Auto aufbocken

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

demnächst steht etwas Arbeit an und die Grube an der ich immer arbeitet ist für die nächsten zwei Wochen zu (wegem Umzu, als Zwischenlager wurde die Garage verwendet). nun muss ich den Wagen halt aufbocken.

wie macht ihr es immer?

Die Versteifung auf dem unterboden ist ja für die Hebebühne da. Dort setze ich immer meinen Rangierwagenhaber an, aber wo soll ich die Unterstöllböcke ansetzen?

Die Vorderachse muss hoch, anderst komme ich nicht an die Servopumpe/Thermostat ran.

Soll ich die Unterstellböcke an den Schweller setzen? Also dort wo auch der Bordwageheber angesetzt wird? Oder mache ich mir meine Schweller kaputt?

19 Antworten

als ich mal in einer werkstatt war, haben die das so wie du sagst gemacht:
unterlagen genau an die punkte für den wagenheber.bei mir war nix verbogen weiß aber nicht wie das ist wenn man das dauerhaft so macht.
gruß
mike

Kann ich die Unterstellböcke auch unter die Vorderachse stellen?

Oder geht etwas kaputt?

zu dem thema fällt mir ein das ich mal jemanden gesehn habe der sein auto mit nem kleinen hubwagen bzw gabelstapler hochgehoben hatte und drunter war nur eine euro palette.
also denke es müddte gehn, warte aber mal auf weitere antworten.
also unterm dem holm wäre zu kurz, oder würde nicht passen?
mfg
mike

soweit ich es in erinnerung habe hab ich meinen das letzte mal am motorträger aufgebockt

Ähnliche Themen

Also ich würde keine Euro Palette unter mein Auto tun und mit einem Gabelstapler anheben! Ich denke die Punkte an die der Wagenheber angesetzt werden soll wurden gründlich berechnet! Bei solchen Aktionen geht doch der Unterboden Kaputt auch wenn man es im ersten Moment gar nicht sieht! Solche Aktionen sollte man nicht so oft machen!
Habe auch eine Frage: Kann ich das Auto mal für 3-4 Std. einseitig mit einem Rangierwagenheber anheben ohne das es mir das Auto verzieht! Möchte nämlich meine Bremssättel vorne Rot lackieren, oder sollte ich das Fahrzeug lieber auf beiden Seite vorne anheben und an die Punkte die für den Wagenheber bestimmt sind gleich große Holzklötze unterlegen, sicherheit geht vor, man weiß ja nie ob dem Wagenheber mal Lust und Laune vergeht das Auto zu halten?!

Danke schonmal im voraus

lg bene

Da wo der Querlenker in die Karosse geschraubt ist(senkrechte Schraube) ist auch ne geeignete Stelle.

...oder du kaufst dir für nen 20ger ein paar Auffahrrampen...

Na vorne is doch kein ding... da hast du doch ca. 20 cm weiter innen ( links und rechts ) die Holme, da bocken wir Golf 3 auch normal immer auf. Da die Böcke drunter und gut is :-)

Quasi da so :

Danke. Hab mir noch nie so genau ein Auto von unten angeschaut! Scheint aber stabil zu sein, was man so auf euren Bildern sieht!!!So werde ich dann mein Auto wenn´s jetzt endlich bald mal wärmer wird, aufbocken!!!Ist bestimmt besser das auto auf beiden seiten aufzubocken als nur auf einer Seite!!
Boerdechecker so wie ich gesehen habe/vermute fährst du 225/45 R16 oder doch 205/45 R16 wie ich von TOYO?!

Was spricht beim Golf 3 gegen die Vorder- bzw. Hinterachse?
Die Unterstellböcke kannst du anschließend dann ja unter die Verstärkungen stellen.

Also ich würde ganz normal an den normalen wagenheber punkten ansetzten wenn das möglich ist. je nachdem wie eben auch deine auflagefläche von deinen böcken ist.
an der hinterachse habe ich es immer mit den böcken gemacht an den stoßdämpfern das ging optimal.
wobei ich immer die rampen vorziehe.

Uuuuuraltes Thema 😉 Jedoch noch aktuell 🙂

Kann ich das Auto vorne in der Mitte vom Querträger mit dem Rangierwagenheber hochheben?
Dort ist so ein rundes Puffergummi, quasi wie für den Rangierwagenheber gemacht. Kommt natürlich ein Brett dazwischen.
Oder verbiegt es mir dann etwas?
Unterstellböcke kämen dann VL und VR normal unter die angesprochenen Unterbodenverstärkungen.

Gibt es hinten einen zentralen Punkt um beide Seiten gleichzeitig anzuheben?

der puffer in der mitte wäre dann das motorlager.. da würde ich nicht anheben.
ich hebe, wenn ich die vorderachse komplett anheben will, am querträger kurz neben dem motorlager an und stelle die böcke dann unter die versteifungen in der karosserie.

Und mit Brett dazwischen dort hochheben, ist ja genau in der Mitte, sonst hebt man doch schräg hoch.

Könnten die Böcke dann links und rechts mit etwas Abstand daneben stehen?

Wie schaut es hinten aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen