Auto bestellt, Anzahlung einen Teil schon früher machen
Hallo, habe ein Auto bei VW bestellt Anfang Februar 2012. Wird voraussichtlich im Juni 2012 geliefert. Das Auto wird finanziert und ein Teil angezahlt. Ist es eigentlich möglich schon einen Teil der Anzahlung schon jetzt an VW abzutreten und den Rest bei Abholung? Geht das? Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Klar ist das möglich, der Händler wird sich über die zusätzliche Liquidität freuen, nur warum sollte man sowas machen? Geht der Händler pleite ist die Kohle futsch und auch sonst hast Du keinen Vorteil davon.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von F.Kannenberg
Geld abheben und unters Kissen legen. Da hat man zwar keine 30 € Zinsen, muss aber auch keine Insolvenz des Autohauses fürchten und das überprüfbare Konto ist leer. Wenn man dann vor Gericht keine unwahren Angaben macht, ist das sogar alles legal. Und verbrauchen kann man sein Geld heutzutage auf vielfältige Art, Urlaub, verloren, gestohlen usw...
+
Unter'm Kissen ist das Bargeld viel zu unsicher deponiert. Aus solchen "Depots" sind schon etliche Gelder auf Nimmerwiedersehen verschwunden...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Unter'm Kissen ist das Bargeld viel zu unsicher deponiert. Aus solchen "Depots" sind schon etliche Gelder auf Nimmerwiedersehen verschwunden...
Dann halt in den eigenen kleinen versteckten Safe oder an einem anderen gut versteckten Ort aufbewahren 😉
Wer heute noch BARES zu Hause aufbewahrt, hat bei Einbruch/Diebstahl selber schuld. Ich habe einen schön Banksafe, in dem alles was wichtig ist, Versicherungen, KFZ Brief, Bargeld, Visa Card und soweiter liegt. Bei mir kann man nur PC und Fernseher klauen. Wobei aber alles relativ gut gesichert ist. 😁
MfG aus Bremen
Ähnliche Themen
Einen PC zu versichern, lohnt das? Gegen Brand klar, da ist aber sowie alles abgesichert, aber doch nicht gegen Diebstahl. Gerade wenn man keine Wertgegenstände zu Hause aufbewahrt
Zitat:
Original geschrieben von ajo510
Einen PC zu versichern, lohnt das?
Hm, Spatenpauli schrieb, daß er seinen PC
gesichert hat und nicht
versichert.
Gehört zwar nicht zum Thema des TS,aber Spati;
Bargeld hat im Banksafe nichts zu suchen,weil nicht
versichert.In der AGB meiner Bank ist dies ausdrücklich
erwähnt.
Würd vorschlagen,zurück zum Thema.
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Gehört zwar nicht zum Thema des TS,aber Spati;
Bargeld hat im Banksafe nichts zu suchen,weil nicht
versichert.In der AGB meiner Bank ist dies ausdrücklich
erwähnt.
Würd vorschlagen,zurück zum Thema.
In manchen Hausratversicherungen sind bis 10 000,- im Bankfach versichert.
Wenn man Geld vor irgendner Behörde verstecken wollte müßte man doch mindestens 1 - 3 Jahre vorher damit anfangen? 😁
Also kann das jetzt doch gar nix bringen außer Ärger.
Zitat:
Original geschrieben von Taylan407
Ich mache mir nur sorgen weil momentan ein Gerichtsverfahren läuft und ich, wenn ich Pech habe zu unrecht Kohle zahlen müsste wenn ich den Prozess verlieren sollte.
Solltest Du rechtskräftig verurteilt worden sein, einen bestimmten Betrag zu bezahlen, ist es für den Prozessgegner ein leichtes, dieses Geld auch zu bekommen, sei es durch Gehaltspfändung oder Kontenpfändung, Taschenpfändung und vieles mehr ...
Jedenfalls kannst Du Dich dem nicht entziehen, indem Du vorhandenes Barvermögen "zur Seite schaffst", um z. B. eine Anzahlung zu einem früheren Zeitpunkt zu leisten.
Gruß
Der Chaosmanager
@Corsadiesel
Für die Absicherung des Bankschließfaches gilt generell das,was
in der AGB der jeweiligen Bank steht.
Ich kenne keine HR- Versich. die Einlagen in einem Schließfach
absichert.
Für dortige Einlagen ist die Versich. der Bank zuständig,im
Schadensfall.
Die Hausratvers. wird bei einem dir dort entstandenen
Schaden mit Sicherheit nicht helfen.
Und,das hilft dem TS nun nicht wirklich,bitte zurück zur
Frage.
Um mal zurück zur Eingangfrage zu kommen: Natürlich geht das. Aber an das Geld kommt der Gläubiger auch ran, solange das Auto nicht geliefert ist (und der Weg des Gelds vom Konto zum AH nachvollziehbar ist). Ist ja auch nichts anderes als Geld auf einem Konto.
Amen