Auto bis 30.000€ gesucht
Hallo,
Ich habe mich hier angemeldet, um hoffentlich, etwas Hilfe von euch zu bekommen.
Da ich selber kaum Ahnung von Autos habe setze ich auf euch :P
Also:
Gesucht wird ein Auto für ca 30.000€ gerne auch leicht drüber, aber nicht übertreiben.
Wir stehen eher so auf die Typischen Marken, Seat Audi und sowas eben. Sind aber auch offen für anderes.
„Dicke“ SUV‘s sollten es nicht sein.
Strecken: täglich 2x ca 22km über Dorf und Land
Weitere Strecken sind eher sehr selten bei uns.
Daher auf jeden Fall einen Benziner.
-Bitte keine E-Autos da wir eh keine Ladesäule haben und noch kein Eigenheim Besitzen.-
Getriebe sollte es auf jeden Fall ein Automatik sein, gefahren wird aktuell ein Wandler 🙂
Das Auto wird etwas länger im besitzt sein und wird nicht nach 3 Jahren wieder verkauft.
Ich hoffe ihr habt erstmal genug Infos und hoffe ihr könnt helfen 🙂
77 Antworten
SUV waren auch gewünscht nur halt nicht die richtigen Brummer, Design ist mir eigentlich relativ egal sowie Marke nur sie ist da etwas pingelig.
Wir haben uns jetzt Mazda, Peugeot, Mercedes und Audi rausgesucht. In den nächsten Wochen werden wir mal einige Autohäuser anfahren und werden uns dann entscheiden.
Ich Danke für die tollen Ratschläge und für eure Hilfe bei der verzweifelten Suche mit einigen Schwierigkeiten :P
Ich werde mich melden was wir dann letztendlich gekauft haben 🙂
Das Begehren eines Touchscreens rührt wohl daher, dass man den Müll noch nie in einem aktuellen Fahrzeug bedienen musste? 😁
Da das Interieur hochwertiger sein soll, sind eigentlich sämtliche Kompakt SUV draußen, da die doch meist einfach nur aufgeblasene Kleinwagen sind (Ibiza und ähnlich waren ja nicht gewünscht). Zudem frage ich mich auch was SUVs mit Sportlichkeit zu tun haben sollen.
Da ein A3 gefahren wird würde ich daher auch zu A3/1er/A Klasse raten. Der Golf VII ist auch vom Innenraum nahezu ebenbürtig in der Wertigkeit mit den anderen Premium Kompakten. Sportlich ist er nicht, aber man kann sich trotzdem überall damit sehen lassen ohne schräg angeschaut zu werden. Der aktuelle Golf VIII ist nicht ganz so Wertigkeit und dazu von der Bedienung ein Albtraum.
Ums DSG in den Modellen würde ich mir keine Sorgen machen. Ja das Gezeter ist immer groß sobald das Wort fällt, aber so schlimm sind sie dann doch nicht. Und gegen manche andere Automatikgetriebe in der Kompaktklasse sind sie ein wahrer Segen was den Fahrkomfort angeht.
Mercedes und Audi im Budget haben trockene DKG Getriebe, gerade bei der geplanten langen Haltedauer ist davon abzuraten. Du hast doch selbst schon geschrieben, dass du kein DQ200 willst?
Edit:
Zitat:
@dada schrieb am 4. September 2021 um 12:32:57 Uhr:
Wandlerautomatik wäre schön aber kein Muss solange es nicht so umstrittene Getriebe wie DG200 z.B.
Ähnliche Themen
Womit wir wieder bei BMW wären.
Design, Sportlichkeit, Motoren, Getriebe, beste Bedienbarkeit...
Aber wenn BMW nunmal nicht gefällt, nützt es nichts.
@explosivo
Doch, schon des Öfteren bedient, finde ich persönlich einfach wie immer 1000 Knöpfe drücken zu müssen.
@supercruise
Ja aber diese haben ja nicht alle das DG200 oder ? Oder haben alle die gleichen „Probleme“?
@mussdassein
Dann werde ich da gleich nochmal bei schauen, also bei dir BMW‘s
Zitat:
@dada schrieb am 5. September 2021 um 16:08:31 Uhr:
@supercruise
Ja aber diese haben ja nicht alle das DG200 oder ? Oder haben alle die gleichen „Probleme“?
Es heißt DQ200, und das ist bei allen VW Konzernmarken (dazu gehört Audi) identisch. Davon abgesehen haben trockene DKG Getriebe von anderen Herstellern auch Probleme, das liegt an der Bauweise (verschleißanfällig).
Robustere Getriebe gibt es bei Audi / Mercedes nur in Verbindung mit stärkeren Motoren, womit sich dann kaum aktuelle Modelle im Budget ausgehen werden.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 5. September 2021 um 16:53:38 Uhr:
Zitat:
@dada schrieb am 5. September 2021 um 16:08:31 Uhr:
@supercruise
Ja aber diese haben ja nicht alle das DG200 oder ? Oder haben alle die gleichen „Probleme“?Es heißt DQ200, und das ist bei allen VW Konzernmarken (dazu gehört Audi) identisch. Davon abgesehen haben trockene DKG Getriebe von anderen Herstellern auch Probleme, das liegt an der Bauweise (verschleißanfällig).
Robustere Getriebe gibt es bei Audi / Mercedes nur in Verbindung mit stärkeren Motoren, womit sich dann kaum aktuelle Modelle im Budget ausgehen werden.
Ja sorry meinte DQ.
Oke, gut zu wissen.
Ich wäre auch nicht so wenn es um ein günstigeres Auto geht aber bei 30.000 ist das schon was anderes, da möchte ich nicht alle 40tausend in die Werkstatt weil irgendwas kaputt ist..
Zitat:
@dada schrieb am 5. September 2021 um 17:44:21 Uhr:
Zitat:
@Supercruise schrieb am 5. September 2021 um 16:53:38 Uhr:
Es heißt DQ200, und das ist bei allen VW Konzernmarken (dazu gehört Audi) identisch. Davon abgesehen haben trockene DKG Getriebe von anderen Herstellern auch Probleme, das liegt an der Bauweise (verschleißanfällig).
Robustere Getriebe gibt es bei Audi / Mercedes nur in Verbindung mit stärkeren Motoren, womit sich dann kaum aktuelle Modelle im Budget ausgehen werden.Ja sorry meinte DQ.
Oke, gut zu wissen.Ich wäre auch nicht so wenn es um ein günstigeres Auto geht aber bei 30.000 ist das schon was anderes, da möchte ich nicht alle 40tausend in die Werkstatt weil irgendwas kaputt ist..
Ich denke, der Lexus UX oder NX wird Ihren Bedürfnissen entsprechen. Luxus, aber zuverlässig, nichts zu befürchten in 400 000 km genau wie in den letzten 20 Jahren mit jedem Lexus. Das Automatikgetriebe ist praktisch für 1 Million km gebaut. Einfach alle 160 000 km/10 Jahre Getriebeöl ablassen und nachfüllen. Keine Kupplung, kein Riemen, keine Verschleißteile.
Und du garantierst ihm, dass er in 400.000km keine Probleme hat. Und falls doch übernimmst du alle Kosten?
Falls nicht, dann solltest du dich mal etwas zurückhalten.
Zitat:
@dada schrieb am 5. September 2021 um 13:04:07 Uhr:
SUV waren auch gewünscht nur halt nicht die richtigen Brummer, Design ist mir eigentlich relativ egal sowie Marke nur sie ist da etwas pingelig.
-
Guckt Euch mal den neuen Mokka an. 😉
Zitat:
@Habuda schrieb am 5. September 2021 um 18:03:31 Uhr:
Und du garantierst ihm, dass er in 400.000km keine Probleme hat. Und falls doch übernimmst du alle Kosten?Falls nicht, dann solltest du dich mal etwas zurückhalten.
In der Welt gibt es statistische Zahlen, die zeigen, wie zuverlässig die einzelnen Autos und ihre Getriebe sind. Wir können die Risikobewertung für jeden Kauf berechnen.
"Wir" können das berechnen?
Wer ist "wir", in deiner Dauerwerbesendung für Toyota und Lexus?
Es gibt mittlerweile keinen Thread mehr in der allg. Kaufberatung ohne deine Textbausteine zu Toyota und Lexus...
Zitat:
@A346 schrieb am 5. September 2021 um 19:04:33 Uhr:
@rondhol"Wir" können das berechnen?
Wer ist "wir", in deiner Dauerwerbesendung für Toyota und Lexus?
Es gibt mittlerweile keinen Thread mehr in der allg. Kaufberatung ohne deine Textbausteine zu Toyota und Lexus...
Wir teilen unsere eigenen guten und schlechten Erfahrungen. Bisher haben ich und meine Freunde keine guten Erfahrungen mit DSG in den letzten 10 Jahren, oder manuelle automatisierte Getriebe einschließlich Honda und Toyota Multidrive.
@dada braucht ein gutes, zuverlässiges Auto, und 30 000 sind eine Menge Geld. Ein Auto ist kein Handy, das wir alle 3 Jahre entsorgen können. Wir sind nur hier, um Anregungen zu geben. Ich empfehle keine Autos mit berüchtigten Injektoren, Kraftstoffpumpe, verkohlten Einlassventilen, Steuerkette, Wasserpumpenleck und anderen endlosen Problemen. Für VAG, nur alte 1.9 TDI und einige V6 TDI in Audi, die akzeptabel sind. BMW mit ZF8HP- und B58-Motoren ist auch in Ordnung. Toyota/Lexus hat sehr selten Probleme, außer die frühen IS mit Direkteinspritzung und verschmutzten Einlassventilen wie die meisten TSI-Motoren. Natürlich berufe ich mich auf meine guten Erfahrungen mit Lexus.