Auswirkung Injektorschaden

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

mein 320d mit n47 aus 2010 hat jetzt bei 160.000 km das Problem, dass im kalten Zustand zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen ab gerade mal ~20% Lastanforderung ein starkes bis enormes Nageln einsetzt. Dieses ist begleitet von Vibrationen, auch der Schaltknauf schlägt dabei stark hin und her.
Sobald der Motor warm ist läuft er 1a, das Problem verschwindet über die Warmlaufphase vollständig.

Nach etwas Recherche hier denke ich es werden die Injektoren sein, dazu die Frage:

Die Symptome treten ja nur während dem Warmlauf auf. Währenddessen verlange ich auch keine Leistung ab, sprich wird immer schonend warm (und kalt) gefahren. Ist dennoch ein Motorschaden durch das Problem zu erwarten?

Das Komfortproblem stört mich nicht weiter da es nach 10 Minuten verschwunden ist, würde die 400€ pro Stück + Arbeit nur investieren, falls Folgeschäden drohen.

Vielen Dank im Voraus und Gruß,
Andreas

16 Antworten

Also in deinem Fall kann es auch sein, das ein Injektor einfach undicht oder nicht richtig befestigt ist. Hatte ich vor kurzem selbst.

Ich würde empfehlen, dir mal die Mengenkorrektur anzusehen. Häufig kann man auch schon durch bloßes reinigen der Injektoren alle Symptome beseitigen.

Es so zu lassen, ist jedenfalls keine gute Idee. Falls ein Injektor tropft, riskiert man ein Loch im Kolben.

Ok verstehe, Danke dir für die Auskunft.
Dann muss ich wohl einen Termin beim freundlichen vereinbaren, bin selbst nicht ausgerüstet.
Merkt man einen tropfenden Injektor nicht beim Fahren?

Zitat:

@Andreas61525 schrieb am 29. Juli 2018 um 22:32:37 Uhr:


Merkt man einen tropfenden Injektor nicht beim Fahren?

Nein

Doch schon. Das Ruckeln am Anfang ist ein deutlicher Indikator, das etwad mit den Injektoren nicht stimmt. Ob tropfend oder verstopft, wird dann der Freundliche feststellen.

Ich würde im übrigen eine Bosch Werkstatt aufsuchen. Die ist in der Lage die Injektoren auch zu reparieren. BMW kann nur tauschen. Da durfte ich auch mal 480€ für einen Injektor blechen.

Ähnliche Themen

Auch wenn es nun schon etwas her ist, will ich mal auflösen.

Ich war mit dem Fahrzeug beim nächsten Boschdienst. Im Fehlerspeicher waren keine Meldungen hinterlegt. Auch der Raildruck wurde überprüft und war völlig in Ordnung.
In Folge wurden die Injektoren ausgebaut, gereinigt und überprüft. Die Werte von Leckagemenge und Rücklaufmenge waren klar innerhalb der Toleranzen und kaum vom Sollwert abweichend.
Jedoch hatten 3 Injektoren den Code verloren, mit dem sie vom Steuergerät angesprochen werden. Diese Codes wurden neu zugewiesen und die Düsen wieder eingebaut. Kostenpunkt 355€.

Nach der Reparatur waren die Symptome deutlich zurückgegangen, wenn auch noch nicht ganz. Es war noch "guter" Diesel im Tank, da ich eine Zeit lang auf den Reinigungseffekt hoffte. Habe dann wieder normalen Diesel getankt und die Symptome waren nochmals weniger. Nach ein paar tausend Kilometern (Anlernphase?) wurde es nochmal besser bis kaum mehr wahrnehmbar. Nur noch bei Lastwechseln, bis der Ladedruck aufgebaut ist, ist ein leichtes Nageln wahrnehmbar.

Was jedoch noch vorhanden ist: Bei 1900 - 2200 Umdrehungen und Volllast ist in ein deutliches Vibrieren des Schaltknaufs zu erkennen.

Wo kommst du her Andreas?

Ich komme aus Niederbayern, 10km von Dingolfing entfernt.

Hm dann sind es ca 200km zu mir. Doch etwas weit. Sonst hätte ich dir nochmal deinen Fehlerspeicher ausgelesen. Und die Werte der Einspritzung ausgelesen.

Sind dann ingesamt auch 400km, etwas weit ja. Aber danke für das Angebot. Ist ein feiner Zug von dir.

Im Fehlerspeicher steht nichts laut dem Diagnosegerät eines Bekannten, das kann aber nicht alles auslesen denke ich. Welches Gerät benutzt du, um Werte der Einspritzung auszulesen?

Den Namen darf ich hier wohl nicht nennen, ich kann nur sagen das bmw genau die selbe Software verwendet wie ich. Haha. Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass etwas mit deinem motorsteuergerät nicht stimmt, wenn sich da schon 3 Injektoren selbst rausgelöscht haben. Wenn wirklich kein Fehler mehr gefunden wird egal ob Hardware oder Software. Dann würde ich mal von einem codierer das Steuergerät neu codieren lassen.
Sollte bei einem hobbycodierer wie mir umsonst bis max 50€ kosten.

Zitat:

@Blackcoiin schrieb am 12. September 2018 um 22:44:29 Uhr:


Den Namen darf ich hier wohl nicht nennen, ich kann nur sagen das bmw genau die selbe Software verwendet wie ich. Haha. Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass etwas mit deinem motorsteuergerät nicht stimmt, wenn sich da schon 3 Injektoren selbst rausgelöscht haben. Wenn wirklich kein Fehler mehr gefunden wird egal ob Hardware oder Software. Dann würde ich mal von einem codierer das Steuergerät neu codieren lassen.
Sollte bei einem hobbycodierer wie mir umsonst bis max 50€ kosten.

Was willste denn da an der DDE codieren?

Mit neu codieren meinte ich eine leere Datei drüber ziehen zum reseten. Vielleicht hat sich ja auch was anderes selbstständig verstellt.

Zitat:

@Blackcoiin schrieb am 13. September 2018 um 10:24:07 Uhr:


Mit neu codieren meinte ich eine leere Datei drüber ziehen zum reseten. Vielleicht hat sich ja auch was anderes selbstständig verstellt.

Hm danach startet das Fahrzeug nicht mehr,was macht man dann als nächstes?

Warum soll das Fahrzeug nicht mehr starten matze?. Wenn man eine leere MAN. Datei über das Steuergerät zieht, nimmt es die Standart Werte die immer gespeichert waren. Daher löscht sich nicht komplett sondern setzt sich zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen