Auto Beratung

Mercedes C-Klasse

Hallo,
ich will mir ein MB kaufen über 100PS so um die 2 L Maschine, Benziner Preis ca. 15000 - 18000€
Was bekomm ich dafür, welche Macken hat welches Bj oder Motor , was kann man empfehlen, wovon soll man die Finger lassen. Bitte keine Autos anbieten brauche nur infos

Danke

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Screen


muss nicht unbedingt ein Automatik sein.
Oder gibt es gute Gründe dafür

Es gibt einen sehr guten Grund: die Handschaltung von Mercedes (sehr schlecht).

Schaltung

Also jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Die Handschaltung von Mercedes ist bestimmt nicht so genau wie die in einem BMW oder neuen VW, aber auch nicht so schlecht wie alle immer sagen!
Man kann durchaus damit leben.
Hatte letztes Wochenende einen C 220Cdi (W203) und fahre einen A 170 Cdi außderdem hab ich einen 530 d (Papa) zur Verfügung.
Also, wie gesagt, man kann durchaus mit der Handschaltung leben ! Bin nämlich nicht so der Freund von Automatik.

MfG,
Poser

Na ja, bei MB wäre die Automatic immer die bessere Wahl. Das hab ich schon von sovielen Leuten gehört, also muß doch was dran sein. Und ich habs selber auch schon erlebt.Einer meiner Freunde fährt einen 180er mit Schalter.Als ich vor kurzem eine Probefahrt damit gemacht hab, war ich voll von den Socken, wie "schwer" der zu schalten ist, total hakelig das Ding. Auch die Kupplung verhält sich total anders als bei anderen Fahrzeugen. Wenn du also etwas Komfort haben willst, greif zur Automatic. Ich jedenfalls bin total froh,daß meiner kein Schalter ist.
Das Problem ist nur, ein 180er mit Autom. bringt null Leistung. Du mußt dann selber eintscheiden was dir wichtiger ist.
Meiner Meinung nach ist das Schaltgetriebe die einzige "Schwachstelle" an einem MB, nicht wegen der Qualität, sondern wegen dem Komfort.

Es gibt noch einen Grund für die Mercedes Automatic: Sie ist mit Abstand die beste, die ich kenne - ein echtes Vergnügen. Und ich habe schon sehr viele Automatic-Autos gefahren.

Ich hatte übrigens Jahre lang einen Audi 80 mit 85 PS und Automatic. Man kann sowas durchaus fahren - ist Gewöhnungssache (wenig Gas geben, kommen lassen, Schwung nützen). "Fahrfreude" kommt dabei natürlich nicht auf.

Aber der 202 C200 Automatic, den ich mal längere Zeit gefahren habe (auch keine Rakete, ca. 130 PS) war insgesamt ein sehr angenehmes und ausgewogenes Fahrzeug.

Für mich ist allerdings Automatic conditio sine qua non für jedes Auto. Wenn du nicht so denkst, kommt evtl. auch ein Schalter in Frage. Man hört allerdings, dass die Qualität der C-Klasse-Schaltgetriebe sehr unterschiedlich ist: Es gibt relativ leichtgängige und andere - und die kriegt man nicht hin, sie bleiben so.

Viele Leute meinen: Wer schalten will, kauft besser einen BMW.

Ähnliche Themen

@Screen: Wenn Du mit der Beschleunigung Deines Vectras zufrieden bist, kannst Du ja mal vergleichen. Die Daten stehen in der Betriebsanleitung (falls bei Dir noch vorhanden). (Für Dich nicht 100% relevant: der 180er mit 122 PS von Baujahr 96 braucht Werksangabe 12 Sek von 0 auf 100.) Ab 97 wird bei leicht geänderten Motoren das max. Drehmoment allerdings bei weniger Touren erreicht. Ob/Wie sich das auf die Beschleunigung auswirkt, könnte vielleicht jemand hier aktualisieren. Würde mich auch interessieren.

Übrigens: Wenn ich richtig gelesen habe, hast Du einen Raketen-Vectra?? 10,4 PS pro KG(!) reicht ja fast für Start in den Weltraum...

... meint Mbopo

Sorry,
hast Recht man soll nicht zuviele Sachen auf einmal machen der Verctra hat ca. 1200kg und ca 115 Ps.
Die Ps ist für mich nur wichtig nicht wegen der Endgeschwindigkeit sondern als reserve beim Überholen deswegen auch meine Bedenken gegenüber der Automatik ob die auch flott genug ist
Gruß Screen

also der gute grund für eine mercedes automatic ist einfach das sie die beste ist. und den besten komfort hat der zu dem auto passt. und zur handschaltung: das hab ich schon mal erklärt das die nicht hakelig ist sondern absolut präziese!
bei audi oder BMW hat man so viel spiel nach links rechts, bzw. vorne hinten wenn der gang eingelegt ist das man immer irgendwie einen gang erwischt- bei mercedes ist sie so präziese gearbeitet das der gang einfach nur reinschnappt und drin ist er, und drin bleibt er.

Hallo,
hab mir mal auf einer Austellung verschiedene MB angeschaut. Also für mich kommt eine C Klasse inFrage die ist nicht so Protzig.
Was ich nicht gefunden habe ist ein schöner mix aus PS, Hubraum gegenüber dem Gewicht.
Frage wie fährt sich 1800cm³ mitje nach Auswahl 129PS und einem Gewicht von ca1400-1500kg.
Hat MB kein Auto mit 2l oder mehr mit 130-160 PS und ist auch noch ein Benziner?

Gruß Screen

Zitat:

Original geschrieben von Screen


Hallo,
hab mir mal auf einer Austellung verschiedene MB angeschaut. Also für mich kommt eine C Klasse inFrage die ist nicht so Protzig.
Was ich nicht gefunden habe ist ein schöner mix aus PS, Hubraum gegenüber dem Gewicht.
Frage wie fährt sich 1800cm3 mitje nach Auswahl 129PS und einem Gewicht von ca1400-1500kg.
Hat MB kein Auto mit 2l oder mehr mit 130-160 PS und ist auch noch ein Benziner?

Gruß Screen

In der Limo bekommst du den 1.800 ccm auch mit 163 PS (nennt sich 200K), im Coupé mit 163 und auch mit 193 PS (nennt sich 230K). Ist aber immer der gleiche 1.800er, der im Grundmodell 143 PS hat. Alle drei fahren mit Kompressor.

Mein 240er (gibt's nur in der Limo) hat 2,6 Liter (?!) und 170 PS, ist aber den Aufpreis nur wert, wenn du unbedingt einen 6-Zylinder willst (der 200K ist sogar spritziger und deutlich sparsamer, und die neuen Kompressormotoren mit den Ausgleichswellen sollen auch viel ruhiger laufen als die alten "Staubsauger"😉.

Den alten 180 Sauger mit 129 PS gibt es im aktuellen 203 nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen