Auto ab 130PS für 5.000€ möglich?
Hallo zusammen,
mein kleiner Bruder erbt meinen alten Fiesta als Anfängerwagen und ich suche dementsprechend nun was anderes, das gern mal etwas "größer" sein darf, als ein 80 PS Fiesta.
-deshalb ist meine Hauptbedingung an den Wagen, dass er flott ist. Habe da an 130PS+ gedacht. Ich bin jetzt 3 Jahre mit nem Fiesta bei 120 auf der Autobahn rumgegurkt und das war ok als Anfänger, jetzt möchte ich auch mal die 180 knacken 😁
-Mein Fahrprofil ist mit knapp 20.000km und 70-80% Autobahn vermutlich für einen Diesel fast prädestiniert, jedoch bin ich mir im Moment doch sehr unsicher. Gerne darfs auch ein Benziner sein, würde wohl auch die Mehrkosten an Sprit (widerwillig) in Kauf nehmen (müssen), wenn ich den Wagen in 2 Jahren noch loswerden kann
-Markentechnisch naja bin ich nicht soooo festgelegt. Gerne was deutsches, aber kein KO-Kriterium. Insgesamt soll es einfach n nicht ganz zu hässlicher Wagen sein (also kein Fiat 😁) und Ersatzteile usw. sollten genug da sein, sprich nicht zu viel kosten.
-bin 22, daher kein Van, Kombi oder so...sportlich, möglichst wenig Gewicht usw. 2 Türer reicht. Farbe recht egal.
-Ja Budget bin ich bei 5.000€ ca. Ich weiß das ich nicht sooo viel, aber kann man da was rausholen? Falls es von vornherein illusorisch ist, dann könnt ich evtl. n alten E36 für 500 kriegen und dann von nem Kumpel herrichten lassen fürn paar Groschen. Weiß nicht, wie sinnvoll das ist, aber ich möchte eben auf jeden Fall jetzt was flotteres haben, gerade bei 50km pendeln. Auf noch so einen Fiesta hab ich keinen Bock...
Bei der ersten Recherche bin ich auf die üblichen Verdächtigen gestoßen. E36er und C-Klassen sowohl als Benziner,. als auch als Diesel, wobei ich glaube, dass die eher teuer sein dürften. Der Hyundai Coupe 2.0 GLS sah eigentlich ganz schick aus, taugt der was?
Ja falls ihr gute Ideen habt immer her damit 😁
Beste Antwort im Thema
Du wirst ja dann deinen eigenen Kompromiss aus flottem Fahren und noch akzeptablem Verbrauch finden. Die BMWs haben immerhin gleich auch die analoge Verbrauchsanzeige drin.
21 Antworten
Ja würde ich auch sagen, bei 5000 Taler und 130 PS Wunschzieldaten, steht dir die Welt doch offen... Man muss ja nicht gleich wieder in Extreme mit >200 PS abdriften, das möchte der Te doch garnicht ... Da du einen Fiesta hast, wie sieht es mit den ST Varianten aus, haben ordentlich Bums und lassen sich trotzdem bei Bedarf recht genügsam fahren..
Eigentlich fängt die Liste bei Alfa an und endet irgentwo bei VW, Volvo .
Gebe einfach mal deine Eckdaten ein und schaue was mobile, autoscout, kleinanzeigen so ausspucken, da sind bestimmt ein paar Wagen die du auch noch nicht auf dem Schirm hattest und evtl. ganz gut passen...
Die Idee mit dem 500EUR e36 vergess lieber mal ganz schnell, auch dein Kumpel wird den für ein paar Groschen nicht auf den Stand bringen, damit du damit über Jahre zuverlässig pendeln kannst, die e36 sind alle über 20 Jahre und bei BMW werden die bereits unter Klassik geführt, die sind mittlerweile eher was für Liebhaber mit allen Vor und Nachteilen ... oder absolute Möhren die man i winter noch runterfahren kann, sofern man noch ein Öffi Ticket hat, falls es mal nicht mehr weiter geht..😁
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 9. März 2018 um 10:17:07 Uhr:
3.) Es ist möglich, dass du dir das leisten kannst - es kann aber auch sein, dass dies nicht der Fall ist. Kommt halt drauf an, was du verdienst, welche Ausgaben du hast, wie seriös du rechnest und was das Auto realistisch kostet. Im Regelfall sind Autos um 130 PS aber nicht unbezahlbar - wirklich teuer zu werden beginnt es in der Nähe der 200 PS (Ausnahmen bestätigen die Regel).
önnen. Es gibt Autos bei denen ist das einfacher und solche bei denen ist das schwerer (z.B. ist Korrosion am Radlauf einfacher festzustellen als z.B. ein hoher Ölverbrauch).
Also um es klar zu sagen: Laufende Kosten sollen nicht das Thema sein. Ich habe im Moment monatlich genug Spielraum, um das zu bewerkstelligen. Was ich mir halt nicht leisten kann ist sowas, wie z.B. bei meinen Großeltern, wo dann mal beim 116i die Steuerkette gerissen ist, Kostenpunkt war dann glaub ich so 1500 - 1800€. Alles andere, Öl, Benzin, Reifen das krieg ich hin!
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 9. März 2018 um 10:17:07 Uhr:
4.) Im Preisbereich um 5000€ kannst du ziemlich viel bekommen - ich behaupte mal, selbst einige Fahrzeuge mit deutlich über 200 PS. Was dir bewusst sein muss - je teurer das Auto ursprünglich mal war - desto älter und benutzter ist es. Entsprechend mehr Aufwand stellt der Erhalt dar. Grade sehr prestigeträchtige Fahrzeuge werden in dem Preisbereich sehr gerne mit Wartungs- und Reparaturrückstand verkauft. Du musst dich also wirklich gut schlau machen, um gute von schlechten Fahrzeugen unterscheiden zu können. Es gibt Autos bei denen ist das einfacher und solche bei denen ist das schwerer (z.B. ist Korrosion am Radlauf einfacher festzustellen als z.B. ein hoher Ölverbrauch).
Jaaa fast schon zu viel, das ist so mit eines der Probleme. Ich sehe beispielsweise den Hyundai Coupe 2.0 GLS und denk mir "Mensch 120 PS, das sind ja 50% mehr als der Fiesta hatte, der muss ordentlich wumms haben" und ein scheinbarer Kenner berichtigt mich, dass der Wagen wohl eher ne Möhre ist.
Naja für die Besichtigung würde ich wohl n Kumpel mitnehmen, der sich da n bisschen auskennt. Ich hoffe der erkennt den ein oder anderen Mangel, ich selbst bin da echt zu nix zu gebrauchen.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 9. März 2018 um 10:17:07 Uhr:
5.) Wenn du 5000€ hast - dann kaufe für 5000€ das beste Auto das du bekommst. Ein schlechtes Auto zu kaufen und herzurichten kostet nahezu IMMER mehr als ein wirklich gutes zu kaufen. Gibt es für dein Geld von einem Modell nur Schrott - dann such dir ein neues Modell raus! Eine Bastelbude wird immer eine Bastelbude bleiben - da schlechtem Geld noch gutes hinterherzuwerfen bringt nix.
Ok verstanden, ja war nur sone Idee. Ich habe halt, und der MeisterSpion bestätigt das ja mal wieder mit seinem sarkastischen Kommentar, schon öfter gelesen, dass es schwierig sein kann in der Kategorie n Auto zu finden. Zur Not dachte ich nehme ich den, aber ja gut hast natürlich schon recht.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 9. März 2018 um 10:17:07 Uhr:
6.) Mach dir wirklich klar, was DEINE Wünsche an das Auto sind. Geht es dir um Leistung, Fahrdynamik, Streckenkomfort, Souveränität, gute Sitze, Design usw.pp. dir sagen wir einen Audi A4 S-Line zuzulegen, wenn du kein wirklich hartes Fahrwerk magst ist quatsch, dann fährst du z.B. mit einem MB oder Toyota besser. Berücksichtige dabei auch, was das Auto zwingend können muss/sollte - wenn du öfters Wasserkisten kaufen musst wäre ein MX5 z.B. eher unpraktisch, bist du oder ein regelmäßiger Beifahrer recht groß, dann ist ein Smart Roadster eher ungeeignet usw.
Naja meine Wünsche....ich möchte Spaß haben sagen wirs so. Bisher zur Uni zu pendeln war mit dem Fiesta (auch wenn der vielleicht mehr als 120 kann, aber wenn der ab 130 anfängt zu rattern wie ne Waschmaschine....vergiss mal) schon echt nicht der Hit. Langsam und das Radio rauscht wenn, mans mal bisschen hochgedreht hat...meh
Eine vernünftige Beschleunigung zwischen sagen wir 50km/h und 120 km/h, dass man aus dem Beschleunigungstreifen nicht erst ewig "warm werden muss" um mal die LKWs zu überholen wär schon gut. Auch mal 180 oder 200 fahren wenn man Bock/Platz hat wäre auch gut, wobei ich denke, dass wenn er gut Beschleuningt, er vermutlich auch die 180 packt 😁.
Das wars fast schon. Platz sollte nicht das Thema sein, bin eigtl. bisher in jedes Auto mit 189cm reingekommen, wenns nicht unbedingt n Smart ist. Auch meine Einkäufe sind eher kleinerer Natur, bin nicht der Typ der für den ganzen Monat im Voraus einkauft 😁.
So Begriffe wie "Streckenkomfort, Souveränität oder hartes Fahrwerk" sind mir ehrlichgesagt ein bisschen abstrakt, da bin ich mir nicht ganz sicher, was man sich genau drunter vorstellen soll. Generell möchte ich, wie gesagt, ein Auto, dass n bisschen flotter kann. Ansonsten halt keine komischen Gerät alla Crysler PT Cruiser. Ehrlichgesagt kommt vorher im Thread empfohlene der Opel Astra da schon wirklich nah an meine Wunschvorstellung dran, auch vom äußerlichen, was nicht heißt, dass es der unbedingt werden muss.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 9. März 2018 um 10:17:07 Uhr:
Grundsätzlich bietet der Markt für jeden Geschmack so das passende Ding. Übrigens - für 5000€ gibt es durchaus hübsche Fiats (die bauen nicht nur Kästen auf 4 Rädern) und manch ein Kombi ist durch die serienmäßig verbaute Niveauregulierung fahrerisch kompetenter als manche Limo, mit nem Zafira OPC (um mal nen Van zu nennen) kann man manchmal einen Schnapper machen, wogegen manch ein Coupe ungerechtfertigt teuer ist, womit man dann Einbußen bei Zustand und/oder Motorisierung hinnehmen müsste. Just to think about it.
Da magst du durchaus Recht haben, von meinem Selbstverständnis her sehe ich mich aber einfach (noch) nicht in einem Kombi/Van. Aber klar ich verstehe schon, je größer das Sichtfewld, desto breiter das Angebot und die Chance was gutes zu ergattern.
Hab gestern mal oberflächlich geschaut, was in Deiner Gegend angeboten wird. Einige MB SLK sind dabei, die noch fahrtüchtig scheinen. Abgesehen vom Benzschen Rostmalaise sehe ich bei dem Modell im Klappdach die größten Risiken. Der SLK ist sportiv ohne zu übertreiben, ausser dass ihm jeglicher praktischer Nutzen abgeht. Mit offenem Dach geht nur noch flaches Zeugs in den KR.
Ich denke du brauchts einfach mal ein paar Probefahrten. Ansonsten werden dir tatsächlich 1000 und 1 Auto empfohlen.
80 PS in einem Kleinwagen sind schon nicht untermotoriesiert.
Da können 120 PS in einem Mittelklassewagen tatsächlich lahm wirken...
Gewicht spielt halt eine große Rolle...
Ähnliche Themen
Wenn 1.500€ Reparatur auf einen Schlag zu viel wären, kann man vom Diesel bzw. allg. Turbo/Kompressormotoren eigentlich nur abraten...
Da kostet en Turbolader teilweise deutlich mehr, Zahnriemenwechsel kostet auch ein paar Hundert Taler...
Ich kann guten Gewissens den Mondeo MK3 empfehlen ab BJ. 2005 (wegen dem Rost) aber der 1.8 ist ne Lahme Gurke, kann zwar Sparsam also 7l bei weniger Stadtanteil gut machbar, schafft auch 200km/h (offiziell 180km/h) und ab 3.000rpm wird der Motor aber brummig... Daher würde ich mir mindestens den 2.0 145PS anschauen (der 2.5 V6 ist die Ruhe in Person!! Gibt's auch mit 6 Gang alles drunter ist 5 Gang ausser der 1.8Sci).
Auch Ersatzteile waren immer günstig (ausser der Kupplungswechsel bei Ford!)
Ich hab mir jetzt einen Mazda 6 geholt, finde ich innen hochwertiger, hatte anfangs auch ein Rostproblem also nach Facelift-Bj. Ende 2005 schauen! Der 2.0 kommt dann immer mit sehr gut schaltbarem 6 Gang und zieht für ohne Turbo doch ordentlich gut!
Mein 2.3l (Vorsicht Ölverbrauch) liegt mit 5 Gangautomatik bei 9l, auf der AB kommt er auch mal auf 8l runter!!
Zitat:
Da können 120 PS in einem Mittelklassewagen tatsächlich lahm wirken...
Gewicht spielt halt eine große Rolle...
Eben.
Und Motorcharakteristik: aufgeladen (Turbo/Kompressor)/nicht aufgeladen (Saugmotor) => für die Leistungskurve.
Und Getriebeart: Schaltung, Wandlerautomatik, CVT, DKG.
Und Getriebeabstimmung samt Achsübersetzung: kurz übersetztes Sportgetriebe oder lang übersetzt zum Spritsparen.
Und: das normal gewohnte Vergleichsfahrzeug. Wer normal im 40-Tonner beladen fährt, der fährt nach Abstellen dessen im Betriebshof im 80 PS-Fiesta aber total wieselflink nach hause. Wer aus nem Porsche in den 80-PS-Fiesta umsteigt, hat ein ganz anderes Gefühl.
Moin,
Es gehört zur seriösen Finanzierung des Autos allerdings dazu, dass man eben auch die Rücklage für die teure Reparatur bilden kann. Kaufst du irgendwas um 5000€ kann dir jedes Auto aus verschiedensten Gründen eine teure Reparatur servieren. Das ist einfach so. Nimm meinen Volvo V90 - gilt als grundsolide, macht auch wenig Ärger - aber trotzdem kostet es 900-1000€ die hinteren Nivomaten zu tauschen. Manch ein Zahnriemenwechsel kostet eben 800€ oder 1000€ - das gehört neben Benzin, Bremsen und Reifen ohne jede Frage dazu. Dann braucht man vor einer Reparatur auch keine Angst haben.
Wenn es z.B. nur ums Gradeaus fahren auf der Autobahn geht, dann macht - je nach persönlichem Geschmack- auch ein Hyundai Coupe V6 eine gute Figur. Der stinkt halt ab, wenn man Lenkung, Bremsen und Fahrwerk auf kurvigen Landstraßen fordert. Drehen wir das Prinzip um - ein Suzuki Swift Sport ist genau da super, macht aber auf der Autobahn wenig Spaß.
Der Begriff des Spaß ist bei Autos schwer zu greifen. Ich hab Spaß daran mit meinem Clio über kurvige Landstraßen zu düsen. Genauso hab ich aber auch Spaß mit meinem Volvo entspannt zu Cruisen. Der nächste hat Spaß daran, dem V8 zu lauschen, wieder der nächste hat Spaß daran, wie sich der Vtec Motor beim Wechsel von Stadt auf Land den 8000/min entgegen schreit und der nächste freut sich daran, dass sein Hybrid mit 3.8L auf 100 km auskommt.
Welcher Typ du bist ... musst du rausfinden. Können wir für dich nicht machen.
LG Kester