1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Austauschmotor

Austauschmotor

BMW 3er E92

Hallo Leute,

Ich hatte vor ca 3 Monaten einen Motorschaden Grund war das die Steuerleute gerissen ist.

Ich fahre den 325d mit 197 ps
Kilometerstand bei den Schaden war ca 175.000

Wollte mal nachfragen wie es dazu gekommen ist?

Und ich habe ein komplett neuen überholte Motor getauscht und wollte mich bei euch erkundigen wie das ist mit dem einfahren ? Muss man den neuen Motor einfahren ? Wenn ja wie ?

21 Antworten

Zitat:

@Dennis727378382 schrieb am 25. Juni 2018 um 11:00:08 Uhr:


Hallo Leute,

Ich hatte vor ca 3 Monaten einen Motorschaden Grund war das die Steuerleute gerissen ist.

Ich fahre den 325d mit 197 ps
Kilometerstand bei den Schaden war ca 175.000

Wollte mal nachfragen wie es dazu gekommen ist?

Und ich habe ein komplett neuen überholte Motor getauscht und wollte mich bei euch erkundigen wie das ist mit dem einfahren ? Muss man den neuen Motor einfahren ? Wenn ja wie ?

willkommen im club

dazu kommt es wenn man einfach immer weiter fährt ohne die steuerkette zu warten, prüfen zu lassen bzw komplettt zu tauschen und diese dann überspringt oder reisst, ist auch bekannt bei allen bmw 4 zylyndern

Wann sollte ich die Steuerkette wechseln ?

Naja habe noch nie gehört das man eine Steuerkette Routine mäßig wechseln soll, oder ein Wartungsintervall gibt.

@qwertzu1111
Bei dir der 320d mit dem n47 ist bekannt für Probleme mit der Steuerkette und zwar von Anfang Bauzeit bis Ende 2011 (laut bmw) wobei man auch schon gehört hat das es selbst 2013 im f30/f31 Probleme gibt. Mehr gibts dazu nicht zum sagen die n46 oder n43 haben auch ihre bekannten Probleme von der Steuerkette dafür gabs auch mittlerweile 5 überarbeitete Kettenspanner.

Das bei dem 325d die Kette gerissen ist, ist eher ungewöhnlich und wird halt zu der Handvoll gehören wo halt einfach Pech mit dem Motor haben.

Das einzige was man seiner Steuerkette gutes tun kann nicht den Ölwechsel Intervall voll ausschöpfen sondern regelmäßig bei 10 bis 15tkm Ölwechsel machen.

Ähnliche Themen

Hallo,was das Einfahren betrifft empfehle ich Dir die ersten 1000km bis max.2500 U/min den Motor hochdrehen.Nach 1000km kann ein erneuter Ölwechsel mit Ölfilter nicht schaden.Danach kann bis 3500 U/min hochgedreht werden.Der Motor ist mit 3-4000km einigermaßen eingefahren.Möglichst Stop and Go Verkehr meiden.Landstraße ist optimal.

Danke für die schnellen Antworten

Eine Längung der Kette durch Verschleiß kann sich durch Rasseln beim Start ankündigen. Ignoriert man das springt sie irgendwann über.
Ein Kettenriß, verursacht durch den Bruch einer Lasche kann jedoch genauso ohne Ankündigung passieren wie der Riß eines Zahnriemen. Dynamisch beanspruchtes Material ermüdet auch mit der Zeit. Das Risiko wächst mit der Laufzeit, erstrecht bei hochbelasteten eher schwächlich ausgelegten Ketten wie sie heute üblich sind, keine Reserven mehr. Die neueren stärkeren Kettenspanner z.B. beim N46/43 kaschieren das Problem nur länger, sie verhindern es aber nicht. Wir haben bei unserem N46 prophylaktisch den Spanner bei ca.80.000km getauscht, fällig war sie aber trotzdem bei 130.000km, unter anderen hat es die Schienen zerbröselt.

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 25. Juni 2018 um 20:43:59 Uhr:


Eine Längung der Kette durch Verschleiß kann sich durch Rasseln beim Start ankündigen. Ignoriert man das springt sie irgendwann über.
Ein Kettenriß, verursacht durch den Bruch einer Lasche kann jedoch genauso ohne Ankündigung passieren wie der Riß eines Zahnriemen. Dynamisch beanspruchtes Material ermüdet auch mit der Zeit

Was genau meinst du mit Rasseln ?
Obwohl ich jetzt nen neuen überholten Motor habe beim starten dauert es ca 1-2 Sekunden bis er angeht ?
Mechaniker meinte ist normal da der Motor neu ist ?

Hoppla, ich war noch nicht ganz fertig 🙂
Beim Start nach längerer Standzeit ist noch kein Öldruck aufgebaut, mit dem das Spannelement das Spiel aus dem Kettentrieb nimmt. In dem Augenblick übernimmt das eine Feder im Spannelement. Ist die Kette gelängt und der Spanner zu weit ausgefahren reicht die Kraft der Feder oftmals nicht aus und die Kette rasselt hörbar einige Sekunden nach dem Starten. Das ist aber eher ein bekanntes Problem bei den 4 Zylindern N46/43
Die geänderten Spanner spielen ein bischen mit vergrößertem Hub und einer stärkeren Feder. Man darf aber nicht vergessen, daß hier eine relativ bruchempfindliche Spannschiene (zumindest bei BMW) gegen eine Kette gedrückt wird. Man kann die Kraft nicht beliebig erhöhen.
Das verzögerte Anspringen dürfte aber nichts damit zu tun haben.

Darf man fragen was der überholte Motor gekostet hat?

1850 Euro

Wow, guter Preis.

Ist der Preis mit Einbau?
Denke wohl nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen