Autmatikgetriebe
In wie fern macht es Sinn am c180 Automatik das Getriebeöl zu wechseln. KM-Stand 190000, 2. Besitzer.
Die Gänge schalten sehr ruckig, vorallem im kalten Zustand. Wer hat hier Erfahrung. Im Voraus besten Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hanspool
Hallo , den Wechsel würde ich Dir DRINGEND emfehlen , am besten nach der Methode "Tim Eckhardt" , schau mal hier :http://www.automatikoelwechselsystem.de/kundenliste.html , Du wirst Dein Getriebe nicht wiedererkennen !
Gruß hanspool
Tim Eckart macht nur dann Sinn, wenn keine Ablasschraube am Wanlder vorhanden ist.
Ist die Schraube vorhanden, sollte man ganz normal wechseln, spart Geld und Öl.
Wichtig ist nur das richtige Öl, dann schaltet der Automat immer super.
Gruß
19 Antworten
Was willst du hören? Im Zweifelsfall, wenn nicht bekannt, ob´s Öl jemals gewechselt wurde, in jedem Falle raus damit und neues mit Filter rein.
Hierzu gibt es mit Hilfe der SuFu noch einige Hinweise.
Gruß, Carle57
Hallo , den Wechsel würde ich Dir DRINGEND emfehlen , am besten nach der Methode "Tim Eckhardt" , schau mal hier :http://www.automatikoelwechselsystem.de/kundenliste.html , Du wirst Dein Getriebe nicht wiedererkennen !
Gruß hanspool
Hallo
hab letzte Woche Autom.Getr.Öl und Filter für 170 Euro wechseln lassen. Unterschied: Null
Trotzdem bereue ich den Wechsel nicht, weil ich den Wagen noch einige Jahre fahren möchte und
Wechsel aller Flüssigkeiten nur vorteilhaft sein kann. Somit empfehle ich den Wechsel wenn die Uhr
deutlich sechsstellig ist.
Kann ATF eigentlich auch altern? Mein C200, Bj. 10/`98 hat gerademal 36TKM auf der Uhr. Kann mir deshalb nicht vorstellen, dass das Öl je gewechselt wurde. Aus den Unterlagen des (einzigen) Vorbesitzers ist nichts zu entnehmen. Lange Rede, Kurzer Sinn: Öl und Filter wechseln lassen, oder nicht. Wagen schaltet in allen Situationen seidenweich.
Danke und Grüße
Micha
Zitat:
Original geschrieben von hanspool
Hallo , den Wechsel würde ich Dir DRINGEND emfehlen , am besten nach der Methode "Tim Eckhardt" , schau mal hier :http://www.automatikoelwechselsystem.de/kundenliste.html , Du wirst Dein Getriebe nicht wiedererkennen !
Gruß hanspool
Tim Eckart macht nur dann Sinn, wenn keine Ablasschraube am Wanlder vorhanden ist.
Ist die Schraube vorhanden, sollte man ganz normal wechseln, spart Geld und Öl.
Wichtig ist nur das richtige Öl, dann schaltet der Automat immer super.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gstricker
In wie fern macht es Sinn am c180 Automatik das Getriebeöl zu wechseln. KM-Stand 190000, 2. Besitzer.
Die Gänge schalten sehr ruckig, vorallem im kalten Zustand. Wer hat hier Erfahrung. Im Voraus besten Dank.
lass aufjedenfall wechseln....schau nach ob eine Ablasschraube vorhanden ist oder nicht.
Achte auf das richtige Öl für dein Automaten kann wird er wieder bestens schalten.
Gruß
Bei mir steht in Bälde auch der Wechsel des Öls im Hinterachsdifferential an. Je nach Werkstatt ne Sache zw. 70 und 100 Euro.
Habe einen 202 200 Baujahr 1/ 97 .
Haben die in der Regel eine Ablassschraube, oder muss ich nach Tim Eckardt das Automatikoel wechseln ?
Freundliche Grüße
Gerd
Hallo Gerd
ich entnehme deinem Kennzeichen, dass wir fast Nachbarn sind. Ruf doch mal bei der Torpedo Garage in KL an. Sie sind ein authorisierter Tim-Eckart-Methode Partner.
Ich kann dir jetzt schon den Preis nennen: Vier-Acht-Null Euro
Das ist ein gutes Sechstel vom Wert deines Wagens überhaupt (geschätzt).
Irgendwo hat alles seine Grenzen, was meinst du?
Gruß Tom
Hallo Gerd,
als Dein Auto gebaut wurde, hat DB entschieden, das ATF-Öl nicht mehr alle 60000 km wechseln zu lassen. Beim Vorgänger war das noch im Wartungsplan enthalten. Das war wohl keine gute Idee von den DB-Ingenieuren! Ich hatte bei meinem 230er vor zwei Jahren starke Probleme mit der Automatik. Dreimal hat er in Notbetrieb geschaltet. Nach einem Ölwechsel war dann alles wieder okay und jetzt habe ich gerade bei 180000 km wieder wechseln lassen. Für Öl plus Dichtung plus Filter und Arbeitslohn habe ich ca. 150 Euro bezahlt. Dabei wurde auch eine Dichtung am Kabel erneuert, die verhindert, daß Öl in Kapilarwirkung zum Steuergerät aufsteigt und dort Schäden verursacht. Hier im Forum hat mal jemand behauptet, daß der Ölwechsel bei Mercedes keine 100 Euro kostet.
Gruß
lygumer
Hallo , die T.Eckhardt-Methode macht auf jeden Fall Sinn , da die ATF-Flüssigkeit nicht nur gewechselt wird , sondern das Getriebe auch gespült und somit auch gesäubert wird und auch alle alten ATF-Reste entfernt werden. Das geht bei einem normalen Wechsel nicht , auch dann nicht wenn eine Ablaßschraube vorhanden ist ! Gruß hanspool
Hallo Tom und Lygumer,
ich habe ein Angebot einer freien DB Werkstatt, die verlangen für Oelwechsel und Spülung 280,00 Euro.
Das ist zwar ein stolzer Preis,aber wenn ich den Wagen noch paar Jahre fahre ist es ok.
480,00 Euro in Lautre ist echt ein bisschen happig.
LG aus der Pfalz
Gerd
Push ;-) !
Zitat:
Original geschrieben von BARoV
Kann ATF eigentlich auch altern? Mein C200, Bj. 10/`98 hat gerademal 36TKM auf der Uhr. Kann mir deshalb nicht vorstellen, dass das Öl je gewechselt wurde. Aus den Unterlagen des (einzigen) Vorbesitzers ist nichts zu entnehmen. Lange Rede, Kurzer Sinn: Öl und Filter wechseln lassen, oder nicht. Wagen schaltet in allen Situationen seidenweich.Danke und Grüße
Micha
Laienmeinung: Altern kann es sicherlich (Additive, Reinigungswirkung...), jedoch ist das schädlichste für das Automatikgetriebe ja der nach Laufleistung auftretende, im Getriebe befindliche Metallabrieb.
Natürlich kann man auch bei unter 40.000 schon mal das Öl wechseln... um so länger (in Jahren gemessen) fährt man dann wieder mit einer sauberen Ölmischung herum. Persönlich würde ich's nach über 10 Jahren schon auch mal wechseln lassen (so hoch ist der Preis ja nicht, jedenfalls nicht überall)... andererseits haben noch genügend Automaten nach der selben Laufzeit und deutlich mehr Kilometern das erste Öl intus und funktionieren auch noch... wenn auch nicht mehr so sanft.
Oder anders gefragt: Wie lange brauchst du noch bis 60.000?