Austausch Stoßdämpferlager-->Heck-Poltern beseitigt---BEI WEM HAT´S GEHOLFEN???
Hallo Leute....
wäre schön wenn hier all die sich mal melden könnten bei denen der Austausch der Federlager das Poltern im Heckbereich beseitigt hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Black-Rocco
Aber trotzdem poltert die Karre wie eine alte Postkutsche ohne Federung.....aber was soll,s nun kann sich ein neuer Käufer mit dem Dreck herum ärgern....ich fahr jetzt Audi :-)
Du bist also demonstrativ auf Audi umgestiegen, weil dir VW nicht mehr in's Haus kommt? Na, da wird sich VW aber mächtig ärgern, dass sie einen Kunden vergrault haben. Zum Glück gehören Audi und VW nicht zum selben Konzern, sonst müsste ich jetzt schmunzeln. Wobei mir gerade einfällt ...
238 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Sorry aber den Scirocco als Schrottkiste abzustempeln finde ich doch mehr als sehr übertrieben!Zitat:
Original geschrieben von Black-Rocco
Hast du diese Mängel oder ich ??
Kann ich sie beurteilen oder du ??
Und nochmals, für diejenigen die es nicht verstehen wollen, solche Probleme hatte ich bisher noch nie !
Wie gesagt, dies ist mein 12. Wagen...davon 1x Mini, 3x Opel, 4x Audi, 3x Seat und jetzt mein 1. VW....aber keiner
meiner bisherigen, die zum Teil über 10 Jahre alte waren, hatten so gepoltert, gescheppert und sonst was noch alles....
ganz nebenbei hat er noch diese metallische klappern beim anlassen, hört sich nach Hydrostößel an, der kurzzeitig nicht genug Öl bekommt und das sagt sogar mein :-) und meint....na ja, sie haben ja Garantie und so langer er noch läuft.....unglaublich sowas !!!Und wenn ich mit der Karre mit 140 über die Autobahn fahre im 6. Gang und der BC zeigt mir 8,5Liter an, dann ist das nun mal eben so und hat nichts mit meiner fahrweise zu tun, denn der Verbrauch ist einfach zu hoch !
Und natürlich kann ich den Wagen mit einem Diesel vergleichen....was soll der Blödsinn ??
Dafür sind Vergleiche da, das man die Unterschiede mal offen legen kann.....ich habe ja nicht gesagt das diese Motoren identisch sind, nur das man mit einem Diesel auf Langstrecke deutlich günstiger fährt und ich mit dem Verbrauch des Sciroccos in keinster Weise zufrieden war....aber die Tage steht mein A3 bereit und dann ist Schluß mit VW.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das geht dich doch einen feuchten Kehrrecht an....habe die Schrottkiste heute verkauft !!!
Außerdem bist du selbst dran Schuld wenn du nicht wegen solchen Mängeln dem :-) auf den Füßen stehst !
Ich bin nun wirklich nicht so pingelig....aber das ständige poltern, knarzen und rappeln ging mir über Monate
auf den Keks...und wie gesagt, so etwas kenne ich noch nicht mal von meinem alten Audi Coupe nach 12 Jahren.
Außerdem säuft die Kiste im Schnitt 8,5 Liter und ich fahre fast nur Autobahn mit ca. 140-150km/h und einiges an
Landstraße mit 80-90km/h und dafür ist der Verbauch definitv zu hoch.
Übrigens habe ich jetzt einen Audi A3 Diesel....zumindest vom Spritverbauch werde ich bei rund 6.0L sein :-)
Ich habe auch meine Geräusche aber ich habe keinerlei Probleme mit dem Motor/Bremsen oder anderen relevanten Bautteilen.
Wenn du Autobahn und Landstraße fährst und über 8,5l Verbrauchst dann liegt das wohl an deiner Fahrweise und einen Benziner mit einem Diesel zu vergleichen ist jetzt nicht wirlich dein ernst oder ?😕Ich fahre zügig und viel Stadt und ein bißchen Land und komme mit unter 8l aus !
Du hast aber recht wenn du sagst das VW etwas gegen diese Geräusche sowie die Einstellung zu Kunden - Qualität abändern muß da diese sich in den Jahren verschlechtert hat damit hat aber nicht nur VW zu kämpfen sondern alle Neuwagenhersteller wenn du dich da mal im Internet erkundigst.
Gruß Ron
Black-Rocco, lass es doch nun einfach sein, dich immer zu rechtfertigen. Ich will hier jetzt endlich wieder was zum THEMA lesen verdammt nochmal!
Und wo wir grad dabei sind, änder deinen Nick doch dann direkt mal in Black-A3. Prost!
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
Black-Rocco, lass es doch nun einfach sein, dich immer zu rechtfertigen. Ich will hier jetzt endlich wieder was zum THEMA lesen verdammt nochmal!Und wo wir grad dabei sind, änder deinen Nick doch dann direkt mal in Black-A3. Prost!
Ne, ich laß es nicht, wenn es hier Leute gibt die nix kapieren und solche Mängel hier herunter spielen wollen.
Fakt ist, zumindest mein Rocco war eine Klapperkiste mit Mängeln wie ich sie vorher nich gekannt hatte und so etwas akzeptiere ich nicht.
Von wegen VW Qualität....lächerlich !
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
Black-Rocco, lass es doch nun einfach sein, dich immer zu rechtfertigen. Ich will hier jetzt endlich wieder was zum THEMA lesen verdammt nochmal!Und wo wir grad dabei sind, änder deinen Nick doch dann direkt mal in Black-A3. Prost!
Ach und noch etwas...ich war am Anfang voll und ganz von VW und dem Scirocco überzeugt und sogar ein wenig Stolz auf diesen Wagen....habe mich wirklich gefreut als ich ihn hatte und war der Meinung lange Zeit viel Spaß mit dem Rocco zu haben, dachte auch an den Einbau eines Gewindefahrwerks und einiges mehr....aber dann kam ein Mangel nach dem anderen und ich war und bin bis zum heutigen Tag sehr über die Qualität enttäuscht.
Knarzende Türen, klapernde Ventile, stark polternder Heckbereich und klappern der Heckklappe sowie....man glaubt es kaum....merkwürdige Geräusche aus der Beifahrersitzlehne sobald die Straße ein wenig uneben wird und noch ein paar weitere Dinge die mich jedoch nicht so sehr genervt haben.
Das sei nochmals erwähnt....nicht das ihr meint ich wollte den Wagen einfach nur schlecht machen !
Ähnliche Themen
Das habe zumindest Ich nicht behauptet, dass du den Wagen nur schlecht machen willst, wir alle waren von Anfang an von dem Wagen begeistert und diese Sachen trüben natürlich den Gesamteindruck teils gewaltig.... nur irgendwann muss doch dann auch mit dem Fluchen mal gut sein.
Mir erzählte ein Kollege vorhin, dass mein Scirocco bei ihm zwei Ölflecken aufm Stellplatz hinterlassen hat, beide im hinteren Bereich und auf Höhe der Hinterachse. So ein Mist, habe keine Ahnung woher das kommen könnte, vermute da die Federung/Dämpfung an der Hinterachse. Und da ich krankheitsbedingt ein Fahrverbot bis Juli habe, werde ich das auch selber nicht ergründen können. Muss den Wagen mal in die Werkstatt bringen und dabei mein Heckklappen-Klappern und diesen neu aufgetauchten Mangel munieren! Ich bin auch sauer! ;-)
so langsam hat auch der Letzte kapiert, dass. Du ein Montagsauto erwischt hast😉 Die Mängel sind nicht unbekannt, das ist fakt und nicht gerade pro VW einzustufen, aber alle in Summe an einem einzigen Fahrzeug sind doch wohl eher ungewöhnlich.
Wollen wir uns deswegen mal darauf einigen:
OK, Du hattest ne Menge Ärger mit Deinem Scirocco
OK, jeder kann nachvollziehen, dass Du darüber sehr enttäuscht und genervt bist
das ist jetzt sehr deutlich durch Dich hier erklärt worden
können wir uns darauf einigen, dass wir es dabei belassen und zum eigentlich Thema zurück kommen?!
😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
so langsam hat auch der Letzte kapiert, dass. Du ein Montagsauto erwischt hast😉 Die Mängel sind nicht unbekannt, das ist fakt und nicht gerade pro VW einzustufen, aber alle in Summe an einem einzigen Fahrzeug sind doch wohl eher ungewöhnlich.Wollen wir uns deswegen mal darauf einigen:
OK, Du hattest ne Menge Ärger mit Deinem Scirocco
OK, jeder kann nachvollziehen, dass Du darüber sehr enttäuscht und genervt bist
das ist jetzt sehr deutlich durch Dich hier erklärt worden
können wir uns darauf einigen, dass wir es dabei belassen und zum eigentlich Thema zurück kommen?!
😉
Hallo,
ich hatte aus folgendem Grund immer wieder etwas geschrieben, weil ihr ständig contra gegeben habt und der eine oder andere von euch die Fehler am Scirocco herunter spielen wollte sowie mit unverständnis darauf reagiert hat.
Also denne.....ich hoffe ihr habt nicht soviel Streß mit dem Wagen wie ich.
Und ich werde trotzdem ich in ein paar Tagen einen Audi fahre, das Thema mal weiter mitverfolgen ;-)
Eine kleine Sache dazu: Ich bin vorgestern nach langer Zeit wieder den 330d Touring meiner Eltern gefahren, den ich vor einiger Zeit auch desöfteren gefahren bin, als ich als eigenes Auto noch meinen Golf 2 hatte. Was ich sagen möchte ist, das der BMW für mich damals (im Vergleich zum Golf2) ein leises, komfortables und trotzdem sportliches Auto war. Nun wo ich Scirocco fahre, habe ich mich vorgestern erschrocken wie laut und klapprig der Wagen war und weiterhin wie indirekt die Lenkung war.
Der Scirocco ist schon von den Fahrwerks- und Windgeräuschen extrem leise, weiterhin sind auch die Turbomotoren sehr leise. Insofern wundert es nicht das im Scirocco selbst das Warndreieck im Kofferaum hört, oder das klappern der Heckklappe. Vermutlich würde man das in anderen Fahrzeugen kaum wahrnehmen, da mehr "Umgebungsgeräusche" vorhanden sind ...
Trotzdem ist das Geräusch der Hinterachse in einer so ungünstigen, dumpfen Tonlage, das es ziemlich durchdringend und somit auch für mich nervig ist. Ich frage mich halt nur langsam ob man da wirklich was dran machen kann, denn ich finde das Fahrwerk an sich eigentlich super abgestimmt, sportlich direkt und ein Fahrwerk der oberen Klasse ...
Wenn ich die Geräusche von dem ganzen Müll ignoriere, der im Citroen C1 meiner Freundin rumliegt, bin ich jedes mal erstaunt, wie leise der Wagen abrollen kann... die Motorgeräusche des 3 Zylinders sind zwar vor allem auf der Autobahn durchdringend, aber vom dumpfen Poltern keine Spur! Ok, wir fahren auch etwas andere Reifen (Breite, Querschnittverhältnis) aber das ist für mich keine Entschuldigung.
wir sind kürzlich mit einem C3 zu viert zu einem Seminar gefahren. Ich saß hinten rechts. Jetzt weiß ich, wie übel eine Hinterachse poltern kann....
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wir sind kürzlich mit einem C3 zu viert zu einem Seminar gefahren. Ich saß hinten rechts. Jetzt weiß ich, wie übel eine Hinterachse poltern kann....
hehe... ok... wir haben wohl alle unterschiedliche Erfahrungen 😉
Für mich ist der Scirocco aber immer noch der Lauteste 🙁
Habe mir heute nochmal die Heckklappe vorgenommen um mal die Geräusche ein wenig einkreisen zu können.
Die Gummipuffer mit den Federn sowie die Heckdämpfer sind auf jeden Fall die Geräuschkulisse die ich von der Heckklappe höre. Wenn man die Heckklappe fast geschlossen hat und die Hand an der Seite durchsteckt kann man ein Geräusch genau hören wie man es beim fahren hört, die Rechte Seite meines Lifters ist sehr wakelig und das darf nicht sein, die Linke Seite hat viel weniger Spiel.
Wenn man die Gummis per Hand hineindrückt kann man auch ein Geräusch warnehmen was man sonst auch hört. Meine ganz starke Vermutung der Geräusche die von der Heckklappe kommen sind also die Lifter und die gefederten Gummis. Solltet Ihr mal ausprobieren ob das bei Euch auch der Fall ist, ich finde die Qualität der Lifter sowieso sehr minderwertig, bei meinem alten Passat Kombi hatte ich diese auch schon mal gewechselt da ausgeleiert und diese hatten nicht so ein großes Spiel!
Bei den Gummis könnte ich mir vorstellen wenn die Halterung aus einem stabileren dickeren Kunstoff oder aus einem anderen Material das diese Geräusche verschwinden könnten. Das werde ich noch ausprobieren, weil das Schlagen der Heckklappe hört man sehr deutlich und ich habe dies schon etwas stärker eingestellt.
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Habe mir heute nochmal die Heckklappe vorgenommen um mal die Geräusche ein wenig einkreisen zu können.Die Gummipuffer mit den Federn sowie die Heckdämpfer sind auf jeden Fall die Geräuschkulisse die ich von der Heckklappe höre. Wenn man die Heckklappe fast geschlossen hat und die Hand an der Seite durchsteckt kann man ein Geräusch genau hören wie man es beim fahren hört, die Rechte Seite meines Lifters ist sehr wakelig und das darf nicht sein, die Linke Seite hat viel weniger Spiel.
Wenn man die Gummis per Hand hineindrückt kann man auch ein Geräusch warnehmen was man sonst auch hört. Meine ganz starke Vermutung der Geräusche die von der Heckklappe kommen sind also die Lifter und die gefederten Gummis. Solltet Ihr mal ausprobieren ob das bei Euch auch der Fall ist, ich finde die Qualität der Lifter sowieso sehr minderwertig, bei meinem alten Passat Kombi hatte ich diese auch schon mal gewechselt da ausgeleiert und diese hatten nicht so ein großes Spiel!
Bei den Gummis könnte ich mir vorstellen wenn die Halterung aus einem stabileren dickeren Kunstoff oder aus einem anderen Material das diese Geräusche verschwinden könnten. Das werde ich noch ausprobieren, weil das Schlagen der Heckklappe hört man sehr deutlich und ich habe dies schon etwas stärker eingestellt.
Gruß Ron
Ron!
Du schilderst da etwas was mir bekannt vorkommt! Und zwar haben die Lifter bei mir auch sehr viel Spiel und sind locker! Wenn die Heckklappe auf ist, und ich die mal fest oben anpacke und daran rüttel, dann sind da richtig derbe Klappergeräusche zu hören! Ich weiß allerdings eben nicht ob das normal ist, da ich keinen anderen Scirocco (ohne Klappern) zum Vergleich habe! Kannst du das bestätigen? Komischerweise höre ich, wenn der Kofferraum zu ist und ich dann mal an verschiedenen Stellen hinten drauf drücke / rüttel, kein Klappern - da "scheint" alles bombenfest zu sein. Fakt ist, das schrieb ich ja hier auch schonmal, diese Gummidämpfer wurden bei mir schonmal gewechselt, im Herbst letzten Jahres. Dann war kurzzeitig Ruhe und jetzt hab ichs wieder. Also sind die auf jeden Fall mit Schuld daran.. mir geht das alles auch sowas von auf die Nerven.
Würde aber echt gerne wissen, ob das bei dir auch so ist. Einfach mal die Heckklappe wenn sie auf ist oben anpacken und kräftig rütteln. Meiner Meinung nach sind das Geräusche die SEHR ähnlich sind zu denen, die ich im Auto höre beim Fahren... Ich kann die Heckklappe bestimmt 7-8mm bewegen beim rütteln und ich empfinde das als deutlich zuviel Spiel! Der rechte Lifter hat mehr Spiel als der Rechte. Ein Hinweis dazu noch: Als ich in der Werkstatt war und dem Bär da erzählt habe, dass ich der Meinung bin dass es auch an diesen Liftern liegen könnte, da meinte er die wären das nicht... (und später haben sie eben besagte Gummipuffer gewechselt...), aber was heißt das schon, wenn er das meint. Es sagt dir eh JEDER was anderes -.-"
Gruß
Wenn ich auf der rechten und linken Seite etwas draufdrücke habe ich auch ein leichtes Knacken! Habe diese Puffer drei mal verstellt doch irgendwann ist Schluß da sonst die Heckklappe zu weit hervorsteht und das sieht mehr als Recht aus.
Habe schon mehrere Lifter verbaut aber diese Qualität habe ich noch nie gesehen, die haben sogar an den Seiten eine spürbare Naht das ist ganz billiges Zeug was die da an Liftern verbaut haben. Ich werde die Lifter tauschen lassen und da können die sagen was die wollen ! Sonst bringen ich denen mal anständige Lifter von VW zum Vergleich mit da ich noch welche habe!
Ich will mal versuchen die Gummis leicht zu verändern und die Feder die innen drinnen ist mit einem Gummiring leicht zu unterlegen, es muß doch möglich sein wenigstens die Heckklappengeräusche zu beseitigen.
Schauen wir mal.🙂
Gruß Ron