Auto aufbocken auf leicht abschüssigem Gelände
Hallo zusammen,
ich möchte meinen e39 hinten hochheben und mit viel Muße und Zeit die Hinterachse abnehmen und die Aufnahme der Tonnenlager vom Rost befreien und die Hinterachse revidieren.
Dafür am Tonnenlager hoch und links und rechts an den Wagenheberaufnahmen auf Böcke und los gehts.
Problem: Meine Einfahrt, wo ich den dann auch ein paar Tage bis Wochen stehen lassen kann, ist abschüssig. Etwa 4° bis 5°, also zwischen 7 % und 8,7 %.
Hier nun mein Plan:
Auto mit der Schnauze nach oben parken. Drei solche Keile: https://www.ebay.de/itm/281946666817?...
Einen für einen Stempelheber, zwei für die Böcke. Dazu die beiden Vorderräder beidseitig verkeilen und das sollte doch dann safe sein, oder?
Gerne auch ganz andere Ideen her, wenn ihr sie habt.
20 Antworten
In der Skizze fehlen mir noch die Keile unter (nicht hinter) den Vorderrädern, dann würden diese keine Tendenz nach hinten haben.
Da der TE bereits weiter oben geschrieben hat die Aktion nun doch nicht auf der Schräge durchzuführen ist das Thema eigentlich erledigt .
Zitat:
@Robomike schrieb am 14. Dezember 2023 um 21:32:51 Uhr:
Zitat:
@Robomike schrieb am 14. Dezember 2023 um 21:32:51 Uhr:
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 14. Dezember 2023 um 10:53:06 Uhr:
Nee, das ist nun wirklich falsch! Du kannst natürlich auch in dein Fahrrad hinten ein grösseres Rad einbauen als vorne , dann rollt es von alleine immer bergab!
Schön, jetzt weiß ich, dass Du es für falsch hältst. Allein, dass es falsch sei, begründet Dein alberner Vergleich nicht,
Ne, er hat schon Recht: Die Vorderräder haben immer eine Kraftkomponente hangabwärts, egal ob der Rahmen dann waagerecht steht. Und genau das muss zuverlässig verhindert werden.
Der Vergleich passt auch: Wenn irgendein Fahrzeug, das hinten höher ist kräftefrei wäre, wenn es waagerecht stehen würde, müsste es zum einen am Hang dann stillstehen (da ja kräftefrei) und in der Ebene dann eben vorwärts rollen.
Ohha jetzt dreht es sich zu Technische Mechanik ... hat der Te in seine Skizze das fest und los Lager eingezeichnet?😁😁
DEr Te hat sich richtig entschieden, ich halte Auto aufbocken und Repartur auf einer Schräge für kreuz gefährlich..
Bei einem weit entferneten Verwandten wo ich mal war, abfälliges Grundstück in einer hügeligen Region, der hat sich extra eine Rampe aus doppel T-Trägern in den Garten gebaut, damit das Auto bei Reparaturen auf einer fest in den Boden betonierten Konstruktion steht, die einen geraden Stellplatz ergibt...😉
Ähnliche Themen
Leute, das Thema ist gegessen.😉
Moin Moin !
Zitat:
Ne, er hat schon Recht: Die Vorderräder haben immer eine Kraftkomponente hangabwärts, egal ob der Rahmen dann waagerecht steht
genau so ist das!
Zitat:
Ohha jetzt dreht es sich zu Technische Mechanik
nein , nicht jetzt, sondern darum ging es von Anfang an! Haben bloss viele nicht begriffen bzw. keine Ahnung davon.
Zitat:
extra eine Rampe aus doppel T-Trägern in den Garten gebaut, damit das Auto bei Reparaturen auf einer fest in den Boden betonierten Konstruktion steht, die einen geraden Stellplatz ergibt.
Der wusste , was er tat!
Zitat:
.merke dann, dass es Dich beim Bremsen deutlich wahrscheinlicher über den Lenker kugelt, was hier näher am Thema ist.
Völlig daneben! Hier gehts um Statik, Dynamik wie beim Bremsen soll verhindert werden.
MfG Volker