Auto bis 1000€
Moin Moin,
ich suche einen Gebrauchten bis 1000€
Größe: Egal
Unterhaltskosten: Gering wie möglich
Haltbarkeit: So lange wie möglich
Strecke: Hauptsächlich Stadtverkehr
Gebiet: Hamburg
Könnt ihr mir da was empfehlen?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
-BMW E36: Gibt noch einige Rentnermodelle früher Baujahre, die seit Jahr(zehnt)en in Rentnerhand sind. Außer Rost und verschleißendem Fahrwerk sind die Dinger recht haltbar
-BMW E34: siehe E36, nur mehr Rost, mehr Gurken dabei, dafür aber herrliche Sechszylinder (die auch ins Geld gehen können)
-Mercedes 190 W201: Ebenfalls noch viele gepflegte Exemplare zu haben. Häufig "aus gesundheitlichen Gründen" abzugeben. Was will man mehr?
Mercedes W124: Verströmt das Image des Unkaputtbaren, braucht aber auch seine Pflege
-Audi 80: Günstig in der Versicherung, Rost ist kein Thema, allerdings immer mehr verheizte Autos
-Audi 100: Kleineres Angebot als Audi 80, günstig in der Versicherung, nahezu ausnahmslos Rentnerautos
Eine hervorragende Auswahl, von denen auch jedes Auto fundiert begründet wurde. Manchmal ärgere ich mich fast, dass ich keinen Audi 100 gekauft habe, beziehungsweise nicht den Platz für noch einen Wagen habe, nach meinem Umzug sowieso nicht. Ich wollte ja mal einen 100er kaufen; vielleicht wisst ihr das noch.
Ich würde noch den Ford Mondeo Mk2 Stufenheck, den Scorpio II und den Opel Omega B hinzufügen und dir ans Herz legen: Gut ausgestattet, zuverlässige Technik, solide verarbeitet, haltbar, preiswert zu kaufen, problemlos zu bekommen. Was von denen bis heute überlebt hat, wurde immer gut gepflegt und solide gewartet, am besten beim Vertragshändlerbetrieb und mit allen Rechnungen dazu. Die schlechten Autos dieser Baureihen wurden entweder bei der Entsorgungsprämien-Geschichte vollends zerstört oder landeten schon Jahre zuvor auf dem Schrottplatz. Beim Mondeo Stufenheck, Scorpio II und Omega B sind Rentnerexemplare eigentlich die Regel und kommen von netten Leuten, die schon immer Opel oder Ford fuhren und sich einen gut ausgerüsteten E-Klasse-Mercedes zwar finanziell hätten einrichten können, es aber nicht für nötig hielten. Das sind dann auch die Vorbesitzer, die bei der Probefahrt auf kleine Kratzer hinweisen, vor dem Kaufvertrag zu Kaffee und Kuchen einladen, hinterher anrufen, ob alles glatt ging mit der Zulassung und nicht selten einen weiterführenden, freundschaftlichen Kontakt zum Käufer ihres Autos pflegen. Was will man mehr? Gerade bei Opel- und Ford-Fahrern bin ich immer wieder von deren Freundlichkeit beeindruckt.
Zurück zum eigentlichen Thema:
Zitat:
Ich werfe mal den Fiat Marea in den Raum... alte, untere Mittelklasse von Fiat... Güstig zu haben aber sehr gute Autos... keine Probleme mit Rost... der 1.6er Motor ist z.B sehr robust und durchzugsstark...
Das stimmt, der Marea war und ist immer besser als sein Ruf gewesen. Da hat es Fiat geschafft, ein im Kern gutes und zuverlässiges Auto auf die Räder zu stellen, nur verfehlten die Turiner damals den Klassenstandard, vergraulten die Croma-Käufer, die keinen Kompakten im Limousinenkleid wollten und leisteten sich eine unpassende Modellpolitik. Handfest aber und erst Recht bei den niedrigen Gebrauchtwagenpreisen ist der Marea ein gutes, robustes und preiswertes Auto - gut ausgestattet und komfortabel zudem; Rost ist kein großes Thema. Auch die Technik ist haltbar, die Teile sind bei Fiat nicht besonders teuer, wenn es klemmt. Empfehlenswert - besonders als Stufenheck-Limousine.
Zitat:
- die franzosen? dein ernst? genau DAS sind die autos die ich NIEMEHR kaufen würde. an 106er meiner frau wurde in 5 jahren mehr getauscht und repariert als bei meinen allen anderen autos die ich in 20 jahren hatte. absolut nicht zu empfehlen. vom rost mal ganz abgesehen.
Ach, die dummen Vorurteile. Schade, dass die immer wieder präsentiert werden - aber darauf bin ich in der Vergangenheit schon genug eingegangen, es gibt sogar einen
Blogberichtdazu. Ich mache hier nicht weiter - wen es interessieren sollte, der ist im Blog herzlich willkommen, mitzulesen und mitzuschreiben.
Zitat:
- fiat? extrem üble und zickige technik. die witze von wegen "15 grad plus, ein fiat springt nicht mehr an" kommt nicht von ungefähr. würde ich eher bedingt empfehlen. das ein fiat mit weniger als 100.000km und 8 jahre alt billiger ist als z.b. ein golf der doppelt so alt und 5 mal soviel km hat kommt nicht von ungefähr 😉
Das war vielleicht mal in den 70er-Jahren, wo alle Hersteller massive Qualitätsprobleme hatten, aktuell - aber heute ist es nicht mehr zutreffend. Man schaue sich aktuelle Fiat-Modelle oder die aus den 90er-Jahren mal näher an: Die 90er-Jahre-Modelle sind vielleicht nicht "Premium-mäßig" verarbeitet, aber dafür technisch unproblematisch, bei den neuen Fiats hat dann auch die Qualität immer weiter aufgeholt, vom Elektro-Monster Stilo abgesehen.
Ähnliche Themen
155 Antworten
Auf jeden Fall Benziner mit grüner Plakette, also mindestens Euro 1 (bezahlbare Steuer), besser noch Euro 2 (günstige Steuer). Beim B3 würde ich den 1800er mit 90 PS empfehlen, Kennbuchstabe JN. Der ist eigentlich nur mit Gewalt kaputt zu bekommen, schluckt nicht zu viel und hängt gut am Gas. Bester Kompromiss. Die anderen Motoren sind aber auch nicht schlecht.
Hier mal ein Beispiel für einen geradezu verdächtig günstigen Audi 80. Soll keine Kaufempfehlung sein, für Neu Tüv, Euro 2 und keine offensichtlichen Mängel ist der schon so billig, dass man ihn erstmal ganz kritisch untersuchen sollte. Nur mal als Beispiel, dass man für 1000 Euro auch schon Auswahl hat.
http://suchen.mobile.de/.../183603594.html?...
Alternative: Einer mit sehr wenig km. Auch das bekommt man unter 1000 Euro. Auch mit Euro 2 und vielen Neuteilen:
http://suchen.mobile.de/.../182976317.html?...
Wie so oft gibt Volker einen sehr sinnvollen Ratschlag; den Audi 80 kann man eigentlich immer durchaus mit reinem Gewissen weiterempfehlen. Er ist zuverlässig, solide, preiswert und zudem einfach zu reparieren. Sein Format ist gut nutzbar, die Qualität ist gut, ein Katalysator ist bei den gängigen Benzinern dabei.
Hier erfährst du mehr über den Audi 80 im 1.000-Euro-Preissegment. Ich hoffe, diese Kaufberatung kann dir helfen.
Hm leider zu weit weg..werde halt weiter suchen müssen
Zitat:
Original geschrieben von scrooge71
Hm leider zu weit weg..werde halt weiter suchen müssen
Was schwebt dir genau vor?
Einen Audi 80 findet man eigentlich problemlos im ganzen Bundesgebiet.
Ich empfehle dir einmal meine Kaufberatungen (siehe Signaturen). Du findest allgemeines Basiswissen sowie besonders empfehlenswerte Typen und auch Autos, die man besser nicht in Erwägung zieht. Alles natürlich im Low-Budget-Segment.
Hm..was schwebt mir vor, ja sowas in der grössenordnung Audi 80 währe perfekt.. Okay vielen dank werde mal schauen...
Zitat:
Original geschrieben von VolkerIZ
Auf jeden Fall Benziner mit grüner Plakette, also mindestens Euro 1 (bezahlbare Steuer), besser noch Euro 2 (günstige Steuer). Beim B3 würde ich den 1800er mit 90 PS empfehlen, Kennbuchstabe JN. Der ist eigentlich nur mit Gewalt kaputt zu bekommen, schluckt nicht zu viel und hängt gut am Gas. Bester Kompromiss. Die anderen Motoren sind aber auch nicht schlecht.
besser wäre sogar noch der PM,der bei gleichen hubraum auch 90ps bietet 🙂
der zentraleinspritzer is nochmal robuster & einfacher als der JN,dabei aber genauso effektiv,wenn nicht noch besser
der PM hat zudem auch den vorteil,dass er sich sehr leicht auf euro2 umrüsten lässt,was bei vergaser & einspritzer beim 1.8S nicht möglich ist
der JN verfügt über die KE-jetronic,die is bei vielen audi 80 fans verschrien,meiner meinung nach aber völlig zu unrecht,die funktioniert u.a. auch bei den meisten anderen audi 80 einspritzmotoren auch 🙂
die gezeigten B4 sind 2.0 zentraleinspritzer mit kennbuchstaben ABT,von der funktion genauso ne sichere bank,wie die PM motoren im B3,allerdings meiner meinung nach im schwereren B4 etwas schwach auf der brust ?!
kann man aber trotzdem gut fahren & auch weiter empfehlen 🙂
Ich finde nichts gescheites in der Preisklasse bis 1000,- Euro in der grössenordnung Audi 80. das es schwierig wird dachte ich mir ja schon, aber Audi 80 hier in meiner ecke nicht ein einzigen gescheiten mit mindestens 1 Jahr Tüv.
Zitat:
Original geschrieben von scrooge71
Ich finde nichts gescheites in der Preisklasse bis 1000,- Euro in der grössenordnung Audi 80. das es schwierig wird dachte ich mir ja schon, aber Audi 80 hier in meiner ecke nicht ein einzigen gescheiten mit mindestens 1 Jahr Tüv.
sie suchoption mit dem tüv würde ich weglassen.
da schleichen sich beim erstellen der angebote auch fehler ein.
guck ob du was ansprechendes findest, den rest kann man verhandeln.
Audi 80 2.6 E Bj 93 Wird sicherlich etwas zu gross sein oder..😁
Zitat:
Original geschrieben von scrooge71
Audi 80 2.6 E Bj 93 Wird sicherlich etwas zu gross sein oder..😁
wie kommst du denn darauf?
der ist genauso groß wie jeder andere audi B4 auch....
gute V6 findest tatsächlich manchmal einfacher als die kleineren motoren
sie sind im relativ schweren B4 auch ne gute sache,laufruhig,souverän & zumindest vom 2.6E weiss ich,dass sich verbrauch auch in grenzen hält
die V6 sind mindestens genauso solide wie die anderen motoren,allerdings musst du aufpassen,dass du keinen mit wartungsstau erwischst,denn sonst hat der spass nen schnell & nicht selten auch nen teures ende 😰
beim 2.8E kommt noch hinzu,dass er bremsanlage & einige fahrwerksteile hat,die dem S2 ähnlich sind,kostet mitunter dann auch mehr,als bei den kleineren
ne richtige schwachstelle sind eigentlich aber nur die katalysatoren,die sind auch net ganz billig & frühe modelle haben davon sogar zwei 😉
ansonsten sind die B4,die coupes & cabrios mit den V6 motoren echt tolle autos,oftmals auch gut ausgestattet & werden auch net so nachgefragt & teuer gehandelt,wie ihre einfacheren brüder
wer sichs traut,für den isses nen guter tipp 🙂
Brauch mal nochmal euren rat es geht um ein Benz C180 Bj 95 160 Tkm Tüv bis 2015 Biosprit umgerüstet soll 1000,- Euro kosten.
Dann nen anderer Wagen BMW 320 Kombi Bj95 155Tkm TÜV bis 2015 soll auch 1000,-Euro kosten welcher von den beiden ist Zuverlässiger...Könnt ihr mir nen tip geben währe sehr nett..
Beide mal genau nach Rost untersuchen. Der zweite erscheint mir als viel zu günstig.
Okay bin grad bissel ratlos, wollte mir den wagen mal angucken...
Das nächste prob. währe wenn ich mich jetzt für ein wagen entscheiden sollte, wie würde das dann ablaufen beide wagen sind abgemeldet..also gleich mitnehmen würde garnicht gehen..