Austausch Stoßdämpferlager-->Heck-Poltern beseitigt---BEI WEM HAT´S GEHOLFEN???
Hallo Leute....
wäre schön wenn hier all die sich mal melden könnten bei denen der Austausch der Federlager das Poltern im Heckbereich beseitigt hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Black-Rocco
Aber trotzdem poltert die Karre wie eine alte Postkutsche ohne Federung.....aber was soll,s nun kann sich ein neuer Käufer mit dem Dreck herum ärgern....ich fahr jetzt Audi :-)
Du bist also demonstrativ auf Audi umgestiegen, weil dir VW nicht mehr in's Haus kommt? Na, da wird sich VW aber mächtig ärgern, dass sie einen Kunden vergrault haben. Zum Glück gehören Audi und VW nicht zum selben Konzern, sonst müsste ich jetzt schmunzeln. Wobei mir gerade einfällt ...
238 Antworten
Hallo,
bei welchen Federn ? Original - Tieferlegungsfedern ?
Bei linearen braucht man dies nicht, nur bei progressiven.
Paar Infos hierzu wären schon angebracht!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von granatolix
Hallo,
habe seit 2 Monaten einen neuen Rocco bei dem es auch poltert,
vorher bei meinem alten Rocco war es nicht so schlimm.
Jetzt fuhr ich gestern mit Pflanzringen im Kofferraum (6 Stück zu 12 Kilo)
da war das Poltern weg, heute wieder ohne Gewicht ist es wieder da,
hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht ?
Yepp, mit 2 Menschen auf den Rücksitzen ist es auch weg !
Ich bin nach wie vor der Meinung es liegt an den schlecht ansprechenden Seriendämpfern.
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von Alfiii
Hallo,bei welchen Federn ? Original - Tieferlegungsfedern ?
Bei linearen braucht man dies nicht, nur bei progressiven.Paar Infos hierzu wären schon angebracht!
Gruss
Sicher geht es sich hierbei wieder um die aufliegenden Windungen bei Tieferlegungsfedern ... also wieder mal ein anderes Geräusch als es im Thread eigentlich gemeint war.
-Karsten
jo, dabei kann es nur um progressiv gewickelte Federn gehen, wie sie am Serienfahrwerk NICHT zur Anwendung kommen😉
Ähnliche Themen
Dann ist es aber nicht das berüchtigte poltern, sondern eher ein Klappern.
So ganz stimmt es auch nicht, das dies nur bei progressiven Federn zum Einsatz kommt.
Damals waren diese Schläuche Serienmäßig bei Eibach dabei (Pro-Kit) Alfa Romeo.
Wird sich nun bald herausstellen, ob es an den Dämpfern liegt.
Bei mir wird ein neues Fahrwerk Einzug halten. Wird auch alles getauscht:
Dämpferlager vorne RS3 + Axriallager und neue Schrauben sowie hinten neue Lager.
Dazu Bilstein B6 Dämpfer und VW-Eibach Federn.
lG
baut Alfa den Scirocco, oder in welchem Forum sind wir hier?😉
Hallo,
So toll ist der Scirocco nun auch nicht, sofern hier auf irgendetwas angespielt wird 😉
Sowas kann man sich getrost beim nächsten mal sparen.
Außerdem hat dies damit nichts zutun ob Alfa oder VW.
Hier ging es rein um die Federn, da EIBACH damals beim Pro-Kit serienmäßig die Schläuche mit ausgeliefert hat & dies war nicht nur bei Alfa Romeo so sondern auch bei anderen Fabrikaten.
Dieser wird also nicht nur bei progressiven Federn verwendet.
lG
Zitat:
Original geschrieben von Alfiii
So toll ist der Scirocco nun auch nicht (...)
Oh doch. 😁 (Nichts für ungut)
Zitat:
Original geschrieben von Alfiii
Hallo,So toll ist der Scirocco nun auch nicht, sofern hier auf irgendetwas angespielt wird 😉
Sowas kann man sich getrost beim nächsten mal sparen.Außerdem hat dies damit nichts zutun ob Alfa oder VW.
Hier ging es rein um die Federn, da EIBACH damals beim Pro-Kit serienmäßig die Schläuche mit ausgeliefert hat & dies war nicht nur bei Alfa Romeo so sondern auch bei anderen Fabrikaten.
Dieser wird also nicht nur bei progressiven Federn verwendet.lG
hä, verstehst Du Deine eigenen Aussagen nicht oder wie soll ich das jetzt verstehen? Was hat das denn mit dem Scirocco und einer Anspielung zu tun? Bekommst anscheinend öfters doofe Sprüche bzgl. Alfa zu hören oder wieso siehst Du solche Gespenster?😉
Ich meinte lediglich das hier, und das war Deine eigene Aussage:
"Damals waren diese Schläuche Serienmäßig bei Eibach dabei (Pro-Kit) Alfa Romeo."
Hallo,
nein, dies war nicht der Fall, Alfisti ist eine eingeschworene Gruppe 😉
War ein tolles Auto, aber leider nicht lange in meinem Besitz.
So & ich hab dir gesagt, das die Schläuche auch bei linearen (originalen Federn) zum Einsatz kommen (könnten).
ich weiß immer noch nicht, was das jetzt zu diesem Thema hier beiträgt aber nun gut....😉
Ich habe DCC und ich habe nur ein leichtes Poltern und Knarzen der Innenverkleidung nach 66700 km, vielleicht ist ein Clip lose, aber das soll jetzt nicht das Thema sein. Vielleicht hilft euch das ja weiter weil dadurch habe ich ja nun kein Serien Fahrwerk.
Mich hat es jetzt leider auch erwischt 🙁
Der Wagen war seit langem schön ruhig (der dritten Wasserpumpe sei gedankt...) und nun fängt es an einer anderen Stelle an zu scheppern... es ist echt traurig mit diesem Wagen.
Der Wagen ist EZ 09/2009 und hat jetzt ca. 39.000km runter und es ist das Serienfahrwerk verbaut... gestern ist mir das Geräusch das erste mal aufgefallen als ich einen abgesenkten Bordstein runtergefahren bin, seitdem höre ich das scheppern/klappern/poltern bei jeder kleinsten Bodenunebenheit... und davon gibts auf Hamburgs Straßen viele ;-)
Für mich hört sich das ganze an als würde irgendetwas lose sein und scheppern, hatte mal einen losen Auspuff, das hörte sich ähnlich an, kann aber nichts finden, sitzt alles bombenfest... Das Geräusch kommt meiner Meinung nach von hinten rechts, wenn ich das Beifahrerfenster geöffnet habe ist es ausserdem deutlich lauter wahrzunehmen...
Ich habe das ganze mal aufgenommen und als Audio/Video bei Youtube reingestellt.
Scheppern/Klappern/Poltern bei Youtube
Ist es das gleiche Geräusch wie bei euch??
Zitat:
Original geschrieben von paX83
Ist es das gleiche Geräusch wie bei euch??
Nein, um das Geräusch geht es hier nicht !
Man kann das schwer zuordnen und in der Aufnahme ist es schwer das zu lokalisieren, aber ich würde auf ein loses Abschirmblech der Bremsscheibe tippen. Oder etwas an einem Dämpfer stimmt nicht !?
Wenn mein Rocco diese Geräusche machen würde, würde ich mich drunter legen und mal an allem rappeln, das muss ein Teil sein das ziemlich lose zu sein scheint.
gruß
Karsten
Danke für die Antwort...
es war tatsächlich etwas anderes!
Das Auto war vorhin auf der Bühne, die Feder hinten rechts ist GEBROCHEN (die letzte halbe Umdrehung ungefähr)... nach 39.000km... das kann meiner Meinung nach nur ein Materialfehler sein 😮 so schnell bricht doch normalerweise keine Feder...
Naja das abgebrochene Stück hat da jedenfalls lustig rumgeklimpert... Hab es mal fotografiert und angefügt.
Werd Montag mal beim freundlichen anrufen und nachhaken wie das mit Kulanz aussieht, aus der Garantie ist der Wagen (BJ 2009) leider bereits raus...