Auswirkungen Felgengröße

Audi TT 8J

Hallo.
Ich brauche mal eure Hilfe bzgl. Felgengröße. Fahre seit einigen Wochen den TT 8J 2.0 TFSI mit Frontantrieb und Handschaltung. Habe mich bei den Sommerfelgen (wie viele Andere auch) in die 19 Zoll 7 DS-Felgen verguckt.
Habe in einigen Beiträgen gelesen, dass die in Bezug auf Dynamik nicht unbedingt mit ner leichten 18-Zoll-Felge mithalten können. Mich würde aber interessieren, ob Beschleunigung, V-max und Verbrauch auch schlechter sind, als bei den serienmäßigen 245ern. Hat da jemand Erfahrungen oder gerne auch nen Tipp fur eine Alternative? Danke...

15 Antworten

Ich habe ebenfalls gelesen das die 19 Zoll 7DS nicht die leichtesten sind, was sich natürlich zu Lasten der Dynamic auswirkt, aber ist nicht so, dass dein TT dann keinen Hering mehr vom Teller zieht, aber merken wirst du es schon. Aber dennoch... Fährst du die ganze Zeit Rennen und auf Zeit? 🙄

Alternative, allerdings nicht gerade günstig sind z.B. die OZ Ultra HLT... oder HRE Wheels. Die wichten deutlich weniger, als die standard Audi Felgen.

Schau mal rein... achja... und chippen kannst dein TT'chen ja auch noch! 😁

greetz
v1c

Ja ja war bei mir auch so dn unterschied merkt man deutlich!! fahre seit gut 1 jahr 20 Zöller und die lenkung ging schonmal leichter!! :-)

auf meinem alten Coupé war trotz Chiptuning der Unterschied von der 8,5x17 Schmiedefelge im Winter auf die Originalen 19Zöller im Sommer echt krass. Gefühlt nimmt man mir 40PS mit den 19ern. Der Hankook in 245/35/19 war sofort spürbar leichtüssiger als die 255er CSC3.

Beim Neuen empfinde ich´s nicht ganz so krass, kann aber an dem hohen frühen Drehmoment und noch magelnder Erfahrung  liegen

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


auf meinem alten Coupé war trotz Chiptuning der Unterschied von der 8,5x17 Schmiedefelge im Winter auf die Originalen 19Zöller im Sommer echt krass. Gefühlt nimmt man mir 40PS mit den 19ern. Der Hankook in 245/35/19 war sofort spürbar leichtüssiger als die 255er CSC3.

Beim Neuen empfinde ich´s nicht ganz so krass, kann aber an dem hohen frühen Drehmoment und noch magelnder Erfahrung  liegen

Na da bin ich ja mal gespannt wenn ich meine drauf ziehe 😰 🙁

Ähnliche Themen

Habe kein Problem mit 19/245, jedenfalls nicht beim Lenken, ist immer noch gut leichtgängig.

Spurrillen können gelegentlich ein wenig nerven, dazu leiden Endgeschwindigkeit und Verbrauch ein wenig unter den breiten 245er (ein wenig weniger km/h, ich schaffe nur 253 lt. Tacho, das sind ca. 236km/h statt der angegebenen 240, und er tut sich im Durchschnitt 8,8 Liter rein im Sommer, im Winter hatte ich 8,2 mit 16Zoll/225ern.
Minimalrekord bei 400km Bummerfahrt (100km/h) auf der Bahn sind 6,3 Liter.

Gruß,
Celsi

mein roadster läuft auch mit 255ern bei 245km/h (tacho) in die abregelung. ich finde allgemein den komfortverlust viel deutlicher als die auswirkungen auf die fahrleistungen.

Zitat:

Original geschrieben von MaV3RiX


mein roadster läuft auch mit 255ern bei 245km/h (tacho) in die abregelung. ich finde allgemein den komfortverlust viel deutlicher als die auswirkungen auf die fahrleistungen.

Auch da freu ich mich drauf, wo doch schon mit den 225er Winterpellen und dem S-Line Fahrwerk 0 Komfort vorhanden ist.

So, noch ner Woche Urlaub und "Beiträge-über-Handy-lesen" kann ich jetzt
wieder normal schreiben und erstmal vielen Dank für die Infos sagen.
Bin momentan wieder etwas von den 19 Zöllern weg und tendiere zu
den OZ Superturismo LM in 18 Zoll, ggf. mit 245ern.
Werde Mittwoch mal zum Reifenhändler meines Vertrauens fahren. Der hat
mir übrigens die neuen Brock B30 HGVP mit 235ern empfohlen. Sind mir aber
ehrlich gesgat etwas schmal...

Hi

Ich fahr im Sommer 255er 19" Contis und im Winter 225er 17" Pirellis.

In Sachen Beschleunigung hab ich den Unterschied von Winter- auf Sommerreifen deutlich gespürt. Bei der Endgeschwindigkeit muss ich jedoch sagen, dass meine Winterreifen nur eine Freigabe bis 240km/h haben. Deswegen weiß ich auch nicht, wie schnell er wiklich ist.

@ MaV3RiX und @Celsi:

Allerdings bin ich sehr überrascht, wenn ich eure Vmax-Werte mit den 255er bzw 245er Reifen lese. Auf gerader Strecke ohne Gefälle bei ca. 10°C schafft mein 2,0 TFSI laut Tacho 270 bei rund 6000 U/min (zu diesem Zeitpunkt ohne Chiptuning).

Dieses Jahr im Januar war ich beim Tuner und es wurden tatsächlich auch "nur" 214PS Serienleistung gemessen, welche mittlerweile auf knapp 260PS angewachsen sind. Also entweder ging mein TT zu dem Zeitpunkt zu gut oder eure beiden einfach zu schlecht.

Leider bin ich dieses Jahr noch nicht zu einem "Vmax-Test" bekommen, weswegen ich zu einer Veränderung nach dem Tuning nichts berichten kann!

Grüße,

BmE

Zitat:

Original geschrieben von BmE__ClicK


Hi

Ich fahr im Sommer 255er 19" Contis und im Winter 225er 17" Pirellis.

In Sachen Beschleunigung hab ich den Unterschied von Winter- auf Sommerreifen deutlich gespürt. Bei der Endgeschwindigkeit muss ich jedoch sagen, dass meine Winterreifen nur eine Freigabe bis 240km/h haben. Deswegen weiß ich auch nicht, wie schnell er wiklich ist.

@ MaV3RiX und @Celsi:

Allerdings bin ich sehr überrascht, wenn ich eure Vmax-Werte mit den 255er bzw 245er Reifen lese. Auf gerader Strecke ohne Gefälle bei ca. 10°C schafft mein 2,0 TFSI laut Tacho 270 bei rund 6000 U/min (zu diesem Zeitpunkt ohne Chiptuning).

Dieses Jahr im Januar war ich beim Tuner und es wurden tatsächlich auch "nur" 214PS Serienleistung gemessen, welche mittlerweile auf knapp 260PS angewachsen sind. Also entweder ging mein TT zu dem Zeitpunkt zu gut oder eure beiden einfach zu schlecht.

Leider bin ich dieses Jahr noch nicht zu einem "Vmax-Test" bekommen, weswegen ich zu einer Veränderung nach dem Tuning nichts berichten kann!

Grüße,

BmE

vielleicht geht auch einfach nur Dein tacho anders. ich hab bei VMAX noch nicht ins GPS geschaut, aber nach der von mir ermittelten tachoabweichung dürften die 245km/h nach tacho knapp über den angegeben 237km/h VMAX nach fahrzeugschein liegen. der motor wird bei dieser geschwindigkeit einfach abgeregelt. man hört, wie immer wieder kurz gas weggenommen wird. vielleicht ist das aber auch nur beim roadster so. so oder so sollte wohl jedem klar sein, dass 270km/h auch bei 214PS nichts als fantasie mit schneegestöber sind.

Zitat:

Original geschrieben von TToni71


So, noch ner Woche Urlaub und "Beiträge-über-Handy-lesen" kann ich jetzt
wieder normal schreiben und erstmal vielen Dank für die Infos sagen.
Bin momentan wieder etwas von den 19 Zöllern weg und tendiere zu
den OZ Superturismo LM in 18 Zoll, ggf. mit 245ern.
Werde Mittwoch mal zum Reifenhändler meines Vertrauens fahren. Der hat
mir übrigens die neuen Brock B30 HGVP mit 235ern empfohlen. Sind mir aber
ehrlich gesgat etwas schmal...

Hab bei meinem RS auch die OZ Superturismo in 8,5x19 ET 38 mit 235ern drauf. Sieht in am weißen Auto inGraphit richtig gut aus, aber nimm nicht die 18er! Die Felge fällt rein optisch relativ kleine aus. Die 18er werden mMn da eher ZU klein und Leistungsverlust gegenüber den original 18ern konnte ich jetzt nicht feststellen!

Zitat:

vielleicht geht auch einfach nur Dein tacho anders. ich hab bei VMAX noch nicht ins GPS geschaut, aber nach der von mir ermittelten tachoabweichung dürften die 245km/h nach tacho knapp über den angegeben 237km/h VMAX nach fahrzeugschein liegen. der motor wird bei dieser geschwindigkeit einfach abgeregelt. man hört, wie immer wieder kurz gas weggenommen wird. vielleicht ist das aber auch nur beim roadster so. so oder so sollte wohl jedem klar sein, dass 270km/h auch bei 214PS nichts als fantasie mit schneegestöber sind.

Auch da muss ich widersprechen, mein Tacho geht nicht anders als Deiner auch. Laut Navi entsprachen diese 270 Tacho-Km/h 254 GPS-Km/h.

Zitat:

Original geschrieben von BmE__ClicK



Zitat:

vielleicht geht auch einfach nur Dein tacho anders. ich hab bei VMAX noch nicht ins GPS geschaut, aber nach der von mir ermittelten tachoabweichung dürften die 245km/h nach tacho knapp über den angegeben 237km/h VMAX nach fahrzeugschein liegen. der motor wird bei dieser geschwindigkeit einfach abgeregelt. man hört, wie immer wieder kurz gas weggenommen wird. vielleicht ist das aber auch nur beim roadster so. so oder so sollte wohl jedem klar sein, dass 270km/h auch bei 214PS nichts als fantasie mit schneegestöber sind.

Auch da muss ich widersprechen, mein Tacho geht nicht anders als Deiner auch. Laut Navi entsprachen diese 270 Tacho-Km/h 254 GPS-Km/h.

254 sind halt auch keine 270. die 250 würde meiner wahrscheinlich auch noch schaffen, aber die elektronik spielt nicht mit. weiß jemand ob vll nur die roadster abgeregelt sind?

Zitat:

Original geschrieben von MaV3RiX



Zitat:

Original geschrieben von BmE__ClicK


Auch da muss ich widersprechen, mein Tacho geht nicht anders als Deiner auch. Laut Navi entsprachen diese 270 Tacho-Km/h 254 GPS-Km/h.

254 sind halt auch keine 270. die 250 würde meiner wahrscheinlich auch noch schaffen, aber die elektronik spielt nicht mit. weiß jemand ob vll nur die roadster abgeregelt sind?

Ich habe ja von Anfang an nichts anderes geschrieben. Deswegen habe ich deine Argumentation nicht ganz nachvollziehen können.

".. .schafft mein 2,0 TFSI laut Tacho 270 bei rund 6000 U/min..."

Zur Info: Mein TT Coupé ist Baujahr 04/2007 und hat 46000 auf der Uhr. Mittlerweile leitest er knapp 260PS und 400NM. Kupplung wurde getauscht, original SUV durch Kolben-SUV ersetzt und der Luftfilter gewechselt. Ansonsten befindet sich der Wagen im Originalzustand. Wenn ich es wirklich darauf anlegen würde, denke ich, dass "reale" 260 km/h eventuell drin sind. Wenn ich die Möglichkeit dazu habe, das zu testen, werde ich mich natürlich hier nochmal melden.

Wie das nun mit der Abregelung genau ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich hab lediglich meine Erfahrungswerte hier aufgeschrieben.

Gruß,

BmE

Deine Antwort
Ähnliche Themen