Auto auf verschlossenen Grundstück abschliessen?

Hallo, sorry falls das schon diskutiert wurde...
Aufgrund aktueller Vorkommnisse in der Gegend frage ich mich, ob die TK-Versicherung bei Diebstahl zahlt, wenn das unverschlossene Auto auf dem verschlossenen Grundstück in der geschlossenen Garage steht und gestohlen wird?
Das Hoftor ist 2m hoch und blickdicht sowie verschlossen. Die Garagen sind mit Rolltoren verschlossen. Dazu patrouliert unser Rottweiler...

Im Nachbarort wurde der Hund betäubt und mehrere Autos vom verschlossenen Grundstück gestohlen. Südbrandenburg direkt an der Autobahn.

Danke und Gruß Roland

50 Antworten

Schütz aber dort auch nicht.

Das ist nicht für jeden Lebensentwurf sinnvoll. Warum soll ich z.B. den Autoschlüssel in der Arbeitshose haben, wenn ich die Pferdeweide pflege oder in meiner Hobbywerkstatt Netflix gucke 🙂?
Aber wie geschrieben. Ich hatte das noch nie im Fokus. Zukünftig werden die Autos halt abgeschlossen und gut

Hallo,
entweder abschließen oder mindestens 3 Rottweiler füttern.
Viele Grüße auch an den Rottweiler
Moritz11

Wie ist das bei Mercedes? Bei BMW rät man generell zum Abschließen, weil nur dann die Elektronik sukzessive "vollständig einschläft; bei Zündung aus bleiben Teile davon "wach", so dass eine schwache Batterie nach ein paar Tagen Standzeit zu weit entleert sein kann.

Ähnliche Themen

Schlaftabletten ins Auto legen

Das wäre mir neu. Bei BMW schaltet sich die Betriebsbereitschaft i.d.R. nach 15 Minuten ab. Danach gibt es kein Standby. Ich schließe nie in der eigenen Garage ab und hatte auch nie deswegen Batterieprobleme, weder vorher beim Verbrenner noch jetzt beim BEV. Und gerade beim BEV würde ich das sofort am Ladestand merken, wenn noch Strom fließen würde. Das sieht z.B. ganz anders beim Laden aus, da sehe ich bei eingestecktem Kabel und dauerhafter Betriebsbereitschaft auch dauerhaft eine Entladung, weil das Fahrzeug nicht einschläft, solange das Kabel angesteckt ist.

Zitat:

@Gerry0309 schrieb am 5. Juli 2021 um 17:42:26 Uhr:


Wenn die Entfernung zum Auto groß ist funktioniert der Keyless-Trick vielleicht gar nicht.

Du kannst die Reichweitenverlängerung über's Internet machen und damit hier ein Auto klauen dessen Schlüssel in Australien liegt.

Da wurde zwar was mit Latzenzen nachgerüstet, aber inwieweit das schon Standard und in Serie ist weiß ich nicht.

Gruß Metalhead

Kann die Versicherung denn nachprüfen, ob ein Auto verschlossen war, als es gestohlen wurde?

Bei modernen Autos, die sowieso ständig mit dem Hersteller per Internet kommunizieren, kann ich mir das ja vorstellen, dass da gespeichert ist, ob abgeschlossen war.

Aber bei einem älteren Autow enn das weg ist, kann es doch niemand nachvollziehen.

Auch wenn nicht stellt sich folgende Frage: Die Karre wird geklaut, damit ein Bruch gemacht und dann auch noch zu Schrott gefahren.

Jetzt rate mal was du dann alles blechen darfst?

Wenn man erkennen kann, dass das Auto ohne Schlüssel geöffnet wurde, ja. Ich weiß aber nicht, ob man das Türschloss auch so knacken kann, dass es unbeschädigt ist oder ob man immer Spuren hinterlassen würde, die zeigen, dass ohne Schlüssel geöffnet wurde.

Wenn mit Reichenweitenverlängern oder Hack das Auto entwendet wurde wird das schwierig bis unmöglich und dann gehen oft die Diskussionen mit den Versicherungen los, die wollen dann meist nicht zahlen.

Daher nochmal für alle die Keyless haben, packt die Schlüssel in Boxen, Alufolien oder sonst was was die Dinger abschirmt.

Ich mag die Teile überhaupt nicht und will sie auch nicht.

Aber irgendwann werde ich als Gebrauchtautokäufer da wohl nicht mehr drum rum kommen.

....oder Rottweiler 😉

Ich hab auch den Verdacht wir wwerden uns dem Keyless auf Dauer nicht entziehen können.
Selbst EU-Fahrzeuge wie Skoda, die nicht zur Premiumklasse gehören, haben den Unfug jetzt schon drin.
Bin bisher auch immer noch drumrum gekommen, beim nächsten sehe ich da schwarz.
Du musst im Prinzip auf jedem Supermarktparkplatz aufpassen dass sie dir die die Karre nicht aufmachen.
Ist einem Kollegen in Südfrankreich passiert. Dem haben sie am hellen Tag das Auto ausgeräumt, haben wolten sie den Octavia nicht. Das brauch ich am 3. Urlaubstag nicht unbedingt.
Den Hund, so du einen hast, kannst du bei den Temperaturen nicht im Auto lassen.

Das Problem gilt allerdings auch für die normalen Handsender. Da werden die Signale blockiert und das Auto wird nicht verschlossen.

Daher nutze ich die FB auch immer nur direkt am Auto damit ich sehe ob es tatsächlich verschlossen ist.

Ja ja die bösen Buben sind halt überall.

Das ist korrekt. Deshalb achte ich auch immer darauf dass es "klickt" wenn ich abschließe.
In entsprechender Umgebung kontrollier ich das auch mal kurz am Türgriff.
Wenn dann zu ist, ist zu. Wenn sie im Süden irgendwo die Scheibe einwerfen hilft das natürlich auch nicht.
Aber in der Regel machen sie es tagsüber lieber unauffällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen