Auto Bild Dauertest V60 D2 über 100.000 km: Note 1-
In der heutigen Auto Bild ist ein Dauertest des V60 D2 enthalten, der eine Distanz von 100.000 km nahezu makellos absolvierte und somit die Note 1- erhielt. Der einzige Mangel war ein Totalausfall des Infotainmentsystems bei km-Stand 15.997, per Update wurde das System wiederbelebt.
Im Fazit heißt es: "Kleiner Motor, großes Auto - der V60 ist kein Chefdynamiker, aber ein komfortabler Reisekombi mit extrem hoher Reichweite. Solide Qualität und hochwertige Verarbeitung entsprechen dem hohen Preis des Volvo. Nur das Infotainmentsystem überzeugte uns nicht - und sorgte dazu für den einzigen Dauertest-Defekt."
Motorenanteile:
D4 (181 PS): 34,7 %
D2 (114 PS): 19,9 %
D3 (136 PS): 18,7 %
D5 (215 PS): 12,7 %
T3 (150 PS): 5,2 %
D6 AWD (Plug-in Hybrid): 2,8 %
D5 AWD: 2,2 %
T4 (180 PS): 1,5 %
D4 AWD: 1,3 %
T6 AWD (304 PS): 0,5 %
T5 (245 PS): 0,5 %
Getriebe: 48,7 % Handschaltgetriebe, 45,9 % Automatik, 5,4 % Powershift.
Farben:
Saphirschwarz Metallic: 24,0 %
Savile Grau Metallic: 15,1 %
Schwarz: 16,5 %
Caspian Blau Metallic: 9,5 %
Polar Weiß: 8,3 %
Ausstattungsvarianten:
Basis: 2,2 %
Kinetic: 27,8 %
Momentum: 29,5 %
Summum: 19,5 %
R-Design Kinetic: 14,5 %
Ocean Race: 6,5 %
Beste Antwort im Thema
In der heutigen Auto Bild ist ein Dauertest des V60 D2 enthalten, der eine Distanz von 100.000 km nahezu makellos absolvierte und somit die Note 1- erhielt. Der einzige Mangel war ein Totalausfall des Infotainmentsystems bei km-Stand 15.997, per Update wurde das System wiederbelebt.
Im Fazit heißt es: "Kleiner Motor, großes Auto - der V60 ist kein Chefdynamiker, aber ein komfortabler Reisekombi mit extrem hoher Reichweite. Solide Qualität und hochwertige Verarbeitung entsprechen dem hohen Preis des Volvo. Nur das Infotainmentsystem überzeugte uns nicht - und sorgte dazu für den einzigen Dauertest-Defekt."
Motorenanteile:
D4 (181 PS): 34,7 %
D2 (114 PS): 19,9 %
D3 (136 PS): 18,7 %
D5 (215 PS): 12,7 %
T3 (150 PS): 5,2 %
D6 AWD (Plug-in Hybrid): 2,8 %
D5 AWD: 2,2 %
T4 (180 PS): 1,5 %
D4 AWD: 1,3 %
T6 AWD (304 PS): 0,5 %
T5 (245 PS): 0,5 %
Getriebe: 48,7 % Handschaltgetriebe, 45,9 % Automatik, 5,4 % Powershift.
Farben:
Saphirschwarz Metallic: 24,0 %
Savile Grau Metallic: 15,1 %
Schwarz: 16,5 %
Caspian Blau Metallic: 9,5 %
Polar Weiß: 8,3 %
Ausstattungsvarianten:
Basis: 2,2 %
Kinetic: 27,8 %
Momentum: 29,5 %
Summum: 19,5 %
R-Design Kinetic: 14,5 %
Ocean Race: 6,5 %
204 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Der von VCG den Händlern angebotene Rabatt hat sich für Privatkunden in den letzten Jahren nicht grossartig verändert. Aus diesem Blickwinkel ist deine Aussage schlichtweg falsch.
Wie gesagt, ich kann nur das wiedergeben, was ich gesehen habe. Vielleicht gewähren manche Händler auch mehr Rabatt bei einem Fahrzeugverkauf, um ihre Verkaufsquote zu erfüllen und anschließend einen Bonus zu erhalten (der beträchtlich sein kann)...
Vergiss es, Jürgen. Christian hat Premiumquellen, die uns und den Händlern verborgen bleiben. In seiner Welt ist alles so wie er es sich wünscht. Eine fakten- und erfahrungsbasierte Diskussion ist mit ihm nicht möglich, alles bleibt undurchschaubar und nebulös. Ist aber vielleicht auch besser so.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Wie gesagt, ich kann nur das wiedergeben, was ich gesehen habe. Vielleicht gewähren manche Händler auch mehr Rabatt bei einem Fahrzeugverkauf, um ihre Verkaufsquote zu erfüllen und anschließend einen Bonus zu erhalten (der beträchtlich sein kann)...Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Der von VCG den Händlern angebotene Rabatt hat sich für Privatkunden in den letzten Jahren nicht grossartig verändert. Aus diesem Blickwinkel ist deine Aussage schlichtweg falsch.
Okay, dann sollte ich jetzt doch mal wieder an die Arbeit gehen, um mir meinen beträchtlichen Bonus zu sichern 🙂
Ne, ne, nicht Deiner: fürs Autohaus! Ist dir nicht bekannt, dass ihr mehrere Tausend Euro pro Auto bekommt? Zumindest wird uns das Christian gleich erzählen.
Ähnliche Themen
Also unser Premiummitglied habt Ihr aber gefressen, was?
Ich habe schon an anderer Stelle nach der Historie dazu verwundert gefragt, denn das was ich auch hier lese, ist doch gar nicht verkehrt.
Nirgends hat er behauptet, dass die Listenpreise anders gestiegen als die 7%, aber es ist doch genauso richtig, dass dies mit den realen Preisen nichts zu tun hat, zumal in der Tat in der Zeit die Serienaustattung angehoben wurde. Ist jetzt beim MJ15 ja auch wieder so.
Dies lässt natürlich ohne tiefgehende Recherche nicht konkret verifizieren, aber seinen persönlichen Eindruck darf man doch wohl hier noch wiedergeben dürfen, ohne gleich eine notariell beglaubigte Statistik vorzulegen?!
Erst seit nunmehr 4 Jahren beschäftige ich mich wieder mit Volvo und war doch sehr überrascht, dass dort Rabatte auf PSA Niveau liegen. Fakt ist leider, dass Volvo mit Mühe und Not 1% Marktteil halten kann und sich die sehr schönen Autos auch Dank veralteter Modelle 70/90 nur schwer losschlagen lassen.
Es ist doch ein Wahnsinn, dass selbst ein PIH oder ein neuer VEA mit 18-20% Nachlass gesponsert werden, wo die Margen der Händler bei 12-17% liegen. LP, reine Phantasie.
Quelle: Mein KV für den D4 VEA: Leasing 320€netto = 0,8% Leasingquotient auf den LP bei 4 Jahren und 10.000 km/ Jahr und Rücknahme V50 nach halber Laufzeit ohne Ablöse. Ich hätte mich nicht mal getraut, so was anzufragen, der Freundliche kam auf mich zu.
D6: 18%, weil sixt ihn für 20% angeboten hat. Ja und sixt Großkundenpreise werden direkt für den Endkunden in autohaus24.de eingeloggt und können problemlos gebucht werden, also keine Exotik.
Wieso Volvo das zulässt ist mir ein Rätsel. Ich habe mit dem Händler vor Ort immer einen Weg gefunden über Service seine leichten Wettbewerbsnachteil beim Preis zu kompensieren, aber die Bertriebswege sind keine Kundenerfindung.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ne, ne, nicht Deiner: fürs Autohaus! Ist dir nicht bekannt, dass ihr mehrere Tausend Euro pro Auto bekommt? Zumindest wird uns das Christian gleich erzählen.
Ach wenn das so ist, dann leg ich mich jetzt wieder hin ...
Der Händler vor Ort kann schon längere Zeit den Preiswettkampf nicht mehr gewinnen. Und: wie kann VCG einen krieg gegen den EU-Import gewinnen?
Es gäbe nur einen Weg: einheitliche Preise in Europa. So lange aber jeder Staat machen darf, was er will, wird es unterschiedliche Preise geben.
Und, bitte ganz genau: wir haben von den realen Rabatten gesprochen, die ein dt. Händler mit Vertrag von VCG einem Privatkunden geben kann. Aussagen zu Leasing werde ich nicht treffen. Aber 0,8 ist intergalaktisch.
Wo Sixt die Autos herholt, weiss ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Also unser Premiummitglied habt Ihr aber gefressen, was?
Ich habe schon an anderer Stelle nach der Historie dazu verwundert gefragt, denn das was ich auch hier lese, ist doch gar nicht verkehrt.Nirgends hat er behauptet, dass die Listenpreise anders gestiegen als die 7%, aber es ist doch genauso richtig, dass dies mit den realen Preisen nichts zu tun hat, zumal in der Tat in der Zeit die Serienaustattung angehoben wurde. Ist jetzt beim MJ15 ja auch wieder so.
Dies lässt natürlich ohne tiefgehende Recherche nicht konkret verifizieren, aber seinen persönlichen Eindruck darf man doch wohl hier noch wiedergeben dürfen, ohne gleich eine notariell beglaubigte Statistik vorzulegen?!
Erst seit nunmehr 4 Jahren beschäftige ich mich wieder mit Volvo und war doch sehr überrascht, dass dort Rabatte auf PSA Niveau liegen. Fakt ist leider, dass Volvo mit Mühe und Not 1% Marktteil halten kann und sich die sehr schönen Autos auch Dank veralteter Modelle 70/90 nur schwer losschlagen lassen.
Es ist doch ein Wahnsinn, dass selbst ein PIH oder ein neuer VEA mit 18-20% Nachlass gesponsert werden, wo die Margen der Händler bei 12-17% liegen. LP, reine Phantasie.
Quelle: Mein KV für den D4 VEA: Leasing 320€netto = 0,8% Leasingquotient auf den LP bei 4 Jahren und 10.000 km/ Jahr und Rücknahme V50 nach halber Laufzeit ohne Ablöse. Ich hätte mich nicht mal getraut, so was anzufragen, der Freundliche kam auf mich zu.D6: 18%, weil sixt ihn für 20% angeboten hat. Ja und sixt Großkundenpreise werden direkt für den Endkunden in autohaus24.de eingeloggt und können problemlos gebucht werden, also keine Exotik.
Wieso Volvo das zulässt ist mir ein Rätsel. Ich habe mit dem Händler vor Ort immer einen Weg gefunden über Service seine leichten Wettbewerbsnachteil beim Preis zu kompensieren, aber die Bertriebswege sind keine Kundenerfindung.
an der Stelle muss ich Herrn Hoberger Recht geben... sehe ich auch so bzw. ist bei uns auch so...
und wo mehere Autohäuser schon aus dem letzten Loch pfeifen, kann mein 🙂 mit Flottenrabatten und Co noch einige Punkte drauflegen... den "Schmäh" bzw. diese Taktik geht scheinbar nur bei einem Autohaus, welches große Stückzahlen bewältigt... für die anderen "unmöglich"...
Dass der Listenpreis gestiegen ist, Hoberger, hat ja niemand bestritten. Aber dass die Rabatte, die der Händler geben kann, heute höher als vor zwei oder drei Jahren sind, wie es Christian vehement und ohne jeden Beleg behauptet, wird schon angezweifelt. Und solange Fantasie gegen Erfahrung von Kunden und Händlern wie Kickdown steht, hat das Premiummitglied argumentativ schlechte Karten – es sei denn er kann seine Aussagen belegen.
@Jürgen:
Man sollte unterscheiden, was Händler können - und was sie wollen.
Ich wohne im Grossraum Stuttgart, da hatte vor ca. 2,5 Jahren kein Händler Interesse, mir einen Volvo zu verkaufen; entweder waren die Konditionen grottenschlecht ("bei 10% lege ich schon drauf"😉 oder die Kompetenz war unter Null, aber auch die Kombination aus beidem war anzutreffen.
Ich habe dann natürlich nicht hier gekauft, hatte bis Ende letzten Jahres aber einen kompetenten Service-Betrieb vor Ort, der jedoch keine Neuwagen verkaufte, aber Vertragswerkstatt war.
Seit dem, für mich und wahrscheinlich auch andere Volvo Fahrer traurigen Ende dieses Betriebes, wird mein Fahrzeug von einem Betrieb in der Nähe von Würzburg betreut.
Da ist also zwischen Wollen und Können ein riesiger Spielraum. Wer die Kunden für dumm verkaufen will, wird früher oder später seine Quittung erhalten. Ich bedaure das keineswegs.
LG
Rotzunge
Zitat:
Original geschrieben von Rotzunge
@Jürgen:
Man sollte unterscheiden, was Händler können - und was sie wollen.
Ich wohne im Grossraum Stuttgart, da hatte vor ca. 2,5 Jahren kein Händler Interesse, mir einen Volvo zu verkaufen; entweder waren die Konditionen grottenschlecht ("bei 10% lege ich schon drauf"😉 oder die Kompetenz war unter Null, aber auch die Kombination aus beidem war anzutreffen.Ich habe dann natürlich nicht hier gekauft, hatte bis Ende letzten Jahres aber einen kompetenten Service-Betrieb vor Ort, der jedoch keine Neuwagen verkaufte, aber Vertragswerkstatt war.
Seit dem, für mich und wahrscheinlich auch andere Volvo Fahrer traurigen Ende dieses Betriebes, wird mein Fahrzeug von einem Betrieb in der Nähe von Würzburg betreut.
Da ist also zwischen Wollen und Können ein riesiger Spielraum. Wer die Kunden für dumm verkaufen will, wird früher oder später seine Quittung erhalten. Ich bedaure das keineswegs.
LG
Rotzunge
Hallo Rotzunge!
Kann es sein,das Du von dem Händler der mit "I" anfing redest?
Denn genau dieser wollte mir bereits 2012 mein Wunschauto ausreden und von Service im Bezug auf die Wünsche des potenziellen Kunden eines Abschlußes wurde nicht wirklich eingegangen!
Da muß man sich nicht wirklich wundern,das eben dieser Betrieb zu machte!
Gruß
Harreg7
Ich weiss, von wem Du sprichst, aber dieser Händler war es nicht. Das Ende von "meiner" Werkstatt habe ich nämlich wirklich bedauert, aber anscheinend trägt das Modell nur Werkstatt auch nicht.
Meine Äusserung bezog sich auf andere "Händler" im badisch/schwäbischen Bereich. Weiter östlich (Bayern) sieht es dann erfreulicher für den Kunden aus.
LG
Rotzunge
Auf Grund der Erfahrung bei eben diesem Händler, hab ich etwas bei den diversen hier im Net mich umgeschaut und bin dann bei nem Importeur in Sinsheim gelandet!
Der hat mir ein sehr gutes Angebot gemacht über einen neuen XC60 aus Frankreich,mit dem ich auch sehr zufrieden bin und bin dann bei einem Offiziellen sehr guten Händler in LB gelandet.
Bei diesem fühl ich mich nun sehr gut aufgehoben und mittlerweile ist mein Importwagen auch ganz offiziell bei VCG aufgenommen!
Wär ich eher auf diesen Händler gekommen,hätte ich bestrimmt bei Ihm meinen Elch bestellt!
Service ist absolut Spitzenmäßig,eben nur zu empfehlen!
LG
Harreg7
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Vergiss es, Jürgen. Christian hat Premiumquellen, die uns und den Händlern verborgen bleiben. In seiner Welt ist alles so wie er es sich wünscht. Eine fakten- und erfahrungsbasierte Diskussion ist mit ihm nicht möglich, alles bleibt undurchschaubar und nebulös. Ist aber vielleicht auch besser so.
Warten wir mal ab, wann auch dieser Account des premium
Glaskugelnutzershier endlich wieder geschlossen wird.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Der Händler vor Ort kann schon längere Zeit den Preiswettkampf nicht mehr gewinnen. Und: wie kann VCG einen krieg gegen den EU-Import gewinnen?Es gäbe nur einen Weg: einheitliche Preise in Europa. So lange aber jeder Staat machen darf, was er will, wird es unterschiedliche Preise geben.
Also bei Mercedes, BMW, Porsche, Jaguar sind die Preis-Differenzen innerhalb der EU weitaus geringer als bei Volvo.
Zitat:
Und, bitte ganz genau: wir haben von den realen Rabatten gesprochen, die ein dt. Händler mit Vertrag von VCG einem Privatkunden geben kann.
Und meine genannten Anbieter (neuwagenschnaeppchen, carneoo,...) vermitteln eben einen Vertrag und erhalten vom Autohaus eine Vermittlungsprämie. Vertragspartner des Kunden ist also das Autohaus und nicht der Vermittler. Ihr könnt ja selbst regelmäßig auf diesen Seiten das Rabattniveau beobachten. Meine Beobachtung ist eben eine Rabattsteigerung für
Privatkundenvon 13-15 % vor ein-zwei Jahren auf jetzt 16-17 %.
Zum Bonus bei Erfüllung der Verkaufsquote generell noch soviel: Bei großen Autohäusern/-Ketten kann er mehrere Millionen Euro im Jahr betragen... Daher werden oftmals zum Quartals- bzw. Jahresende häufig besonders hohe Rabatte gewährt, um diese Verkaufsquote zu erfüllen und den Bonus zu erhalten.