Austauschmotor 1,9 cdti 150 PS

Opel Astra H

hallo
wenn der FOH einen Austauschmotor einbaut, wechselt er dann auch teile wie Drallklappen,AGR Ventil und Limà? das sind ja anscheind die Problemzonen..??

10 Antworten

Hi,

soweit ich weiss wechselt er nur den "Rumpfmotor"...

Das heisst Anbauteile wie LiMa etc werden vom alten Motor übernommen.

Gruss

also sind drallklappen und AGR ventil auch anbauteile
?

würde ich so sagen, ja!

dat is garantie auszug, kann mir jemand sagen ob das da alles mit drin ist, ich hab keine ahnung :-(

und was meint ihr von der garantie?

Motor:
Zylinderblock, Kurbelgehäuse, Zy­linder-kopf, Zy­linderkopfdichtung, Öl­­kühler, Rie­­­men­schei­be in Verbindung mit der elek­­­­­tron­ischen Zünd­an­lage, Lüfter­­­­­kupplung, Ge­häuse von Kreis­kol­ben­motoren sowie alle mit dem Öl­kreislauf in Ver­bin­dung stehenden beweglichen In­nen­teile;

Schalt- und Automatikgetriebe:
Getriebegehäuse und alle beweglichen Innen­teile einschließlich Dreh­mo­ment­wandler, Kupplungsglocke, Neh­mer- und Geber­zy­linder,­ Aufnah­me­­­platte für Wand­ler mit Zahn­kranz, Führ­ungs- und Na­del­lager (in Ver­bindung mit ei­ner Ge­triebe­re­para­tur), Zwischen­ge­­­­­triebe;

Achsgetriebe:
Achsgetriebegehäuse (Front- und Heckantrieb) einschließlich aller Innenteile;

Kraftübertragungswellen:
Kardanwelle, Achsan­­triebs­wel­len, Antriebs­gelenke, Achswellen­stümpfe, Be­festi­gungs­teile der Antriebs­wel­len, elektronische Differential­­sper­re (EDS), Antriebsschlupf­regelung (Dreh­­zahl­sen­soren, elek­tro­ni­sches Steuer­ge­rät, Hy­drau­lik­ein­heit, EDS-­Ventil­block, Druckspeicher und Lade­pumpe);

Lenkung:
mechanisches oder hydraulisches Lenkge­triebe mit allen In­nen­teilen, Lenkspindel, Lenk­zwischen­welle, Hy­draulik­pum­pe mit allen Innenteilen

Bremsen:
Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, Hydropneumatik, Vakuumpumpe, mechanisches ABS und vom elektronischen ABS Steuergerät, Hydraulikeinheit und Drehzahlfühler;

Bremsen:
Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, Hydropneumatik, Vakuumpumpe, mechanisches ABS und vom elektronischen ABS Steuergerät, Hydraulikeinheit und Drehzahlfühler;

Elektrische Anlage:
Lichtmaschine mit Regler, elek­tro­­nische Zündanlage, Anlas­ser, elektrische Leitungen der elektronischen Einspritz­an­lage, mechanischer Ver­teiler mit Kondensator und Rotor, Zünd­spule, Vorglüh­an­la­ge und Klima­anlage (Kom­pressor, Kon­­den­sator, Lüfter und Ver­dampfer);

Abgasanlage:
Lambda-Sonde (Hosenrohr mit Befestigungsteilen in Verbindung mit Erneuerung der Lambda-Sonde);

Kühlsystem:
Kühler, Heizungskühler, Thermostat und Wasserpumpe;

Ähnliche Themen

bitte eben antworten?!? Ob die Drallklappen,AGR,LIMA, und so in der garantie sind? Auto ist von 12/2005 1,9 cdti 150 PS

Zitat:

Original geschrieben von StefanVoellink


bitte eben antworten?!? Ob die Drallklappen,AGR,LIMA, und so in der garantie sind? Auto ist von 12/2005 1,9 cdti 150 PS

Sind diese Teile dort explizit aufgeführt? Wenn nein, gibt es auch keine Leistung der achsotollenAnschlussgarantieversicherungen....

Es wird nur für die aufgeführten Teile eingestanden.

was würde ich von opel bekommen? für AGR und drallklappen?
kann ich nach forschen ob die sachen schon gemacht wurden? ich kann den vorbesitzer aber nicht rausfinden?!

Lass den FOH nen Kulanzantrag stellen, wenn die Teile auch wirklich defekt sind. Deine Chancen stehen sehr schlecht, dass Opel was dazu gibt, weil dein Auto schon im 5. Betriebsjahr ist und Kulanz freiwillig angeboten wird.

Zitat:

Original geschrieben von StefanVoellink


was würde ich von opel bekommen? für AGR und drallklappen?
kann ich nach forschen ob die sachen schon gemacht wurden? ich kann den vorbesitzer aber nicht rausfinden?!

Blöd ist, dass man Dir so viele Angaben, die zur Bewertung notwendig sind, aus der Nase ziehen muss.... Wei viele km hast du runter?

Was Opel auf Kulanz machen würde - so die teile hin sind; vorsorglich wird nichts gemacht - hängt davon ab, ob das fahrzeug alle vorgeschriebenen inspektionen bei Opel bekommen hat und ob - in deinem Fall wohl zutreffend - eine Anschlussgarantie abgeschlossen wurde; egal, ob sie zahlt oder nicht. Die Argumentation geht dahin, dass man, wenn beide Kriterien erfüllt sind, als Kunde das Mögliche getan hat, um größere finanzielle Schäden abzuwenden und das fahrzeug immer gepflegt wurde. Dann bestehen durchaus Chancen, aus im 5. Jahr noch Kulanz zu bekommen. Welcher Satz, hängt von der Tagesform von Opel und von der km-Leistung ab....

Zitat:

Original geschrieben von StefanVoellink


dat is garantie auszug, kann mir jemand sagen ob das da alles mit drin ist, ich hab keine ahnung :-(

und was meint ihr von der garantie?

Motor:
Zylinderblock, Kurbelgehäuse, Zy­linder-kopf, Zy­linderkopfdichtung, Öl­­kühler, Rie­­­men­schei­be in Verbindung mit der elek­­­­­tron­ischen Zünd­an­lage, Lüfter­­­­­kupplung, Ge­häuse von Kreis­kol­ben­motoren sowie alle mit dem Öl­kreislauf in Ver­bin­dung stehenden beweglichen In­nen­teile;

Schalt- und Automatikgetriebe:
Getriebegehäuse und alle beweglichen Innen­teile einschließlich Dreh­mo­ment­wandler, Kupplungsglocke, Neh­mer- und Geber­zy­linder,­ Aufnah­me­­­platte für Wand­ler mit Zahn­kranz, Führ­ungs- und Na­del­lager (in Ver­bindung mit ei­ner Ge­triebe­re­para­tur), Zwischen­ge­­­­­triebe;

Achsgetriebe:
Achsgetriebegehäuse (Front- und Heckantrieb) einschließlich aller Innenteile;

Kraftübertragungswellen:
Kardanwelle, Achsan­­triebs­wel­len, Antriebs­gelenke, Achswellen­stümpfe, Be­festi­gungs­teile der Antriebs­wel­len, elektronische Differential­­sper­re (EDS), Antriebsschlupf­regelung (Dreh­­zahl­sen­soren, elek­tro­ni­sches Steuer­ge­rät, Hy­drau­lik­ein­heit, EDS-­Ventil­block, Druckspeicher und Lade­pumpe);

Lenkung:
mechanisches oder hydraulisches Lenkge­triebe mit allen In­nen­teilen, Lenkspindel, Lenk­zwischen­welle, Hy­draulik­pum­pe mit allen Innenteilen

Bremsen:
Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, Hydropneumatik, Vakuumpumpe, mechanisches ABS und vom elektronischen ABS Steuergerät, Hydraulikeinheit und Drehzahlfühler;

Bremsen:
Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, Hydropneumatik, Vakuumpumpe, mechanisches ABS und vom elektronischen ABS Steuergerät, Hydraulikeinheit und Drehzahlfühler;

Elektrische Anlage:
Lichtmaschine mit Regler, elek­tro­­nische Zündanlage, Anlas­ser, elektrische Leitungen der elektronischen Einspritz­an­lage, mechanischer Ver­teiler mit Kondensator und Rotor, Zünd­spule, Vorglüh­an­la­ge und Klima­anlage (Kom­pressor, Kon­­den­sator, Lüfter und Ver­dampfer);

Abgasanlage:
Lambda-Sonde (Hosenrohr mit Befestigungsteilen in Verbindung mit Erneuerung der Lambda-Sonde);

Kühlsystem:
Kühler, Heizungskühler, Thermostat und Wasserpumpe;

Dein Lichtmaschine ist in der Garantie mit drin... Am besten du erzählst mal einwenig mehr und bleibst bei einem Thema. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen