Auto Aufbekommen

Mercedes E-Klasse

Hallo,

Ich habe über die letzte Woche eine mittelschwere Katastrophe erlebt.
Das Fahrzeug möchte einfach nicht aufgeschlossen werden, habe schon einige Sachen probiert.
Es handelt sich um einen 2003er E55 amg (limo).

Was ich probiert haben:

Notschlüssel im Kofferraum- kein Wiederstand am Kofferraumhebel (vermutlich der Bautenzug ausgehangen)

Auto mit dem normalen Funkschlüssel öffnen ( Die Batterie des Fahrzeugs ist leer)

Batterie über die Lima aufladen mit einem Ladegerät ( müsste eigentlich funktionieren, tut es aber nicht)

Mit Luftkissen die Tür etwas rausrücken um mit einem Draht das Türschloss von innen aufzumachen
(Tür bleibt in Position, keine Möglichkeit einen Draht oä. einzuführen)

Muss ich jetzt wirklich die Scheibe einschlagen ? Und selbst wenn komme ich nicht an den Kofferraum um die Batterie zu tauschen, Limo hat meines Wissens nach keine Überbrückungspunkte im Motorraum.

Wie kam es zu diesem Problem?

Das auto stand über ein halbes Jahr da es nicht möglich war einen Stoßdämpfer aufzutreiben (Bilstein), die Batterie habe ich vor einem halben Jahr eingebaut (Varta).

Hat jemand sonst noch Ideen wie man das Problem lösen könnte?

Mit freundlichsten Grüßen

E55Black

42 Antworten

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 4. August 2024 um 18:05:30 Uhr:


Also mit Luftkissen und Draht geht das. Allerdings verbiegt sich ein klein wenig die Tür. Der ADAC kann sowas. Das Zurückbiegen ist auch kein Problem.
Geht natürlich nicht, wenn du eine B4-Sonderausstattung hast. Dann ist aber auch nichts mit Scheine einschlagen, also so einfach. Alle anderen Türen gehen auf.

Dann musst du auf der Beifahrerseite an den Plus-Pol von hinten und kannst dort Spannung drauf geben. Wenn die Zentralveriegelung geht, dann kannst du auch den Kofferraum aufmachen. Wenn das nicht geht, dann kann man über die OBD-Buchse einen Stellmotorentest des Kofferraumschlosses machen, so dass der aufgeht.

Hallo,

Ich habe es mit einem Luftkissen schon probiert, bei mir hat sich da allerdings nichts getan.
Möglicherweise war ich aber auch etwas zimperlich weil ich nicht unbedingt einen Schaden am Fahrzeug provozieren wollte.

Mff

Vielleicht wäre es auch hilfreich zu erwähnen dass das Fahrzeug ein Japan-import ist.

Vorne hochheben, und von unten mit Batterie Saft an Masse und den Starter geben, dann normal aufsperren. Muss doch gehen, wer haut eine Scheibe ein? Eventuell geht die DWA an, wennst den Wagen hochgebockt mit Spannung versorgst. Aber nach AUfsperren ist der Alarm auch wieder aus.
ich denke, da ist kein neues Schloss gekommen, sondern jemand hat einen gebrauchten Schlüssel umgebaut/umcodiert und den Notschlüssel nicht getauscht. Dass sowohl am Heckdeckel als auch an der Fahrertür dieser nicht passt, ist eher unwahrscheinlich, zumal dieses mechanische Schloss nicht viel mit der Türverriegelung per se zu zun hat. BTW, das Teil an der Fahrerütr geht mit einer einzigen Schraube raus, die Tür muss halt offen sein. Dann kannst testen und es richtig wieder einbauen. War bei mir genauso, nach Schlüsselverlust hat der Ersatzschlüssel nicht mehr gepasst.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 5. August 2024 um 07:24:34 Uhr:


Vorne hochheben, und von unten mit Batterie Saft an Masse und den Starter geben, dann normal aufsperren. Muss doch gehen, wer haut eine Scheibe ein? Eventuell geht die DWA an, wennst den Wagen hochgebockt mit Spannung versorgst. Aber nach AUfsperren ist der Alarm auch wieder aus.
ich denke, da ist kein neues Schloss gekommen, sondern jemand hat einen gebrauchten Schlüssel umgebaut/umcodiert und den Notschlüssel nicht getauscht. Dass sowohl am Heckdeckel als auch an der Fahrertür dieser nicht passt, ist eher unwahrscheinlich, zumal dieses mechanische Schloss nicht viel mit der Türverriegelung per se zu zun hat. BTW, das Teil an der Fahrerütr geht mit einer einzigen Schraube raus, die Tür muss halt offen sein. Dann kannst testen und es richtig wieder einbauen. War bei mir genauso, nach Schlüsselverlust hat der Ersatzschlüssel nicht mehr gepasst.

Hallo,
Ok danke für den Tipp, werde abends mal schauen ob es über den Starter funktioniert das Auto mit Strom zu versorgen. An der Lichtmaschine ging es nicht.

Mfg

Ähnliche Themen

Kurze Frage

Die lima ist doch auch über Dauerplus mit der Batterie verbunden oder?
Dann hätte das doch eigentlich auch funktionieren müssen oder hab ich da einen Denkfehler?

Mfg

Womit hast du denn Spannung draufgegeben? Mit nem Ladegerät wirste da nichts ausrichten können, wenn du eine Tiefentladene Batterie hast. Mit einem anderen Auto und Starthilfekabeln sollte es aber klappen, WENN der Starter bzw. der Generator direkt verbunden ist - das weiß ich aber leider nicht.

Zitat:

@drago2 schrieb am 4. August 2024 um 15:34:33 Uhr:


Warum versuchst du nicht, die Fahrertür mit dem Metallschlüssel zu öffnen? Warum soll die Limo keine Überbrückungspunkte haben?

Weil nur das T-Modell (oder mein E55 mit nachgerüsteten Kontakten aus einem T-Modell) diese vorne im Motorraum hat. 😉

Zitat:

@E55Black schrieb am 4. August 2024 um 14:59:10 Uhr:


Hallo,

[...]

Mit Luftkissen die Tür etwas rausrücken um mit einem Draht das Türschloss von innen aufzumachen
(Tür bleibt in Position, keine Möglichkeit einen Draht oä. einzuführen)

Das geht wunderbar. Das machen Abschleppunternehmen jeden Tag wenn sie Autos öffnen müssen um sie abzuschleppen wenn kein Schlüssel da ist.

Es geht sogar ohne Luftkissen, nur mit einer Schnur oder einem langen Schnürsenkel (in Notsituationen wenn sonst nichts da ist in der Pampa). Hab ich schon x mal hier im Forum beschrieben.

Zitat:

@E55Black schrieb am 5. August 2024 um 08:17:06 Uhr:


Kurze Frage

Die lima ist doch auch über Dauerplus mit der Batterie verbunden oder?
Dann hätte das doch eigentlich auch funktionieren müssen oder hab ich da einen Denkfehler?

Mfg

Und was wenn z. B. das Massekabel zum Antennenverstärker abgefault ist (bei einer 21 Jahre alten Limo aus Japan)? Das haben viele 211er wenn man sich hier ein wenig einliest im Forum. Dann kann das Funksignal vom Schlüssel nämlich nicht mehr empfangen und vom SAM Fond verarbeitet werden.

Bist du denn sicher, dass nur der Akku leer ist? Ich glaube ja dass du ein ganz anderes Problem hast.

Zitat:

@E55Black schrieb am 5. August 2024 um 06:41:56 Uhr:



Zitat:

@der_Abschlepper schrieb am 4. August 2024 um 15:47:14 Uhr:


Hey, wie ist dein Standort?

Hallo,
Mein Standort ist 33100 Paderborn

Freundliche Grüße

Ich kann dir helfen, fahre am Samstag Vormittag durch Paderborn. Wenn dir bis dahin keiner geholfen hat, melde dich gern

Zitat:

@E55Black schrieb am 5. August 2024 um 06:47:13 Uhr:


Hallo,
Ja an der Lichtmaschine habe ich schon probiert mittels Ladegerät Strom auf das Fahrzeug zu geben,
allerdings hat sich da nichts getan.

Mfg

Wie lange hast Du denn geladen? Bei meinem China-Ladegerät ist es so, es fängt erst an zu laden wenn da wirklich 12 V anliegen (oder so). Bei einer platten Batterie hilft nur ein Booster oder Starthilfekabel. Ich mache es manchmal so, dass ich dem Ladegerät mit einer zweiten Batterie Starthilfe gebe. Wenn es dann lädt dann lädt es.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 5. August 2024 um 08:49:19 Uhr:



Zitat:

@E55Black schrieb am 5. August 2024 um 08:17:06 Uhr:


Kurze Frage

Die lima ist doch auch über Dauerplus mit der Batterie verbunden oder?
Dann hätte das doch eigentlich auch funktionieren müssen oder hab ich da einen Denkfehler?

Mfg

Und was wenn z. B. das Massekabel zum Antennenverstärker abgefault ist (bei einer 21 Jahre alten Limo aus Japan)? Das haben viele 211er wenn man sich hier ein wenig einliest im Forum. Dann kann das Funksignal vom Schlüssel nämlich nicht mehr empfangen und vom SAM Fond verarbeitet werden.

Bist du denn sicher, dass nur der Akku leer ist? Ich glaube ja dass du ein ganz anderes Problem hast.

Hallo,
Ja zu 100% ist die Batterie leer.

Mfg

Zitat:

@alecxs schrieb am 5. August 2024 um 09:02:56 Uhr:



Zitat:

@E55Black schrieb am 5. August 2024 um 06:47:13 Uhr:


Hallo,
Ja an der Lichtmaschine habe ich schon probiert mittels Ladegerät Strom auf das Fahrzeug zu geben,
allerdings hat sich da nichts getan.

Mfg


Wie lange hast Du denn geladen? Bei meinem China-Ladegerät ist es so, es fängt erst an zu laden wenn da wirklich 12 V anliegen (oder so). Bei einer platten Batterie hilft nur ein Booster oder Starthilfekabel. Ich mache es manchmal so, dass ich dem Ladegerät mit einer zweiten Batterie Starthilfe gebe. Wenn es dann lädt dann lädt es.

Hallo,

Ungefähr 10 std, das müsste reichen das die ZV funktioniert.

Mfg

Zitat:

@der_Abschlepper schrieb am 5. August 2024 um 08:51:44 Uhr:



Zitat:

@E55Black schrieb am 5. August 2024 um 06:41:56 Uhr:


Hallo,
Mein Standort ist 33100 Paderborn

Freundliche Grüße

Ich kann dir helfen, fahre am Samstag Vormittag durch Paderborn. Wenn dir bis dahin keiner geholfen hat, melde dich gern

Hallo,

Das wäre toll, probiere bis dahin das Fahrzeug nochmal über den Anlasser mit einem anderen Fahrzeug zu überbrücken. Wenn es funktioniert schreibe ich natürlich hier ins Forum wenn nicht würde ich da liebend gerne drauf zurückkommen.

Mfg

Zitat:

@Mackhack schrieb am 5. August 2024 um 08:49:19 Uhr:



Zitat:

@E55Black schrieb am 5. August 2024 um 08:17:06 Uhr:


Kurze Frage

Die lima ist doch auch über Dauerplus mit der Batterie verbunden oder?
Dann hätte das doch eigentlich auch funktionieren müssen oder hab ich da einen Denkfehler?

Mfg

Und was wenn z. B. das Massekabel zum Antennenverstärker abgefault ist (bei einer 21 Jahre alten Limo aus Japan)? Das haben viele 211er wenn man sich hier ein wenig einliest im Forum. Dann kann das Funksignal vom Schlüssel nämlich nicht mehr empfangen und vom SAM Fond verarbeitet werden.

Bist du denn sicher, dass nur der Akku leer ist? Ich glaube ja dass du ein ganz anderes Problem hast.

Hallo,

Der Akku ist auf jeden Fall leer, ob da noch ein anderes Problem vorliegt kann ich nicht sagen. Das Fahrzeug lief bis dato aber wunderbar und ist meines Erachtens gut gepflegt( was natürlich Fehler nicht ausschließt)

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen