Austausch Nivomat gegen Normale Stossdämpfer
Hallo zusammen.
In der Sufu habe ich gelesen, das man nicht einfach so die Nivomat Dämpfer gegen Normale austauschen kann.
Soweit so gut. Aber warum? Was is an den Normalen anders ( ausser natürlich der Nivoausgleich)?
Und wenn es wirklich nicht geht, was muss ich machen?
Ich habe immer von einem Komplettfahrwerk gelesen.
Ich blick da irgendwie nicht durch..
Und ich hab mal ein bischen nach den Nivomaten geschaut. Ich sehe da nirgens an den Abbildungen ein Anschluss. Oder ist der auf den Bildern die ich gefunden habe einfach nur nicht zu sehen?
Beste Antwort im Thema
Dann siehts so aus.....
(Reparaturversuch einer "Fachwerkstatt" hier im Ort)
132 Antworten
Zitat:
@T5-Power schrieb am 24. April 2015 um 10:26:49 Uhr:
Und das ist schlichter Unsinn.Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 24. April 2015 um 10:01:31 Uhr:
Man kann "jeden Hänger" so laden das der auf der Deichsel 0kg hat,
Dann müßte ein angekuppelter Hänger ja ohne Stützrad in der Waage stehen.
Und selbst in Österreich kann ein Jerry nicht die Physik aushebeln.
Ich bin raus.
Dachte du bist raus ?
Richtig, man würde kein Stützrad benötigen, wenn man die Physik beim laden verstehen würde....was wie gesagt viele nicht tun.
Wo ist das Problem, nie auf einer Kinderschaukel gesessen ?
Aber andererseits kann ich dich ja verstehen, du hast sicher nur mit solchen Hänger zu tun gehabt ;-)
Ich werde, da der Winter AWD sich diesen "Winter" bewiesen hat, diesen bis zur nächsten Kälteperiode fahrwerkstechnisch technisch wieder fitmachen.
Auch dort sind Nivomaten verbaut und die werden ersetzt - gegen neue Nivomaten.
Sollen lt. Aussage meines 🙂 sogar lieferbar sein.
Markus
nur per PN 😉
Markus
Ähnliche Themen
Mein 🙂 hatte mir vor einem Monat einen Satz Nivomaten mit Federn und Federaufnahmen, und Nivoaufnahmen oben als Lieferbar angeboten für schlappe 940 Euro. "Da liegt noch ein Satz in Göteborg, den kann ich bestellen..." hatter gesagt... 😁
Wo das denn?? Das wäre ein Hammerpreis!
Nivomat 2WD als OE-Teil bei Skandix 492€ / Stk, Sachs Handel immerhin 419€ / Stk
Nivomat 4WD kostet als Skandix Hausmarke ja schon 379€ /Stk
Und da sich die Anfragen per PN häufen:
Ich bekommen die Nivos für den AWD für 380€ Stk Original Volvo (nicht Skandix oder Sachs Handel)!
2WD müsste ich mal erfragen...
Markus
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 25. April 2015 um 05:08:42 Uhr:
Offiziell doch € 600.- für beide..... oder ?
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 26. April 2015 um 09:24:02 Uhr:
Nivomat 2WD als OE-Teil bei Skandix 492€ / Stk, Sachs Handel immerhin 419€ / StkNivomat 4WD kostet als Skandix Hausmarke ja schon 379€ /Stk
Und da sich die Anfragen per PN häufen:
Ich bekommen die Nivos für den AWD für 380€ Stk Original Volvo (nicht Skandix oder Sachs Handel)!
2WD müsste ich mal erfragen...Markus
Der Preis für die 2WD-Version würde mich auch mal interessieren, ich gehe mal davon aus, dass der bei meinem 2,5 10V rein passt. Ist an der Stelle eigentlich die Unterscheidung zwischen "normalen" Nivomaten (bei den Fronttrieblern) und den Sport-Nivomaten beim Allrad, oder ist das wieder was anderes?
BTW, hatte Martin nicht mal zu dem Thema Nivomaten original vs. Nachbau geschrieben, dass es sowieso nur einen Hersteller (Sachs?) dafür gibt? Dann könnte man ja prinzipiell zum günstigsten Preis kaufen, wenn die Teile baugleich wären...
Die Nivomaten gibt es nur von Volvo da Sachs (vermutlich) nicht die Lizenz erhalten hat die Teile auch selbst zu verschelbeln.
Für die Frontfräsen gibt es 2 Nivotypen "normal" und "sport". Beides sind noch erhältlich wobei die Sport Version gute 150€ pro Stk teuerer sind. Beide haben unterschiedliche Federn.
Für die AWD gibt es andere Nivos bedingt durch die unterschiedliche Befestigung.
In Amerika sollen die billiger zu bekommen sein.
Also um hier Klarheit zu schaffen, ich habe alles vor knapp 2 Jahren erneuert, da haben die Teile hochoffiziell 600.- gekostet.
Sachs hatte diese Jahrelang für den normalen Handel freigegeben, aber genau als ich diese kaufen wollte, "leider nein".
Denn Sachs (eigentlich Volvo den Auftrag gegeben) hatte die Lizenz wieder gesperrt und somit nur mehr Original zu bekommen (jaja die Gier).
Ich habe dann mit sogar mit ZF telefoniert, da die ja die sind, die dieses handln, und die gaben mir sogar eine Liste, wo die letzten hingegangen sind.
Meist zur Fa. Stahlgruber und da ich auch dort Kontakte hatte, haben die reingesehen, wo evt. welche liegen.
Leider alles leer gewesen.
Somit wie auch meine vorderen Dämpfer original beim Freundlichen holen müssen.
Damals wie gesagt 600 und die vorderen Dämpfer, zudem die alle Domlager neu, war teurer wie ein KW Fahrwerk......hätte ich damals nur ein solches genommen, da mir eben das zu hart ist.
AB 180kmH wird es "seriös" *g*
Aber Volvo dürfte nun die Preise absolut erhöht haben, da ich dieses Jahr wieder Zahnriemen machen lassen wollte, und die gleich mal 240.- teurer waren, als auf der alten Rechnung, wo ich 460.- bezahlt habe.....
Somit nix mehr Original, denn wer bei mir zu viel will, bekommt gar nix.
Zitat:
@scutyde schrieb am 26. April 2015 um 11:18:38 Uhr:
Die Nivomaten gibt es nur von Volvo da Sachs (vermutlich) nicht die Lizenz erhalten hat die Teile auch selbst zu verschelbeln.Für die Frontfräsen gibt es 2 Nivotypen "normal" und "sport". Beides sind noch erhältlich wobei die Sport Version gute 150€ pro Stk teuerer sind. Beide haben unterschiedliche Federn.
Für die AWD gibt es andere Nivos bedingt durch die unterschiedliche Befestigung.
In Amerika sollen die billiger zu bekommen sein.
Danke für die Info.
In USA gibt's die tatsächlich etwas günstiger (USD 278 = EUR 256), allerdings möchte dann - glaube ich - noch der Zoll seinen Anteil haben. Eine Alternative wäre es, in UK zu bestellen, dort geht es auch schon in angenehmere Preisgefilde (GBP 206 = EUR 288).
Lieferbarkeit /Lieferzeit und Frachtkosten mal ausser acht gelassen...
Monroe baut auch noch welche, hab aber von allen gehört = FINGER WEG
Ich selbst hab nur bei einem anderen Wagen Monroe eingebaut und danke nciht mehr wieder, waren nach 6 Monaten hinüber......udn bis dahin jeder Kanaldeckel eine Bandscheibe.
Also wir hatten die Monros in unserm 2 liter über 6 Jahre bis zum Verkauf in Benutzung. Die waren bis zum Schluss einwandfrei. Nur die Luftpumperei war halt ein wenig lästig. Aber der Fahrkomfort einwandfrei bei richtigem Druck.
Man kann aber auch Zusatzfedern ( wie an der Vorderachse) auf die Stoßdämpfer stecken, dann sinkt der Wagen auch bei starker Belastung nicht so stark ein.