Auto ausgeliefert ohne Finanzierungsbestätigung
Hallo,
Ich habe vom Autohaus (Marken Autohaus mit der Herstellervank) ein Auto ausgeliefert bekommen und 2 Monate später heißt es man habe das Auto ohne finanzierungsbestätigung ausgeliefert und ich solle entweder eine Bank finden welche das Auto einfinanziert oder das Auto zurück geben aber dann müsse man für die Kosten der Abnutzung aufkommen.
Grund soll Überschreitung des Gesamtobligios sein da ich mehrere Fahrzeuge gewerblich finanziert habe - deswegen genehmigt die Bank das Auto nicht.
Wie schätzt ihr das ein?
47 Antworten
Zitat:
@Jim9973 schrieb am 21. März 2024 um 22:35:44 Uhr:
Nein, der TE schreibt ja selbst von fehlender Finanzierungsbestätigung (warum fehlt die?). Ich gehe stark davon aus, dass eine Anfrage gab und die Prüfung dann aber negativ ausgefallen ist. Dieser Umstand ist aber irgendwie den anderen Beteiligten durchgegangen (TE und Autohaus). Und nun ist das in den Büchern des Autohauses aufgefallen.
Er schreibt doch, dass die Bank meinte das Gesamtobligo sei zu hoch. Bitte lies dir meinen Kommentar auf Seite eins durch.
Zitat:
@Ascender schrieb am 22. März 2024 um 22:43:42 Uhr:
Zitat:
@Jim9973 schrieb am 21. März 2024 um 22:35:44 Uhr:
Nein, der TE schreibt ja selbst von fehlender Finanzierungsbestätigung (warum fehlt die?). Ich gehe stark davon aus, dass eine Anfrage gab und die Prüfung dann aber negativ ausgefallen ist. Dieser Umstand ist aber irgendwie den anderen Beteiligten durchgegangen (TE und Autohaus). Und nun ist das in den Büchern des Autohauses aufgefallen.
Er schreibt doch, dass die Bank meinte das Gesamtobligo sei zu hoch. Bitte lies dir meinen Kommentar auf Seite eins durch.
Ich sehe hier zwischen unseren beiden Aussagen keinen Widerspruch, auch nicht zu dem, was du auf Seite 1 geschrieben hast. Dass die Bank den Kredit nicht gegeben hat mit der Begründung des Gesamtobligos, das war wohl weder dem Autohaus, noch dem TE bei der Übergabe des Fahrzeugs bewusst. Das mit dem Gesamtobligo wird erst jetzt in den Fokus gerückt sein. Wobei dir Begründung der Bank warum sie keinen Kredit gibt, eh nebensächlich ist.
Ist schon eine merkwürdige Gesamtlage. Wie jemand geschrieben hat das das der Fahrzeugkauf und der Kredit nicht zusammenhängen weil gewerblicher Kunde, bin ich mir nicht ganz sicher. Da das Autohaus einen Auftrag hatte, einmal als Kreditvermittler (das machen die nicht kostenlos wie auch Vermittlung andere Dienstleistungen) und dem Verkauf von Autos. In der Regel,.wird ein Zu/Absage für eine Finanzierungmöglichkeit schnell erteilt. Daher kann der TE nur versuchen auf den freien Markt eine Kredit zu bekommen, wenn dieses nicht möglich ist, muss das Geschäft rückabgewickelt werden. Bei der Rückwirkung könnte das zum Nachteil des Autohaus sein. In der Regel wird das eine km Pauschale sein, im Grunde genommen ein Witz gegenüber dem realen Wertverlust mag sein das noch Gebrauchspuren zum Tragen kommen, wenn es si h z.B um ein Handwerkertransporter handelt.