Austausch Nivomat gegen Normale Stossdämpfer

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen.

In der Sufu habe ich gelesen, das man nicht einfach so die Nivomat Dämpfer gegen Normale austauschen kann.

Soweit so gut. Aber warum? Was is an den Normalen anders ( ausser natürlich der Nivoausgleich)?
Und wenn es wirklich nicht geht, was muss ich machen?
Ich habe immer von einem Komplettfahrwerk gelesen.
Ich blick da irgendwie nicht durch..

Und ich hab mal ein bischen nach den Nivomaten geschaut. Ich sehe da nirgens an den Abbildungen ein Anschluss. Oder ist der auf den Bildern die ich gefunden habe einfach nur nicht zu sehen?

Beste Antwort im Thema

Dann siehts so aus.....

(Reparaturversuch einer "Fachwerkstatt" hier im Ort)

16092011531
132 weitere Antworten
132 Antworten

Hi,

Völlig richtig Tim!!
Weiterhin muss man konstatieren, selbst im eigentlichen Mutterland der Volvos, in Schweden, gibts so gut wie keine 850 und V70I/S70 mehr. Entweder sind die in extrem jugendlichen Händen und werden zum extrem Tuning missbraucht und fahren zum Teil ohne Federn draußen rum. Oder das sind komplett herunter gewirtschaftete landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge nur noch mit Fahrersitz.
Oder aber, und das ist das komplette andere Extrem, Top gepflegt in etwa so wie hier das von einem Teil der Leute praktiziert wird.
Aber unter dem Strich genau so selten anzutreffen wie hierzulande inzwischen.
Das macht sich inzwischen auch bei der Beschaffung von Ersatzteilen bemerkbar. Einige Teile gibts als neuteile schon nicht mehr (siehe ganz aktuell die Ventilfedern), oder werden langsam unbezahlbar.
Auf dem größten Volvo Schrottplatz in Schweden zum Beispiel, in Jönköping, wo man vor ein paar Jahren 15, 20 Objekte zum selbstausbauen von Teilen hatte, stehen jetzt noch vier oder fünf Autos. Das war erschreckend zu sehen. Andere Verwerter in Schweden sagen direkt, wenn JB in Jönköping nichts hat, dann hat es keiner….
Es ist schon so, es gibt eine bestimmte Klientel, die sich für die Fahrzeuge interessieren und engagieren. Und leider gibts eben auch Leute, die ob des teilweise extrem niedrigen Kaufpreises für solch ein Fahrzeug denken, es kann als erstes Schlaaz- und Bastelobjekt dienen. Deshalb gibts auch allenthalben mal die Ideen das man ja ganz einfach mal in einem eigentlich 2,0 Liter 126 PSer „einfach“ einen Turbo Motor einbaut. So schwer kann das ja eigentlich gar nicht sein, usw. usw…..
Ja und deshalb ist es nicht verwunderlich das man als Eigentümer einer „alten Karre“ zuweilen etwas schräg angesehen wird und auch so einiges an Sprüchen verdauen muss.
Das ist aber mit allem so….
Von daher wird es auch weiterhin ab und an dazu kommen, das irgendjemandem der Kragen platzt wenn so ein schnöseliger „jung-dynamisch-erfolglos“ Verkäufer im Autohaus oder in einer Werkstatt einen blöden Kommentar zu einem 20 Jahre + alten Volvo abgibt.
In Wirklichkeit stehen wir doch da aber drüber, oder nicht….(auch wenn es in der betreffenden Situation Sau weh tut, ich weiß ganz aktuell wovon ich rede)….

So, sorry fürs lange OT, aber das musste mal raus….

Gruß der sachsenelch

Ich muss sagen, dass ich solche Situationen mit dem Elch noch nicht hatte. Mein Golf II wurde oft belächelt, und bei VW wurde ich öfter schief angeschaut à la "was willst denn da jetzt noch einen neuen Kühler reinbasteln das lohnt sich doch überhaupt nimmer" u.ä......

Wenn es um den 8er geht sind die Teilehändler, Werkstätten und auch der freundliche immer eher begeistert und super hilfsbereit. Ist zB bei Schindelar und Volvo selbst auch schon passiert, dass die hinterher mit rausgekommen sind um das Auto anzusehen.
Bei meinen Eltern um die Ecke war eine Werkstatt, die mir bei allen Fragen zur Seite gestanden ist und sämtliche Werkzeuge ausgeliehen hat die ich brauchte, weil die einfach völlig überzeugt waren dass der erhalten bleiben muss.

Egal wo ich mit dem Elch vorfahre löse ich nur Begeisterung und keine Ablehnung aus. Die mögen in München zwar etwas seltener sein als in Norden aber trotzdem fahren hier noch einige p80 rum, das wird also jetzt auch kein Einzelfall sein.
Die richtige Bude wird man wohl erwischen müssen aber wer mir meinem dicken schlecht macht, wenn ich damit ankomme wird mein Geld/meine Kundschaft schon nicht brauchen...

Ob eine Reparatur lohnt oder nicht entscheide alleine ich,nicht der Teilelieferant.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 10. Juli 2022 um 14:43:38 Uhr:


Ob eine Reparatur lohnt oder nicht entscheide alleine ich,nicht der Teilelieferant.

Das ist eh klar nur schwindet bei den Leuten sofort der Wille dir zu helfen, wenn sie nicht mit deinem Vorhaben einverstanden sind.

Ähnliche Themen

Kann ich überhaupt nicht bestätigen,.
Sowohl beim sehr großen Volvo-VH in Münster und Hamm wie auch beim kleinen familiären Vertragshändler im Kreis Warendorf freut man sich immer,wenn man mit den Classics auf den Hof kommt.
Aber:

Ich gehöre auch zu den Leuten,die beim VH auch ab und zu mal Geld lassen.
Man kennt mich und ich kenne die Leute dort persönlich.

Moin,

grundsätzlich ist mein Wagen sicher nicht im Zustand 1, aber: er fährt sehr zuverlässig (manchmal innerhalb von zwei, drei Tagen über 1.000 Kilometer, dann wieder nur Stadtverkehr), ich stecke natürlich jedes Jahr Geld rein (aber da bin ich trotzdem weit vom möglichen Wertverlust eines neueren Wagens entfernt), ökologisch ist es auch (wegen der Langzeitnutzung), für das H-Kennzeichen lasse ich ihn aufbereiten und der Rest ist mir egal (OT Ende).

Ich hätte aber möglicherweise in neue Nivomaten investieren sollen. So ist die Zuladungsproblematik noch gravierender …

Gruß

Mit den verstärkten Federn, die man u.a. über FT-Albert beziehen kann, ist das eigentlich kein Problem. Die Fahrzeuge mit den verstärkten Federn fahren sich auch sehr harmonisch, meinem Empfinden nach. Also das sind dann keine Springböcke.

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 10. Juli 2022 um 12:28:29 Uhr:



Von daher wird es auch weiterhin ab und an dazu kommen, das irgendjemandem der Kragen platzt wenn so ein schnöseliger „jung-dynamisch-erfolglos“ Verkäufer im Autohaus oder in einer Werkstatt einen blöden Kommentar zu einem 20 Jahre + alten Volvo abgibt.

Das hatte ich 2005 oder 2006 bei der Präsentation des C 70 II,als ich in einem Nebensatz erwähnte,das ich bereits langjährig den C 70 I fuhr.
Der SEHR junge Verkäufer guckte mich sehr ratlos an.

Ich wollte ja meinen Sohn nicht zwingend auf meinem T5 Shortshifter für den Führerschein üben lassen. So haben eir dann für lächerliche 400,- CHF einen 95er GLT mit Opamtik gekauft. Dies unter der Prämisse, dass wir den gemeinsam durch die MFK schrauben. Wir haben den Wagen angemeldet, dann kam das Aufgebot für die Kontrolle. Der Wagen war innen, aussen, unten ordentlich gereinigt und der ältere Graukittel total genervt: ihr habt ja gar nichts gemacht an dem Auto, Querlenker, Scharnier Fahrertür hat Spiel, Stossdämpferpuffer, Bremsschläuche, das ist wohl das Ende. Eigentlich alles Sachen die sich von den Materialkosten im Rahmen halten, inklusive Zahnriemen und Wasserpumpe. Mein Sohn hat fleissig mitgeschraubt. Dann kam der zweite Termin MFK, junger Prüfbeamter, naja. Ich dachte auch sofort, jetzt können wir gerade wieder heimfahren. Der hat die Kiste auch wieder vollständig geprüft und nur gemeint 350‘000 km, die alten Volvos sind schon klasse Autos…
Der GLT ist optisch nicht schön, der hat Beulen und Kratzer, und mein Sohn liebt ihn. Seine Kollegen sind mittlerweile auch voll begeistert von dem Wagen. Was der hat Klimaautomatik , wieviel km??? der hat ja echt Platz, cooler Cruiser…

😎 Andere Länder - anderes Niveau ? 😛

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 11. Juli 2022 um 10:14:09 Uhr:


😎 Andere Länder - anderes Niveau ? 😛

Was die periodische Kontrolle angeht auf jeden Fall. Da wird echt alles geprüft …

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 11. Juli 2022 um 11:05:31 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 11. Juli 2022 um 10:14:09 Uhr:


😎 Andere Länder - anderes Niveau ? 😛

Was die periodische Kontrolle angeht auf jeden Fall. Da wird echt alles geprüft …

Ach ich habe irgendwo noch ein HU Protokoll auf dem nach einer halben Stunde erfolgloser Fehlersuche der Gelbton des Blinkers bemängelt wurde 😁

Das gibt's auch in D-land

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 11. Juli 2022 um 11:05:31 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 11. Juli 2022 um 10:14:09 Uhr:


😎 Andere Länder - anderes Niveau ? 😛

Was die periodische Kontrolle angeht auf jeden Fall. Da wird echt alles geprüft …

Tuning ist ein Problem ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen