Auto an Autohaus verkauft mit fehlenden Wartungsintervallen - nun meldet sich Autohaus
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier richtig als Neuling... Und zwar habe ich vor 7,5 Wochen ein Auto an ein Autohaus in Zahlung gegeben. Ich habe eine erste Wartung laut Herstellervorgaben gemacht und habe dann später nur noch den Öl-/Luftfilter und einen Ölwechsel vornehmen lassen... nun hat sich das Autohaus gemeldet und will die Rechnungen der fehlenden Wartung sehen.. diese gibt es ja nicht, weil ich ja keine offizielle Wartung mehr habe vornehmen lassen.. die fehlenden Wartungsintervalle waren beim Verkaufs-/Kaufgespräch aber nie das Thema..
Nun meine Frage: Was kann hier auf mich zukommen? Ist es nicht die Pflicht des Autohauses gleich nach den Wartungsintervallen zu schauen? Schließlich habe ich mein verkauftes Auto während einer Probefahrt beim Händler gelassen, damit er sich dieses anschauen kann..
DAnke für eure Hilfe - habe hier echt Panik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Charliesheen190 schrieb am 23. Mai 2019 um 09:09:17 Uhr:
Zitat:
@Charliesheen190 schrieb am 23. Mai 2019 um 09:09:17 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 23. Mai 2019 um 09:03:55 Uhr:
Lügen ist bestimmt der richtie Weg! rolleyes: Vor allem, wenn auch die Wahrheit nichts schadet.
Grüße vom Ostelch
Ich habe ja nicht gelogen.. er hat die fehlenden Wartungen nie angesprochen..
Eben darum. Warum soll er jetzt behaupten, er hätte sie selbst ausgeführt. Das wäre wohl, wenn ich den TE richtig verstanden habe, eine Lüge. Ich bin nicht verpflichtet, ein Auto nach Scheckheft zu warten. Mache ich es nicht riskiere ich die Garantie. Wenn der TE im Kaufvertrag oder im Verkaufsgespräch keinerlei Angaben dazu gemacht hat, ob und wie das Auto gewartet wurde und auch nicht danach gefragt wurde, dann hat der Händler schlampige Ankaufsverhandlungen geführt. Da sist nich tdas Problem des TE. Der Händler hat eine wesentlich weitergehende Plficht, ein Auto beim Ankauf zu prüfen als ein Privatkäufer, weil dem Händler einfach Sachkunde unterstellt wird. Ein Blick ins Scheckheft hätte dem Händler gezeigt, dass es keine Einträge gibt. Hat der TE schon geschrieben.
Es gibt hier also keinen Grund, irgendwelche Geschichten von Selbstwartungen zu erfinden. Das Auto ist auch noch so jung, dass es diese Zeit auch ohne Wartung heil überstehen kann. Öl- und Öl/Luftfilterwechsel wurden ja gemacht.
Grüße vom Ostelch
55 Antworten
Mir hat auch mal ein AH mit Rechnungsstellung für einen Zweitschlüssel gedroht, weil ich den Wagen nur zunächst mit dem Hauptschlüssel abgegeben habe. Was in den KV drinstand weiss ich aber leider nicht mehr, aber ich meine da stand auch nichts von der Anzahl der Schlüssel. Der Zweitschlüssel ist aber dann noch aufgetaucht und ich denke die haben, wegen theoretisch möglicher Diebstahlgefahr Rabbatz gemacht. Aber auch hier wieder Geschluder des Verkaufspersonals bei so elementar wichtigen Sachen, schließlich sind die die Profis und nicht ich. Da hat man selbst einen verärgerten Kunden in Kauf genommen, der gerade für 20 Mille nen Neuwagen gekauft hat. Dreisterweise hat das AH sich 2-3 Jahre später sich nochmals gemeldet und mir den nächsten NW anbieten wollen: Dankend abgelehnt. Auch ein weiterer Grund neben vielen miesen Erfahrungen mit AHs im Servicebereich, dass ich diese Hütten meide und möglichst alles am Auto selber mache und auch den beschriebenen NW seit 15 Jahren fahre, auch um möglichst wenig mit dem Nerv-, Stress-, und Kostenthema Autokauf zu tun zu haben,dann lieber Technikprobleme an dem mittlerweile alternden Ding.
Sorry jetzt aber für den OT, aber ich denke der TE ist keiner Erklärung schuldig wenn dies nicht explizit im KV Thema war. Auch hier wieder Schluderei.
Sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe eventuell.. ich habe nach 20.000 km eine Wartung nach Vorschrift des Herstellers gemacht.. das war die einzigste Wartung..den Ölwechsel und Filterwechsel hatte ich bei einer Kette machen lassen.. sonst hatte das Auto nicht das geringste Problem, so dass ich auf die anderen Wartungen verzichtet hatte..was ja auch im servicebuch ersichtlich gewesen wäre...
Bekommst du nich irgendwelche Zahlungen oder andere Dinge (Unterlagen) vom AH? Nein? Was wollen die dann machen? Geld fordern können die ja gerne! Zahlen musst du nicht. Der Einkäufer hat gepennt. Sein Problem! Du bist nichts schuldig.
Sag einfach "gibt nichts!"... Dir kann nichts passieren, wenn nichts vertragliches verpflichtet!
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 23. Mai 2019 um 09:39:08 Uhr:
Bekommst du nich irgendwelche Zahlungen oder andere Dinge (Unterlagen) vom AH? Nein? Was wollen die dann machen? Geld fordern können die ja gerne! Zahlen musst du nicht. Der Einkäufer hat gepennt. Sein Problem! Du bist nichts schuldig.Sag einfach "gibt nichts!"... Dir kann nichts passieren, wenn nichts vertragliches verpflichtet!
MfG
Nein ich erhalte keine Zahlungen mehr..das Alte Auto wurde abgelöst, das neue Auto gekauft und finanziert..
Das Autohaus hatte sich auch 7,5 Wochen diesbezüglich nicht gemeldet und kam nun gestern an, weil das Auto wohl verkauft wurde, das ich ja noch die fehlende Wartungsrechnungen vorbeibringen wollte (habe ich nie gesagt) weil sie wegen einem kleinen Rostflecken an das alte Autohaus wollen wegen der Ausbesserung..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Charliesheen190 schrieb am 23. Mai 2019 um 09:29:09 Uhr:
ich habe nach 20.000 km eine Wartung nach Vorschrift des Herstellers gemacht..das war die einzigste Wartung..den Ölwechsel und Filterwechsel hatte ich bei einer Kette machen lassen..
was ja auch im servicebuch ersichtlich gewesenwäreist...
Genau so teilst Du es dem Autohaus mit.
Zusätzlich mitteilen, dass keine Rechnungen vorhanden sind.
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 23. Mai 2019 um 10:24:43 Uhr:
Zitat:
@Charliesheen190 schrieb am 23. Mai 2019 um 09:29:09 Uhr:
ich habe nach 20.000 km eine Wartung nach Vorschrift des Herstellers gemacht..das war die einzigste Wartung..den Ölwechsel und Filterwechsel hatte ich bei einer Kette machen lassen..
was ja auch im servicebuch ersichtlich gewesenwäreist...Genau so teilst Du es dem Autohaus mit.
Zusätzlich mitteilen, dass keine Rechnungen vorhanden sind.
Habe echt Schiss, dass hier noch mehr kommt.. Zumal das Autohaus ja auch nach zwei Wochen behauptet hat, dass ich noch Sommerräder vorbeibringen wollte..Obwohl ich gesagt habe, dass ich nur Sommerreifen habe aber diese abgefahren sind.. Ich habe beim Verkauf nie gesagt, dass es Sommerreifen oder Räder gibt.. Auch eine Zusage des Verkäufers bezüglich kostenloser Zulassung und Volltankung wurde versucht telefonisch zu entkräften.. erst nach einem deutlich werdenden Ton hat dies der Verkäufer auch akzeptiert..und nun folgt schon der dritte Anruf wegen einem Thema das nie diskutiert wurde... Habe echt noch nie so mit so viel Stress ein Auto gekauft bzw in Zahlung gegeben..
Beim nächsten Telefonat ... klick 🙂
Guck zur Sicherheit mal in deine Unterlagen. Habt ihr einen Ankaufvertrag für deinen Altwagen gemacht? Ist da "scheckheftgepflegt" angekreuzt? Steht da irgendwas von Sommerrädern die noch beizubringen sind?
Erfahrungsgemäß liest nicht jeder den ganzen Wust von Papieren, den man beim Neuwagenkauf mitbekommt und darin können sich unangenehme Überraschungen verbergen.
Sicherheitshalber erst einmal nachlesen, bevor du dich entspannt zurück lehnst und denen den Stinkefinger zeigst.
Zitat:
@Bloedbaer schrieb am 23. Mai 2019 um 12:50:44 Uhr:
Guck zur Sicherheit mal in deine Unterlagen. Habt ihr einen Ankaufvertrag für deinen Altwagen gemacht? Ist da "scheckheftgepflegt" angekreuzt? Steht da irgendwas von Sommerrädern die noch beizubringen sind?Erfahrungsgemäß liest nicht jeder den ganzen Wust von Papieren, den man beim Neuwagenkauf mitbekommt und darin können sich unangenehme Überraschungen verbergen.
Sicherheitshalber erst einmal nachlesen, bevor du dich entspannt zurück lehnst und denen den Stinkefinger zeigst.
da steht nichts von scheckheftgepflegt und Sommerrädern.. absolut gar nichts
Zitat:
@Ostelch schrieb am 23. Mai 2019 um 09:03:55 Uhr:
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 23. Mai 2019 um 08:54:09 Uhr:
Na dann sag denen das du es selbst gemacht hast und es darüber keine Rechnungen gibt. Schau was dann passiert.Lügen ist bestimmt der richtie Weg! rolleyes: Vor allem, wenn auch die Wahrheit nichts schadet.
Grüße vom Ostelch
Ich glaube du verstehst da etwas nicht....das ist doch die Wahrheit oO?
€: oder habe ich das falsch verstanden? Ich bin davon ausgegangen, das die Ölwechsel vom TE vorgenommen wurden. Ansonsten halt die Rechnungen von der Werkstatt einreichen, die das gemacht haben. Wenn es Kumpel, Opa, Vater, Hamster,... waren, dann halt das sagen.
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 23. Mai 2019 um 13:04:28 Uhr:
Ich glaube du verstehst da etwas nicht....das ist doch die Wahrheit oO?Zitat:
@Ostelch schrieb am 23. Mai 2019 um 09:03:55 Uhr:
Lügen ist bestimmt der richtie Weg! rolleyes: Vor allem, wenn auch die Wahrheit nichts schadet.
Grüße vom Ostelch
€: oder habe ich das falsch verstanden? Ich bin davon ausgegangen, das die Ölwechsel vom TE vorgenommen wurden. Ansonsten halt die Rechnungen von der Werkstatt einreichen, die das gemacht haben. Wenn es Kumpel, Opa, Vater, Hamster,... waren, dann halt das sagen.
#
Ich habe eine Wartung nach Herstellervorgabe gemacht und dann nur noch einen Ölwechsel bei einer KFZ-Kette (samt Luft und Ölfilter).. es gab keine weitere Inspektionen nach Herstellervorgaben (dies sieht man auch im Serviceheft)..das Autohaus hatte auch nie gefragt ob das Auto scheckheftgepflegt ist..
Bei einem 3 Jahre alten Wagen gibt es kein elektronisches Scheckheft?
Der Händler hätte doch nur mal unter der FIN schauen müssen.
Es wird so sein, das die den Wagen verkauft haben mit "scheckheft durchgehend" und nun will der neue Käufer dafür einen Nachweis. *tja* 😉
Es ist doch völlig legitim, wenn das AH nach diesen Unterlagen fragt. Jetzt sind sie halt nicht da- na und? Hat das AH schon mit Forderungen gedroht? Nein, oder?
Sich schon jetzt aufzubauen mit Gedanken wie "nach dem Scheckheft wurde gar nicht gefragt", "die hätten ja nachsehen können" oder "entspannt zurücklehnen und den Stinkefinger zeigen" mögen vielleicht rechtlich (bis auf den Finger) in Ordnung gehen, hilft zum Schluss aber beiden Seiten nicht.
Der Kunde möchte sicherlich das neue Auto im AH warten lassen und weiter gern gesehen werden. Das AH wird nur ungern einen Kunden verlieren wollen.
Was bleibt also? Erst mal warten, ob überhaupt etwas passiert. Mutmaßlich passiert nämlich gar nichts, weil der Händler sich selbst an die Nase fassen wird und den Fall intern klärt.
Und selbst wenn er sich doch melden sollte: ein ruhiges und vernünftiges Gespräch mit dem Autohaus ist dann sicherlich zielführender als die vorauseilende Bewaffnung mit zum Teil schon fragwürdigen Argumenten.
Es ist unter Garantie so gelaufen, dass das AH das Auto als "scheckheftgepflegt" verkauft hat und der neue Käufer hat besser aufgepasst als der Ankäufer beim AH. Um den Schaden zu begrenzen hoffen die jetzt beim TE noch Unterlagen, die das beweisen, holen zu können.
Ich als TE würde mich melden und sagen, das ich nichts habe, bzw. wenn es die 20.000km Rechnung noch gibt, die denen geben, wenn man weiter an einer guten Geschäftsbeziehung interessiert ist.
Zitat:
@querys schrieb am 23. Mai 2019 um 14:57:24 Uhr:
Es ist unter Garantie so gelaufen, dass das AH das Auto als "scheckheftgepflegt" verkauft hat und der neue Käufer hat besser aufgepasst als der Ankäufer beim AH. Um den Schaden zu begrenzen hoffen die jetzt beim TE noch Unterlagen, die das beweisen, holen zu können.
Ich als TE würde mich melden und sagen, das ich nichts habe, bzw. wenn es die 20.000km Rechnung noch gibt, die denen geben, wenn man weiter an einer guten Geschäftsbeziehung interessiert ist.
Ob das unter Garantie so gelaufen ist, weiß ich nicht so sicher. Aber in Sachen Garantie wird bei dem Auto nichts mehr laufen. 😉 Eigentlich bestand für das Fahrzeug doch noch (os der TE) eine Herstellergarantie für ein Jahr. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass das Auto nach Herstellervorgaben gewartet wurde (nicht zwingend, dass das auch ein Vertragshändler gemacht hat). Das ist hier nach Angaben des TE nicht gemacht worden, also ist auch das Garantieversprechen erledigt. Wenn das Autohaus jetzt das Fahrzeug "mit einem Jahr Garantie" verkauft hat, weil es glaubte, die Werksgarantie bestünde noch, dann haben die beim ersten Garantiefall ein kleines Problem. Vielleicht hofft man dort, dass nur vergessen wurde, die Wartungen im Scheckheft zu dokumentieren und will jetzt über die angeforderten Rechnungen "nachbessern". Da hat das Autohaus dann Pech gehabt. Zum Glück steh ja auch zur Garantie nichts im Vertrag.
Grüße vom Ostelch