Austausch Rücklichter Volvo XC70 MY2013
Hallo Volvo Gemeinde
Ich stehe vor der Umrüstung meines Volvos. Ich möchte mein Fahrzeug mit Ersatzteilen des neuen MY2014 upgraden. Dass es funktionierte und die Teile passen und funktionieren hat mein Freundlicher bereits getestet an einem seiner Fahrzeuge.
Ich möchte den Umbaus selber tätigen. Muss ich die gesamte Kofferraum-Verkleidung entfernend um die Heckleuchten auszutauschen? Hat jemand eine Einbauanleitung?
Danke im Voraus. Fotos werde ich bald möglichst hier posten...
Allen einen schönen 1. Advent!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Welchen realen "mehr-Nutzen" bringen diese Teile, so dass man bereit ist, gut 1.400€ dafür auszugeben?
Steht das überhaupt zur Diskusion? Ich denke nicht. Da es doch jedem Fahrzeughalter selber überlassen ist, wenn er etwas nachrüsten will? Andere sind Kettenraucher und brauchen hierfür viiiiel mehr Geld... Also, jedem seine Freuden. Jedem sein Hobby... Hinzu kommt, dass mir die Facelifting Teile absolut gut gefallen und ich sie deshalb haben wollte. Mehr-Nutzen hin oder her, ich habe ja alles selber bezahlt und nicht bei dir angebetelt ;-)))))))
89 Antworten
Bremslicht ist ja nun bei den neuen unten. Müsste dann ja auch noch umgedreht werden...
Hast ne PN
LG Ralph
Zitat:
@Schurl81 schrieb am 16. November 2014 um 22:08:36 Uhr:
Bremslicht ist ja nun bei den neuen unten. Müsste dann ja auch noch umgedreht werden...
Zitat:
@Schurl81 schrieb am 16. November 2014 um 22:08:36 Uhr:
Bremslicht ist ja nun bei den neuen unten. Müsste dann ja auch noch umgedreht werden...
Das ist der Grund das ich die Alten drinlass.
Wenn ich wüsste wo das Steuergerät sitzt wär mir schon geholfen. Den Rest mess ich mir raus! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@R-folg schrieb am 16. November 2014 um 21:13:17 Uhr:
Kabel ziehen muss man nicht, lediglich am STG vorne muss was umgesteckt werden und dann leuchten die Lichter auch oben danach.
Bitte um Hilfe. 😉
Moin Allerseits
Habe mir beim Weihnachrsmann nun auch diese Rücklichter gewünscht. In den kommenden Tagen, vielleicht sogar noch vor dem 24.Dez. sollen sie da sein. Zum Heiligabend würde ich natürlich auch gern den Volvo in frischem Lichterglanz erstrahlen lassen 😁 . Es gibt ja schon einige die diesen Umbau gemacht haben. Mechanisch sehe ich, ausser ein wenig gefummel, keine grossen Probleme. Elektrisch allerdings erhoffe ich mir doch ein wenig Unterstützung von den Cracks hier im Forum. Nur was am Steuergerät umstecken.... hört sich super einfach an. Nur muss einem dummie gesagt werden was und wo umgesteckt wird. Oder muss doch eine zusätzliche Leitung gelegt werden. Wenn ja, wo knappst sie sich den Strom ab ohne das es eine Fehlemeldung gibt.
Ja Ja, wer schön sein will muss leiden 🙂🙄
Aber ich bin mir Sicher das es hier im Fohrum einige hilfsbereite Nikoläuse gibt die uns erzählen wie es geht 🙂
LG aus dem fernen Mexiko, wo es übrigens auch jede Menge Weihnachtsbäume gibt 😛
Ralph
Moin
Hat jemand die Möglichkeit die Schaltpläne für die Rückleuchten des Models 2014 zu posten?
2012 kann ich mir aus meiner VIDA Version selbst ausdrucken.
LG
Ralph
Zitat:
@rjagosch schrieb am 12. Dezember 2014 um 04:30:33 Uhr:
Nur was am Steuergerät umstecken.... hört sich super einfach an. Nur muss einem dummie gesagt werden was und wo umgesteckt wird.
Wenn nach dem Umstecken der Motor glüht und nicht mehr die Glühlampe, war's wohl der falsche Stecker! 😁
(sorry, couldn't ...)
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 15. Dezember 2014 um 07:26:41 Uhr:
Wenn nach dem Umstecken der Motor glüht und nicht mehr die Glühlampe, war's wohl der falsche Stecker! 😁
(sorry, couldn't ...)
Damit kommen wir dann zu einem alten Thema zurück. Als Überschrift schlage ich vor:
*Standheizung in Holland freischalten lassen oder selber machen?*
😉
Gruss
Das Profil von Ramon belegt die Qualität der Beiträge, Danke.
Aktivität
Anzahl Beiträge: 1.870
(0,44 Beiträge pro Tag)
Forum: 22 Themen erstellt
1.874 Antworten gegeben
Blogs: 0 Artikel geschrieben
0 Kommentare hinterlassen
Danke: 5 erhalten
0 vergeben
Zitat:
@ramon.dk schrieb am 15. Dezember 2014 um 09:03:11 Uhr:
Damit kommen wir dann zu einem alten Thema zurück. Als Überschrift schlage ich vor:Zitat:
@Owlmirror schrieb am 15. Dezember 2014 um 07:26:41 Uhr:
Wenn nach dem Umstecken der Motor glüht und nicht mehr die Glühlampe, war's wohl der falsche Stecker! 😁
(sorry, couldn't ...)*Standheizung in Holland freischalten lassen oder selber machen?*
😉Gruss
Zitat:
@rjagosch schrieb am 15. Dezember 2014 um 10:27:13 Uhr:
Das Profil von Ramon belegt die Qualität der Beiträge, Danke.Danke: 5 erhalten
Da nicht für! 🙂
Gruss
Zitat:
@Südschwede schrieb am 3. Dezember 2013 um 15:28:31 Uhr:
Ja, genau die meinte ich. Nee, bohren geht natürlich gar nicht. Dann ist das Thema schon gegessen.Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Die Chromleiste zwischen den Leuchten an der Heckklappe.....
Hatte ich schon überlegt und es dann verworfen. Hierzu müssen Löcher gebohrt werden, da die Leiste geklipst und geklebt ist... Ganz nebenbei ist sie mit ca. 80,- auch nicht wirklich preiswert für so ein robustes Plastikteil. Ich hab mir nen Ladekantenschutz aus Edelstahl drankleben lassen, sieht besser aus und hat sogar noch ne Funktion.
Da muss nix gebohrt werden. Einfach die Plastikteile für die nicht vorhandenen Löcher abzwicken und vorsichtig ausrichten, dann klappts auch ohne Löcher.
Ist ja nur ein leichtes nicht exponiertes Plastikteil. Das hält auch mit einem guten Klebestreifen.
...z.B. dem 3M468MP oder dem 9485 bzw. 926.
Ih hab es nicht probiert, aber gerade mit den Klebebändern zu tun.
Mit dem 9485 kann man einen Beamten am Stuhl festkleben 😉.
Grüße
Zitat:
@k_b210 schrieb am 18. Februar 2015 um 22:00:09 Uhr:
...z.B. dem 3M468MP oder dem 9485 bzw. 926.
Ih hab es nicht probiert, aber gerade mit den Klebebändern zu tun.
Mit dem 9485 kann man einen Beamten am Stuhl festkleben 😉.Grüße
Das geht normalerweise ohne Zugabe von Klebestreifen.😁😁😁
Zitat:
Das geht normalerweise ohne Zugabe von Klebestreifen.😁😁😁
Dünnes Eis, mein Lieber, gaaaanz dünnes Eis... 🙂
Vor allem in einem VOLVO Forum 😁
... Und ja, ich bin auch Beamter, warum hänge ich hier wohl sonst rum, OHNE Volvo 😉