Auto aufbocken

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

demnächst steht etwas Arbeit an und die Grube an der ich immer arbeitet ist für die nächsten zwei Wochen zu (wegem Umzu, als Zwischenlager wurde die Garage verwendet). nun muss ich den Wagen halt aufbocken.

wie macht ihr es immer?

Die Versteifung auf dem unterboden ist ja für die Hebebühne da. Dort setze ich immer meinen Rangierwagenhaber an, aber wo soll ich die Unterstöllböcke ansetzen?

Die Vorderachse muss hoch, anderst komme ich nicht an die Servopumpe/Thermostat ran.

Soll ich die Unterstellböcke an den Schweller setzen? Also dort wo auch der Bordwageheber angesetzt wird? Oder mache ich mir meine Schweller kaputt?

19 Antworten

na deswegen drückst du ja trotzdem auf das motorlager und das würde ich nicht empfehlen..
wieso schräg? der kommt schon gerade hoch, wenn man kurz neben dem motorlager ansetzt.

hinten benutz ich immer die hinterachslagerböcke um anzuheben.

Also je nachdem wie hoch du dein Auto aufbocken willst kannst du deine Böcke auch auf zweimal plazieren. So habe ich es auch immer gemacht.

Ganz normal an der Wagenheberposition anheben den ersten Bock drunter und daruaf achten das er sauber steht (bei einem Dreibein z.B. auf kippen achten --> zwei Füsse nach innen einer nach aussen). Dann langsam ablassen und auf der aderen Seite das gleiche Spiel. Vorsichtig aufbocken das er nicht kippt und den anderen Bock drunter und gut is.

Wie gesagt so habe ICH es immer gemacht bisher. Ging eigtl. immer wunderbar.

Ich habe am Anfang mal die Dummheit gemacht und es direkt am schweller versucht (war es so von meinem alten Fiesta gewohnt)...ist natürlich alles verbogen, aber da konnte ich sehe, das es unter dem UBS am Schweller schon am rosten war,- vielleicht war es doch nicht so verkehrt gewesen, es mal falsch zu machen 😉

Danach habe ich es nur noch an den richtigen Stellen gemacht,- mit Holzklotz drunter 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ben_F


der puffer in der mitte wäre dann das motorlager.. da würde ich nicht anheben.
ich hebe, wenn ich die vorderachse komplett anheben will, am querträger kurz neben dem motorlager an und stelle die böcke dann unter die versteifungen in der karosserie.

Genau so mach ich das auch schon immer. Geht wunderbar.

Ähnliche Themen

Wen ich vorne am Puffer ansetze, dann setze ich ja eigentlich nicht direkt am Puffer an, sondern an der Abdeckung die da drüber ist. Oder gehört das auch schon zum Puffer?

Hinten kann man übrigens schön mit einem langen Rangierwagenheber von der Seite nach hinten unter die Hinterachse ansetzen. Dort dann komplett auf einmal die ganze Hinterachse hoch und entweder an der Hinterachse die Böcke ansetzen, oder an den Verstärkungen am Unterboden hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen