Austausch Stoßdämpferlager-->Heck-Poltern beseitigt---BEI WEM HAT´S GEHOLFEN???

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Leute....

wäre schön wenn hier all die sich mal melden könnten bei denen der Austausch der Federlager das Poltern im Heckbereich beseitigt hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Black-Rocco


Aber trotzdem poltert die Karre wie eine alte Postkutsche ohne Federung.....aber was soll,s nun kann sich ein neuer Käufer mit dem Dreck herum ärgern....ich fahr jetzt Audi :-)

Du bist also demonstrativ auf Audi umgestiegen, weil dir VW nicht mehr in's Haus kommt? Na, da wird sich VW aber mächtig ärgern, dass sie einen Kunden vergrault haben. Zum Glück gehören Audi und VW nicht zum selben Konzern, sonst müsste ich jetzt schmunzeln. Wobei mir gerade einfällt ...

238 weitere Antworten
238 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Wenn ich auf der rechten und linken Seite etwas draufdrücke habe ich auch ein leichtes Knacken! Habe diese Puffer drei mal verstellt doch irgendwann ist Schluß da sonst die Heckklappe zu weit hervorsteht und das sieht mehr als Recht aus.

Habe schon mehrere Lifter verbaut aber diese Qualität habe ich noch nie gesehen, die haben sogar an den Seiten eine spürbare Naht das ist ganz billiges Zeug was die da an Liftern verbaut haben. Ich werde die Lifter tauschen lassen und da können die sagen was die wollen ! Sonst bringen ich denen mal anständige Lifter von VW zum Vergleich mit da ich noch welche habe!

Ich will mal versuchen die Gummis leicht zu verändern und die Feder die innen drinnen ist mit einem Gummiring leicht zu unterlegen, es muß doch möglich sein wenigstens die Heckklappengeräusche zu beseitigen.

Schauen wir mal.🙂

Gruß Ron

Klingt gut! Kannst ja mal berichten was bei rum kommt. Und ja, ich habe auch das Gefühl dass die Lifter sehr billig sind. Ich hatte vorher nen Corsa C und da hatte ich hinten nie ein Klappern und ich weiß auch definitiv dass die Kofferraumtür NIE irgendein Spiel hatte oder sich mehrere Millimeter rütteln ließ.

Werde auch darauf pochen, dass sie die tauschen. Die Gummidinger hatten sie ja damals gewechselt, und nicht verstellt. Ich sehe es auch überhaupt nicht ein, bei einem so teuren Auto und zudem einem "Fast-Neuwagen" (wie ich ihn immernoch sehe), etwas hinten zu verstellen, dass dann die Heckklappe anders als im Werksauslieferungszustand aufliegt.

Fakt ist: Ich hatte ein Jahr lang nicht die kleinsten Geräusche im Wagen und war richtig happy. Und dann fingen die eben an. Und das kann nicht Anspruch von VW sein. Die Geräusche waren anfangs nicht da, jetzt sind sie da, also haben sie die auch gefälligst restlos und dauerhaft zu beseitigen. Man. Bin ich gerade sauer wenn ich so drüber nachdenke , man möge es mir verzeihen ;-))

Ich laufe meinen seit 8Monaten hinterher das einer aus Wolfsburg sich das mal anhören soll, was meinst du wie es da mir geht?

Dieses ewige vertrösten und auf die lange Bank schieben nervt so sehr das ich sogar nur wegen den Geräuschen einen Anwalt eingeschaltet habe/mußte. Die bewegen sich doch sonst überhaupt nicht.

Trotzdem werde ich nur wegen diesen Geräuschen meinen Wagen nicht tauschen, ich will nur das die diesen Mangel beseitigen, was kann so schwer daran sein als ständig in der Nase zu Popeln und einem was von Stand der Technik zu erzählen bei einem PKW im Wert von fast 30.000€ !😕

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Ich laufe meinen seit 8Monaten hinterher das einer aus Wolfsburg sich das mal anhören soll, was meinst du wie es da mir geht?

Dieses ewige vertrösten und auf die lange Bank schieben nervt so sehr das ich sogar nur wegen den Geräuschen einen Anwalt eingeschaltet habe/mußte. Die bewegen sich doch sonst überhaupt nicht.

Trotzdem werde ich nur wegen diesen Geräuschen meinen Wagen nicht tauschen, ich will nur das die diesen Mangel beseitigen, was kann so schwer daran sein als ständig in der Nase zu Popeln und einem was von Stand der Technik zu erzählen bei einem PKW im Wert von fast 30.000€ !😕

Gruß Ron

ich kann dich so gut verstehen. das selbe bei mir. ich war allerdings auch bisher immer in der selben werkstatt. dort wurde ich von zwei bärchen immer wieder vertröstet oder mit sprüchen wie "kein beanstandenswertes geräusch" abgetan. ich ändere aber nun mein vorgehen: bisher war ich beim größten vw händler hier in meiner heimatstadt, und ich werde jetzt mit dem problem zu dem größten konkurrenten gehen und ihm auf den kopf zusagen dass ich bei seinem konkurrenten nicht zufrieden war und nicht ernst genommen wurde, und ich jetzt erwarte dass ich ehrlich und mit verständnis behandelt werde und dass natürlich das problem endlich auch dauerhaft beseitigt wird.

Aber mal davon ab, auf den Anwaltskosten bleibst DU doch dann sitzen oder?! Was sagt überhaupt ein Anwalt zu solch ignorantem Verhalten?

da haben wir es ja: ist bei mir exakt genauso. Kann man auch während der Fahrt als Fondinsasse gut abbilden, indem man die geschlossene Heckklappe mit der Hand mal oben am Scheibenrahmen bzw. der Plastikverkleidung einfach mal nach rechts und links drückt. Drückt man sie bei mir nach rechts, geht das Geräusch weg, nach links wird es lauter. Das, worauf man durch die Aktion u.a. Druck ausübt, sind die Dämpfer und Scharniere im geschlossenen Zustand. Ich wollte da eigentlich schon längst dran, aber erst war heir tiefster Winter, dann zeimlich starke Stürme und jetzt muss ich Mittwoch erstmal in die Box (Krankenhaus) und bin dann für rund 2-3 Wochen krank geschrieben. Ob ich in der Zeit basteln kann bezweifle ich mal (zumindest anfangs).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


da haben wir es ja: ist bei mir exakt genauso. Kann man auch während der Fahrt als Fondinsasse gut abbilden, indem man die geschlossene Heckklappe mit der Hand mal oben am Scheibenrahmen bzw. der Plastikverkleidung einfach mal nach rechts und links drückt. Drückt man sie bei mir nach rechts, geht das Geräusch weg, nach links wird es lauter. Das, worauf man durch die Aktion u.a. Druck ausübt, sind die Dämpfer und Scharniere im geschlossenen Zustand. Ich wollte da eigentlich schon längst dran, aber erst war heir tiefster Winter, dann zeimlich starke Stürme und jetzt muss ich Mittwoch erstmal in die Box (Krankenhaus) und bin dann für rund 2-3 Wochen krank geschrieben. Ob ich in der Zeit basteln kann bezweifle ich mal (zumindest anfangs).

mir sind auch die hände gebunden da ich wegen krankheit 6 monate fahrverbot habe. es hört sich so an, als wäre das Geräusch bei dir also dauerhaft?! Bei mir ist es - so würde ich es beschreiben - weder sporadisch, noch häufig, aber eben irgendwas dazwischen.. manchmal nervt es unendlich, manchmal hört man kaum was oder sogar gar nix.. aber das hatten wir ja schonmal..

du meinst also auch dass es die lifter, gummidämpfer oder was an den schloss-scharnieren sein kann?!

hast du denn auch soviel spiel bei offener heckklappe?! kannst du oben auch so rütteln?

im prinzip müsste man das doch weg haben wenn man all diese sachen mal einfach wechselt... neue lifter, neues heckschloss, neue gummipuffer.

ach, was mir in dem zusammenhang noch einfällt: der typ der sich das fahrzeug vorgenommen hat meinte zu mir, dass er wohl gehört hätte, dass es für das heckklappenschloss ne neue teilenummer gibt. ich hatte dann gefragt ob er denn das dann auch auswechseln könnte aber er meinte ja, dass die geräusche ja nun eh weg sind durch das wechseln der gummipuffer... unbefriedigend 🙁 (das war aber schon im letzten herbst...)

Alles gute für deinen KH-Aufenthalt!

Du mußt natürlich Rechtsschutzversichert sein sonst kannst du nur drohen vom Vertrag zurück zu treten. Dann sollte sich was bewegen ansonsten mußt du weiter Pockern.

Hatte das auch länger mit meinem Anwalt besprochen und er hatte sich die Geräusche selber angehört und sagte mir das die Chancen sehr hoch wären da man wirklich 3 verschiedene starke Geräusche hören konnte.

Er hatte schon mal ein paar Fälle aber da waren die Geräusche viel leiser und die hatten auch keine Chance, das wird dann immer gerne mit Stand der Technik abgewunken.😕

Ich werde auf jeden Fall nicht locker lassen bis einer aus Wolfsburg gekommen ist der sich diese Geräusche anhört, ich sehe nicht ein so viel Geld ausgegeben zu haben und ich muß mich dann wieder drunter legen und es selbst Richten!

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Du mußt natürlich Rechtsschutzversichert sein sonst kannst du nur drohen vom Vertrag zurück zu treten. Dann sollte sich was bewegen ansonsten mußt du weiter Pockern.

Hatte das auch länger mit meinem Anwalt besprochen und er hatte sich die Geräusche selber angehört und sagte mir das die Chancen sehr hoch wären da man wirklich 3 verschiedene starke Geräusche hören konnte.

Er hatte schon mal ein paar Fälle aber da waren die Geräusche viel leiser und die hatten auch keine Chance, das wird dann immer gerne mit Stand der Technik abgewunken.😕

Ich werde auf jeden Fall nicht locker lassen bis einer aus Wolfsburg gekommen ist der sich diese Geräusche anhört, ich sehe nicht ein so viel Geld ausgegeben zu haben und ich muß mich dann wieder drunter legen und es selbst Richten!

Gruß Ron

Ich wünsche euch viel Erfolg, aber wie du schon sagtest, ohne Anwalt hat man gar keine Chance gegen VW oder den Händler.

Und das man für 26.000 Euro so einen "Schrott" bekommt hat mich ebenfalls sehr ärgerlich gemacht...hatte ich ja schon mehrmals hier erklärt..ich weiß ;-)

Aber es ist so ! Und wenn es nur das klappern der Heckklappe gewesen wäre, dann hätte ich den Rocco auch nicht zurück gegeben...aber bei mir poltert es ständig, sobald ich über eine kurze Bodenwelle, Kanaldeckel oder Schlagloch fahre.

Das poltert so stark das ich schon das Gefühl hatte die Dämpfer sind kaputt, weil die Karre das fast ungefiltert weitergibt....also so etwas habe ich bisher wirklich noch nicht erlebt....und man hat keinen Spaß mehr am fahren.

Übrigens war ich sogar noch letztlich beim ADAC und habe einen Stoßdämpfertest machen lassen....was soll ich sagen, alles okay !!

Aber trotzdem poltert die Karre wie eine alte Postkutsche ohne Federung.....aber was soll,s nun kann sich ein neuer Käufer mit dem Dreck herum ärgern....ich fahr jetzt Audi :-)

Zitat:

Original geschrieben von Black-Rocco


Aber trotzdem poltert die Karre wie eine alte Postkutsche ohne Federung.....aber was soll,s nun kann sich ein neuer Käufer mit dem Dreck herum ärgern....ich fahr jetzt Audi :-)

Du bist also demonstrativ auf Audi umgestiegen, weil dir VW nicht mehr in's Haus kommt? Na, da wird sich VW aber mächtig ärgern, dass sie einen Kunden vergrault haben. Zum Glück gehören Audi und VW nicht zum selben Konzern, sonst müsste ich jetzt schmunzeln. Wobei mir gerade einfällt ...

Zitat:

Original geschrieben von TJWF



Zitat:

Original geschrieben von Black-Rocco


Aber trotzdem poltert die Karre wie eine alte Postkutsche ohne Federung.....aber was soll,s nun kann sich ein neuer Käufer mit dem Dreck herum ärgern....ich fahr jetzt Audi :-)
Du bist also demonstrativ auf Audi umgestiegen, weil dir VW nicht mehr in's Haus kommt? Na, da wird sich VW aber mächtig ärgern, dass sie einen Kunden vergrault haben. Zum Glück gehören Audi und VW nicht zum selben Konzern, sonst müsste ich jetzt schmunzeln. Wobei mir gerade einfällt ...

Quatsch...mir ist es völlig egal wer sich darüber ärgert oder nicht, und das die Firmen zusammen gehören weiß ja wohl jedes Kind.

Aber das Audi die bessere Qualität bietet ist ja wohl auch klar, oder ;-)

Und noch etwas....ich diesele jetzt mit nur 105 PS....okay, das sind keine 160 oder 200 PS...aber dafür verbauche ich auch nur 5,5 Liter auf 100km anstatt 8,5 Liter ;-)

Glückwunsch - Off Topic bitte per PN!

Ist das Poltern eigentlich auf eine Fahrwerksausführung einzugrenzen, oder zieht es sich durch die gesamte Scirocco Palette ( normaler Scirocco mit und ohne DCC, Scirocco R mit und ohne DCC)?

Zitat:

Original geschrieben von IrocR


Ist das Poltern eigentlich auf eine Fahrwerksausführung einzugrenzen, oder zieht es sich durch die gesamte Scirocco Palette ( normaler Scirocco mit und ohne DCC, Scirocco R mit und ohne DCC)?

Also ich habe einen "R" ohne DCC und ich habe keinerlei Geräusche.

Zitat:

Original geschrieben von aroma



Zitat:

Original geschrieben von IrocR


Ist das Poltern eigentlich auf eine Fahrwerksausführung einzugrenzen, oder zieht es sich durch die gesamte Scirocco Palette ( normaler Scirocco mit und ohne DCC, Scirocco R mit und ohne DCC)?
Also ich habe einen "R" ohne DCC und ich habe keinerlei Geräusche.

du fährst ihn aber auch erst 3 Tage ;-)

Ich konnte aber bei dem ganzen Thema auch noch keinen Zusammenhang herstellen.. hier schreiben Leute die verschiedenste Abstimmungen und Fahrwerke fahren. Der eine hat bei seinem neue Federn, der andere fährt ihn "out-of-the-box", der eine mit, der andere ohne DCC..
Ich habe das Poltern zum glück nicht, jedenfalls ist das geräusch aus dem kofferraum bereich für mich deutlich präsenter. Fahre einen "out-of-the-box" ohne DCC.

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt


hast du denn auch soviel spiel bei offener heckklappe?! kannst du oben auch so rütteln?

Ja, ist so. offene Klappe gleich relativ wackelige lose anmutende Lagerung.

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt


im prinzip müsste man das doch weg haben wenn man all diese sachen mal einfach wechselt... neue lifter, neues heckschloss, neue gummipuffer.

Könnte, müsste man mal auf einen Versuch ankommen lassen. Ich werde aber erst noch alle Möglichkeiten austesten bevor ich das mache und werde auch vorher noch meinen Händler wegen Garantie drauf ansetzen. Der Wagen hat ja gerade mal 8.500 km auf der Uhr.

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt


ach, was mir in dem zusammenhang noch einfällt: der typ der sich das fahrzeug vorgenommen hat meinte zu mir, dass er wohl gehört hätte, dass es für das heckklappenschloss ne neue teilenummer gibt.

Das etwas konkreter zu wissen wäre ja mal nicht schlecht!

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt


Alles gute für deinen KH-Aufenthalt!

Danke🙂 Wird schon schief gehen (oder besser nicht)

So, ich hab mal ein paar aufschlussreiche Erkenntnisse aus dem Passat CC Thread zusammenkopiert (ich meine mich zu entsinnen, dass unsere Hinterachse weitestgehend baugleich ist):

http://www.motor-talk.de/forum/passat-cc-fahrwerkpoltern-t2060607.html

Die Vorgang war wie folgt:

19. Dezember 2008 um 11:00:31 Uhr
Ich habe Neuigkeiten bzgl. des Polterns: es liegt an den Lagern, in denen die Dämpfer eingebettet sind. Dies soll eine Untersuchung von VW ergeben haben, die jetzt abgeschlossen worden ist. Es wird "unter Hochdruck" an einer dauerhaften Lösung gearbeitet… Die Werkstatt hat mich heute angerufen. Es gibt bereits verbesserte Dämpferlager (mit neuer Materialnummer), die diese Poltergeräusche nicht mehr verursachen.

10. Februar 2009 um 09:38:32 Uhr
Problem ist wohl das die Stoßdämpfer nicht richtig "entkoppeln" und somit die Geräusche an die Karosserie weitergeben, daher das Poltern.

28. April 2009 um 14:30:22 Uhr
Ich habe meinen CC mit DCC seit 12.4. - und er poltert auch vernehmlich an der Hinterachse. (vornehmlich beim plötzlichen Ausfedern, z. B. von Bordstein herunter oder ähnliches)

28. Mai 2009 um 12:06:06 Uhr
Poltern: ja?
-> DCC: ja?
-> neu Dämpferlager mit Index "E" !!!!!
Damit ist das Poltern wech!

24. Juli 2009 um 12:28:42 Uhr
Am 13 Juli nochmal andere verstärkte Stoßdämpferlager gewechselt. Poltern ist zwar weg, aber metallische Knacken ist geblieben.

8. Februar 2011 um 15:46:08 Uhr
Passat CC 2,0 TDI 4Motion DSG.
BJ. 01/2011
Ich hatte das Klappern an der Hinterachse von Anfang an.
Ich habe im Forum nachgelesen, danach wurden die Stossdämpferlager erneuert (Das Klappergeräusch wurde dadurch nicht beseitigt).

Wieder im Forum nachgelesen, dann Bremsträger mit Führungsbolzen erneuert. Jetzt ist mein CC endlich ruhig !!!!!

Wer auch so ein Klappern feststellt:
Einfach Bremsträger mit einem Kabelbinder fixieren und Probe fahren.
Wenn das Klappern weg ist dann ist es wohl auch der Bremsträger.
Teilenummern Bremsträger:
1Q0 615 425 E (links)
1Q0 615 426 B (rechts)

Deine Antwort
Ähnliche Themen