus als mit der KFZ-Steuer. Hat ja alles seinen Fachbereich.
Und damit genug gefachsimpelt! 😁
Alles richtig gesagt🙂
Wendet euch lieber nicht an die Auskunftsstelle in Dresden, sondern direkt an das örtlich zuständige HZA🙂
Einfach mit dem Auto hier fahren. Ich kenne genügend Leute die hier in D mit Autos die ihren Eltern gehören fahren.
(Zugelassen in Polen oder Tschechien)
Die Haftpflichtversicherung gilt EU weit.
Die Haftpflichtversicherung ist nicht das Problem. Es ist ein Steuervergehen wenn man in D ansässig ist und hier ein Fahrzeug fährt, welches im Ausland zugelassen ist. Auch wenn viele andere das so machen, ist es immer noch nicht rechtmäßig.