Auswahl Anhängertyp und erlaubte Geschwindigkeit im Hängerbetrieb

Mercedes C-Klasse W206

Einen schönen Nachmittag zusammen!

Nach mehr als einem halben Jahr Wartezeit fahren wir nun seit Februar dieses Jahres unseren neuen C300e S206.
Unser neuer Stern verfügt über eine Anhängerkupplung und ist mit dem Anhängerrangier-Assistenten ausgestattet.
Zuäztlich sollte auch der Gespannroutenplaner verfügbar sein.
Dieser ist unter den "Digitalen Extras" auch aktiviert und kann im Navigationssystem unter Einstellungen > Route ein- oder ausgeschaltet werden.
Entgegen der Beschreibung erfolgt jedoch beim Ankuppeln des Hängers keine Abfrage des Anhängertyps und es besteht auch keine Möglichkeit zur Angabe der zulässigen Höchstgeschwindigkeit bei Anhängerbetrieb.

Hat jemand Erfahrung mit dem Gespannroutenplaner und kann uns mitteilen was unternommen werden muss, um diesen wir vorgesehen nutzen zu können?
In welcher Weise erfolgt diese Hängerauswahl?
In einem Video zum GLC haben wir gesehen, dass es im MBUX unter Einstellungen > Fahrzeug > Fahren einen separaten Menüpunkt "Anhängertyp" gibt. Bei uns ist ein solcher Menüpunkt nicht vorhanden.

Freuen uns über Unterstützung

Beste Grüße
Gert

36 Antworten

Zitat:

@sternkunde schrieb am 7. Juni 2023 um 15:10:37 Uhr:


Selbstverständlich macht eine für Gespanne optimierte Routenführung auch ohne Erkennung des Anhängertyps Sinn.
Allerdings kann man s0 die automatische Tempowahl nur bedingt nutzen, denn es wird ja auch die im Hängerbetrieb zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht beachtet und das lässt sich auch nicht über das Winterreifen-Limit umgehen, denn hier sind die Werte zu hoch.
Schade, dass die Abfrage des Hängertyps offenbar in der C-Klasse nicht vorhanden zu sein scheint.

Beste Grüße
Gert

Du kannst mit einem Klick ins Menü die Übernahme des Verkehrzeichenassi auschaltrn. Und dann fährt er brav das was du ihm vorgibst.
Natürlich könnte das aber auch eine SW regeln

Das geht natürlich, aber da geht doch einiges an Komfort verloren, denn dann werden ja auch alle anderen Tempolinits nicht beachtet.
Da gefällt mir die Möglichkeit der Verwendung des Liniters noch besser, ist aber auch nicht optimal.

Beste Grüße
Gert

Klar kann man das alles manuell machen. Ich kann auch weiterhin selbst die Spur halten, bremsen bei Hindernissen, nicht rückwärts gegen eine Mauer fahren, mir selbst Musik vorsingen. Nur: wenn ich so ein System bezahle und besitze, würde ich es gerne auch benutzen.

Ja eben, so sehen wir das auch.

Schönen Tag
Gert

Ähnliche Themen

Sorry ich wollte nur eine praktikable Lösung voschlagen.
Lamentieren wie schlecht die Welt ist...könnt ihr hier ohne mich. Ich bin schon weg

Bitte nicht falsch verstehen, das war weder als Kritik noch als Nörgelei gemeint.
Es liegt mir lediglich daran, eine Lösung zu einer Herausforderung zu finden, ohne dafür auf durchaus sehr wertvoll erscheinende Features zu verzichten.

Wünsche einen schönen Abend
Gert

Zitat:

@dcmichel schrieb am 8. Juni 2023 um 20:58:24 Uhr:


Sorry ich wollte nur eine praktikable Lösung voschlagen.
Lamentieren wie schlecht die Welt ist...könnt ihr hier ohne mich. Ich bin schon weg

Na du bist ja lustig. Das hat nichts mit lamentieren zu tun. Wenn ich eine Banane kaufe, sollte da auch eine Banane in der Schale sein.

Wenn ich einen Assistenten kaufe, darf der gerne auch funktionieren. Dann möchte ich nicht lernen, wie ich ihn deaktiviere, weil er nicht funktioniert.

Oder wärst du glücklich, wenn der Motor einfach nicht anspringt? Kannst ja dann auch Bus fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen