Auto ab 130PS für 5.000€ möglich?

Hallo zusammen,

mein kleiner Bruder erbt meinen alten Fiesta als Anfängerwagen und ich suche dementsprechend nun was anderes, das gern mal etwas "größer" sein darf, als ein 80 PS Fiesta.

-deshalb ist meine Hauptbedingung an den Wagen, dass er flott ist. Habe da an 130PS+ gedacht. Ich bin jetzt 3 Jahre mit nem Fiesta bei 120 auf der Autobahn rumgegurkt und das war ok als Anfänger, jetzt möchte ich auch mal die 180 knacken 😁

-Mein Fahrprofil ist mit knapp 20.000km und 70-80% Autobahn vermutlich für einen Diesel fast prädestiniert, jedoch bin ich mir im Moment doch sehr unsicher. Gerne darfs auch ein Benziner sein, würde wohl auch die Mehrkosten an Sprit (widerwillig) in Kauf nehmen (müssen), wenn ich den Wagen in 2 Jahren noch loswerden kann

-Markentechnisch naja bin ich nicht soooo festgelegt. Gerne was deutsches, aber kein KO-Kriterium. Insgesamt soll es einfach n nicht ganz zu hässlicher Wagen sein (also kein Fiat 😁) und Ersatzteile usw. sollten genug da sein, sprich nicht zu viel kosten.

-bin 22, daher kein Van, Kombi oder so...sportlich, möglichst wenig Gewicht usw. 2 Türer reicht. Farbe recht egal.

-Ja Budget bin ich bei 5.000€ ca. Ich weiß das ich nicht sooo viel, aber kann man da was rausholen? Falls es von vornherein illusorisch ist, dann könnt ich evtl. n alten E36 für 500 kriegen und dann von nem Kumpel herrichten lassen fürn paar Groschen. Weiß nicht, wie sinnvoll das ist, aber ich möchte eben auf jeden Fall jetzt was flotteres haben, gerade bei 50km pendeln. Auf noch so einen Fiesta hab ich keinen Bock...

Bei der ersten Recherche bin ich auf die üblichen Verdächtigen gestoßen. E36er und C-Klassen sowohl als Benziner,. als auch als Diesel, wobei ich glaube, dass die eher teuer sein dürften. Der Hyundai Coupe 2.0 GLS sah eigentlich ganz schick aus, taugt der was?

Ja falls ihr gute Ideen habt immer her damit 😁

Beste Antwort im Thema

Du wirst ja dann deinen eigenen Kompromiss aus flottem Fahren und noch akzeptablem Verbrauch finden. Die BMWs haben immerhin gleich auch die analoge Verbrauchsanzeige drin.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Für das Geld gibts schon gute bis sehr gute E46 und E39.
Ein E46 Coupe mit R6 320-330, sollte
den Anspruch an sportlichkeit sicher erfüllen.
Ich hab einen 728er für 3200€ 2012 geholt.😁
Wenn Benzin zu teuer ist gibts auch LPG.😉
Ansonsten wenn keine Fahrverbotszonen
in der Nähe sind ist Diesel eine Variante.
Ein Hyundai Coupe sieht nur sportlich aus,
weder Motoren noch Fahrwerk kommen
auch nur ansatzweise in die Richtung sportlichkeit.
Es ist und bleibt nur ein aufgemotzter Lantra.😁

PS zu unten:

Leistung kostet!
Ist nun mal so, auch ein Mazda MPS ist
arschteuer im Unterhalt, ähnlich wie Subaru STi und co.
Bei hoher Leistung kommst du immer auf hohe Kosten!
Bei Premiumherstellern wirds dan noch mal ein zacker
teurer.
Solltest du jetzt bei den Betriebskosten kalte Füße bekommen,
wäre das backen von kleineren Brötchen ratsam.😁

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 8. März 2018 um 21:13:07 Uhr:


Für das Geld gibts schon gute bis sehr gute E46 und E39.
Ich hab einen 728er für 3200€ 2012 geholt.😁
Wenn benzin zu teuer ist gibts auch LPG.😉
Ansonsten wenn keine Fahrverbotszonen
in der Nähe sind ist Diesel eine Variante.

Auf der einen Seite sagst du das, auf der anderen Seite habe ich im Board schon öfter sowas gelesen wie "wer Premium(Marken) will der muss auch nen Premiumpreis zahlen" und "lasst die Finger von alten BMWs, die schlucken euer ganzes Taschengeld". Da wirste als nicht ganz so erfahrener und Autoversierter Laie echt kirre 😁

Das mit den Verbotszonen ist natürlich sone Sache, die gibts noch gar nicht oder? 😁 Ich wohne in der näheren Umgebung von Dortmund, Bochum und Essen. Denke gerade in letzterer könnte man mit Verboten rechnen, grundsätzlich bin ich aber nicht mega viel in Städten unterwegs, aber ja man ist doch gerade jetzt ein wenig verunsichert.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 8. März 2018 um 21:13:07 Uhr:



PS zu unten:

Leistung kostet!
Ist nun mal so, auch ein Mazda MPS ist
arschteuer im Unterhalt, ähnlich wie Subaru STi und co.
Bei hoher Leistung kommst du immer auf hohe Kosten!
Bei Premiumherstellern wirds dan noch mal ein zacker
teurer.
Solltest du jetzt bei den Betriebskosten kalte Füße bekommen,
wäre das backen von kleineren Brötchen ratsam.😁

Was genau würdest du darunter zählen? Also eher, dass der viel Sprit schluckt, oder gibts eine Korrelation zwischen Leistung und öfteren/teureren Reparaturen? Reifen? Bremsen? Grundsätzlich bin ich mir im klaren, dass ein Auto kostet, nur bin ich mir nicht ganz sicher von welchen Dimensionen wir reden um ehrlich zu sein bzw. was an "mehr Leistung mehr kostet" außer vllt. Sprit, das kann ich mir ganz gut vorstellen. Bremsen sind ja mal schnell getauscht z.b., Getriebeschaden oder so dann eher nicht 😁

Die ABM-Autos sind in der Regel eh die üblichen Verdächtigen. Diese verdienen da sicherlich besondere Aufmerksamkeit von dir unter den "deutschen" Autos:

Mercedes C-Klasse Sportcoupé = CLC bietet sich an. (auch Diesel)
BMW 3er compact (auch Diesel)
Opel Astra Coupé (gibt auch Diesel)
Ford Cougar - Mondeo in hübsch (gibt nur Benziner)
Ford Probe (gibt nur Benziner)

Die Benziner nehmen dann gut Sprit, wer beim Hubraum gut zulangt und wer's krachen lässt. Wer mellow fährt, 5. Gang, 110 km/h => hat auch nen niedrigen Verbrauch.

Ganz schicke Alternativen, die mir so spontan einfallen:
Peugeot 406 Coupé und 407 Coupé (auch Diesel) - eher Gleiter als Sportler, Komfort-Autobahn-Tiefflieger
Toyota Celica (gibt nur Benziner)
Honda Accord Coupé (gibt nur Benziner)
Mazda MX-3 - schon bisschen alt
Honda Civic Coupé
Citroen Xsara Coupé (gibt auch Diesel)
Volvo C30 (gibt auch Diesel)

Ob ein Auto was taugt, sieht man erst am Auto, das gilt auch für Hyundai Coupés. 😁

Zitat:

Weiß nicht, wie sinnvoll das ist, aber ich möchte eben auf jeden Fall jetzt was flotteres haben, gerade bei 50km pendeln.

Ein Auto zu haben, was 180 km/h fahren kann, bringt da im Pendlerverkehr gar nix. Deine 120 waren an sich schon ne gute Hausnummer.

Zitat:

Falls es von vornherein illusorisch ist, dann könnt ich evtl. n alten E36 für 500 kriegen und dann von nem Kumpel herrichten lassen fürn paar Groschen. Weiß nicht, wie sinnvoll das ist

Naja, die entscheidenden Negativpunkte am E36 sind:
* quasi so gut wie immer verbastelt, weil jeder dachte, er kann noch was rausholen

* lausige Crashtest-Ergebnisse, weil aus der Zeit vor sinnvollen EURONCAP-Tests
https://www.youtube.com/watch?v=obdtYlqV7VU
=> die A-Säule knickt ein

* lausige passive Sicherheit (zwar ABS, aber kein ESP, wenige Airbags, hornalte Airbags)
* Rost

Es gibt genug E36 Kaufberatungen, die kann man hinzuziehen. Aber wenn du in die Richtung gehst: nimm gleich ein gutes Exemplar.

Ähnliche Themen

Bei kleinen Budget würde ich eher zu den üblichen Verdächtigen aus nicht ABM-Kreisen raten. Man bekommt einfach mehr für sein Geld, bzw. einen besseren Zustand. Schau doch mal in Richtung Astra H GTC. Solides Auto mit Motoren an die 200 PS.
In einem anderen Thread las ich neulich von Megan Coupe, BJ 2009 Rum, ebenfalls um die 180 PS. Kostenpunkt auch an die 5t€

Zum E46. Ist sicherlich kein schlechtes Auto. R6 macht Laune. Aber der ist dann auch mal gut 10 Jahre älter als vergleichbare Nicht-Premium. Das merkt man dann wie ich finde auch. Da musst du wissen, ob du das wirklich willst, nur damit dann vorne ein Propeller drauf ist.

Leistung kostet überall mehr. Das fängt bei Steuer/Versichdrung an, geht über Wartung (zB ist in Größeren Motoren logischerweise mehr Öl drin, größere Bremsen verbaut) und hört dann bei Reifen auf. Logisch. Mehr NM wollen ja auch auf die Straße und tendenziell neigen manche dazu mit mehr PS auch mal mehr Gas zu geben.
Alles einzeln gesehen mag das nicht viel sein. Aber in Summe muss dann schon der künstliche CashFlow stimmen. Wenn das nicht der Fall ist, sieht man das meist an Metall-auf-Metall Bremsen oder Linglongdingdong-Reifen.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 8. März 2018 um 21:39:12 Uhr:



Zitat:

Weiß nicht, wie sinnvoll das ist, aber ich möchte eben auf jeden Fall jetzt was flotteres haben, gerade bei 50km pendeln.

Ein Auto zu haben, was 180 km/h fahren kann, bringt da im Pendlerverkehr gar nix. Deine 120 waren an sich schon ne gute Hausnummer.

Ne also das "weiß nicht" bezog sich eher auf das Schrottauto für 500, was dann restauriert werden soll. Ich kann auf meiner Strecke schon locker an der ein oder anderen Stelle Gas geben, sonst würde ich ja nicht nach so nem Auto fragen.

Du wirst ja dann deinen eigenen Kompromiss aus flottem Fahren und noch akzeptablem Verbrauch finden. Die BMWs haben immerhin gleich auch die analoge Verbrauchsanzeige drin.

Zitat:

@guruhu schrieb am 8. März 2018 um 21:41:45 Uhr:


Bei kleinen Budget würde ich eher zu den üblichen Verdächtigen aus nicht ABM-Kreisen raten. Man bekommt einfach mehr für sein Geld, bzw. einen besseren Zustand. Schau doch mal in Richtung Astra H GTC. Solides Auto mit Motoren an die 200 PS.
In einem anderen Thread las ich neulich von Megan Coupe, BJ 2009 Rum, ebenfalls um die 180 PS. Kostenpunkt auch an die 5t€

Zum E46. Ist sicherlich kein schlechtes Auto. R6 macht Laune. Aber der ist dann auch mal gut 10 Jahre älter als vergleichbare Nicht-Premium. Das merkt man dann wie ich finde auch. Da musst du wissen, ob du das wirklich willst, nur damit dann vorne ein Propeller drauf ist.

Leistung kostet überall mehr. Das fängt bei Steuer/Versichdrung an, geht über Wartung (zB ist in Größeren Motoren logischerweise mehr Öl drin, größere Bremsen verbaut) und hört dann bei Reifen auf. Logisch. Mehr NM wollen ja auch auf die Straße und tendenziell neigen manche dazu mit mehr PS auch mal mehr Gas zu geben.
Alles einzeln gesehen mag das nicht viel sein. Aber in Summe muss dann schon der künstliche CashFlow stimmen. Wenn das nicht der Fall ist, sieht man das meist an Metall-auf-Metall Bremsen oder Linglongdingdong-Reifen.

Also der Astra gefällt mir echt ziemlich gut! Sehe da aber mehrere Ausführungen, zwischen 120-200 PS etwa, Diesel sowie Benziner. Unabhängig von der Diesel-Diskussion - kann man auch schon mit dem "kleineren" 120PS Diesel (Diesel soll ja glaube ich auch besser "ziehen" oder?) Spaß haben, oder wo fängt die Sportlichkeit an? Ich mein 200PS hören sich schon verdammt cool an, ich will aber möglichst auch einen Kompromiss zwischen Vernunft (wie du weiter unten schreibst) und eben Spaß finden.

Ab welchem Kilometerstand fangen denn überlicherweise Probleme bei dem Wagen an? Sehe relativ viele, die sind durchaus günstig zu bekommen (um die 3000), haben dann aber 250000km aufm Tacho. Ist von sowas grundsätzlich abzuraten? Als Beispiel hier von Mobile sieht ja auf den ersten Blick ganz gut aus, Scheckheftgepflegt (Angeblich, kann man sich auf sowas verlassen doer schreiben das alle?), scheint ordentlich extras zu haben...oder halse ich mir damit mehr auf als ich möchte?

Ansonsten ok also das, was ich mir gedacht hab. Ne also Reifen, Bremsen, Öl usw. das ist schon mehr oder weniger einkalkuliert, Versicherung usw. hab ich auch im Blick (je günstiger natürlich desto besser, daher meine Fragen ob 200PS bei dem Wagen z.B. sein müssen oder obs der kleinere tut). Klar nicht auf den Cent, aber an 50 Euro mehr oder weniger soll es nicht scheitern.

Vor Kilometern alleine hätte ich jetzt weniger Angst, wobei natürlich mit zunehmender Laufleistung die Wahrscheinlichkeit eines Totalausfalls nicht geringer wird.
Vom Astra H habe ich nicht 100% alle Schwachstellen und Daten im Kopf. Der 1.9 CDTi soll, soweit ich weiß, zuverlässig sein. Aufpassen muss man beim Getriebe. Das M32 hat keinen guten Ruf. Sollte man also im Hinterkopf haben.

Bei den Anzeigen wird gelogen bis sich die Balken biegen. Man ließt die Wildesten Dinge. Muss man halt versuchen vorher auszusondern und vor Ort den Wagen begutachten.

Der Wagen als Diesel hat ja scheinbar Euro4. Wenn Fahrverbote kommen, ist man tendenziell damit natürlich als erster dabei.

Ich habe einen Astra H 1,9 Cdti mit 150PS. Das ist ausreichend, aber nicht übertrieben. Weniger sollte er aber auch nicht haben. Man kann jeder Zeit gut beschleunigen und 190 auf der Autobahn sind noch eine angenehme Reisgeschwindigkeit. Als sportlich würde ich das jetzt aber nicht bezeichnen...wobei ich aber auch nicht weiß, was “Sportlich“ sein soll. Aber er hat eine Sport Taste.
Meiner sieht mit 200.000 km innen aus wie neu, nichts abgegrabbelt. Ist Eur 4, sollte also billig zu haben sein. Für 3.000 bis 4.000 Eur sollest du was besseres finden als die Kiste im Link. Mir persönlich wären 250.000 km deutlich zu viel.
Fahrwerk ist anfällig, Koppelstangen usw. Aber billig zu reparieren. Getriebe wurde ja gesagt, wobei ich keine Probleme damit habe.
Versicherung Klasse 17.
Original Öl von GM spottbillig in der Bucht.
Bremsen vorne relativ teuer, ich habe 300 Eur bezahlt für scheiben und klötze wechseln.

Ich lese hier fast täglich:

" So ich bin 20J. nun wird endlich Zeit für sportlichen Premiumwagen und mein Budget liegt bei 1-2Monatsgehälter "

Und du klickst dann auf´s Profil und denkst, auch wieder ein Fake, ja Danke MT-Redaktion, es ist wohl sonst zu langweilig hier.

Wenn du nicht gerade durch eine Umweltzone musst, dann passt zu deinem Fahrprofil ein Diesel besser als ein Benziner.
Ein Astra oder Focus mit ca. 150 PS ist jetzt nicht wirklich sportlich, aber du kommst damit problemlos auf 180, ohne dass der Motor auseinanderfliegt. (180 schaffe ich auch mit meinen 105 PS, nur macht das keinen Spaß.)

Ob ein 3er BMW oder eine C-Klasse bei deinem Budget jetzt "besser" oder "schlechter" ist als ein Wagen der Kompaktklasse? Das kommt vermutlich mehr auf den indiviuellen Zustand des Fahrzeugs an und ist zum Teil natürlich auch Glückssache. Nur ist ein 3er für 5.000 Euro natürlich ein paar Jahre älter als ein Focus für's gleiche Geld.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 8. März 2018 um 21:26:44 Uhr:


:

Honda Accord Coupé (gibt nur Benziner)
...
Honda Civic Coupé

Hier muss ich dir mal recht geben.. Honda baute schon immer sehr gute Autos.. der civic ab 2002 hat Probleme mit dem 1.7er Motor.. da mal informiere ..

Accord Coupe ist ein super Auto. Nicht der agilste da für den US Markt entwickelt aber urbequem. Motoren egal ob 2.0, 2.2 oder 3.0 sind sehr haltbar. V6 aber nur mit 4 Gang Automatik.

Moin,

Ich halte mich mal aus allen anderen Diskussionen raus.

1.) Auch ein 80 PS Fiesta fährt unter Garantie schneller als 120 - ob er nun 180 knackt oder nur 175 ... Müsste ich jetzt nachsehen.

2.) Ja, ein 130 PS Auto oder ein 170 PS Auto sind teurer im Unterhalt als ein 80 PS Auto - sonst würde es mutmaßlich keine 80 PS Autos mehr geben.

3.) Es ist möglich, dass du dir das leisten kannst - es kann aber auch sein, dass dies nicht der Fall ist. Kommt halt drauf an, was du verdienst, welche Ausgaben du hast, wie seriös du rechnest und was das Auto realistisch kostet. Im Regelfall sind Autos um 130 PS aber nicht unbezahlbar - wirklich teuer zu werden beginnt es in der Nähe der 200 PS (Ausnahmen bestätigen die Regel).

4.) Im Preisbereich um 5000€ kannst du ziemlich viel bekommen - ich behaupte mal, selbst einige Fahrzeuge mit deutlich über 200 PS. Was dir bewusst sein muss - je teurer das Auto ursprünglich mal war - desto älter und benutzter ist es. Entsprechend mehr Aufwand stellt der Erhalt dar. Grade sehr prestigeträchtige Fahrzeuge werden in dem Preisbereich sehr gerne mit Wartungs- und Reparaturrückstand verkauft. Du musst dich also wirklich gut schlau machen, um gute von schlechten Fahrzeugen unterscheiden zu können. Es gibt Autos bei denen ist das einfacher und solche bei denen ist das schwerer (z.B. ist Korrosion am Radlauf einfacher festzustellen als z.B. ein hoher Ölverbrauch).

5.) Wenn du 5000€ hast - dann kaufe für 5000€ das beste Auto das du bekommst. Ein schlechtes Auto zu kaufen und herzurichten kostet nahezu IMMER mehr als ein wirklich gutes zu kaufen. Gibt es für dein Geld von einem Modell nur Schrott - dann such dir ein neues Modell raus! Eine Bastelbude wird immer eine Bastelbude bleiben - da schlechtem Geld noch gutes hinterherzuwerfen bringt nix.

6.) Mach dir wirklich klar, was DEINE Wünsche an das Auto sind. Geht es dir um Leistung, Fahrdynamik, Streckenkomfort, Souveränität, gute Sitze, Design usw.pp. dir sagen wir einen Audi A4 S-Line zuzulegen, wenn du kein wirklich hartes Fahrwerk magst ist quatsch, dann fährst du z.B. mit einem MB oder Toyota besser. Berücksichtige dabei auch, was das Auto zwingend können muss/sollte - wenn du öfters Wasserkisten kaufen musst wäre ein MX5 z.B. eher unpraktisch, bist du oder ein regelmäßiger Beifahrer recht groß, dann ist ein Smart Roadster eher ungeeignet usw.

Grundsätzlich bietet der Markt für jeden Geschmack so das passende Ding. Übrigens - für 5000€ gibt es durchaus hübsche Fiats (die bauen nicht nur Kästen auf 4 Rädern) und manch ein Kombi ist durch die serienmäßig verbaute Niveauregulierung fahrerisch kompetenter als manche Limo, mit nem Zafira OPC (um mal nen Van zu nennen) kann man manchmal einen Schnapper machen, wogegen manch ein Coupe ungerechtfertigt teuer ist, womit man dann Einbußen bei Zustand und/oder Motorisierung hinnehmen müsste. Just to think about it.

LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen