Auto bis 3.000€
Hallo,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem Auto, was max. 3.000€ kosten soll.
Bin da noch relativ unerfahren und weiß daher nicht, wie viele km das Auto max. haben soll, wie alt es sein darf etc.
Folgende Autos habe ich mir bereits angesehen und finde sie auch optisch gut.
Audi A6 2.4
Mercedes Benz C200 Kompressor Avantgarde
BMW 316i E46
Es sollte nach Möglichkeit schon eins dieser Autos werden.
Worauf sollte ich bei denen achten?
Ich möchte das Auto wahrscheinlich die nächsten 3 Jahre fahren und nicht dauernd in der Werkstatt stehen.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Erst einmal danke an euch alle, habt mir wirklich sehr geholfen.
Hab mir die ganze Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen und bleibe dann wohl doch erstmal bei meinem Seat Ibiza. Leistet noch gute Arbeit und es gibt eigentlich keinen Grund ihn los zu werden, war mehr "Spielerei" 😁
Gerade das Argument mit den Reparaturen in der Preisklasse hat mich nachdenklich gemacht.
Gerade weil ich noch Schüler bin und das Angesparte Geld vielleicht beim Auszug noch dringend benötigen werde.
28 Antworten
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 16. Mai 2015 um 10:58:40 Uhr:
Moin,Das sollte wohl LowTechRenner heißen :-)
MfG Kester
ja genau,danke für die berichtigung 🙂
ich wollte eigentlich auch noch nicht mit einer bemerkung,wie loch ohne boden-technik,mit der tür ins haus fallen 😁
ich habe heute einen freund besucht,der grad zufällig einen audi V6 auseinander gerupft & spuren von billiger pfuscherei entdeckt hat
hier wurde beim letzten zahnriemenwechsel wohl am werkzeug gespart,weswegen steuerzeiten auf einer zylinderbank nicht passten & daher für unruhe sorgten
deswegen will ich auch ältere motoren mit mehr zylindern,aufladung oder sonstwas nicht verteufeln,aber durch oftmals teureren service & reparaturen is das risiko eines reparaturstaus schon einiges grösser,als bei irgendweiner schlunzenkiste
kann aber auch gut gehen,unser audi V6 avant,der jetzt 20jahre alt wird,hat uns die letzten zwei jahre & gut 25.000km auch ohne nennenswerten reparaturen (klimabefüllung,scheibenwischer,reifen) begleitet 🙂
jetzt müssen wir halt aber auch mal ran & in ferner zukunft auch öfters,deswegen fängt auto immer mit A an & hört mit O auf
nur bei audi is das jetzt aber ein klein bisschen anders,da muss ich jetzt aber wohl auch nicht zu sehr ins detail gehen 😁😁😁
Hallo, ich kenne mich nicht so gut aus. Aber gut genug um dir zu sagen das du halbwegs total dämlich bist! Mercedez Benz , BMW oder Audi ? Für nur 3000 euro? Das kannste doch vergessen entweder Rost bis zum Tode oder einfach abgerockte Autos bis zum umfallen. Kauf dir ein Opel astra, corsa stabiler Motor u.s.w oder ein Hyunda oder oder oder. Da kannste nochwas erwarten unter 150000 KM Laufleistung. Wenn du ihn eh nur 2-3 Jahre brauchst ist das die beste und streissfreiste Variante. Ohne misst einfach überteuerter Schrott in dem Budget suche selber ein Auto in der ca gleichen Preisklasse und die BMW, Mercedez benz oder Audi Modelle guck ich mir nichtmal an ist eh nur schrott. Hoffe konnte helfen!!!!
Moin,
Ich find eure Träumerbeiträge echt niedlich. Ich denke halt nen Schritt weiter und kann offenbar Risiken abschätzen, die der eine klein zu reden oder zu ignorieren versucht und die der andere offenbar selbst nicht wahrnimmt und man ignoriert die Tatsache, dass zumindest der eine familiär gut aufgefangen werden konnte.
Der TE sagt, er finanziert das Auto über einen 450€ Aushilfsjob. Richtig - da gibt es dann vermutlich noch einen weiteren Job oder eine Ausbildung - wenn es jedoch blöd läuft ... auch ne Schulausbildung ohne Einkommen. Das Einkommen daraus scheint jedoch nicht zu reichen, sonst nimmt man keinen Aushilfsjob zusätzlich an. Ich gehe nach Feierabend heim und verschwende keinen Gedanken an so einen Job zusätzlich. Zusätzlich kommt das Risiko dazu, dass diese Aushilfsjobs zu schnell weg sind - also nicht nachhaltig planbar sind.
Der TE möchte ein Auto für 3000€ kaufen, es ist Fakt - wer solche Autos kauft muss sich damit gut auskennen, denn in der Preisklasse sind diese Premiummodelle alt und dami verschlissen und z.T. defekt. Das muss man wissen und erkennen können - der TE scheint nicht unbedignt in diesem Kreis zu operieren, ihm war ja schon nicht bekannt, dass man bei Mercedes dieses Alters verstäauf Korrosion achten muss. Zudem gilt bei diesen Autos ganz allgemein, dass man lieber das bessere für mehr Geld kauft als das billigere. Wie bei Oldies und Youngtimern gilt hier verstärkt - das bessere Auto ist am Ende meistens das billigere gewesen. Daran ändern auch 1000 oder 2000€ in der Hinterhand nix, die sind bei diesen Autos schneller weg als man gucken kann - ohne dass anschließend der Wagenzustand erheblich besser wäre - teilweise hat man nur den ärgsten Wartungsstau beseitigt.
Unterm Strich ist hier das Auto extrem auf Kante genäht - es ist bei wenig Geld schlicht und einfach dumm ein Auto zu kaufen, dass beim ersten größeren Defekt das Einkommen überschreitet oder soweit einschränkt, dass man sonst nicht mehr über die Runden kommt. Es gibt genug sehr gute Alternativen - sogar von diesen Herstellern, dass man von diesem Geld etwas zur Risikominimierung weglegen kann. Bei BMW ist der 4 Zylinder Sauger schließlich auch OK - warum dann nicht bei MB oder Audi ...?!? Denn - und das ist der Punkt - ich habe mich nur gegen den V6 und den Kompressor ausgesprochen, beim 4 Zylinder BMW nur gegen den 115 PS Motor im speziellen und nicht gegen den 4-Zylinder 3er ...dazu war meine Aussage könnte zwar knapp werden aber gehen.
MfG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 17. Mai 2015 um 11:18:16 Uhr:
Moin,Ich find eure Träumerbeiträge echt niedlich. Ich denke halt nen Schritt weiter und kann offenbar Risiken abschätzen, die der eine klein zu reden oder zu ignorieren versucht und die der andere offenbar selbst nicht wahrnimmt und man ignoriert die Tatsache, dass zumindest der eine familiär gut aufgefangen werden konnte.
Wie willst du denn einen Schritt weiter denken, wenn du noch nichtmal den ersten Schritt verstanden oder genug Infos hast? Hast du auch ganz eindeutig bewiesen, als du meintest, dass die Fahrleistung irrelevant sei.
Was du machst ist nichts anderes als einfach mal fröhlich ins Blaue hinein irgendwelche Dinge anzunehmen, die du für zutreffend hälst.
Und eines noch: Du darfst ruhig Namen nennen und die Leute, die du mit dem von mir zitiertem Beitrag meinst, damit direkt anzusprechen. Wirst du aber, so wie ich dich kenne, eh nicht machen, da du dann wieder einmal sehen würdest, dass du unrecht hattest.
Ähnliche Themen
Ich denke es wird schon schwierig werden den Audi oder den Benz in einem vernünftigen Zustand zu finden für dieses Budget. Gut möglich, dass für Steuer & Versicherung dann bereits die weiteren Ersparnisse beansprucht werden müssen. Gilt aber für alle drei Marken im höheren Leistungsbereich.
Um zu beurteilen ob das monatliche Budget ausreicht sollte man wirklich die ungefähre, angestrebte Laufleistung kennen. Aber auch das ist nur ein Näherungswert, steht kurz nach Kauf schon eine Reparatur von ein paar 100 € an, nützen dem TE die 450 € auch nichts. Ob man überhaupt sein ganzes Geld, welches man durch einen Nebenjob verdient (TE ist ja Schüler), für ein Auto ausgeben möchte/sollte, ist eine andere Frage.
Ich fände es mal interessant zu wissen, wie der TE genau auf die geannten Motorisierungen kommt. Wieso müssen es genau die sein? Oder sind es einfach nur die Modelle an sich und explizite Fahrzeugangebote sind einfach nur entsprechend motorisiert?
Wenn es nur um die einzelnen Modelle geht, warum genau diese?
Zitat:
@w202w210 schrieb am 15. Mai 2015 um 23:28:55 Uhr:
Mein Kumpel hat seinen E36 318 angemeldet, Tüv drauf und am zweiten Tag auf die Autobahn - wir fuhren exakt 1.6KM und da kam der Sensemann mit dem Motorschaden.So ne Garantie gibt es natürlich nicht. Auch, wenn er erst neu den Tüv bekommen hat, Auto mitnehmen und zu einer anderen Prüfstelle rein.
Jop, ging mir mit dem Volvo genauso. Ausgiebige Probefahrt problemlos, 50km später war die Ölpumpe tot. Bisschen Poker ist immer dabei 😉
Zitat:
@newbie212 schrieb am 16. Mai 2015 um 23:55:11 Uhr:
Hallo, ich kenne mich nicht so gut aus. Aber gut genug um dir zu sagen das du halbwegs total dämlich bist! Mercedez Benz , BMW oder Audi ? Für nur 3000 euro? Das kannste doch vergessen entweder Rost bis zum Tode oder einfach abgerockte Autos bis zum umfallen.
Das kann man auch freundlicher sagen 😉
Was meinste, wie viele Leute billige Autos der begehrten, deutschen Marken fahren? Ja, Mercedes rostet ne Menge und die Dinger sind verlebt. Für den Tarif erwartet auch niemand einen Neuwagen. Warum sollen die Dinger nicht nochmal 2-3 Jahre halten? Der eine oder andere Defekt und Verschleißteile kommen so sicher wie das Amen in der Kirche. Muss man dann eben machen und weiter geht's!
Ich verschrotte meinen 1000€-Benz ja auch nicht, nur weil zwei Lämpchen durch waren, er viel Rost hat und die Achslager getauscht werden müssen.
Zitat:
@newbie212 schrieb am 16. Mai 2015 um 23:55:11 Uhr:
Kauf dir ein Opel astra, corsa stabiler Motor u.s.w oder ein Hyunda oder oder oder. Da kannste nochwas erwarten unter 150000 KM Laufleistung. Wenn du ihn eh nur 2-3 Jahre brauchst ist das die beste und streissfreiste Variante. Ohne misst einfach überteuerter Schrott in dem Budget suche selber ein Auto in der ca gleichen Preisklasse und die BMW, Mercedez benz oder Audi Modelle guck ich mir nichtmal an ist eh nur schrott. Hoffe konnte helfen!!!!
Besonders der Corsa B mit dem Dreizylinder ist wegen der extrafesten Steuerkette zu empfehlen 😛
Dass ein Kleinwagen günstiger ist als ein A6, steht außer Frage. Aber auch damit kann man tief ins Klo greifen, zumal gebrauchte Kleinwagen nicht gerade günstig gehandelt werden.
Lies dir mal die Beiträge von Habuda durch und versuche abzuschätzen, wie viel du fährst! Als Anfänger ist das nicht ganz leicht.
Gut gemeinter Rat von jemandem, der fast täglich und tendenziell viel fährt: Unterschätze die Kosten nicht! Bei 30tkm im Jahr macht es einen großen Unterschied, ob er Hobel 6 Liter braucht oder 13.
Wenn du hingegen sowieso nur zum Spaß einmal die Woche um den Block fährst, kann dir das schnuppe sein.
So ein C200 Kompressor kann ein guter Kompromiss sein. In deinem Budget sollte sich ein sehr guter W202 finden lassen oder eben ein durchschnittlicher W203. Wenn du einen rostfreien 202 findest und den Zustand erhältst (Rostvorsorge, am besten im Carport/Garage abstellen), wirst du wahrscheinlich den Kaufpreis wieder raus bekommen (die guten frühen Exemplare sind schon gesuchte Youngtimer) während der Wert des 203 in den nächsten Jahren weiter sinkt.
Richtig Simba, die Kosten sollte man nicht unterschätzen.
Ein guter Anhaltspunkt ist folgende Seite:
Kommt eigentlich recht gut ran, wobei gerade bei Fahranfängern der Betrag für die Versicherung zum Teil sehr hoch sein kann. Dies klärt man am Besten mit der eigenen Versicherung ab oder nimmt einen Vergleichsrechner aus dem Internet. Dabei ist die günstigste Möglichkeit eigentlich immer den Wagen über ein Elternteil laufen zu lassen.
Für die Spritkosten empfiehlt sich www.spritmonitor.de, denn dort sind reale Verbräuche aufgeführt.
Die Reparaturkosten kann man nur sehr schwer einschätzen, da das von so vielen individuellen Faktoren abhängt. Da empfiehlt sich in die hier vorhandenen entsprechenden Unterforen zu gehen und dort gezielt nach dem Auto zu recherchieren/fragen.
Aber bevor du das machst solltest du erstmal hier alle dir zur Verfügung stehenden Informationen posten, sodass die Leute hier auf deinen speziellen Fall besser eingehen können.
Erst einmal danke an euch alle, habt mir wirklich sehr geholfen.
Hab mir die ganze Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen und bleibe dann wohl doch erstmal bei meinem Seat Ibiza. Leistet noch gute Arbeit und es gibt eigentlich keinen Grund ihn los zu werden, war mehr "Spielerei" 😁
Gerade das Argument mit den Reparaturen in der Preisklasse hat mich nachdenklich gemacht.
Gerade weil ich noch Schüler bin und das Angesparte Geld vielleicht beim Auszug noch dringend benötigen werde.
Zitat:
@Yaya32 schrieb am 17. Mai 2015 um 17:33:38 Uhr:
Gerade weil ich noch Schüler bin und das Angesparte Geld vielleicht beim Auszug noch dringend benötigen werde.
Gute und sinnvolle Einstellung 😉.
Es lässt sich auch viel entspannter leben, wenn man ein gewisses finanzielles Polster hat. Einfach den Seat pflegen, dann sollte der noch lange halten. Du wirst hier im entsprechenden Seat-Forum sicher einige wertvolle Tipps zur Pflege und Wartung finden, solltest du da noch unerfahren sein.
Moin,
BRAVISSIMO ... DAS nenne ich Opportunismus ... Sage ich - das ist total unvernünftig und wird problematisch bis schiefgehen... werde ich ANGEGRIFFEN, dass ich keine Ahnung von den Rahmenbedingungen hätte und dass das alles bei irrwitzigen Fahrleistungen ganz toll klappen würde...
Schreibt der TE dann dass er das jetzt auch nicht mehr vernünftig findet - ist das hingegen auch ganz toll ...
BRAVO - selten so eine 180° Drehung erlebt ... *kopfschüttel*
Ich MUSS gar nicht alles im Detail wissen um sogenannte qualifizierte Schätzungen durchführen zu können ... dazu reicht meine Lebenserfahrung, meine Erfahrung mit allen möglichen Autos (vom 750er Panda bis zum XJ12) und viele Beobachtungen im Forum und der Realität völlig aus ...
ganz ohne genau zu wissen ... wieviel jemand fährt usw. gewisse Dinge sind blöderweise beinahe universell ...
Kester
Du hast auch keine Ahnung von den Rahmenbedingungen!
Und wenn du weiter behauptest, dass du nicht alles im Detail wissen musst, dann disqualifiziert du dich wieder einmal. Was bringt einem irgendeine universelle Schätzung, wenn das beim TE nicht zutrifft?
Gerade deshalb werden hier ja neue Kaufberatungen aufgemacht, denn die Leute wollen eine INDIVIDUELLE Beratung und keine universelle. Das kann jeder selbst im Internet recherchieren.