Austausch Stoßdämpferlager-->Heck-Poltern beseitigt---BEI WEM HAT´S GEHOLFEN???
Hallo Leute....
wäre schön wenn hier all die sich mal melden könnten bei denen der Austausch der Federlager das Poltern im Heckbereich beseitigt hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Black-Rocco
Aber trotzdem poltert die Karre wie eine alte Postkutsche ohne Federung.....aber was soll,s nun kann sich ein neuer Käufer mit dem Dreck herum ärgern....ich fahr jetzt Audi :-)
Du bist also demonstrativ auf Audi umgestiegen, weil dir VW nicht mehr in's Haus kommt? Na, da wird sich VW aber mächtig ärgern, dass sie einen Kunden vergrault haben. Zum Glück gehören Audi und VW nicht zum selben Konzern, sonst müsste ich jetzt schmunzeln. Wobei mir gerade einfällt ...
238 Antworten
interessant! Im Scirocco Forum diskutieren wir gerade so einen Fall, wo die Federn (H&R) an der HInterachse BEIDE in den unteren Bereichen an genau der gleichen Stelle gebrochen sind.
Ich habe nun das Bilstein B12 drin und das Heckpoltern ist weg !
Somit bin ich mir nun sicher das es an den hinteren Serien-Stoßdämpfern liegt, ich würde mal unterstellen das diese nie/schlecht auf den Rocco abgestimmt wurden und identisch sind mit denen im schwereren Golf 6.
Die Dämpfer reagieren zu langsam auf Kanten/Querfugen und stoßen direkt durch bis in die Gummi-Metall-Lager und die Karosserie.
Bei mir ist mit dem B12 alles ruhig im Heck
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Ich habe nun das Bilstein B12 drin und das Heckpoltern ist weg !
Somit bin ich mir nun sicher das es an den hinteren Serien-Stoßdämpfern liegt, ich würde mal unterstellen das diese nie/schlecht auf den Rocco abgestimmt wurden und identisch sind mit denen im schwereren Golf 6.
Die Dämpfer reagieren zu langsam auf Kanten/Querfugen und stoßen direkt durch bis in die Gummi-Metall-Lager und die Karosserie.Bei mir ist mit dem B12 alles ruhig im Heck
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von billythecid
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Ich habe nun das Bilstein B12 drin und das Heckpoltern ist weg !
Somit bin ich mir nun sicher das es an den hinteren Serien-Stoßdämpfern liegt, ich würde mal unterstellen das diese nie/schlecht auf den Rocco abgestimmt wurden und identisch sind mit denen im schwereren Golf 6.
Die Dämpfer reagieren zu langsam auf Kanten/Querfugen und stoßen direkt durch bis in die Gummi-Metall-Lager und die Karosserie.Bei mir ist mit dem B12 alles ruhig im Heck
Gruß
Karsten
@ Billy: Was wolltest du schreiben ? Du hast nur zitiert :-)
Mir ist noch eingefallen das man das Poltern wohl sicher auch dadurch beheben kann das man Bilstein B4 Original-Ersatz Stoßdämpfer einbaut, eine Garantie kann ich dafür natürlich nicht geben, aber die Bilstein Dämpfer werden durch die Bank weg 100 mal besser abgestimmt und gefertigt sein als die Seriendämpfer. Weiterhin kein großer finanzieller Aufwand und die Dämpfer sind schnell selbst getauscht.
Aufbocken, Rad ab, Dämpfer unten und oben lösen und raus damit. Dämpferlager auf den neuen Dämpfer umbauen und wieder rückwärts zusammen bauen. Feder muss nicht gespannt werden, der Querlenker hält diese noch fest.
Gruß
Karsten
Ähnliche Themen
Hallo Carsten,
diese AW ist sehr hilfreich,
hast du die Dämpfer auf Garantie bekommen?
wie jung ist dein Rocco?
gruss Bill
Zitat:
Original geschrieben von billythecid
Hallo Carsten,diese AW ist sehr hilfreich,
hast du die Dämpfer auf Garantie bekommen?
wie jung ist dein Rocco?gruss Bill
Ich habe ein Bilstein B12 eingebaut, von daher kann ich nun sagen das es an den Dämpfern liegt. Die Seriendämpfer wurden bei mir aber auch schon auf Garantie hinten erneuert, hat keine Besserung gebracht. Also der Austausch gegen die VW Dämpfer (vermutlich Sachs) bringt nichts, man muss einen Austausch/Nachbaudämpfer wie zB Bilstein B4 nehmen.
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von billythecid
HalloCarsten,ich werde die B4Dämpfer einbauen.
von wem hast du diesen Tipp bekommen?Gruss Bill
Selbst herausgefunden durch den Fahrwerksumbau mit Bilstein B8 Dämpfern.
Es muss also an den Seriendämpfern liegen, ich denke das dieses Poltern mit den B4 auch weg sein sollte. Garantieren kann ich es nicht, aber ich würde es testen.
okay, dann hast du ja jetzt ein Sportfahrwerk.
Wie ist der Fahrcomfortl jetzt auf unebener Strasse?
besser,gleich oder schlechter?
gruss Bill
Zitat:
Original geschrieben von billythecid
okay, dann hast du ja jetzt ein Sportfahrwerk.
Wie ist der Fahrcomfortl jetzt auf unebener Strasse?
besser,gleich oder schlechter?
gruss Bill
Definitiv besser ! Kleine Fahrbahnunebenheiten werden deutlich besser ausgebügelt, nur bei wirklich großen Bodenwellen merkt man schon das die Federn härter sind, aber nicht unangenehm und absolut Langstreckentauglich.
vorletzte Woche hat sich VW bei meiner Werkstatt gemeldet.Also hab ich noch nix bzgl.Dämpfer
gemacht.
also Termin gemacht. VW ist der Meinung das Poltern kommt von einem Blech am Tank,
wie schon einmal beim Golf. Aber Fehlanzeige, weil das Blech beim Rocco woanders ist.
ein Software wurde in die Motorsteuerung eingespielt, warum das ist, ist mir nicht logisch.
mein Einwand: das liegt an den Dämpfern.!
VW Werkstatt: das kann nicht sein, ausserdem wenn man Bilstein einbauen würde, wäre das
noch härter. ich habe einen Querschnitt von 40, also 235 40 ZR 18 Reifen,mit Interlagos
der kleine Querschnitt von 40 und die breiten Reifen bringen angeblich keine optimale Dämpfung, sind aber von VW
freigegeben!???und eingetragen!
besser wäre es mit 17 Zoll Reifen, so die VW Werkstatt.!
so ich fliege erstmal morgen in den Urlaub, und dann sehen wir weiter.
ich war übrigens auch in einer Tuning Bude, die haben mir auch bestätigt, dass es an der
Dämpfung liegt. Eindeutig baut VW schlechte Fahrwerke ein. ich bin da kein Einzelfall.
Grüsse Bill
Hallo Kasten,
so ich habe jetzt die B4 Dämpfer+ Domlager gekauft,
der B4 ist wohl ein etwas weicherer Dämpfer ,
am Dienstag werden die montiert. bin echt gespannt!
desweiteren habe ich jetzt auf kleinere 225 45 zr 17 Winterreifen gewechselt was keine
Besserung bringt,im Gegenteil, denn bei kalten Tempeaturen ist das Poltern öfters.
grüsse Bill
Zitat:
Original geschrieben von billythecid
der B4 ist wohl ein etwas weicherer Dämpfer ,
am Dienstag werden die montiert. bin echt gespannt!
Ja, weicher als z.B. ein B8, aber sollte der Serie entsprechen ... aber auf das Ansprechverhalten kommt es an, das wirst du vermutlich beim ausgebauten Dämpfer bereits im Vergleich zum Seriendämpfer feststellen.
Ich bin sehr auf deinen Bericht gespannt und bin zuversichtlich das es hilft.
Wechselst du nur die Hinterachse oder komplett ?
ja,also nur die Hinterachse und dann sieht man weiter,
sollte das Fahrverhalten jedoch etwas schwammig sein ,wechsle ich auch vorne.
halte dich auf dem laufenden.
Hals und Beinbruch!
grüsse Bill
Zitat:
Original geschrieben von billythecid
ja,also nur die Hinterachse und dann sieht man weiter,sollte das Fahrverhalten jedoch etwas schwammig sein ,wechsle ich auch vorne.
halte dich auf dem laufenden.
Hals und Beinbruch!
grüsse Bill
Vorausgesetzt man hat die Möglichkeiten dazu sind die hinteren Stoßdämpfer auch recht leicht selber gewechselt mit Wagenheber & Co. Das sind nur oben 2 Schrauben vom Dämpferlager und unten eine Schraube an der Aufnahme. Das Dämpferlager umschrauben oder direkt erneuern und fertig ist die Kiste.
Gruß
Karsten