Auto Aufbekommen
Hallo,
Ich habe über die letzte Woche eine mittelschwere Katastrophe erlebt.
Das Fahrzeug möchte einfach nicht aufgeschlossen werden, habe schon einige Sachen probiert.
Es handelt sich um einen 2003er E55 amg (limo).
Was ich probiert haben:
Notschlüssel im Kofferraum- kein Wiederstand am Kofferraumhebel (vermutlich der Bautenzug ausgehangen)
Auto mit dem normalen Funkschlüssel öffnen ( Die Batterie des Fahrzeugs ist leer)
Batterie über die Lima aufladen mit einem Ladegerät ( müsste eigentlich funktionieren, tut es aber nicht)
Mit Luftkissen die Tür etwas rausrücken um mit einem Draht das Türschloss von innen aufzumachen
(Tür bleibt in Position, keine Möglichkeit einen Draht oä. einzuführen)
Muss ich jetzt wirklich die Scheibe einschlagen ? Und selbst wenn komme ich nicht an den Kofferraum um die Batterie zu tauschen, Limo hat meines Wissens nach keine Überbrückungspunkte im Motorraum.
Wie kam es zu diesem Problem?
Das auto stand über ein halbes Jahr da es nicht möglich war einen Stoßdämpfer aufzutreiben (Bilstein), die Batterie habe ich vor einem halben Jahr eingebaut (Varta).
Hat jemand sonst noch Ideen wie man das Problem lösen könnte?
Mit freundlichsten Grüßen
E55Black
42 Antworten
Warum versuchst du nicht, die Fahrertür mit dem Metallschlüssel zu öffnen? Warum soll die Limo keine Überbrückungspunkte haben?
Zitat:
@drago2 schrieb am 4. August 2024 um 15:34:33 Uhr:
Warum versuchst du nicht, die Fahrertür mit dem Metallschlüssel zu öffnen.
Hallo,
Danke fürs antworten, hatte vergessen zu schreiben das dies auch nicht funktioniert ist wohl mal einen anderes schloss reingekommen.
Freundliche Grüße
Beim 210er konnte man mit viel Fummelei die Motorhaube von unten entriegeln, ob das beim 211er auch geht, keine Ahnung.
Zitat:
@drago2 schrieb am 4. August 2024 um 15:38:13 Uhr:
Beim 210er konnte man mit viel Fummelei die Motorhaube von unten entriegeln, ob das beim 211er auch geht, keine Ahnung.
Ja, ich schätze es wird beim 211 auch Tricks geben, bin wirklich mit meinem Latein am Ende.
Ähnliche Themen
Also mit Luftkissen und Draht geht das. Allerdings verbiegt sich ein klein wenig die Tür. Der ADAC kann sowas. Das Zurückbiegen ist auch kein Problem.
Geht natürlich nicht, wenn du eine B4-Sonderausstattung hast. Dann ist aber auch nichts mit Scheine einschlagen, also so einfach. Alle anderen Türen gehen auf.
Dann musst du auf der Beifahrerseite an den Plus-Pol von hinten und kannst dort Spannung drauf geben. Wenn die Zentralveriegelung geht, dann kannst du auch den Kofferraum aufmachen. Wenn das nicht geht, dann kann man über die OBD-Buchse einen Stellmotorentest des Kofferraumschlosses machen, so dass der aufgeht.
Im schlimmsten Fall, Scheibe abkleben und einschlagen sodass es nicht zu sehr überall hin splittert. Gebrauchte Scheiben bekommt man fürn Appel und Ei fürn w211. Wäre mir lieber als ne verbogene Tür. Neue Scheibe einsetzen dauert auch keine halbe Stunde danach.
Konnte man nicht beim w211 am Relais K57 Saft draufgeben?
Dann mit der Fernbedienung Kofferraum öffnen.
Wischerarm ab, Kunstoffabdeckung ab und dann die beiden dicken Kabel vom K57 überbrücken.
evtl geht es mit Wagen aufbocken. Wenn Du die Geräuschkapsel entfernst wirst Du vielleicht einen Punkt finden wo Du das Ladegerät anklemmen kannst. Vielleicht gibt es ein Dauerplus am Anlasser. Wenn es Schaltgetriebe ist solltest Du es lassen, Lebensgefahr durch ungewolltes anfahren. Bei Automatik sehe ich es entspannt.
Das Pluskabel kommt an der Spritzwand im Beifahrer Fussraum heraus in den Motorraum. Dort kann man mit Starthilfe Strom draufgeben.
Zitat:
@der_Abschlepper schrieb am 4. August 2024 um 15:47:14 Uhr:
Hey, wie ist dein Standort?
Hallo,
Mein Standort ist 33100 Paderborn
Freundliche Grüße
Zitat:
@eddi94 schrieb am 4. August 2024 um 17:16:49 Uhr:
die limo hat keine Ladepunkte im Motorraum, nur das T-Modell
Hallo,
Genau so habe ich das auch verstanden.
Mfg
Zitat:
@alecxs schrieb am 4. August 2024 um 18:46:03 Uhr:
evtl geht es mit Wagen aufbocken. Wenn Du die Geräuschkapsel entfernst wirst Du vielleicht einen Punkt finden wo Du das Ladegerät anklemmen kannst. Vielleicht gibt es ein Dauerplus am Anlasser. Wenn es Schaltgetriebe ist solltest Du es lassen, Lebensgefahr durch ungewolltes anfahren. Bei Automatik sehe ich es entspannt.
Hallo,
Ja an der Lichtmaschine habe ich schon probiert mittels Ladegerät Strom auf das Fahrzeug zu geben,
allerdings hat sich da nichts getan.
Mfg