Austausch Nivomat gegen Normale Stossdämpfer

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen.

In der Sufu habe ich gelesen, das man nicht einfach so die Nivomat Dämpfer gegen Normale austauschen kann.

Soweit so gut. Aber warum? Was is an den Normalen anders ( ausser natürlich der Nivoausgleich)?
Und wenn es wirklich nicht geht, was muss ich machen?
Ich habe immer von einem Komplettfahrwerk gelesen.
Ich blick da irgendwie nicht durch..

Und ich hab mal ein bischen nach den Nivomaten geschaut. Ich sehe da nirgens an den Abbildungen ein Anschluss. Oder ist der auf den Bildern die ich gefunden habe einfach nur nicht zu sehen?

Beste Antwort im Thema

Dann siehts so aus.....

(Reparaturversuch einer "Fachwerkstatt" hier im Ort)

16092011531
132 weitere Antworten
132 Antworten

Mal ne Frage an die Profis.
97er V70.
Hat Nivomaten, steht aber hinten total hoch. Zwischen Reifen und Radlauf etwa eine Hand breit.
Sind die Dinger kaputt?
Oder kann es sein, das der Vorbesitzer die nachgerüstet hat und die Serienfedern noch montiert sind?
Und dann insgesamt zu hart, bzw zu hoch?
Wie kann ich das prüfen?
Welchen Abstand müsste ich haben, wenn ich die testweise Nivomaten entferne. Also wenn der Wagen nur auf den Federn steht?

Aus der Beschreibung würde ich auch sagen das da die falschen Federn sind. Handbreit ist zu viel

Falsche Federn !

hatte vor rund 2 jahren das Problem, Nivomaten und vordere Dämpfer erneuert und dachte machst gleich alles neu.
Federn extra für Nivomatenversion bestellt, und waren auch welche, Problem war nur, ich hatte Serienmässig das Volvo Nivo"Sport"Fahrwerk drinnen und die haben mir eine normale Nivoversion gesendet.
Volvo selbst hat dies erst danach bemerkt, da diese nicht mal mit der Fgstnr. dir sagen können was du drinnen hast.
Bei mir sah man es erst mit der Bestelliste, so wie der Wagen seinerzeit bestellt wurde, und die bekommt man bei allen Volvohändlern, wenn die reinsehen im Werk.

Nur eines gleich gesagt, die Sport Nivo federn gibts nicht im Zubehör !
Es gab mal eine Hersteller der vertrieb Sportfedern für Nivomaten, hatte aber hier gelsen, das dies nicht gut in der Kombination funktionierte, und mittlerweile gibts die auch angeblich nicht mehr.
Wären die Nivos hin, würde er mit dem Arsch nicht mehr hochkommen.
Macht er das auch, wenn du in schwer beläst ?
Er braucht dann meist einige KM um wieder auf das Nivo zu kommen, aber wenn selbst mit Last so hoch steht, sind die Nivos OK, und die Federn absolut falsch.
Du könntest aber die vorderen Federn vom X nehmen, und hast dann die Geländeversion ;-)

Genau , hinten siehts nach XC 70 aus.
Deshalb war meine Idee, das die normale Federn drin sind. In Verbindung mit Nivos
sollte der dann zu hoch sein, so meine Vermutung.
Wenn ich jetzt normale Dämpfer reinmache, sollte ja die normale Höhe da sein, da
die Unterstützung der Nivomaten fehlt.
Kann mir mal einer ein Maß sagen. Also Radlaufkante zur Felgenmitte?
Also das Standart Maß. Dann würde ich einfach mal die Nivos losmachen und
messen, in welcher Höher der dann steht.

Ähnliche Themen

Lass bloß die (hoffentlich) intakten Nivomaten drin und bau die passenden Federn ein.
Wer einmal Nivomaten hatte,will die nicht mehr missen.

Und ich sehe das komplett anders. Hatte beides - auch am v70 waren die Niveaus damals vor 12 Jahre nicht so alt.
Hab die dann rausgeschmissen und NULL Unterschied gemerkt. Ich fahre durchaus auch mal beladen, oder mit Anhänger - es dürfte halt so sein, dass man bei Überladung(und, man kann ja im 850 nicht wirklich viel zuladen) vorteile hat...

Und aktuell dürften die meisten Niveaus schon recht alt sein, wie die an meinem 850, die meiner Ansicht nach noch die Ersten sind - die werden halt nicht mehr richtig funktionieren - daher würde ich keinem raten, die Alten drin zu lassen.
Ich war so DUMM und hab letztes Jahr die gebrochenen Federn durch NEUE getauscht, leider wieder Niveaufedern bestellt - dabei hätte ich gleich mitdenken sollen und normale Federn kaufen, dazu neue normale Stoßdämopfer. Niveaus kosten fast 10x so viel wie normale Dämpfer...

Ich schrieb ja auch deutlich "hoffentlich intakten" Nivomaten.
Klar,wenn die fertig sind,raus damit.

Aber ich hatte in 4 Fahrzeugen Nivomaten drin und gerade beim XC war es genial,da ich sonst sicherlich nie einen Trailer mit über 2 Tonnen hätten ziehen können.
Mit normalen Dämpfern hätten die Reifen hinten im Radkasten geschliffen,mit Nivomaten stand der da wie unbeladen.

Hatte die aber auch erneuert,da ich auf ein perfektes Fahrwerk wert lege.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 24. April 2015 um 07:46:50 Uhr:


gerade beim XC war es genial,da ich sonst sicherlich nie einen Trailer mit über 2 Tonnen hätten ziehen können.

Frage, was haben Nivomaten mit der Anhängelast zu tun ?

Stützlast ist sowieso anähernd gleich bei allen AHK, so 50-100kg.

Wenn ich bedenke ich hatte schon Fahrzeuge ohne Nivos und habe ein 2800kg Boot gezogen.

Ich habe nichts von der Anhängelast geschrieben,nur das der Trailer über 2 Tonnen wog.
Wir hatten das Gleiche mal mit Nachbars V 70 ohne Nivomaten probiert und trotz neuer Dämpfer und austariertem Trailergewicht sank die Kiste hinten massiv ein.

Du kannst es ja selbst mal testen:

Nimm eine Person mit 100 KG,stell sie hinten auf die AHK und beobachte,wie sich das Fahrzeug verhält.
Und,um real zu bleiben müßte man das auch bei 80-100 Km/h weitertesten,da während der Fahrt die Kräfte noch deutlich höher sind.

Ich bleibe bei Nivomaten,der XC hatte welche,der S 80 hat welche und der neue T6 nun auch.
Ist für mich ein Komfort/Sicherheitsmerkmal,auf das ICH nicht mehr verzichten werde.

Als ich noch den v70 I hatte, mit dem ich genau so wie mit dem 850 schwere Anhänger (zerre 12m Jahresbedarf an Holz mit dem PKW Anhänger heim) - v70 mit normalem Fahrwerk, 850 mit den alten Niveaus - KEINEN Unterschied gemerkt. War so oder so alles einwandfrei und positiv - richtig beladen bleibt die Kiste genau so, wie sie auch ohne Anhänger ist. Ich denke ja, du hast eine Stützlast von 90kg am Haken - WENN man die voll ausnutzt wäre es gleich, als wenn du drei Zementsäcke im Kofferraum hast.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 24. April 2015 um 08:23:55 Uhr:


trotz neuer Dämpfer und austariertem Trailergewicht sank die Kiste hinten massiv ein.

Also ich fahre ca. 30 Jahre mit Trailern rum, sehr oft auch große Boote und lange Strecken.

Muss mich aber immer wieder wundern, wie manche daher kommen.

Denn von Laden und Gewichtsaufteilung keinen Schimmer.

Wenn du sagst der war austrriert und trotzdem 100kg auf der Deichsel, widersprichst du dir selbst :-)

Man kann "jeden Hänger" so laden das der auf der Deichsel 0kg hat, was nicht vom Vorteil ist, ein wenig sollte der schon haben, sonst hebt er dich bei jeder Welle aus, aber merh wie 20-30kg sollten es nicht sein.
Und wenn ein Wagen einsinkt und schlecht zu fahren ist wenn 4 leute einsteigen, sollte man sich Gedanken machen.

Und sollte es wegen den Hängerbewegungen sein, so schnell reagiert kein Nivomat jedesmal.

Wenn Du das so siehst,dann freut mich das für Dich.
*Gute Besserung*

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 24. April 2015 um 10:01:31 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 24. April 2015 um 08:23:55 Uhr:


trotz neuer Dämpfer und austariertem Trailergewicht sank die Kiste hinten massiv ein.
Man kann "jeden Hänger" so laden das der auf der Deichsel 0kg hat,

Und das ist schlichter Unsinn.

Dann müßte ein angekuppelter Hänger ja ohne Stützrad in der Waage stehen.

Und selbst in Österreich kann ein Jerry nicht die Physik aushebeln.

Ich bin raus.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 24. April 2015 um 10:26:49 Uhr:


Ich bin raus.

DANKE

Du wieder.
Na,hat Dein "T5-Power hat nen Beitrag geschrieben"-Sensor wieder Alarm geschlagen?
Aber schön,das Du Dich äußerst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen