Austauschmotor? Instandsetzung? Oder doch alles halb so wild?
Hallo zusammen,
Direkt zu Beginn: dies ist mein erster Beitrag, falls ich also etwas falsch machen sollte, immer raus damit. Zusätzlich bin ich autotechnisch auch noch ein ziemlicher Laie.
Zum Thema: Ich habe mir vor gut einem Monat eine Audi A4 Limousine EZ 09 vom Händler gekauft. Genauer einen 1.8 TFSI mit ~135000 Km auf der Uhr. Der Preis war angemessen, der Händler wies auf einen etwas erhöhten Ölverbrauch hin und versah den Kaufvertrag mit einem entsprechenden Vermerk.
Vor einigen Tagen fing der Wagen plötzlich an, ganz ordentlich zu ruckeln und beim Beschleunigen (gefühlt nur im 2. und 3. Gang) ab und zu zu "springen" (Mir fällt eine bessere Beschreibung gerade schwer...). Gerade im Leerlauf merkte man das ruckeln. Fehlerspeicher sagte etwas wie "Verbrennung Zyl. 4 - Verbrennungsaussetzer festgestellt", "Aussetzer an mind. 1 Zyl."
Darauf machte ich den Händler natürlich aufmerksam. Dieser holte den Wagen mit einem Abschleppwagen ab, um einmal selber draufzuschauen und entsprechende Reparaturen durchführen zu lassen. Soweit, so gut; der Wagen kam zurück und fährt seit dem auch sehr viel ruhiger. Allerdings sind diese "Sprünge" ab und zu noch immer da.
Auch hierauf machte ich den Händler natürlich aufmerksam. Antwort: "Das mit dem Springen hängt mit der Kompression zusammen. Diese wiederum mit dem Ölverbrauch. So hat mir das die Werkstatt gesagt, bei der das Auto gestern war. Also sorry, aber da mach ich nichts."
Jetzt also meine konkreten Fragen:
Kann/wird das "Springen" wirklich mit dem Ölverbrauch zusammenhängen? Ein Bekannter hatte schon die Steuerkette im Verdacht (Lose, verlängert?).
Falls dem so ist: Hat er sich auch bei diesem möglichen "Folgeschaden" rechtlich durch den Vermerk "Motor verbraucht Öl" im Kaufvertrag abgesichert, sodass ich diesbezüglich nicht auf Nachbesserung hoffen darf?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
19 Antworten
Der Händler sagte etwas von "1 Liter auf 1000 km", was den Ölverbrauch angeht. Mehr aber nicht, also nichts zu evtl. Folgeschäden etc.
Bezahlt habe ich für den Wagen 7500€.
Der hohe Ölkonsum ist auf einen zu schmalen Ölabstreifring zurückzuführen, der zwischen 2008 und 2011 eingesetzt wurde. Das dürfte deinen Ölverbrauch erklären! Dein Auto ist ja BJ 09 und fällt somit genau rein
1 Liter ist eh schon zu viel, Audi selbst spricht von defekt bei mehr als 0,5 Liter auf 1000km
Ähnliche Themen
Wie schnell (und wie kostspielig) kann bspw. ein Audi-Zentrum herausfinden, ob meine Probleme an den schmalen Ringen liegen?
Wenn das nämlich sicher wäre, würde ich mich (evtl. mit einem Anwalt) darum kümmern, dass der Motor instandgesetzt und andere Ringe verbaut werden.