Auto Bild Allrad Juli 2009
Kuga vers. Tiguan ?
Gerne - aber fair !
Hier sieht man einmal wieder, der Volkswagen läuft wie "geschmiert" !
Wie wird die geniale Idee des Kellers unter dem Gepäckraum bewertet?
Anhängelast tatsächlich nur 1500 kg??
Preisunterschied tatsächlich nur 500 Euro??
Wie ist Eure Meinung zu dem Test ??
gruß an alle Kuga-Freunde !!!!!
Beste Antwort im Thema
Und ich sag subjektiv und voreingenommen:
DER TIGUAN (unveränderte orig.-Version) IST FÜR ALTE LEUTE!!!
Solln se schreiben was se wollen.. Kugi ist sportlicher und frecher.
Und wenn sie die Karre medial runterputzen damit alle Tiguans kaufen solls mir auch nur recht sein, dan sind wir sozusagen Individualer ;-)
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von msp4773
Hi,
ich denke, dass sich beide wohl kaum etwas nehmen. Der Tiguan ist ein wenig teuerer (ist halt VW), war schon immer so. Der Rest ist einfach nur Geschmacksache. Der VW-Fan kauft Tiguan, der Ford-Fan Kuga. Mir hat das Disign vom Kuga sofort angesprochen und deshalb hab ich ihn mir gekauft. Der Tiguan ist auch i.O., mir aber ein wenig zu brav. Trotzdem würde ich ihn nicht nieder machen!
Gruß
msp4773
Hi,
nein, niedermachen ist nicht richtig, darum geht es nicht. Es geht um Objektivität, nicht um Geschmack. Ich denke halt, die Autobild bewertet nicht objektiv.
Im übrigen war oder bin ich weder VW Fan oder Ford Fan, habe vorher andere Marken gefahren.
Ausschlagebend für den Kauf des Kuga waren 1. die tolle Obtik, das ansprechende Interrieur, die Anhängelast, die geniale Idee des "Kellers" unter dem Kofferraumboden incl. der geteilten Kofferraumklappe, die hervorragende Straßenlage, der geringe Verbrauch des Diesel, der im Vergleich zu Tiguan und Honda gute Preis, also das Preis-Leistungverhältniss.
Alles in Allem also eine Entscheidung durch einen Abwägungsproßess. Unabhängig davon, ob der Tiguan in einem Test besser oder schlechter abschneidet.
Dennoch behaupte ich, ein korrekteres Punkteverfahren und die Einbeziehung Kaufrelevanter Kriterien würden den Kuga im Vergleich besser da stehn lassen.
Aber wie gesagt, meine Meinung, VW testet sich, sorry, läuft wie "geschmiert" . (zumindest in einer deutschen Testzeitschrift)
Und ich sag subjektiv und voreingenommen:
DER TIGUAN (unveränderte orig.-Version) IST FÜR ALTE LEUTE!!!
Solln se schreiben was se wollen.. Kugi ist sportlicher und frecher.
Und wenn sie die Karre medial runterputzen damit alle Tiguans kaufen solls mir auch nur recht sein, dan sind wir sozusagen Individualer ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
Und ich sag subjektiv und voreingenommen:
DER TIGUAN (unveränderte orig.-Version) IST FÜR ALTE LEUTE!!!Solln se schreiben was se wollen.. Kugi ist sportlicher und frecher.
Und wenn sie die Karre medial runterputzen damit alle Tiguans kaufen solls mir auch nur recht sein, dan sind wir sozusagen Individualer ;-)
Hi,
da muss ich dir aber auch recht geben. Ich liebe meinen Kuga . Und freue mich immer noch täglich (hab ihn jetzt schon über ein halbes Jahr), wenn ich zu ihm gehe und mit ihm fahren darf.
Ich wollte ja damit nur sagen, dass der Tiguan auch kein schlechtes Auto ist und wem das Disign gefällt, der soll damit glücklich werden. Würde aber um keinen Preis der Welt tauschen wollen!!!!
Gruß
msp4773
@ msp4773
Mal was anderes; du hast ja die Edelstahl Einstiegsleisten bei deinem Kuga. Könntest du mal nachschaun, ob die bei deiner Tür irgendwelche Kratzspuren hinterlassen?
Im Tiguan Forum haben die Meisten dieses Problem.
Ähnliche Themen
Die Leisten gibt es ja als Option ab Werk. Die hab ich verbaut und die Türen werden in Ruhe gelassen..🙂
Kugi is eben doch kein Tiguan... lol
Zitat:
Original geschrieben von GerryTB
@ msp4773
Mal was anderes; du hast ja die Edelstahl Einstiegsleisten bei deinem Kuga. Könntest du mal nachschaun, ob die bei deiner Tür irgendwelche Kratzspuren hinterlassen?
Im Tiguan Forum haben die Meisten dieses Problem.
Ich kann Ewan nur bestätigen. Keine Kratzspuren an der Tür. Kann auch gar nicht verstehen, wie das passieren soll. Die Leisten sind kaum höher als die Normalen. Ich habe die vom Werk aus gleich mitbestellt.
Aber über Kratzer auf den Edelstahlleisten kann ich berichten, deswegen sind sie ja aber da!
Gruß
msp4773
von der außenoptik gefällt mir auch der kuga viel besser als der tiguan. das hausbackene design von vw macht beim golf durchaus sinn - so ein wagen muß eben massenkompatibel sein.
kleine suv kauft man aber schon eher mit bauchgefühl und für den bauch ist das design des tiguan einfach zu langweilig.
im innenraum gefallen mir leider beide nicht sonderlich. beim tiguan (wie auch beim scirocco) hat man leider das alte golf5-design genutzt - bäh! tja, und beim kuga starre ich fassungslos auf diese "silber-aus-der-dose"-farbene radiolandschaft in der mittelkonsole.
nur leider gibt es für den kuga ja keine stimmige und moderne motoren-/getriebeauswahl. der 136ps-diesel ist brot-und-magarine. der 200ps benziner macht wohl spass, säuft aber wie ein loch und die optionale 5-gang-automatik aus den 80ern... naja, schwamm drüber.
bei vw kann ich mir einen modernen kleinen benziner mit aufladung, angemessenem verbrauch und ausreichenden fahrleistungen aussuchen oder einen brot-und-magarine-diesel oder einen 170er diesel, der allrad und gewicht bei niedrigem verbrauch nach vorne bringt.
zudem gibt es für den kleinen diesel und für 2 benziner eine modernere 6-gang-automatik optional.
es bleibt für mich weiterhin ein rätsel, warum ford in diesem mittlerweile recht beliebten segment ums verrecken nicht auf kundenwünsche eingeht. der 2,2 liter diesel mit leistung und drehmoment liegt doch schon im regal und einen passende zeitgemäße automatik zuzukaufen kann doch auch kein hexenwerk sein?!
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
es bleibt für mich weiterhin ein rätsel, warum ford in diesem mittlerweile recht beliebten segment ums verrecken nicht auf kundenwünsche eingeht. der 2,2 liter diesel mit leistung und drehmoment liegt doch schon im regal und einen passende zeitgemäße automatik zuzukaufen kann doch auch kein hexenwerk sein?!
Du kannst auch bei VW bei aller Auswahl davon ausgehen, daß der 140PS mit Schaltgetriebe von ungefähr 80% aller Tiguan-Käufer gewählt wird. Und auch beim Kuga würde ein 2.2l maximal 10% der Käufer ansprechen - eher noch weniger (mehr sind's auch bei Mondeo oder S-max nicht). Eventuell verzichtet man ja bewußt in den ersten 1..2 Jahren auf dieses Volumen und erspart sich damit die immensen Investitionen, die noch ein weiterer Motor kosten würde. Gut möglich, daß das unterm Strich wirtschaftlich viel sinnvoller ist. Selbst wenn ein Motor oder ein Getriebe "schon im Regal" liegt, kostet es Millionen an Entwicklungsaufwand, sowas in ein Fahrzeug zu implementieren - und wer das am Ende bezahlt, kannst Du Dir vorstellen. Irgendwann wird sich so ein Hersteller unter Umständen fragen, wieviel Autos er mit z.B. so einem 2.2l am Ende wirklich mehr verkaufen würde, und ob sich der finanzielle Aufwand dafür überhaupt lohnt. Oder ob es evtl. besser ist, sich zumindest in der Anfangsphase sowas zu ersparen, auf X Kunden zu verzichten, dafür aber das ganze Auto für alle anderen etwas preiswerter zu machen. Du kannst davon ausgehen, wenn der 2.2l für den Hersteller
wirtschaftlichSinn machen würde, wäre er in dem Auto auch drin.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Du kannst auch bei VW bei aller Auswahl davon ausgehen, daß der 140PS mit Schaltgetriebe von ungefähr 80% aller Tiguan-Käufer gewählt wird.
wieso sollte ich den von irgendwas ausgehen wenn es zulassungsstatistiken gibt? dsg und 170ps diesel mit die beliebtesten bauteile im vw-portfolio.
gemäß deiner argumentation müßen autohersteller wie audi, bmw, mercedes und vw, die moderne automatikgetriebe nicht für EINEN motor sondern generell als extra anbieten, so ziemlich alles falsch machen, was man nur falsch machen kann.
Der Test ist inzwischen online, und damit kostenlos lesbar:
http://www.autobild.de/.../....0-tsi-gegen-ford-kuga-2.5-t_920944.html
Ist ja alles schon gesagt, siehe auch Kommentare bei Autobild selbst, aber was mich fuchst sind die Alu-Pedale der Automatikversion auf Bild 3 der Galerie! Wieso hatte der Wagen etwas was ich nicht kaufen kann?????
Zitat:
Original geschrieben von Shiftronic
Der Test ist inzwischen online, und damit kostenlos lesbar:http://www.autobild.de/.../....0-tsi-gegen-ford-kuga-2.5-t_920944.html
Ist ja alles schon gesagt, siehe auch Kommentare bei Autobild selbst, aber was mich fuchst sind die Alu-Pedale der Automatikversion auf Bild 3 der Galerie! Wieso hatte der Wagen etwas was ich nicht kaufen kann?????
Sapperlot Shiftronic, GUTE AUGEN, respekt!!!
Würd mich aber auch wahnsinnig machen wenn ich die Dinger haben will und nicht bekomme...
Mail doch mal Autobild und Ford an - kostet nix und mehr als dass se nö sagen oder dich ignorieren kann auch nicht passieren.
Und nebenbei noch die Ford-Kundenhotline telefonisch nerven..
Wenn du genau weißt was du willst könnts doch interessant werden.
Greets Michl
Wie gut, dass wir in ein paar Wochen beide Fahrzeuge in unserem Fuhrpark haben ... so können wir nach Lust und Laune die Fahrzeuge tauschen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
Und ich sag subjektiv und voreingenommen:
DER TIGUAN (unveränderte orig.-Version) IST FÜR ALTE LEUTE!!!
Auweia, dann hab ich ja mit meinen 59 Lenzen das falsche Auto gekauft ???
Kein Problem, einfach den Kuga samt Kopie des Personalausweises an VW schicken, dann schicken die postwendend einen Tiguan.
Bitte ausreichend frankiertes Rück-Kuvert beilegen 😁
Zitat:
Original geschrieben von gueldi1
Zitat:Original geschrieben von Rett-Mich
Und ich sag subjektiv und voreingenommen:
DER TIGUAN (unveränderte orig.-Version) IST FÜR ALTE LEUTE!!!
Auweia, dann hab ich ja mit meinen 59 Lenzen das falsche Auto gekauft ???
Im ersten Test steht das man beim Kuga die Servolenkung in 3 Stufen ändern kann. Wo soll das denn gehen?
Oder haben die das mittlerweile wieder abgeschafft ?