Austausch Stoßdämpferlager-->Heck-Poltern beseitigt---BEI WEM HAT´S GEHOLFEN???

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Leute....

wäre schön wenn hier all die sich mal melden könnten bei denen der Austausch der Federlager das Poltern im Heckbereich beseitigt hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Black-Rocco


Aber trotzdem poltert die Karre wie eine alte Postkutsche ohne Federung.....aber was soll,s nun kann sich ein neuer Käufer mit dem Dreck herum ärgern....ich fahr jetzt Audi :-)

Du bist also demonstrativ auf Audi umgestiegen, weil dir VW nicht mehr in's Haus kommt? Na, da wird sich VW aber mächtig ärgern, dass sie einen Kunden vergrault haben. Zum Glück gehören Audi und VW nicht zum selben Konzern, sonst müsste ich jetzt schmunzeln. Wobei mir gerade einfällt ...

238 weitere Antworten
238 Antworten

ICH HABE AUCH SO EIN POLTERN SEIT WOCHEN, DAS GANZE NERVT TOTAL UND VW ZUCKT MIT DEN SCHULTERN......ALSO MEIN HÄNDLER.
WIR KÖNNEN DA NICHTS FESTSTELLEN HEISST ES IMMER WIEDER !
ABER WER TÄGLICH MIT DEM GEPOLTER LEBEN MUSS BIN ICH !
SO LANGSAM BIN ICH STINKESAUER AUF VW UND SOLCH EINE POLTERKISTE HATTE ICH AUCH NOCH NIE.
KANN DAS WIRKLICH AN DIESEN LAGERN HÄNGEN ????

Zitat:

wenn du bei der gelegenheit eine kleine anleitung und/oder ein paar fotos zur illustration bereitstellen könntest wäre das echt super. ich muss sagen, ich hab eigentlich zwei linke Hände und traue mir sowas wirklich nur zu wenn ich weiß auf was ich mich "einlasse" (z.B. wenn ich das auf Fotos vorher schon anschauen kann...)

Das wäre mal nicht schlecht ! Ich kann nämlich derzeit nicht sagen was ich da mit Filz unterlegen sollte ...

Weiterhin finde ich es echt dämlich das man da an den Puffern rumschrauben muß und nachher wahrscheinlich noch die Heckklappe schief sitzt oder sonstwas.

Mich regt das poltern auch auf ...

uns regt das alle auf ;-) ich warte nur noch auf den Tag bis einer sagt: Ich war beim :-) und der hat das ganze so und so beseitigt. Selbst leg ich da keine Hand an. Frage mich auch, ob wir alle das gleiche Geräuschproblem haben. Meines ist auch noch mit einem leichten quitschen verbunden 😠
Und wenn ich dann schon beim :-) bin, lass ich mir auch gleich meine wie wahnsinnig knackende Frontscheibe neu einkleben bzw. Gummies austauschen.

Zitat:

Original geschrieben von speedwaeller


uns regt das alle auf ;-) ich warte nur noch auf den Tag bis einer sagt: Ich war beim :-) und der hat das ganze so und so beseitigt. Selbst leg ich da keine Hand an. Frage mich auch, ob wir alle das gleiche Geräuschproblem haben. Meines ist auch noch mit einem leichten quitschen verbunden 😠
Und wenn ich dann schon beim :-) bin, lass ich mir auch gleich meine wie wahnsinnig knackende Frontscheibe neu einkleben bzw. Gummies austauschen.

Hi,

also quietschen tut bei mir zum Glück nichts, aber sobald die Straße etwas uneben und löchrig ist, oder ein etwas abgesetzter Kanaldeckel überfahren wird, dann poltert es irgendwo von hinten....ich hatte auch zusätzlich das Problem mit der Heckklappe, da war es aber eher ein klappern und gelegentliches knarzen....aber vom Fahrwerk her habe ich jetzt mehr ein poltern...fühlt sich an wie als wenn der Dämpfer einfach nicht reagiert und man fährt ungefedert darüber !

Also ich fahre auch im Winter die 8x18 Interlagos auf 235er Winterreifen, aber das kann nicht der Grund sein.

Denn auch mit Sommerbereifung, welche genau die gleichen Dimensionen hat, habe ich das gleiche Ergebnis.

Langsam kriege ich einen Koller....fahre schon ohne Musik um das ständig zu beobachten....man kommt sich vor als wenn man eine billige alte Karre fahren würde....ständig poltert da was, gerade in Ortschaften wo man so mit 35-50km/h herum fährt fällt das total auf, noch schlimmer wenn die Straße etwas defekt ist....dann poltert es bei mir ständig.

Ich werde die Tage beim TÜV mal einen Stoßdämpfertest machen lassen....obwohl da eigentlich gar nichts sein kann, bei solch einem neuen Wagen.....und nächste Woche fahr ich wieder zum :-)....welcher übrigens auch schon mit mir letztlich eine Probefahrt gemacht hat und ganz locker meinte...."also da mach ich ihnen keine großen Hoffnungen"....aber wir versuchen alles....na da bin ich mal gespannt !

Aber ich werde da so lange auf den Tisch hauen bis das weg ist....ich hatte schon 12 PKW,s und zwar alte Kisten wie neue.....aber solch ein Poltern und klappern kenne ich bisher nicht....auch der Leih-Scirocco vom :-) hatte keinerlei Geräusche aus dem Heckbereich......also warum poltert es bei meinem ??

Die Sache stinkt mir absolut....übrigens gibt es auf der Seite von Michael Neuhaus unter Scirocco eine Mängelliste wo auch dieses Thema mit dem poltern angesprochen wird....dort wird als Lösung ein Austasuch der Dämpfer oder Federteller als mögliche Lösung angepriesen.

Da kann man aber glaube ich lange warten bis der :-) das freiwillig wechselt !?

Da ich mir ein KW-Gewinde kaufen möchte......ist es für mich wichtig, erst mal dieses Problem aus der Welt zu schaffen, bevor das dann noch nach dem Gewinde Einbau vielleicht weiter poltert.....oder es ist weg ???

Ähnliche Themen

Zumindest häufen sich nun die Einträge, in denen ein sehr ähnlicher Zustand geschildert wird - ohne mich darüber zu freuen. Jedoch kommt man so vielleicht der eigentlichen Ursache näher.
Das Thema Gewindefahrwerk ist daher für mich vorerst gestorben.

Wenn ich so drüber nachdenke, verursacht einseitiges Einfedern stärkere Geräusche... die meisten Hindernisse und Straßenschäden treten ja nicht symmetrisch auf.
Allerdings wurden die Stabilisatoren an der HA als erstes überprüft und teils erneuter bei mir.

Das mit dem "genauen Hinhören" habe ich nach ein paar Wochen aufgegeben. Zumal es fast schon ein zusätzliches Risiko beim Autofahren dargestellt hat! Jede schlechte Straße war eine Teststrecke und ich somit abgelenkt.

Man bräuchte mal eine mit unterschiedlichen Frequenzen anregbare Rüttelplatte als Prüfstand. Manch TüV wird sowas da haben, allerdings geben diese Einrichtungen auch gut Geräusche von sich.

Das ganze ist halt sehr schade, weil der Sciorcco immer noch das interessanteste Auto in seiner Preisklasse ist 🙂 Nur erinnert mich das Poltern immer zusätzlich daran, dass mein 1.4TSI gegebenenfalls verfrüht den Löffel abgeben könnte, wenn ich Pech habe. Da gehen die Mundwinkel vom Grinsen wieder nach unten 🙁

aufgrunder der übel kaputt gefahrenen Straßen und meines relativ harten Bilstein Gewindefahrwerkes habe ich jetzt auch wieder ein Klappern/Kloppen/Tackern aus dem Bereich der Heckklappe. Was dagegen hilft: ich fahre nur noch unseren Passat🙄 Eine andere Lösung habe ich bisher nicht gefunden. Habe keine Lust, die Heckklappe noch asymetrischer einzustelen. Sieht man jetzt schon zu deutlich, aber wenn sie korrekt eingestellt ist kann man das harte metallische Tackern schon fast nicht mehr aushalten😠

mahlzeit,

Ich habe das Geräusch auch immer noch obwohl bei mir die Plastikauflaugen und die Feder-Gummi Dinger hinten an der Klappe getauscht wurden...
Ich habe auch nach wie vor das Gefühl dass die Lautstärke des Geräusches bzw das Auftreten des selbigen mit dem Wetter und den Temperaturen zusammenhängt - kann das aber irgendwie nicht genauer benennen.

Da ich wegen Krankheit im Moment ein 6-monatiges Fahrverbot habe (Ja, Krankheit und nicht punktebedingt ;-)), kann ich das ganze leider nur sporadisch als Beifahrer im Auge (bzw. Ohr) behalten, aber ich will und muss das unbedingt noch vor Ablauf meiner Zweijährigen Garantie im August beseitigt haben. Sonst werd ich wahnsinnig.

Bei mir ist das Geräusch auch ein klappern (würde es eher nicht als poltern bezeichnen) und es ist wie schon oft beschrieben bei jedwegen Unebenheiten der Fahrbahn zu spüren. Und hier in Dortmund ist jede 1.5-te Straße so dermaßen durchlöchert, dass man im Auto wahnsinnig wird, wenn man nicht laut Musik an hat.

Für mich ist es Fakt, dass so ein Geräusch nur dann entstehen kann, wenn zwei härtere Teile (z.B. Metall auf Metall oder Metall auf Plastik bzw. andersherum) aufeinanderprallen. Die Lösung dessen ist denkbar einfach: Was weiches dazwischen kleben! Aber offensichtlich kann niemand benennen, wo es genau herkommt (ich ja auch nicht) und deswegen tappen wir hier weiterhin im Dunkeln. Das ist echt schade.

Ach, im übrigen. Ich bin im Dezember ein 13 Jahre altes Golf III Cabriolet gefahren. Das Ding hatte 265.000km runter. Die Kupplung war zwar total im Eimer, aber von der Geräuschkulisse war das Auto immernoch ein Traum. Da hat nix geklappert oder sonstwas. Sowas von erbärmlich dass es bei einem Neuwagen dieser Preisklasse zu solch nervenden Geräuschen kommt. Für mich absolut unverständlich und offensichtlich eine Fehlkonstruktion.

Hoffe jemand kann hier bald weitere Erfahrungen mit uns teilen.

So langsam reicht es mich echt....habe auch wie der eine oder andere Vorredner das Gefühl, das je nach Wetterlage und Temperatur sich die Geräusche verändern...heute hatte ich sogar an beiden Türen eine Art Knarzgeräusch !
Und das poltern aus dem Heckbereich war auch wieder etwas stärker...sicherlich hängt das immer von den Straßenverhältnissen ab, aber diese kann ich leider nicht ändern und somit muß die Karre das auch aushlten !
Ich habe gelegentlich das Gefühl, das da irgend was mit dem Fahrwerk, den Dämpfern oder sonst irgend was rund ums Fahrwerk nicht okay sein kann, der Wagen plumpst schon fast in jedes Schlagloch, Gulluydeckel-Absätze usw.....ich habe das Gefühl hier federt rein gar nichts mehr, sondern er knallt dort so richtig kernig rein und dann poltert es heftig !
Ich weiß bald nicht mehr wie ich das beschreiben soll.....es fühlt sich denke ich zumindest so an, als wenn man ein brachial hartes Fahrwwerk hat und der Wagen somit knüppelhart und kaum noch federnd in jedes Loch knallt !
Der Witz ist, ich habe rein gar nichts verändert, obwohl ich seit 1 Jahr hier meine Eibach-Federn herum liegen habe, aber in diesem jetzigen Zustand laß ich doch nicht noch Federn verbauen, dann rappelt und poltert der Wagen ja noch mehr !!
Zu all diesen Poltergeräuschen aus dem Heckbereich, habe ich noch ein gelegentliches klappern der Heckklappe....auch hier war mein :-) schon 2x dran.....aber es fängt immer wieder an !
Außerdem quietschen bei mir auch schon wieder die Seitenscheiben.....also nur auf der Beifahrerseite, da beim öffnen oder schließen per Funkfernbedienung immer etwas die Scheiben nach unten fahren, quietscht es kurz und heftig.....also ich freue mich schon auf kommenden Mittwoch, da habe ich den nächsten Termin beim :-)....und dann werde ich erneut meinem Unmut freuen lauf lassen.

Außerdem habe ich für die nächste Zeit noch ein paar andere Dinge vor um hier endlich Klarheit zu erhalten, woher diese ganzen Mängel kommen.
Als nächstes mache ich beim TÜV einen Stoßdämpfertest
Dann werde ich mich beim ADAC erkundigen und dort den Wagen prüfen lassen und eventuell sogar einen Gutachter oder Sachverständigen zu rate ziehen !
Und im Extremfall versuche ich über einen Anwalt mein recht einzufordern....also eine eventuelle Wandlung, denn diese Klapperkiste möchte ich so nicht mehr lange fahren.....es nervt mich jeden Tag, oder ich tausche beim :-) den Wagen gegen einen anderen.....denn so langsam habe ich den Spaß am Scirocco verloren, auch wenn ich ansonsten wirklich Spaß und Freude mit dem Teil habe.....gerade auf der Autobahn, denn da poltert nichts....zum Glück ! ....oder noch nicht.....

Also zum Thema poltern der Heckklappe kann ich Euch folgendes sagen bzw. schreiben:

Bei mir wurden immer wieder die Anschlagpuffer neu justiert bzw. auch gegen neuere getauscht, hat aber alles nichts gebracht sobald ein schlagloch ein "bischen" tiefer als normal ;-) war polterte es. Die Lösung ist das Schloss am Kofferraumdeckel zu verstellen! Wenn man den geschlossenen!!!! Kofferaumdeckel von aussen berührt und wenn man ihn etwas nach oben oder unten drücken kann dann ist er nicht richtig justiert! Schloss vom Deckel justieren und dann noch die Anschlagpuffer so justieren, dass das Spaltmaß passt dann nix poltern mehr!!!!

stimmt, das wurde schonmal erwähnt, hatte ich aber wieder vergessen. Werde da nochmal probieren, wenn das Wetter besser wird. Danke für den "Reminder"🙂

wie justiert man das schloss und die anschlagpuffer?
Noch was anderes und zwar kann man das Geräusch auch mit Schmiermittel für Gummi dämmen.
In dieser kalten Jahreszeit werden die Dichtungen logischwerweise hart.

mfG

Somit wäre aber nur das kleinere Ärgernis mit dem blöden Kofferraumdeckel behoben....das weitaus größere Problem mit dem poltern an der Hinterachse bleibt !

Zitat:

Original geschrieben von Black-Rocco


Somit wäre aber nur das kleinere Ärgernis mit dem blöden Kofferraumdeckel behoben....das weitaus größere Problem mit dem poltern an der Hinterachse bleibt !

könntest du das mal aufnehmen das geräusch?

irgendwie geht es mir auf die nerven dass wir offensichtlich immer von unterschiedlichen sachen reden. Klacken, Poltern, "Geräusche". Was ist es denn nun worüber wir reden? :-/

Ich kann bei mir LEIDER (im Moment, wieso siehe in meinem vorherigen Beitrag) auch nur sagen dass es aus dem Heckbereich, also dem Kofferraumbereich kommt. Das "Geräusch" hört sich bei mir nicht an wie ein "Poltern" der Achse. Ich würde es bei mir als ein Klappern bezeichnen...

Es stimmt, man dreht sich ein wenig im Kreis, weil es unterschiedliche Lärmquellen aus dem Heckabteil gibt...

Bei mir ist es definitiv ein dumpfes, holziges Geräusch. So klingt es, wenn Fahrwerkskomponenten zu viel Spiel haben, weil die Gummilager langsam spröde werden. Oder es ist eben der Dämpfer, der in seinem Gehäuse irgendwie rumeiert ("Arbeitsgeräusch"😉...

Scheppernde Teile, die zu nahe aneinander geraten, schließe ich eher aus, zumindest in Inneraumnähe. Wenn solche Geräusch von außen gefiltert nach innen durchdringen, kann das den Höreindruck allerdings beeinflussen. Beispielsweise klingt ein etwas lockerer Unterboden, der angeregt durch Leerlauf-rpm gegen die Karosserie rappelt, innen (Teppich) deutlich dunkler als draußen direkt unterm dem Fahrzeug. Das hatte ich auch schon am Rocco, hat sich aber von selbst aufgelöst das Geräusch, genau so wie es gekommen ist 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt



Zitat:

Original geschrieben von Black-Rocco


Somit wäre aber nur das kleinere Ärgernis mit dem blöden Kofferraumdeckel behoben....das weitaus größere Problem mit dem poltern an der Hinterachse bleibt !
könntest du das mal aufnehmen das geräusch?

irgendwie geht es mir auf die nerven dass wir offensichtlich immer von unterschiedlichen sachen reden. Klacken, Poltern, "Geräusche". Was ist es denn nun worüber wir reden? :-/

Ich kann bei mir LEIDER (im Moment, wieso siehe in meinem vorherigen Beitrag) auch nur sagen dass es aus dem Heckbereich, also dem Kofferraumbereich kommt. Das "Geräusch" hört sich bei mir nicht an wie ein "Poltern" der Achse. Ich würde es bei mir als ein Klappern bezeichnen...

Ich sehe das so, es gibt zweierlei Probleme im Heckbereich:

1. das poltern von der Hinterachse, welches auch sehr laut sein kann und dumpf und hart klingt !
(So als wenn die Dampferlager kaputt wären, zumindest schlägt es bei mir zum Teil sehr hart durch und poltert)

2. das klappern oder knarzen der Heckklappe, welches zusätzlich zum poltern hinzu kommt, oder auch durch das
harte poltern ausgelöst wird, da der Wagen regelrecht in die Schlaglöcher plumpst, aber kaum dämpft !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen