Auto beschleunigt extrem schlecht (fast gar nicht) und Fahrt in hohen Drehzahlen ist nicht möglich

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

mein neu-erworbener Gebrauchtwagen fährt in jedem Gang maximal nur noch mit 2500-2700 U/min.
Das schlimmste ist, dass er kaum beschleunigt. Überholen auf der Autobahn ist schwer möglich.
Maximale Geschwindigkeit im 6ten ist 120-130km/h. Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Was könnte es sein und wie viel würde mich die Reparatur ungefähr Kosten?

Der Privatverkäufer hat mich über den Tisch gezogen (Den Mangel verheimlicht). Bei der Probefahrt bin ich vorsichtig gefahren und in einer Zone bis max. 50km/h. Er wollte auch nicht, dass ich irgendwo weiter wegfahre bzw. auf eine Schnellstraße komme. Ich wäre einmal fast raufgefahren, dann hat er gesagt : "oh da vorne lieber nicht lang, dann wird es ein großer Umweg". Somit ist mir das Problem auch nicht aufgefallen.

Ich habe relativ viel gezahlt (ansonsten ist der Wagen im guten Zustand) und würde ungern noch mehr Geld ausgeben.
Das Auto will er auch nicht zurück nehmen und meint: " Alles war doch super gewesen. Ich hatte keine Probleme gehabt und du bist ja Probe gefahren. Es ist jetzt dein Problem." Er gewährt auch kein Rückgaberecht. Ist ja ein Gebrauchtwagen Kaufvertrag ohne Rückgaberecht und Gewährleistung.
Es gibt Intrige Menschen und an seiner Art (jetzt im Nachhinein und rekapitulieren der Gespräche) auch zu merken. Allerdings kann ich nichts tun, obwohl ich unschwer glaube, dass es plötzlich zu dem Problem kam als ich den Wagen am übernächsten Tag zur Zulassung gefahren habe.

Ich danke für jeden Beitrag und Kommentar.

Beste Grüße und ein schönes Wochenende!

Beste Antwort im Thema

Das Problem hat ich jüngst auch, lies hier http://www.motor-talk.de/.../...ahl-begrenzt-notlauf-t5025086.html?...

Dein Fahrzeug wird demnach aufgrund des defekten AGR-Ventils ebenso im Notlaufprogramm sein, bei dem die Motordrehzahl begrenzt wird. Der Fehler kann nach meinem Laien-Verständnis nicht von heute auf morgen auftreten. Im übrigen spricht das von Dir beschriebene Verhalten des Verkäufers dafür, dass er von dem Problem wusste. Was würde ich tun, sofern ich ansonsten mit dem Fahrzeug zufrieden bin?

Zu einer MB-Werkstatt fahren und das Fahrzeug abstellen, dabei den Motor laufenlassen und NICHT abstellen, damit die Werkstatt den Fehler feststellen kann (die Gründe für das Laufenlassen des Motors sind in dem genannten Link nachzulesen). Sofern sich das AGR-Ventil als Ursache bestätigen sollte, einen Kostenvoranschlag erstellen lassen. Verkäufer ansprechen, dass er den Kaufpreis um die Höhe des Kostenvoranschlages und die Kosten der Fehlersuche reduziert. Sofern er sich verweigert, einen Rechtsanwalt aufsuchen. Besteht eine Rechtsschutzversicherung?

31 weitere Antworten
31 Antworten

Guten Tag Gemeinde 🙂,

es ist das selbe Phänomen wie bei HHH1961. Es ist sporadisch aufgetreten und im Fehlerspeicher wurde nichts hinterlegt. Es sollte vllt. noch erwähnen, dass ich kein Autotronic, sondern ein 6-Gang-SG habe.

Von einer freien Werkstatt wurde der DPF, LMM, AGR "angeschaut". Das Auto wurde auch auf eine Testfahrt genommen.
Ich habe das Auto abgegeben und konnte selbst nicht die ganze Zeit dabei bleiben. Von daher die Formulierung "angeschaut" des netten Manns in der Werkstatt, einfach übernommen. Ich habe auch nicht weiter nachgehakt, weil er mein Auto direkt geprüft und einige zeitinvestiert hat ohne Geld dafür zu nehmen.

Mir wurde auch empfohlen bei Wiederauftreten des Problems direkt in eine Werkstatt zu fahren. Werde ich dann auch machen.

@Cerilius: LM Systemreiniger wird gekauft 🙂 - Danke!
@Gedoensheimer: Danke für den Hinweis - der Sulfatierung sollte rechtzeitig der Kampf angesagt werden 🙂

Grüße und einen schönen Montag auch beim blöden Schneefall !

Bei mir war es ein unterdruckschlauch, der ist abgegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen