1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflege anderer Bereiche
  6. Auto 1 vs. Kinder 0 :-)

Auto 1 vs. Kinder 0 :-)

Hallo zusammen,
wir sind gerade von einer Urlaubsreise mit dem Wagen zurückgekommen. Der Urlaubsdreck ist bereits entfernt.
Anbei mal ein Foto der "Rüstung" gegen unsere Kleinen.
Rücklehenschoner gegen die kleinen Dreckfüsse und auf dem hinteren Sitzen Sitzschoner, auf denen dann die Kindersitze montiert werden (der eine Sitz ist bereits in "Mama´s Taxi";).
Ausserdem keine Nahrungs- und Getränkeaufnahme im Auto (ich habe noch jungfreuliche Getränkehalter ;)), lieber öfter mal eine Pause machen. Da kann Papa dann auch die müden Beine ausschütteln und eine rauchen. Und zum Ein- und Aussteigen hat das Auto Griffe, der Lack braucht nicht betätschelt zu werden. Letzteres musste ich meinen Kindern übrigens nur 1x sagen, Erwachsenen deutlich häufiger.
Einzig erlaubt ist das Wickeln im Kofferraum des T-Modells. Selbstverständlich auf einer passenden Kofferraumwanne.
Also ... Auto 1 vs. Kinder 0 ;)
Habt Ihr auch ähnliche "Rituale" oder "Schutzausrüstungen"? Oder kommt jetzt etwas von wegen Gebrauchsgegenstand? ;)
Gruss DiSchu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Schon mal darüber nachgedacht, dass mit euch was nicht stimmen könnte...was ein krankes Verhalten.....:mad: und was ein mieser Umgang mit Kindern.

Hast du noch alle Tassen im Schrank?

Immer diese Pseudopädagogen hier im Forum, die anderen schlaue "Ratschläge" geben wollen, wie sie ihre Kinder zu erziehen haben. Und mit welcher unverschämt frechen Wortwahl sie das immer zu tun pflegen. Kümmert euch gefälligst und euren eigenen Kram und werdet hier nicht anmaßend.

Rechtfertigt euch bloß nicht vor dem Typen, das braucht hier wirklich niemand. Keiner hat etwas falsch gemacht.

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Schon mal darüber nachgedacht, dass mit euch was nicht stimmen könnte...was ein krankes Verhalten.....:mad: und was ein mieser Umgang mit Kindern. 

Kannst Du mal darauf eingehen, was Du genau meinst?

Dass beim frosch112000 die Kinder bei der Fahrzeugpflege helfen? Für mich sieht das so aus, als hätten sie Spass daran, mit Papa am Fahrzeug zu werkeln und nicht, dass sie dazu genötigt werden.

Oder dass man versucht, teure Dinge etwas zu schonen, so dass sie länger schön sind? Das hat auch etwas mit Erziehung zu tun. Bei Dir laufen die Kinder bestimmt auch mit vollgematschten Gummistiefeln über den teuren Perserteppich, oder wie muss ich mir das vorstellen?

Bitte erleuchte uns.

Gruiss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Schon mal darüber nachgedacht, dass mit euch was nicht stimmen könnte...was ein krankes Verhalten.....:mad: und was ein mieser Umgang mit Kindern. 

Na, gabs gestern ne Flasche "Trollinger"?!

Die Kids werden nicht gezwungen oder müssen nach Hause laufen, wenn sie nicht mithelfen wollen oder mal was daneben geht.

Und jetzt ab auf die stille Treppe, Super-Nanny!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Schon mal darüber nachgedacht, dass mit euch was nicht stimmen könnte...was ein krankes Verhalten.....:mad:

Welches Verhalten siehst Du denn als "krank" an? Aber jetzt bitte nicht eine "aus dem Bauch heraus Privatdiagnose". Wenn Du schon definierte Begriffe (Krankheit) benutzt, dann wirst Du ggf. auch dazu etwas fachliches äußern können.

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


...... und was ein mieser Umgang mit Kindern.

Als Fachmann (Sozialarbeiter + Psychotherapeut) kann ich Dir allerdings schreiben, dass, wenn kein Zwang vorliegt, der Umgang durchaus positiv ist. Es trägt zur

Bindung

bei, vermittelt Wissen und schult sowohl handwerkliche Fähigkeiten, als auch Übernahme von Verantwortung. Wenn dies alles so statt findet, dass dem Wunsch der Kinder "nachgegeben" wird, dann gibt es ausschließlich positive Entwicklungsaspekte.

Wenn Du da anderer Ansicht bist, können wir uns gern

fachlich

darüber austauschen.

Übrigens, unsere beiden Jungens (heute 29 +30) haben, immer den Fähigkeiten angemessen, an allen Hausarbeiten teilnehmen

dürfen

. Nachdem sie, relativ früh, ausgezogen sind, hatten sie keinerlei Schwierigkeiten ihre Wohnungen zu ranovieren, sauber zu halten und sich mit Selbstgekochtem zu ernähren. Sowas nennt man Allltagskompetenz und diese wird eben auch früh erworben.

Gruß

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von bergarbiker


Als Fachmann (Sozialarbeiter + Psychotherapeut) ...

Gut, dass wir hier fachlichen Beistand haben. Du hebst bitte rechtzeitig den Finger, wenn wir zu weit mit dem Fahrzeugpflegewahn gehen

:D

Gruss DiSchu

Hab mich schon gefragt wann die ersten Beiträge kommen, die in diese Kerbe schlagen.
Kein Wunder, dass es n Haufen Vollidioten da draußen gibt, die unbedarft durchs Leben stolpern, nur ihre eigenen Rechte kennen und keinerlei Respekt vor den Rechten und dem Eigentum anderer Leute haben.
Aber sowas kann man dann ja schön als anti-autoritäre Erziehung verkaufen...

mfg TommyB

Wer sowas schreibt, hat garantiert selbst keine Kinder. Die haben nämlich einen Nachahmungstrieb und wollen unbedingt mithelfen. Dabei haben sie Spaß, lernen etwas und sind stolz auf sich. Sie davon abzuhalten, wäre reichlich dumm.

Und was das Verhalten im Auto angeht: Kinder brauchen Grenzen. Setzt man diese frühzeitig und konsequent, dann haben Kinder damit überhaupt keine Probleme. Kinder sind nämlich sehr lernfähig. Der größte Fehler, den Eltern machen können ist, den Kindern keine Grenzen zu setzen. Damit tun sie vor allem den Kindern überhaupt keinen Gefallen. Aber um das zu erkennen muss man halt etwas weiter denken als nur von 12 bis Mittag.

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu



Zitat:

Original geschrieben von bergarbiker


Als Fachmann (Sozialarbeiter + Psychotherapeut) ...

Gut, dass wir hier fachlichen Beistand haben. Du hebst bitte rechtzeitig den Finger, wenn wir zu weit mit dem Fahrzeugpflegewahn gehen :D

Keine Angst! Bisher habe ich "Wahn" noch nicht entdecken können. "Nur" normal produktive Neurosen und ggf. Sublimierung....
(auch dann übrigens, wenn ich in den Spiegel schaue...) :eek::D

Gruß
Bernd

So so, und als Sozialarbeiter und Psychotherapeut meinst Du eine solche "Diagnose zu stellen zu können".....fein; was sagen andere Berufskollegen dazu.....ich meine: ohne Worte! 
Habe nicht erwartet, dass auch nur einer aus dem Pflegeforum was anderes meinen würde. ;)

Ciao

Schon schade wenn man Zynismus und Sarkasmus nicht als solche erkennt...

mfg TommyB

@Peter Clio: Dann sag uns doch mal, was aus deiner Sicht so schlimm daran ist, wenn man für Kinder Regeln aufstellt. Werd mit deiner Kritik doch mal konkret.

Zitat:

Original geschrieben von tommyb2910


Schon schade wenn man Zynismus und Sarkasmus nicht als solche erkennt...

Nun, ich habe es durchaus als Zynismus/Sarkasmus ("beißender Spott"

;)

empfunden.

Nicht etwa als die deutlich schwächere Form der "Ironie".

Übrigens kann jeder Schreiber, durch den Einsatz von Smilies, helfen, dass etwas nicht misverstanden wird.

Damit ist das "Nebenthema" für mich allerdings auch erledigt.

Gruß

Bernd

Ist hier eigentlich noch keinem aufgefallen, dass der trollige User hier immer nur mit kontroversen Meinungen auf Stunk aus ist? Fachlich habe ich bisher noch nicht viel von ihm gelesen, aber wenn man Stammtischweisheiten herumwerfen kann, dann ist er zur Stelle ;)

Das Thema an sich ist eigentlich müßig zu diskutieren, weil schon tot geredet! Irgendwer hat hier mal sinngemäß geschrieben: "Ein Auto in dem Kinder mitfahren kann nicht gepflegt sein!" Falsch, bei mir fahren im Moment öfter 2 Kinder mit und hinten ist kaum mehr Schmutz, als wenn ich alleine fahre ;)

So; nun habe ich auch die Lust euch zu antworten...:)

Den Thread insgesamt betrachtet wird hier mit aufgestellten Regeln, mit Disziplin und abgebener/deligierter Verantwortung versucht das Auto sauber zu halten, bzw. die Kinder zu einem Verhalten zu bringen wie es der Papa wünscht. Und das, nur damit der Wagen wie ein "kinderloser Wagen" aussieht! Kauf Euch doch im "Kinder-kritischen-klebe" Alter einen anderen Wagen...ab/mit 10 Lebensjahren wird/sollte es grundsätzlich ruhiger/sauberer werden....;) Oder ihr habt dann doch versagt...;)

Das hat alles was mit Disziplin zu tun und das ist eben für mich ein Zwang! Die Kinder verhalten sich doch nur entsprechend ihrem Alter"s. Sie handeln und denken Altersgemäß..zwar  nun mal meist anders als öfters gewünscht...aber...Hand auf"s Herz...stimmt, oder?!
Methoden wie....dann/sonst musst Du nach Hause laufen etc....nicht die feine Art, oder? Hier wird Angst produziert....nicht Respekt! Ein großer Unterschied! Wieder Hand auf"s Herz...und so weiter und sofort!
Wenn sich dann noch ein angeblicher Sozialarbeiter + Therapeut hier damit brüstet...dann gute Nacht! Kinder sollen/müssen altersgerecht erzogen werden....Kinder sind keine kleinen und junge Erwachsene...sondern Kinder! 
Glaubt ihr, ich habe es nötig einen Sympathiesanten hier zu suchen, bestimmt nicht! Aber ich sage meine Meinung...Dynamic schadet nämlich nicht...;)
Deswegen und wegen anderem, distanziere ich mich von der Titulierung Troll etc. . Und bitte höflich darum diese Titulierungen auch zu lassen. Das "krank" nehme ich zurück und ersetze es mit "nicht ganz unproblematisch"; war ne Nummer zu strong..gebe ich zu.....Sorry!

:)

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio



Das hat alles was mit Disziplin zu tun und das ist eben für mich ein Zwang! Die Kinder verhalten sich doch nur entsprechend ihrem Alter"s. Sie handeln und denken Altersgemäß..zwar  nun mal meist anders als öfters gewünscht...aber...Hand auf"s Herz...stimmt, oder?!

Folgende Situation am Frühstückstisch: Ein Kind nimmt sich eine Scheibe Wurst und legt sie aufs Brot. Anschließend will es aber eine Scheibe Käse drauf und wirft die Scheibe Wurst auf den Tisch.

Soll ich jetzt klatschen und nichts sagen, weil es handelt ja nun mal wie es handelt. In deinem Sinn "dem Alter entsprechend".

Wenn das gleiche Kind dann im Auto mit seinen Füßen und Schuhen gegen die Rückenlehne tritt, weil das "Spaß" macht, soll ich dann auch nichts sagen? Denn, wenn ich es dahingehende Erziehen würde, dass es nicht mehr tritt, würde ich sein "natürliches" Verhalten unterbinden und es wäre Zwang?

Wo uns die antiautoritäre Erziehung hingebracht hat sehen wir jeden Tag auf der Straße, im Supermarkt, im TV usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen