Auto Abmelden/ Einlagern / Überwintern
Da ich nun seit dem 4. Oktober bei der Bundeswehr meinen Grundwehrdienst leiste und ich schon seit ca. 2Monaten einen 325er E30 vor meiner Haustüre stehen habe, hab ich mich nun dazu entschlossen meinen E36 318IS komplett abzumelden und den E30 nun für die nächsten Monate zu fahren. Solang wie er halt herhält.
Der IS war mir einfach zu schade für die ständigen Stadtfahrten, da ich nur ca. 3km bis zur Kaserne habe. Des weiteren macht es einfach unglaublich Spaß mit so einer Rarität zu fahren ohne dabei auf irgendwelche Teile arg aufzupassen... 🙂
Den IS werd ich nun heute gründlich reinigen und danach in eine Doppelgarage auf alten Winterreifen abstellen. Was sollte ich eurer Meinung noch alles beachten? Ölwechsel oder so was ähnliches lass ich, da eh noch sehr gutes Öl drin ist. Wie könnte ich es am besten abstellen, damit er nicht zu gammeln oder zu Rosten anfängt? Gibt´s da z.B. gute Autoplanen oder so was in der Art, damit sich nicht der Staub Zentimeterweise ablegt???
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blackjack328
Hallo, ich werd meinen wohl auch über den winter abmelden. Dachte an ein Saisonkennzeichen, was kostet sowas eigentlich?
Gruß
Wenn du jetzt noch ein Saisonkennzeichen willst und noch keins hast, dann musste dein Auto komplett ab- und neu anmelden!
Hi
Hab nun auch mal ein paar Fragen:
1. Bei mir steht jetzt Ölwechsel an, kann ich den erst auch im Frühjahr machen?
2. Muss man dann neue Kenzeichen machen lassen, oder behält man die alten?
Und Volltanken werde ich bestimmt. Man weis ja nie was der Sprit bis dahin kostet. Vllt bin ich dann der einzigste, der dann noch draußen rumfährt. 😁
zu 1. Nein, brauchst erst dann machen weil es ja nur in der Ölwanne drin liegen bleibt.
zu 2. Wenn du kein Saisonkennzeichen hast könnte es weg sein. Früher war mal die regel das ein kennzeichen nach der Abmeldung dann für 5 jahre gesperrt ist, ob das heute immernoch so ist weiß ich nicht.
zu 1.
Meinst du der Dreck bleibt drin liegen. Und wenn ich dann den Motor starte, saugt er den ganzen Müll an und drückt ihn an die Lager. Oder brauch ich mir da keine Sorgen machen.
zu2.
Hatte mich falsch ausgedrückt. Meinte: Wenn ich Saisonkennzeichen will, kann ich dann meine behalten und prägen die da nur noch ihre Zahlen dran, oder braucht man Neue.
Ähnliche Themen
zu 1. Ja, der Dreck bleibt erstmal unten in der Ölwanne liegen und wenn du ihn startest verteilt er sich natürlich, ist ja jetzt auch nicht anders wenn du den Motor am laufen hast.
zu 2. Nein, du brauchst neue. Ud kannst zwar deine Nummer und so behalten aber das Kennzeichen ist zu kurz bzw. die Zahlen sind zu weit am Rand und man kann nicht mehr aufrducken von wann bis wann du das fahrzeug bewegen darfst